Nur grundierte Motorraum
Hallo,
mein Schwager hat am vergangenen Sonntag seine Golf in WOB abgeholt. In Kurkumagelb. Beim öffnen der Motorhaube fiel mir auf, das die Innenseite der Haube und der Motorraum lediglich in einer grauen Grundierungsfarbe lackiert waren. Der Auslieferungs-Mitarbeiter meinte, es seien pro Fzg. eine bestimmte Menge an Lack freigegeben, u. die müßten dann reichen. Gut, der Motorraum machte den Eindruck, als sei er mit Klarlack behandelt worden, aber es sah schon merkwürdig aus. Vor allem aber, die Farbe kostet laut Konfigurator 715€.
Bei Skoda sind die Motorräume alle lackiert u. zwar in Wagenfarbe.
Wer hat schon ähnliches erlebt?
Gruß
Bertus😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 11. Mai 2017 um 21:26:40 Uhr:
....der Unterschied ist halt das bei VW sehr viel "gespart" wird: An der Qualität, am Kundendienst in Bezug auf Garantieverweigerung, dümmliche Aussagen wie "das ist ein Einzellfall", "das liegt noch innerhalb der Toleranz" und ähnliches mehr.
Das passt dann alles zusammen ins Bild des größten Auto Betrügerkonzerns auf diesem Globus.
Da gibts dann halt nichts mehr zu relativieren oder schön zu reden:
VW ist einfach extrem schlecht.
Was soll denn der Quark? Habe mich grade extrem über deine Aggressivität in der "Stimme" gewundert. Habe dann in deinen Profil mal kurz gegengelesen. Was hat dir VW denn angetan dass du so eine Anti-VW-Stimmung machst? Ist ja quasi jeder Beitrag (es sei denn es geht um Mazda). Ich weiss ja nicht was du damit bezweckst? Uns warnen? Hatte bisher noch nie Probleme mit meinen Autos, egal welche Marke (ausser Opel). Machst dich mit deinem Krakeele in meinen Augen einfach nur lächerlich.
195 Antworten
....der Unterschied ist halt das bei VW sehr viel "gespart" wird: An der Qualität, am Kundendienst in Bezug auf Garantieverweigerung, dümmliche Aussagen wie "das ist ein Einzellfall", "das liegt noch innerhalb der Toleranz" und ähnliches mehr.
Das passt dann alles zusammen ins Bild des größten Auto Betrügerkonzerns auf diesem Globus.
Da gibts dann halt nichts mehr zu relativieren oder schön zu reden:
VW ist einfach extrem schlecht.
rzz
Zitat:
@schweik6 schrieb am 11. Mai 2017 um 21:18:15 Uhr:
@ rockyzoomzoom:Deine Polemik kannst Du Dir sparen.
Ich habe nicht die Qualität von Mercedes mit VW verglichen, sondern lediglich angemerkt, dass beim sog. Premiumhersteller an den Stellen, wo man es nicht sieht, heutzutage ebenfalls gespart wird.
Wer lesen kann und den Zusammenhang versteht, ist im Vorteil.
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 11. Mai 2017 um 21:26:40 Uhr:
....der Unterschied ist halt das bei VW sehr viel "gespart" wird: An der Qualität, am Kundendienst in Bezug auf Garantieverweigerung, dümmliche Aussagen wie "das ist ein Einzellfall", "das liegt noch innerhalb der Toleranz" und ähnliches mehr.
Das passt dann alles zusammen ins Bild des größten Auto Betrügerkonzerns auf diesem Globus.
Da gibts dann halt nichts mehr zu relativieren oder schön zu reden:
VW ist einfach extrem schlecht.
Was soll denn der Quark? Habe mich grade extrem über deine Aggressivität in der "Stimme" gewundert. Habe dann in deinen Profil mal kurz gegengelesen. Was hat dir VW denn angetan dass du so eine Anti-VW-Stimmung machst? Ist ja quasi jeder Beitrag (es sei denn es geht um Mazda). Ich weiss ja nicht was du damit bezweckst? Uns warnen? Hatte bisher noch nie Probleme mit meinen Autos, egal welche Marke (ausser Opel). Machst dich mit deinem Krakeele in meinen Augen einfach nur lächerlich.
Na ja - als ich meinen Golf V hatte war dessen Motorraum noch schön wie das übrige Auto lackiert.
Die Überraschung erlebte ich als ich die Bodenplatten abnahm .
Grundiert - sonst nichts.
Beim jetztigen SV ist der Motorraum auch nur noch grundiert. Ebenfalls die Radhäuser.
Nehme an das wird unter herum überall so sein. Unter die Platten habe ich noch nicht gesehen.
Tja - was soll man sagen ? Ich stelle fest mein VW hat jetzt die Lackierungsqualität eines DACIA.
Die haben das auch so.
Frage : Ist jetzt der VW so gut lackiert wie ein DACIA oder der DACIA so gut wie ein VW ? 😁
Bei mir ist der Motorraum nicht nur grundiert. Es sei denn, die Grundierung wäre jetzt Atlantic Blue Metallic. 🙂
Ähnliche Themen
Es kommt ja wohl nicht auf die Extras an, sondern auf die Motorisierung
Ich kann ja nur mein Fahrzeug beurteilen und weiß bis jetzt nicht, wie es z.B. bei einem GTI aussieht.
Dein Fahrzeug mit dem 2.0 TDI-Motor ist ja über die Grundierung hinaus in Wagenfarbe lackiert.
Also gibt es ja anscheinend Unterschiede.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 11. Mai 2017 um 21:26:08 Uhr:
Zitat:
@schweik6 schrieb am 11. Mai 2017 um 20:42:51 Uhr:
Meiner ist auch Baujahr 2016, Außenfarbe wie bei Dir, aber nur grundiert.
Wenns bei Dir schwarz lackiert ist, sind anscheinend nur die teureren Modelle (ich habe den 1.2 TSI) in Wagenfarbe lackiert.
Wo fangen denn dann die "teureren" Modelle an? 30-35-40k€? Ich kann mir ja preislich auch einen Trendline nach oben puschen. Heisst es dann irgendwann: Zeig mir deine Motorhaubeninnenseite und ich sage dir wer du bist? 😉
Es kommt ja wohl nicht auf die Extras an, sondern auf die Motorisierung
Ich kann ja nur mein Fahrzeug beurteilen und weiß bis jetzt nicht, wie es z.B. bei einem GTI aussieht.
Dein Fahrzeug mit dem 2.0 TDI-Motor ist ja über die Grundierung hinaus in Wagenfarbe lackiert.
Also gibt es ja anscheinend Unterschiede.
Der Motorraum meines GTI könnte in rosa mit Glitzersternchen lackiert sein und es würde mich nicht jucken.
Zitat:
Es kommt ja wohl nicht auf die Extras an, sondern auf die Motorisierung
Interessante Sichtweise. Aber bitte helft mir den Zusammenhang zwischen Motorisierung und der Qualität Motorraumlackierung zu verstehen. Hat das was mit Technik zu tun ? 😕
Ich kann mir das nur so erklären daß hier der psychologische Faktor eine Rolle spielt.
Derjenige welcher eine stärkere Motorisierung wählt hat in der Regel auch die Neigung zu teureren Extras.
Dem kann man natürlich keinen " Armeleutelack " zumuten wie dem der nur die 110 PS fährt.
Ich folgere - die " Zweiklassengesellschaft " fährt im Auto mit . Sie hat nicht nur offensichtliche Merkmale sondern auch versteckte.
Eigentlich ganz wie im richtigen Leben ...
Dass es von der Motorisierung abhängt ist momentan nichts weiter als eine nicht verifizierte Theorie, an die ich offen gesagt nicht so recht glaube. 😉
Zum Thema sparen: Selbstverständlich wird gespart. Alle Hersteller versuchen Ausgaben dort zu reduzieren, wo sie sich nicht rentieren. Dass mein Motorraum jetzt nicht mehr so hübsch anzusehen ist wie der Rest der Karosserie ist mir aber ehrlich gesagt ziemlich Schnuppe. Da sehe ich jetzt echt keinen Nachteil für den Kunden. Würde ich deshalb auch nicht unbedingt bezahlen wollen. Dass die Türverkleidungen hinten seit Golf VII aus billigst anmutendem Hartplastik sind, stört mich schon eher, denn das Material sieht nicht nur lumpig aus, es ist auch wesentlich anfälliger für Kratzer, und das ausgerechnet hinten, wo die Kinder sitzen.
Nun - die " Wagner " gehen halt mit der Zeit .
... und wenn sie eben alle das Selbige tun hat keiner einen Nachteil ( beim Kunden ) ... 😁
Bei meinem R ist die Motorhaube von innen auch nicht in Wagenfarbe lackiert. Bj. 06.2016, Mj. 2017.
Hat also definitiv nichts mit irgendwelchen Ausstattungen oder Preisen zu tun. Ist einfach so.