Nur einen Subwoofer
Hallo Leute,
ich weiß, dass das Thema schon in vielen Threads angesprochen wurden, jedoch ist mir das alles irgendwie zu viel information und ich versteh nur bahnhof.
ich möchte ledeglich einen subwoofer in meinen Kofferraum bauen, da ich mit den serienmäßigen Lautsprechern in den Türen zufrieden bin. Jetzt ist meine frage, woher ich das Signal für die Endstufe bekomme um den Subwoofer zu betreiben. Brauche ich dazu überhaupt einen Adapter, oder gibt des am Werksradio einen Ausgang für einen optionalen Subwoofer???
MFG
Alexander
82 Antworten
Warum haben die aktiven Subwoofer eigentlich immer 2 highlevel Eingänge (linker und rechter LS) reicht es nicht das Signal von einem abzugreifen? Oder gibt es dann Leistungseinbußen?
so hab mir jetzt den Axton Woofer bestellt da alle sagen das dieser Basszwerg richtig gut ist.
http://www.testberichte.de/volltextlesen/car--hifi-67782-1.html
und werde diesen mit der 12 Volt Kofferraumanschluss betreiben. Das Lautsprechersignal nehme ich von den 2 hinteren Lautsprechern links und rechts..
hoffe das klappt so..der Woofer sollte diese Woche noch ankommen..
Hi Civic-Gemeinde! :-)
Ich hatte in meinem FK3 auch den von low-civic in dem Link (http://www.pioneer.at/at/products/25/130/201/TS-WX206A/index.html) angegebenen Sub eingebaut. Hab das LS-Signal von den hinteren beiden LS abgezapft und direkt an den High-Power-In des Subs angeschlossen und konnte mich an dem gewonnen "Bassfundament" gar net satt hören... 😁 Und die 12V Buchse im Kofferraum hat sich hervorragend für die Spannungsversorgung bewährt, wobei auch aufzupassen ist, da der Anschluß nur mit max. 10A belastet werden darf, was einer Leistung von 120W entspricht.
LG
Torsten
Mal ne grundsätzliche Frage: stört euch das Klappern im Fahrzeug bei Bässen nicht!? Das klötert ja jetzt schon mit Standard-LS und ohne Subwoofer wie blöd in den Türen! Hmpf. Oder was macht ihr dagegen? Reicht ne ordentliche Dämmung?
Ähnliche Themen
@ thorsten
also ist das teil empfehlenswert?
was meinst du wegen den 10Ampere?
@Levare
Also in meinem FK3 haben die Türverkleidungen nicht geklappert, nur hin und wieder die Beifahrertür bei starken Bässen.
@low_civic
Ich kann Dir von meiner Seite den aktiven Pioneer-Sub nur empfehlen. Klar haut der nicht gleich die Scheiben raus, aber für mich überzeugte er mit sattem Bassfundament, das die Serienlautsprecher absolut nicht hatten.
Der Anschluß im Kofferraum ist ja mit 10A abgesichert, ebenso auch der Subwoofer direkt - also kannst ihn problemlos dort betreiben ohne ein 16 oder 25mm² Stromkabel in den Kofferraum ziehen zu müssen. Das war für mich ein Kriterium möglichst wenig im Innenraum "zerlegen" zu müssen.
Die RMS-Leistung des Subs beträgt ja 60W, d.h. Du benötigst im Mittel nur 5A (I=P/U - Strom=Leistung/Spannung)) vom Anschluß im Kofferraum und bist somit auf der sicheren Seite ohne dass Dir bei Musikspitzen die Sicherung andauernd durchbrennt.
Ich hab mir das teil heute am nachmittag bestellt!
wie hast du das mit dem stromkabel bzw mit dem remote gemacht! könntest du mir ein foto von der anschlussseite schicken?
gruß rainer
Hallo Rainer!
Du hast sicher ne gute Wahl gemacht - Wo hast denn bestellt? Ich hab meinen damals über Amazon um 150€ bestellt. Einen entscheidenden Vorteil hat die 12V-Buchse im Kofferraum - sie wird mit der Zündung ein- und ausgeschaltet. 😉 Deswegen hab ich mir einfach einen Zigarettenanzünderstecker besorgt, dort die Spannungsversorung vom Sub angeschlossen und auch die Remoteleitung auf die 12V dazugeklemmt. Hat einwandfrei funktioniert! Foto hab ich leider keines gemacht... 🙄
LG
Torsten
bei ebay mit versand nach ösi um 159€!
dass heißt, du hast das remaote ans plus gehängt?
danke nochmal!
Da hast Du deinen Sub auch zu einem guten Preis gekauft. Hab meinen ja auch nach Ösiland schicken lassen... 😛
Genau, die Remoteleitung einfach an Plus anschließen, dann passt das und bitte, gern geschehen!
LG
Torsten
da finde ich aber das der Axton vom Preis her gleich..besser ist.
Der hat 70 Watt RMS Leistung..
Zitat:
Original geschrieben von choefler
da finde ich aber das der Axton vom Preis her gleich..besser ist.Der hat 70 Watt RMS Leistung..
Nicht nur vom Preis ist die Axton besser.Die reell zu erzielende Lautstärke ohne Verzerrung,der Klang ist seidiger und klarer ,der Übertragungsbereich gerade der tiefsten Töne-,die Modulgröße- und vor allen Dingen der wesentlich geringere Stromverbrauch sind Argumente die die ohnehin preiswertere Axton gegenüber der Pio zum besseren Kauf werden lässt. Die Pio hat nur einen normalen Mosfet-Amp (Siehe Testberichte bei Amazon)
ist das erste Mal, dass ich etwas Kritisches über Pios Mosfet lese. ;-)
hey, keene Angst,ist nicht der schlechteste 😉
www.amazon.de/Pioneer-TS-WX206A-Aktiver-Subwoofer-20cm/dp/B0002MNX4G
aber der Axton hat den vollen Strike 😁
www.amazon.de/.../B000WMALG4
wie gesagt alleine von der Verstärkertechnik gerade in Car-Bereich ist der Axton 2 Klassen besser.Der Bandpass des Pio kann Systembedingt (Bandpass)gerade im Tieftonbereich dem Ax nicht das Wasser reichen.
da ich mir den hig-low adapter ersparen wollte und der pioneer lautsprechereingänge hat, ist er klar mein favorit!
der reguläre preis laut pioneer beträgt €299.
beim axton wären zusätzlich noch 60€ inklusive versand dazu gekommen...