Nur noch 130 km/h????????
Wenn das kommt, verkaufe ich alle meine Kisten!!
😠
Was kommt als nächstes??
Gehen wir zum lachen in den Keller????
Armes Deutschland!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ein stinksaurer
bald Twingofahrender
TT
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
Obwohl ich auch ein Gegner des Tempolimits bin, sind einige Argumente IMHO auch absoluter Blödsinn (von Gegnern)1. Argument: Die deutsche Automobilindustrie nimmt Schaden.
Seh ich absolut nicht. PS-starke Autos werden auch in Ländern mit strengen Limits zu Hauf abgesetzt. Welchen US-Millionär interessiert es ob man bei uns keine 250 mehr ballern darf?...Keinen, der kauft trotzdem seinen 911er. In Deutschland werden dann vielleicht weniger 550er und etwas mehr 520d abgesetzt, was ja wirtschaftlich nicht schlechter ist. Nur weil ein 550er mehr kostet als ein 520d, heißt das nicht, daß BMW an einem V8 auch mehr Gewinn macht.
Als Geschäftswagen (welche ja den größten Teil der Absatzzahlen der Premiumhersteller ausmachen) wird man dann in Zukunft auch nicht von BMW auf Peugeot etc. wechseln. Da zählt immer noch das Image.2. Argument: Bei 130 ist es gefährlicher als bei 200 weil man dann leichter einschläft.
Also sorry...aber das ist doch echt Gülle. In allen anderen Ländern ratzen die Fahrer ja auch nicht im Sekundentakt weg und verursachen schwere Unfälle und wenn die geringe Geschwindigkeit doch ein Argument für einige wenige Unfälle ist, dann wird das durch die nicht mehr stattfindenden wenigen Unfälle bei hohen Geschwindigkeiten kompensiert. Und so schlimm sind die BABs in anderen westeuropäischen Staaten (im Vgl. zu D) auch nicht, als daß 130 ne überaus spannende Angelegenheit wäre.3. Argument: Rasertourismus ist gut für unsere Wirtschaft.
Also der Effekt dürfte ja wohl noch deutlich geringer sein als der Effekt von eingesparten CO2 bei Tempo 130 auf der BAB4. Argument: Mythos "deutsche BAB" geht verloren.
Ja...stimmt...und? Welche wirtschaftl. oder soziale Auswirkungen hat das? Deswegen wird so gut wie niemand seinen Arbeitsplatz verlieren oder eine Depressionswelle durch Deutschland gehen.Und wer seine Entscheidung bzgl. der Wahl der richtigen Partei nur von einem Tempolimit abhängig macht der hat einen vollen Treffer an der Birne und nichts anderes verdient als zukünfitg max 130 zu fahren. Sorry wenn ich es so krass ausdrücke aber dazu stehe ich.
Bitte versteht mich nicht falsch. Ich baller auch gerne und so oft wie möglich mit 200 über die Autobahn und finde die Argumente der Politiker auch keinen Deut besser als meine o.g. Beispiele.
Solche Dinge wie "Verletzung der persönl. Freiheit" etc. glaubt doch keiner wirklich selber. Wenn das jemand wirklich ernst meint, dann ist das ein deutliches Zeichen dafür, daß es uns deutlich (zu) gut geht.Wenn man es mal auf den Kern reduziert und man ehrlich zu sich selber ist, dann geht es uns (mich natürlich eingeschlossen) doch nur um den Spaß, der uns damit verloren geht.
Wie erwähnt, das ist meine persönliche Meinung, die ich keinen aufzwängen will aber gerne zur Diskussion stelle 😉
MfG Y
Hallo!
zu deinem ersten Argument kann man erst mal schreiben, dass sich viele Reiche um keine Limits scheren und in den Ländern außerhalb Westeuropas und Nordamerika auch mit niedrigen Strafen zu rechen haben
Zum eigentlich Thema ( CO2):
Deutschland liefert zur Zeit pro Jagr 3,19% am Weltausstoß zu. Von diesen 3,19 % sollen durch das Tempolimit knappe 1,0 % von diesen 3,19 % eingespart werden was 0.0319 % am Weltanteil entspricht. Was soll das aus meiner (Ingenieurssicht) bringen?
Zum Vergleich schaden Kohlekraftwerke 43% der Umwelt in Deutschland. Ich wäre für eine sichere Entwicklung der Kernenergie und somit der kohlebedingten Energiegewinnung auf kostenfreien CO2-Emissionen. Warum sollen wir in Deutschland unsere hochmodernen Atomkraftwerke abschalten, wenn in Tschechien, Polen und der Ukraine um das vielfache unsichere Atomkraftwerke unterstützt werden. Wir schließen unsere sicheren deutschen Kraftwerke und bezeihen unseren Strom aus den instabilen Kernkraftwerken aus Osteuropa. Diese Kernkraftwerke sind trotz "Grenze" nur weniger 100 km von Deutschland entfernt. D.h. durch jede Schließung sicherer deutscher Atomkraftwerke begünstigen wir die osteuropäische "Ungenauigkeit".
Jeder sollte sich seinen Teil dazu denken.
Nicht der Auto-CO2-Ausstoß ist entscheident, sondern der Ausstoß von Kohlekraftwerken
Gruß
racingspeed
Servus zusammen
Zitat:
1. Argument: Die deutsche Automobilindustrie nimmt Schaden.
Seh ich absolut nicht. PS-starke Autos werden auch in Ländern mit strengen Limits zu Hauf abgesetzt. Welchen US-Millionär interessiert es ob man bei uns keine 250 mehr ballern darf?...Keinen, der kauft trotzdem seinen 911er. In Deutschland werden dann vielleicht weniger 550er und etwas mehr 520d abgesetzt, was ja wirtschaftlich nicht schlechter ist. Nur weil ein 550er mehr kostet als ein 520d, heißt das nicht, daß BMW an einem V8 auch mehr Gewinn macht.
Als Geschäftswagen (welche ja den größten Teil der Absatzzahlen der Premiumhersteller ausmachen) wird man dann in Zukunft auch nicht von BMW auf Peugeot etc. wechseln. Da zählt immer noch das Image.
Ich denke schon, dass BMW oder welcher autohersteller auch immer mit einem großvolumigen und teureren motor einen höheren gewinn erzielt.
Und eines weiß ich aus eigener erfahrung: die arbeitnehmer, welche die kleinen 4zylinder montieren haben einen deutlich beschisseneren job zu erledigen. da hohe stückzahlen und geringe taktzeiten
Naja, mir wärs eigentlich egal, da ich eh zu 99% Landstraße fahre und auf der Autobahn meistens nicht schneller als 160 km/h. Ich würde mich nicht beschweren, wenn mein Auto maximal 160 fahren würde, dafür aber deutlich weniger verbrauchen würde. Solche Optimierungen wären ja dann möglich, weil Geschwindigkeiten jenseits der 200km/h gar nicht mehr erreicht werden müssen. Wäre doch eine sehr schöne Sache, wenn die Hersteller nicht mehr eine möglichst hohe Höchstgeschwindigkeit aus dem Motor rauskitzeln würden sondern den Motor auf einen ordentlichen Verbrauch bei den meistgenutzten Geschwindigkeiten trimmen könnten, weil eh keiner schneller fahren darf.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
lest mal das hier:
http://onnachrichten.t-online.de/c/13/36/01/82/13360182.html
Dann könnt ihr euch noch mehr aufregen 😉 😁
Gruss Daniel.
Wie wäre es denn mit TL 80 km/h auf deutschen BAB. Dann sparen wir noch mehr CO² ein. Und da in der Stadt immer noch die meisten Unfälle passieren, bin ich für Tempo 30 innerorts. Wer schneller als 10km/h drüber fährt, bekommt pauschal 250,00 € Strafe aufgebrummt
Die spinnen die Römer. Als ob's nichts wichtigeres gäbe.... 😠
Zitat:
Dann könnt ihr euch noch mehr aufregen
Rischtisch 😁
Zitat:
Zum eigentlich Thema ( CO2):
Deutschland liefert zur Zeit pro Jagr 3,19% am Weltausstoß zu. Von diesen 3,19 % sollen durch das Tempolimit knappe 1,0 % von diesen 3,19 % eingespart werden was 0.0319 % am Weltanteil entspricht. Was soll das aus meiner (Ingenieurssicht) bringen?
Zum Vergleich schaden Kohlekraftwerke 43% der Umwelt in Deutschland. Ich wäre für eine sichere Entwicklung der Kernenergie und somit der kohlebedingten Energiegewinnung auf kostenfreien CO2-Emissionen. Warum sollen wir in Deutschland unsere hochmodernen Atomkraftwerke abschalten, wenn in Tschechien, Polen und der Ukraine um das vielfache unsichere Atomkraftwerke unterstützt werden. Wir schließen unsere sicheren deutschen Kraftwerke und bezeihen unseren Strom aus den instabilen Kernkraftwerken aus Osteuropa. Diese Kernkraftwerke sind trotz "Grenze" nur weniger 100 km von Deutschland entfernt. D.h. durch jede Schließung sicherer deutscher Atomkraftwerke begünstigen wir die osteuropäische "Ungenauigkeit".Jeder sollte sich seinen Teil dazu denken.
Nicht der Auto-CO2-Ausstoß ist entscheident, sondern der Ausstoß von Kohlekraftwerken
Gruß
racingspeed
Du sprichst mir aus dem Herzen! 😁 Ehrlich jetzt absolut 100% genau meine Meinung! Leder erkennt das heutzutage keiner! 😠
Achja habe heute im Radio erfahren, dass die jetzt schon 120Km/h spitze machen wollen -> Dreistigkeit pur
Falls 130KM/H kommen sollte, brauche ich kein Auto mehr was mehr als 130 schafft.
Mein BMW verkaufe ich dann auf jeden fall. Macht kein Sinn mehr. Und die Versuchung - Risiko geblitzt zu werden; wäre auf einer freien Autobahn zu groß.
Und der Nürburgring ist zu weit weg um sich auszutoben.
Max. 45PS im z.B. Corsa reichen, obwohl der dann auch schon zu "heiß" für die Autobahn wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel318is
Mein BMW verkaufe ich dann auf jeden fall. Macht kein Sinn mehr. Und die Versuchung - Risiko geblitzt zu werden; wäre auf einer freien Autobahn zu groß.
Verstehe ich nicht. Ich habe den BMW doch nicht, um irgendwelche Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen. Ich will eine ordentliche Beschleunigung haben, damit ich auch mal überholen kann. Und da reicht ein 45PS Corsa garantiert nicht. Verstehe nicht, warum alle meinen, dass gut motorisierte Autos bei einer Tempobegrenzung nicht mehr zu gebrauchen sind.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel318is
Falls 130KM/H kommen sollte, brauche ich kein Auto mehr was mehr als 130 schafft.Mein BMW verkaufe ich dann auf jeden fall. Macht kein Sinn mehr. Und die Versuchung - Risiko geblitzt zu werden; wäre auf einer freien Autobahn zu groß.
Und der Nürburgring ist zu weit weg um sich auszutoben.
Max. 45PS im z.B. Corsa reichen, obwohl der dann auch schon zu "heiß" für die Autobahn wäre.
Tja, für 130 würden die 45PS wohl so eben reichen. Allerdings sollte sich jeder klar machen, was das für das Drehzahlniveau bei üblicher Reisegeschwindigkeit heisst, wenn die Maximalleistung (!) des Motors bei 45 PS liegt. Dann fährst Du nämlich mit so etwa 6000 U/min bei 130 (bei der heute üblichen Auslegung der Drehmomentkurve von Ottomotoren). Ob das auf Dauer so der wünschenswerte Zustand für den Langstreckenfahrer ist?
Zitat:
Original geschrieben von Daniel318is
Falls 130KM/H kommen sollte, brauche ich kein Auto mehr was mehr als 130 schafft.
Mein BMW verkaufe ich dann auf jeden fall. Macht kein Sinn mehr. Und die Versuchung - Risiko geblitzt zu werden; wäre auf einer freien Autobahn zu groß.
Und der Nürburgring ist zu weit weg um sich auszutoben.
Max. 45PS im z.B. Corsa reichen, obwohl der dann auch schon zu "heiß" für die Autobahn wäre.
Ist doch alles heiße Luft. Als liegt der Reiz eines PS-starken Autos einzig und allein darin mit Höchstgeschwindigkeit über die Autobahn zu brettern. Wie eindimensional.
Ist schon seltsam, daß in Ländern mit Tempolimit nicht nur PS-schwache Gurken durch den Straßenverkehr rollen.
Man man, wenn ich das alles so lese.........geht mir der Hut hoch.🙄
Ich komme nun aus dem Norden, die "Südländer" leiden ja mehr drunter als wir hier.
Baustelle an Baustelle, sowieso Tempolimits auf den nicht bebauten Strecken, und wenn dann mal kein Tempolimit ist.....na und, da ist die Bahn so voll, da kann man froh sein, wenn man 100 km/h schafft.
Von HH zur Ostsee habe ich dieses Jahr konstant 3!!! Baustellen gehabt, auf 125 Km, der Rest war Tempolimit.....toll. Wozu also 130 auf der BAB? Man kann sowieso meist nicht schneller.
Völliger Schwachsinn.......Tempolimit, kostet nur Geld, lange Sitzungen im Bundestag(Gehälter). unendliche Änderungen der Beschilderung auf den Bundesautobahnen und, und, und.
Soviel dazu.......meine Meinung.
MfG Bodo0405
Leider wird das Tempolimit irgendwann auch bei uns kommen🙁
Aber wenn das so weiter geht, mit der ganzen Staatlichen Abzockerei, dann sind wir irgendwann noch "Gott" dankbar wenn wir mal 130 kmh fahren können/leisten können. Jedes Jahr wird es doch hier in Deutschland beschissener😠
Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
Leider wird das Tempolimit irgendwann auch bei uns kommen🙁
Aber wenn das so weiter geht, mit der ganzen Staatlichen Abzockerei, dann sind wir irgendwann noch "Gott" dankbar wenn wir mal 130 kmh fahren können/leisten können. Jedes Jahr wird es doch hier in Deutschland beschissener😠
Nachdem ich vom Umweltbundesamt hörte das Tempo 120 fordert, fange auch ich mich über 130 zu freuen, selbst wenn es weh tut.