Nur grundierte Motorraum
Hallo,
mein Schwager hat am vergangenen Sonntag seine Golf in WOB abgeholt. In Kurkumagelb. Beim öffnen der Motorhaube fiel mir auf, das die Innenseite der Haube und der Motorraum lediglich in einer grauen Grundierungsfarbe lackiert waren. Der Auslieferungs-Mitarbeiter meinte, es seien pro Fzg. eine bestimmte Menge an Lack freigegeben, u. die müßten dann reichen. Gut, der Motorraum machte den Eindruck, als sei er mit Klarlack behandelt worden, aber es sah schon merkwürdig aus. Vor allem aber, die Farbe kostet laut Konfigurator 715€.
Bei Skoda sind die Motorräume alle lackiert u. zwar in Wagenfarbe.
Wer hat schon ähnliches erlebt?
Gruß
Bertus😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 11. Mai 2017 um 21:26:40 Uhr:
....der Unterschied ist halt das bei VW sehr viel "gespart" wird: An der Qualität, am Kundendienst in Bezug auf Garantieverweigerung, dümmliche Aussagen wie "das ist ein Einzellfall", "das liegt noch innerhalb der Toleranz" und ähnliches mehr.
Das passt dann alles zusammen ins Bild des größten Auto Betrügerkonzerns auf diesem Globus.
Da gibts dann halt nichts mehr zu relativieren oder schön zu reden:
VW ist einfach extrem schlecht.
Was soll denn der Quark? Habe mich grade extrem über deine Aggressivität in der "Stimme" gewundert. Habe dann in deinen Profil mal kurz gegengelesen. Was hat dir VW denn angetan dass du so eine Anti-VW-Stimmung machst? Ist ja quasi jeder Beitrag (es sei denn es geht um Mazda). Ich weiss ja nicht was du damit bezweckst? Uns warnen? Hatte bisher noch nie Probleme mit meinen Autos, egal welche Marke (ausser Opel). Machst dich mit deinem Krakeele in meinen Augen einfach nur lächerlich.
195 Antworten
Zitat:
@Ugolf schrieb am 14. Mai 2017 um 18:54:16 Uhr:
Aber mit dieser Toleranz gegenüber dem versteckten Sparen schaden wir uns letztendlich selbst .
Grundsätzlich mag das ja richtig sein, doch im konkreten Fall machst du das am nicht (mehr) vorhandenen Klarlack im Motorraum fest. Sorry, aber das hat doch nichts mit Sparen zu tun, sondern mit Vernunft und verantwortungsvollem Umgang mit menschlichen und materiellen Ressourcen. ME wird das noch viel zu wenig praktiziert, denn unsere moderne Wegwerfgesellschaft wirtschaftet ohne Rücksicht auf die Zukunft als gäbe es kein Morgen. Hauptsache das Geld stimmt! Ich bin ganz gewiss kein Öko-Fuzzi, aber diese Entwicklung macht mir Angst. Und wenn ein Konzern pro Jahr auf rund 3.000 t Lack verzichtet (bei 10 Mio Autos mit geschätzt 300 g Lack je Motorraum), dann ist das hinsichtlich Ressourcen- und Energiebilanz grundsätzlich positiv. Denn was nicht produziert und transportiert wird verbraucht keine Rohstoffe, keine Energie, keine menschliche Arbeitskraft und erzeugt auch keine Schadstoffe wie CO2 und NOx.
Damit kann ich gut leben, sofern das bewusste Weglassen nicht zu einer Qualitätsminderung führt. Aber bei dem fehlenden Klarlack im Motorraum dürfte das kaum der Fall sein. Also eher ein Schritt in die richtige Richtung und ganz nüchtern betrachtet nicht zu kritisieren. Beim Benzinverbrauch wird um jedes Zehntel Einsparung gerungen, doch warum sollen solche Bemühungen nicht auch für das Produkt im Ganzen gelten?
PS.: Die Mercedes-Silberpfeile sind aus der Not heraus entstanden, weil sie beim 1934er Nürburgrennen 1 kg über dem erlaubten Limit von 750 kg lagen und deshalb die weiße Lackierung abgeschliffen wurde bis aufs blanke Alu. Vlt sehen ja in 50 Jahren oder mehr alle PKWs so aus zur Gewichtseinsparung und aus Vernunftsgründen? Nichts ist unmöööööglich, und sag niemals nie! 🙂
Zitat:
@garfield126 schrieb am 14. Mai 2017 um 19:53:34 Uhr:
manche denken wirklich, dass das nur praxis von vw ist...
...und dann muss ich es gutheißen oder darf auch Kritik bzw. Missfallen daran geäussert werden? Es ist doch nicht automatisch etwas gut nur weil es alle machen.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 14. Mai 2017 um 20:02:12 Uhr:
hab mal schnell bei einem highline 125ps dsg geschaut...serie ist jetzt beim facelift warnweste, led rückleuchten, fußgängererkennung, led tagfahrlicht und led blinker, mfa premium farbig, umfeldbeobachtung mit citynotbremse und 12v steckdose im kofferraum...noch fragen?
Was für ein Argument! Gegenargument: Wenn du aber jetzt aller 25.000km neue Bremsscheiben brauchst relativiert sich die ganze Sache wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@spreetourer schrieb am 14. Mai 2017 um 20:17:52 Uhr:
Zitat:
@Ugolf schrieb am 14. Mai 2017 um 18:54:16 Uhr:
Aber mit dieser Toleranz gegenüber dem versteckten Sparen schaden wir uns letztendlich selbst .
Grundsätzlich mag das ja richtig sein, doch im konkreten Fall machst du das am nicht (mehr) vorhandenen Klarlack im Motorraum fest. Sorry, aber das hat doch nichts mit Sparen zu tun, sondern mit Vernunft und verantwortungsvollem Umgang mit menschlichen und materiellen Ressourcen. ME wird das noch viel zu wenig praktiziert, denn unsere moderne Wegwerfgesellschaft wirtschaftet ohne Rücksicht auf die Zukunft als gäbe es kein Morgen. Hauptsache das Geld stimmt! Ich bin ganz gewiss kein Öko-Fuzzi, aber diese Entwicklung macht mir Angst. Und wenn ein Konzern pro Jahr auf rund 3.000 t Lack verzichtet (bei 10 Mio Autos mit geschätzt 300 g Lack je Motorraum), dann ist das hinsichtlich Ressourcen- und Energiebilanz grundsätzlich positiv. Denn was nicht produziert und transportiert wird verbraucht keine Rohstoffe, keine Energie, keine menschliche Arbeitskraft und erzeugt auch keine Schadstoffe wie CO2 und NOx.Damit kann ich gut leben, sofern das bewusste Weglassen nicht zu einer Qualitätsminderung führt. Aber bei dem fehlenden Klarlack im Motorraum dürfte das kaum der Fall sein. Also eher ein Schritt in die richtige Richtung und ganz nüchtern betrachtet nicht zu kritisieren. Beim Benzinverbrauch wird um jedes Zehntel Einsparung gerungen, doch warum sollen solche Bemühungen nicht auch für das Produkt im Ganzen gelten?
PS.: Die Mercedes-Silberpfeile sind aus der Not heraus entstanden, weil sie beim 1934er Nürburgrennen 1 kg über dem erlaubten Limit von 750 kg lagen und deshalb die weiße Lackierung abgeschliffen wurde bis aufs blanke Alu. Vlt sehen ja in 50 Jahren oder mehr alle PKWs so aus zur Gewichtseinsparung und aus Vernunftsgründen? Nichts ist unmöööööglich, und sag niemals nie! 🙂
Was für ein Argument! Umweltgedanke top! Bin ich ganz bei dir. Gegenargument: VW macht in grün! Sagt uns Kunden was sie aus Umweltgründen alles weglassen/einsparen und senkt den Basispreis um 300€. Das wäre doch viel ehrlicher. Und vielleicht ködert man damit neue Kundschaft und stellt verlorenes Vertrauen wieder her.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 14. Mai 2017 um 20:19:36 Uhr:
Zitat:
@garfield126 schrieb am 14. Mai 2017 um 19:53:34 Uhr:
manche denken wirklich, dass das nur praxis von vw ist...
...und dann muss ich es gutheißen oder darf auch Kritik bzw. Missfallen daran geäussert werden? Es ist doch nicht automatisch etwas gut nur weil es alle machen.
Du darfst gern kritisieren. es klingt nur so einseitig vw gegenüber...
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 14. Mai 2017 um 20:23:26 Uhr:
Zitat:
@garfield126 schrieb am 14. Mai 2017 um 20:02:12 Uhr:
hab mal schnell bei einem highline 125ps dsg geschaut...serie ist jetzt beim facelift warnweste, led rückleuchten, fußgängererkennung, led tagfahrlicht und led blinker, mfa premium farbig, umfeldbeobachtung mit citynotbremse und 12v steckdose im kofferraum...noch fragen?
Was für ein Argument! Gegenargument: Wenn du aber jetzt aller 25.000km neue Bremsscheiben brauchst relativiert sich die ganze Sache wieder.
ich bitte Dich. woher nimmst Du die tatsache dass die bs nur 25t km halten? aus 5 bildern hier bei mt?
Zitat:
@garfield126 schrieb am 14. Mai 2017 um 20:55:32 Uhr:
Du darfst gern kritisieren. es klingt nur so einseitig vw gegenüber...
Ich bin der vorletzte der gegen VW stänkert. Ich fahre selber einen und bin hochzufrieden. Wenn ich über den Tellerrand schaue und mal bei anderen Herstellern einen neuen konfiguriere sehe ich schon, dass ich bei VW für meine Bedürfnisse am besten aufgehoben bin. Ich bin wie gesagt nur irritiert dass euch das nicht ärgert oder verwundert. Stattdessen findet ihr Argumente für das Verhalten von VW die ich leider nicht teilen kann.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 14. Mai 2017 um 20:27:45 Uhr:
Gegenargument: VW macht in grün! Sagt uns Kunden was sie aus Umweltgründen alles weglassen/einsparen und senkt den Basispreis um 300€. Das wäre doch viel ehrlicher. Und vielleicht ködert man damit neue Kundschaft und stellt verlorenes Vertrauen wieder her.
100€ sind ja schon mal ein Anfang:
http://m.bild.de/.../...7_erlkoenig_ungetarnt-51705270.bildMobile.htmlFehlt nur noch der erste Teil meiner Forderung. 😁
300€ Nachlass wäre die eine Seite der Betrachtung, die andere ist, die sonstige Preissteigerung niedrig zu halten.
Zitat:
... doch im konkreten Fall machst du das am nicht (mehr) vorhandenen Klarlack im Motorraum fest. Sorry, aber das hat doch nichts mit Sparen zu tun, sondern mit Vernunft und verantwortungsvollem Umgang mit menschlichen und materiellen Ressourcen.
... nicht nur am Klarlack. Das ist wie andere beschrieben haben nur ein Detail .
Daß man die Umwelt durch etwas fehlenden Klarlack retten möchte - das ist wohl ein Witz.
Da sollte man lieber Dieselmotoren bauen die das halten was sie versprechen.
Die Umwelt wird nicht gerettet - die interessiert im Grunde genommen bis heute kaum einen. So sieht es aus.
Die Empörung über den Sachverhalt entsteht dadurch weil man es von einem Hersteller der für Qualität wirbt und dessen Produkte ja keine Schnäppchen sind nicht erwartet.
Ansonsten glaube ich daß wir uns am Thema genug abgearbeitet haben.
... und bei VW wird es niemanden nur einen Deut interessieren was wir hier dazu meinen ...
Leute, wir kommen hier vom Hundertsten ins Tausendste.
Eines möchte ich nochmal aus meiner Sicht klarstellen: Es gibt Sparmaßnahmen, die haben keine negativen Auswirkungen für den Käufer. Dazu gehört die Entfeinerung der Lackierung im Motorraum. Es gibt andere Sparmaßnahmen, durch die der Käufer sehr wohl einen Nachteil erfährt, z. B. die Hartplastikverkleidungen an den Hintertüren oder der Einsatz von Verbundlenkerachsen bei den kleineren Motorisierungen (man merkt den Unterschied nämlich im direkten Vergleich deutlich, auch wenn immer das Gegenteil behauptet wird).
Beim Golf 7 ist es nun im Vergleich zum Golf 6 so, dass das Fahrzeug in einigen Bereichen eine Aufwertung, in anderen eine Abwertung erfahren hat. Es ist aber völlig unmöglich sich eine einzige Abwertung herauszupicken und daraus irgendwelche Rückschlüsse auf die Qualitätsentwicklung des Fahrzeugs insgesamt zu ziehen.
Wer der Meinung ist, dass sich die Qualität insgesamt verschlechtert hat und der Preis gar nicht mehr angemessen ist, der sollte daraus einfach Konsequenzen ziehen. Ich habe das bereits getan.
Dann schaut euch mal einen Leon an. Da hat VW noch einiges zum sparen, entfeinern. Seit froh was ihr habt.
Und ein Leon ist von der Haptik, Materialauswahl noch um einiges besser als die Franzosen und Kia etc.
Das ist jammern auch extrem hohem Niveau von Leuten den man wahrscheinlich nur schwer was recht machen kann und die nach "Einsparmassnahmen" im Fußraum suchen.
Ich finde gerade was die Materialanmutung und die Haptik betrifft die Unterschiede zwischen Golf und Leon marginal. Den hochgeloben Skoda Octavia finde ich da deutlich schlechter. Für das Geld bietet der Leon mehr als ein vergleichbar ausgestatteter Golf. Wenn man allerdings auf gewisse Ausstattungsmerkmale Wert legt, muss man zum Golf greifen.