Nur grundierte Motorraum
Hallo,
mein Schwager hat am vergangenen Sonntag seine Golf in WOB abgeholt. In Kurkumagelb. Beim öffnen der Motorhaube fiel mir auf, das die Innenseite der Haube und der Motorraum lediglich in einer grauen Grundierungsfarbe lackiert waren. Der Auslieferungs-Mitarbeiter meinte, es seien pro Fzg. eine bestimmte Menge an Lack freigegeben, u. die müßten dann reichen. Gut, der Motorraum machte den Eindruck, als sei er mit Klarlack behandelt worden, aber es sah schon merkwürdig aus. Vor allem aber, die Farbe kostet laut Konfigurator 715€.
Bei Skoda sind die Motorräume alle lackiert u. zwar in Wagenfarbe.
Wer hat schon ähnliches erlebt?
Gruß
Bertus😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 11. Mai 2017 um 21:26:40 Uhr:
....der Unterschied ist halt das bei VW sehr viel "gespart" wird: An der Qualität, am Kundendienst in Bezug auf Garantieverweigerung, dümmliche Aussagen wie "das ist ein Einzellfall", "das liegt noch innerhalb der Toleranz" und ähnliches mehr.
Das passt dann alles zusammen ins Bild des größten Auto Betrügerkonzerns auf diesem Globus.
Da gibts dann halt nichts mehr zu relativieren oder schön zu reden:
VW ist einfach extrem schlecht.
Was soll denn der Quark? Habe mich grade extrem über deine Aggressivität in der "Stimme" gewundert. Habe dann in deinen Profil mal kurz gegengelesen. Was hat dir VW denn angetan dass du so eine Anti-VW-Stimmung machst? Ist ja quasi jeder Beitrag (es sei denn es geht um Mazda). Ich weiss ja nicht was du damit bezweckst? Uns warnen? Hatte bisher noch nie Probleme mit meinen Autos, egal welche Marke (ausser Opel). Machst dich mit deinem Krakeele in meinen Augen einfach nur lächerlich.
195 Antworten
Habe heute vom Landratsamt eine neue Mülltonne zugeteilt bekommen. Direkt nach dem Öffnen das pure Entsetzen. Ein billiger, schwarzer Plastikboden. Die vorherige war innen noch mit einem hochwertigen Parkettboden ausgestattet. Man sieht also, die Sparwut grassiert nicht nur bei VW.
Mensch, rockyzoomzoom, hattest du heute mal wieder einen Clown zum Frühstück? Was du von dir gibst lässt ernsthafte Zweifel an deiner Zurechnungsfähigkeit aufkommen.
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 15. Mai 2017 um 23:31:38 Uhr:
einfach mal vergleichen wie das bei Opel, Ford und anderen aussieht. ... Das sind nun mal die Fakten.
Ja und, heizen die etwa besser? VW verkauft in D seit Jahren regelmäßig mehr Autos als Ford und Opel zusammen. Sooo groß kann die Unzufriedenheit der Käufer/Kunden also gar nicht sein. Das sind nun mal die Fakten. 🙂
www.kfz-auskunft.de/kfz/pkw_neuzulassungen_hersteller_2016.php
Zitat:
Nur grundiert wäre mir neu. Im Motorraum gibt es keinen Klarlack mehr, und das schon seit Golf VI. Ist beim Leon/Octavia auch nicht anders.
Komischerweise ist unser Octavia im kompletten Motorraum lackiert 🙂 Skandal!
Eigentlich wollte ich zu diesem Thema nix mehr schreiben. Aber diese Aussage:
Zitat:
@spreetourer schrieb am 15. Mai 2017 um 23:15:39 Uhr:
... und bildest dir ein, dass ne goldene Uhr auch innen vergoldet ist.
zeugt davon dass du von Uhren keine Ahnung hast! 😉 DAS war so mit das schlechteste Argument dass du bringen konntest. Wenn du wüsstest was manche Hersteller für einen Aufwand mit dem Innenleben betreiben. Dort werden sogar kleinste Zahnräder graviert; die sieht auch nur der Uhrmacher bei der Revision (so schliesst sich auch der Kreis zum eigentlichen Thema). Man weiss aber als Träger dass es so ist und ist bereit dafür mehr Geld zu bezahlen als andere. Ich nenne das Detailverliebtheit. Und bisher war ein VW für mich detailverliebt.
Wenn hier gesagt wird die anderen Hersteller machen das ja auch so (oder haben es noch nie anders gemacht) dann frage ich mich wodurch sich der Golf in naher Zukunft noch von anderen Herstellern unterscheiden wird? Wenn sie "unter der Haube" eh alle gleich aussehen muss sich VW was neues einfallen lassen müssen um die höheren Preise gegenüber der Konkurrenz zu rechtfertigen.
Das Beispiel mit der Mülltonne war auch gut! Bei uns sind die Mülltonnen umsonst. Da ist es mir sch...egal wie die Tonne aussieht. Ich hätte nur ein Problem wenn ich für die Laminattonne und die Billigtonne dasselbe bezahlen müsste (wenn ich sie bezahlen müsste).
Ähnliche Themen
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 15. Mai 2017 um 23:31:38 Uhr:
Bevor man solche Sprüche losläßt die von Unwissenheit zeugen, einfach mal vergleichen wie das bei Opel, Ford und anderen aussieht. Dann wirst du feststellen müssen das die Verarbeitung und das Aussehen dieser Lüftungschscklitze bei VW unter aller Sau sind.
Ist ja schön das bei denen unterm Sitz alles toll ist. Dafür ist der Rest Mist. Eventuell hätte die mal ihre Hausaufgaben machen sollen, oder dich einstellen.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 16. Mai 2017 um 08:01:48 Uhr:
zeugt davon dass du von Uhren keine Ahnung hast! 😉
Stimmt, hast mich ertappt. 😉 Aber auch du wirst vlt nicht alle Uhren dieser Welt kennen? Denn ich habe mal eine goldene geerbt und aufgemacht. Und die war innen nicht gold. Egal, es sollte ja auch nur als Beispiel dienen für unsinnigen Aufwand, den - im Normalfall - niemand sieht und niemand bezahlen will, zumindest bei Alltagsautos. Bei edlen Luxuskarossen und Luxusuhren mag das durchaus anders sein, der Preis dann aber auch.
Vielleicht sollte Opel den Lack auch mal weglassen, dann würden sie nicht alle paar Jahre an der Insolvenz vorbeischrammen.
Zitat:
Wenn sie "unter der Haube" eh alle gleich aussehen muss sich VW was neues einfallen lassen müssen um die höheren Preise gegenüber der Konkurrenz zu rechtfertigen.
Der größte Teil geht wohl an die Produktionskosten.
Schließlich müssen davon viele, gewerkschaftlich erkämpft, fürstlich entlohnt werden.
Wenn der Golf in ein paar Jahren in chinesischer Komission hergestellt wird, ist auch der Lack im Motorraum wieder drin.
Da steigt der Wert doppelt.
Erstens der Lack selber und zweitens wird ein Golf für alle Wolfsburger ein Luxusartikel.
Also unsere Autos hatten von VW bislang alle die Innenseite der Frontklappe lackiert - wohl nicht mit Metallic/Perlmutt-Effekt, aber der Grundfarbton war doch schon deutlich zu erkennen. Und wenn es jemanden doch besser erwischt hat, dann hat er wohl irgendwo ein Messefahrzeug gekauft, dort wird nämlich auch an nicht sichtbaren Stellen lackiert. 😉
Ich bin ja froh das man beim Golf die Gasdruckfeder bislang nicht wie bei der Mercedes A-Klasse durch einen Haltestab ersetzt hat...
Zitat:
@toto07 schrieb am 16. Mai 2017 um 12:46:46 Uhr:
Also unsere Autos hatten von VW bislang alle die Innenseite der Frontklappe lackiert - wohl nicht mit Metallic/Perlmutt-Effekt, aber der Grundfarbton war doch schon deutlich zu erkennen. Und wenn es jemanden doch besser erwischt hat, dann hat er wohl irgendwo ein Messefahrzeug gekauft...
Genau andersrum. Ihn hat es nicht besser sondern schlechter erwischt. Metalliclack im Motorraum will ja keiner. Bitte den allerersten Post lesen! Der Ersteller dieses Threads hat einen kurkumagelben Golf. Die Innenseite der Motorhaube ist grau! Wäre die Innenseite kurkumagelb (ob grundiert oder 5- Schichtlack) wäre ihm das wahrscheinlich nicht aufgefallen, er hätte die Frage nicht gestellt und wir müssten uns nicht seit mittlerweile 7 Seiten über Sinn oder Unsinn unterhalten.
Mich würde mal ein Foto von dem sichtbaren grau interessieren. Hat er nun tatsächlich eine Graue oder hat der die Dämmmatte herausgenommen und dann die Unterseite vom Außenblech gesehen?! Das kommt hier nicht ganz rüber...
Zitat:
@toto07 schrieb am 16. Mai 2017 um 14:18:11 Uhr:
Mich würde mal ein Foto von dem sichtbaren grau interessieren. Hat er nun tatsächlich eine Graue oder hat der die Dämmmatte herausgenommen und dann die Unterseite vom Außenblech gesehen?! Das kommt hier nicht ganz rüber...
Spielt das denn eine Rolle? Meine Dämmmatte deckt ja nicht komplett ab, da ist ringsum noch etwas Blech zu sehen. Auch im Motorraum sieht man etwas Blech, aber nur wenig an beiden Seiten links und rechts je ein schmaler Streifen neben dem Kotflügel(blech).
Ich wundere mich nur das es wohl nicht lackiert sein soll, zumal die zur Produktaufwertung in Wolfsburg wohl nicht eben entschieden haben werden, plötzlich Farbe fehlen zu lassen. Ich kenne das nur so wie von mir oben beschrieben. Aber sei es drum...
Zitat:
@Tete86 schrieb am 16. Mai 2017 um 00:29:34 Uhr:
Zitat:
Nur grundiert wäre mir neu. Im Motorraum gibt es keinen Klarlack mehr, und das schon seit Golf VI. Ist beim Leon/Octavia auch nicht anders.
Komischerweise ist unser Octavia im kompletten Motorraum lackiert 🙂 Skandal!
Mein reden.
Zitat:
@toto07 schrieb am 16. Mai 2017 um 14:18:11 Uhr:
Mich würde mal ein Foto von dem sichtbaren grau interessieren. Hat er nun tatsächlich eine Graue oder hat der die Dämmmatte herausgenommen und dann die Unterseite vom Außenblech gesehen?! Das kommt hier nicht ganz rüber...
Keine Dämmmatte, Benziner, 1.4TSI.
Zitat:
@spreetourer schrieb am 16. Mai 2017 um 14:33:43 Uhr:
Zitat:
@toto07 schrieb am 16. Mai 2017 um 14:18:11 Uhr:
Mich würde mal ein Foto von dem sichtbaren grau interessieren. Hat er nun tatsächlich eine Graue oder hat der die Dämmmatte herausgenommen und dann die Unterseite vom Außenblech gesehen?! Das kommt hier nicht ganz rüber...
Spielt das denn eine Rolle? Meine Dämmmatte deckt ja nicht komplett ab, da ist ringsum noch etwas Blech zu sehen. Auch im Motorraum sieht man etwas Blech, aber nur wenig an beiden Seiten links und rechts je ein schmaler Streifen neben dem Kotflügel(blech).
Ist übrigens gut zu sehen in der aktuellen Auto-Zeitung. Da gibt es einen Test über den 2.0TDI, auch in Kurkumagelb. Und der Motor ist auch abgebildet. Wenn man genau hinsieht, sieht man rechts und links den grauen Lack, ob nun Grundierung od. Lackierung, auf jeden Fall kein Kurkumagelb. Man verlangt ja nicht, das der Motorraum auch mit Klarlack verziert wird, aber die Originalfarbe darfs doch schon sein, zumindest bei dem Preis.
Gruß
Bertus😎