Nur noch 130 km/h????????

BMW 3er E46

Wenn das kommt, verkaufe ich alle meine Kisten!!
😠
Was kommt als nächstes??
Gehen wir zum lachen in den Keller????
Armes Deutschland!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ein stinksaurer
bald Twingofahrender
TT

114 Antworten

Aber das werden sie wahrscheinlich nicht durchsetzen können, da alle Automobileclubs(Adac etc...) dagegen sind und auch plausible Argumente vorlegen können

Zitat:

Original geschrieben von racingspeed


Nicht der Auto-CO2-Ausstoß ist entscheident, sondern der Ausstoß von Kohlekraftwerken

Dass das Umweltargument nicht wirklich zieht, sollte ja mittlerweile bekannt sein - wobei ich sagen würde, dass jeder kleine Schritt hilft und ein Schritt in die richtige Richtung ist.

Aber viel entscheidender ist doch, dass keine schweren Unfälle mehr passieren, bei denen ein Auto mit 200 km/h oder mehr irgendwo reinrauscht (zumindest dürfte die Zahl dieser Unfälle deutlich abnehmen).

Und die Staus könnten reduziert werden - wobei das nur eine nicht nachweisbare Annahme ist. Müsste man halt sehen, wie sich das in der Praxis auswirkt. Ich denke, dass würde doch einige hier sehr freuen, wenn sie nicht stundenlang im Stau stehen sondern gemütlich mit 130 km/h an ihr Ziel kommen würden.

Gruß, Carlo.

Zitat:

Aber viel entscheidender ist doch, dass keine schweren Unfälle mehr passieren, bei denen ein Auto mit 200 km/h oder mehr irgendwo reinrauscht (zumindest dürfte die Zahl dieser Unfälle deutlich abnehmen).

Hi habe gerade folgendes bei Vox gesehen:

einmal lesen

Naja, zu manchen Sachen könnte man da auch noch was sagen.

Z.B.: Gut, die Unfallzahlen sind bei Geschwindigkeitsbeschränkten und unbeschränkten Bereichen gleich. Aber wer sagt, dass die Unfallzahlen bei den unbeschränkten Bereichen nicht dennoch sinken würden?

Ich bin ja eigentlich auch gegen ein generelles Tempolimit. Nur wie hier schon des öfteren gesagt wurde, gibts dafür eigentlich keine Argumente. Was da mit dem Sekundenschlaf steht, ist für mich nicht nachvollziehbar. Wenn ich durch die Schweiz fahre, schlafe ich auch nicht ein oder bin gelangweilt oder irgendwas.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Naja, zu manchen Sachen könnte man da auch noch was sagen.

Z.B.: Gut, die Unfallzahlen sind bei Geschwindigkeitsbeschränkten und unbeschränkten Bereichen gleich. Aber wer sagt, dass die Unfallzahlen bei den unbeschränkten Bereichen nicht dennoch sinken würden?

Ich bin ja eigentlich auch gegen ein generelles Tempolimit. Nur wie hier schon des öfteren gesagt wurde, gibts dafür eigentlich keine Argumente. Was da mit dem Sekundenschlaf steht, ist für mich nicht nachvollziehbar. Wenn ich durch die Schweiz fahre, schlafe ich auch nicht ein oder bin gelangweilt oder irgendwas.

Also ganz ehrlich gesagt, wenn Ich in Italien auf der Autobahn mit 130 "rumgurke" dazu die warme Luft - bin Motorradfahrer - dann werde Ich schon oft müde. Ich finde diese Baustellenschleicherei mit 60 oder 80 anstrengender, als wie wenn Ich 160 kmh fahre🙂

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Naja, zu manchen Sachen könnte man da auch noch was sagen.

Z.B.: Gut, die Unfallzahlen sind bei Geschwindigkeitsbeschränkten und unbeschränkten Bereichen gleich. Aber wer sagt, dass die Unfallzahlen bei den unbeschränkten Bereichen nicht dennoch sinken würden?

Ich bin ja eigentlich auch gegen ein generelles Tempolimit. Nur wie hier schon des öfteren gesagt wurde, gibts dafür eigentlich keine Argumente. Was da mit dem Sekundenschlaf steht, ist für mich nicht nachvollziehbar. Wenn ich durch die Schweiz fahre, schlafe ich auch nicht ein oder bin gelangweilt oder irgendwas.

Das sehe ich ähnlich, rund um Deutschland existieren seit Jahren Tempolimits. Ich bin desöfteren in Belgien unterwegs und muss ehrlich sagen, dass dort das Fahren viel 'entspannter' vonstatten geht als hier bei uns - und ich schlafe beim Fahren dort auch nicht ein 😉

Gruss Daniel.

Darum sollen doch die, die 130 fahren wollen wegen mir 130 fahren. Ich will trotzdem weiterhin schnell fahren. Ich weiß gar nicht, was man da groß Diskutieren muss. Logisch ist doch folgendes:
 
Autobahn leer -> man kann schnell fahren
Autobahn voll -> man muss langsamer fahren
 
Warum macht man dann das Tempolimit nicht abhängig vom Verkehr. Nur dies ist doch sinnvoll! Mich kotzt das wichtiggetue der Politiker langsam an. Man versucht schon lange nicht mehr die beste Lösung für das Volk zu finden. Jeder Politiker schaut doch nur auf seine eigene Karriere. "ICH BIN JA SOOO WICHTIG" *kotz*

Zitat:

Original geschrieben von patriwag



... Mich kotzt das wichtiggetue der Politiker langsam an. Man versucht schon lange nicht mehr die beste Lösung für das Volk zu finden. ...

Wann wurde schon jemals die beste Lösung für das Volk gesucht??? Es geht immer nur darum den Leuten noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen.

Bsp. Kfz-Steuer, die Begründung für Erhöhungen lautet immer Schadstoffe. Wie verhält es sich dagegen mit dem Dreck den die ganzen Kraftwerke in die Luft pusten? Ach ja, dafür gibt es so was wie Emissionsrechte, die die Kraftwerksbetreiber umsonst bekommen und den Stromkunden zur Gewinnmaximierung auch noch in Rechnung stellen.

@Atred
Manchmal frage ich mich, wann Deutschland auch mal von der EU profitiert und nicht nur Zugeständnisse machen muss!

Glaube es mir ich als Türke (geboren in Deutschland)Frage mich das auch ,unfassbar das ganze, ein Land was nur noch am Blechen ist, nur um in der EU ganz oben mit zu Spielen was ja so gesehen auch normal ist ,wenn das Land auch mal was bekommen würde, in der EU ist alles Unfair verteilt, vorallem für Deutschland.

naja ich denke das limit würde so gut wie nix bringen .....weder im unfall bereich noch für die umwelt ....und das z.B. in holland deutlich weniger staus sind hängt auch mit anderen sachen zusammen und nicht mit dem tempo limit ......

und einen twingo zwar nicht aber meinen wagen würde ich auf jeden fall mal verkaufen .........ich denke ein 520i ist dann ein tolles auto .....aber wichtig tempomat darf nicht fehlen ......

Deine Antwort
Ähnliche Themen