Nur einen Subwoofer
Hallo Leute,
ich weiß, dass das Thema schon in vielen Threads angesprochen wurden, jedoch ist mir das alles irgendwie zu viel information und ich versteh nur bahnhof.
ich möchte ledeglich einen subwoofer in meinen Kofferraum bauen, da ich mit den serienmäßigen Lautsprechern in den Türen zufrieden bin. Jetzt ist meine frage, woher ich das Signal für die Endstufe bekomme um den Subwoofer zu betreiben. Brauche ich dazu überhaupt einen Adapter, oder gibt des am Werksradio einen Ausgang für einen optionalen Subwoofer???
MFG
Alexander
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Xcessm
Warum haben die aktiven Subwoofer eigentlich immer 2 highlevel Eingänge (linker und rechter LS) reicht es nicht das Signal von einem abzugreifen? Oder gibt es dann Leistungseinbußen?
Diese Frage hätte ich auch gerne beantwortet....
Überlege auch im R wieder einen aktiven Woofer einzubauen,(die hinteren LS habe ich schon getauscht, hat aber nicht wirklich viel gebracht, nur für die Fondpassagiere)möchte aber kein Pluskabel in den Motorraum legen deswegen gefällt mir die Idee mit dem Zigarettenanzünderstecker und Remote auch, elegant gelöst.
@DJreto
woher hast du Masse genommen?
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Xcessm
Warum haben die aktiven Subwoofer eigentlich immer 2 highlevel Eingänge (linker und rechter LS) reicht es nicht das Signal von einem abzugreifen? Oder gibt es dann Leistungseinbußen?
Diese Frage hätte ich auch gerne beantwortet....
Überlege auch im R wieder einen aktiven Woofer einzubauen,(die hinteren LS habe ich schon getauscht, hat aber nicht wirklich viel gebracht, nur für die Fondpassagiere)möchte aber kein Pluskabel in den Motorraum legen deswegen gefällt mir die Idee mit dem Zigarettenanzünderstecker und Remote auch, elegant gelöst.
@DJreto
woher hast du Masse genommen?gruss
MASSE HAST DU DOCH IN DER STECKDOSE MIT DRINN.
HAB MIR JETZT AUCH DEN SUB VON AXTON BESTELLT.
MAL SEHEN OB DIE KLEINE STECKDOSE DAS MITMACHT???SO RICHTIG DRAN GLAUBEN TU ICH NOCH NICHT.
WERD DANN MAL BERICHTEN!
Zitat:
Original geschrieben von low_civic
da ich mir den hig-low adapter ersparen wollte und der pioneer lautsprechereingänge hat, ist er klar mein favorit!
der reguläre preis laut pioneer beträgt €299.beim axton wären zusätzlich noch 60€ inklusive versand dazu gekommen...
Nix wäre dazugekommen.Wie Ich bereits geschrieben habe,hat auch der Axton Lautsprechereingange (High Level).
Die Spannungsbelastung über den Zigarettenanzünder stellt für die Axton kein Problem da.
Einige Forenmitglieder (BMW) haben diese Kombination bereits verbaut und haben keine Probleme.
Für die dauernde Funktionssicherheit der Pioneer würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen.Bei starker Leistungsabforderung über längere Zeit freut sich die Batterie und die Kabelchen besonders über die Belastung.
Deshalb,bei Betrieb über den 12V Kofferaumstecker nur class D (Digitalverstärker) !
da ich den sub nur als unterstützung verwende und nicht als haupt-bass-spender nutze, denke ich nicht, dass die batterie daher stark darunter leidet. falls es trotzdem irgendwann zu preblemen kommt, besteht noch immer die möglichkeit strom direkt von der batterie zu holen und einen kondensator zwischen zu hängen.
@ all
ich verstehe nicht, dass manche den pioneer so schlecht machen. ihr habt weder einen vergleich, noch habt ihr ihn selber schon mal getestet!
Ähnliche Themen
Also ich hatte den Pioneer-Sub 1 Jahr lang in Betrieb - Was nützen mir gefakte Datenblätter oder Leistungsangaben, die oft nur unter Laborbedingungen gemessen und erreicht werden? Ich persönlich halte den Pioneer-Sub für eine gute Investition in den FK-Modellen um den fehlenden Tiefbass super auszugleichen und vorallem auch die High-Power-Eingänge waren für mich ein Kriterium. Der 12V-Anschluß im Kofferraum wird durch den Sub sicher nicht überfordert, er ist aber sicher auch nicht das Optimum, was die Belastbarkeit und den Querschnitt der Zuleitung angeht, aber ich wollte mir das Kabelziehen einfach ersparen und dafür war die Buchse ideal.
@hotnight
Die Masse kommt auch direkt über die 12V-Buchse - wie gesagt, es war nie ein Problem und das Teil hatte genug Druck, um den Rückspiegel zum Zittern zu bringen... Ich würde für meinen Teil immer das Signal des linken UND rechten LS anschließen, da im Stereobetrieb mal da, mal dort Bässe sein können wenn das z.B. so ein "fadender" Bass ist (also von links nach rechts "fadet"😉, dann hast mal Bass, dann wieder nicht, usw. Wenn Du damit leben kannst, reicht auch das Signal von einem LS, aber für mich wars keine Option, da bin ich zu pingelig... 😛
Hallo,
habe mir auch den Axton AB20A geholt. Habe den Sub über den High Level Eingang angeschlossen. Spannung habe ich hinten im Kofferraum über die Steckdose abgegriffen. Soweit funktioniert alles. Nun meine Frage: Wenn ich den Sub ein wenig auf drehe, so dass man die Membran schwingen sieht, dann kommen merkwürdige Klapper- bzw Flatter Geräusche. In meinen Augen sollte der Sub bei dieser Lautstärke noch lange nicht übersteuern. Und ich glaube auch nicht das das die Windströmungsgeräusche sind.
Was ich noch wissen wollte, bei der Trennfrequenzeinstellung kann ich nach links und rechts ohne Begrenzung drehen. Bei den andern beiden Potentiometern gibt es einen Anschlag. Wie ist das bei euch ?
Danke für eure Antworten.
Hallo
ich hab mir ebenfalls den kleinen Axton Woofer bestellt und eingebaut.Ich hatte ihn erst über die kleine Steckdose laufen und es ist genau das eigetreten was ich vermutet hatte.Die dünne Leitung ist damit vollkommen überfordert!!!Wenn man richtig aufdreht reicht die Leitung nicht aus und die Spannung fällt auf knapp 10V ab.Da braucht man sich nicht zu wundern das der Bass anfängt zu flattern.Hab dann jetzt ne 10er Leitung von vorne gezogen.Hat ca.1,5h gedauert und ging eigentlich ohne Probleme.Jetzt klingt er wirklich so wie er klingen soll.
Mfg
wo hast du das minuskabel und das remote angehängt?
aja, beim axton brauchst dann ja die adapter!🙄
kann ich das remote vom 12V-kofferraumanschluss beziehen? wenn ja, wie? aufs Plus hängen?
wo schließe ich das minus dann an?
@Rainer
Das Remotekabel hängst Du direkt ans Plus der 12V-Buchse im Kofferraum. Wenn Du dann die Zündung aktivierst, bekommst der Pioneer-Sub sowohl seine Betriebsspannung als auch das Remote-Signal und er ist solang betriebsbereit, bis Du den Zündschlüssel wieder abziehst.
Minus nimmst auch gleich von der 12V-Buchse, alternativ kannst auch schauen, ob Du im Kofferraum eine "gute" Masseverbindung findest - Schraube o.ä., wo Du den Kontakt mitschrauben kannst. Am einfachsten und komfortabelsten ist aber gleich das Minus aus der Buchse zu nehmen. Wie gesagt, hat super funktioniert. 😉
Hallo,
@low_civic
Masse hab ich mir von ner Schraube von der Sitzbank genommen.Remote hab ich vom vorderen Zigarettenanzünder genommen und es dann noch mal über nen kleinen Kippschalter laufen lassen damit ich den Sub seperat abschalten kann.Das Remotekabel hab ich dann einfach in die 4 Lautsprecherleitungen die ich eh nach hinten ziehen musste einfach mit eingebunden.
Von welchen Adapter sprichst du denn????????
Beim Axton brauchst du keinen Adapter.
Den High-Low Wandler hat der Axton eingebaut.Da brauchst du nichts weiter.
Einfach die 4 Kabel der vorderen Lautsprecher kappen und 4 seperate Leitungen dazwischen hängen.Nach hinten legen und in den High-Lever eingang einstöpseln.Strom dran.Remote wie beschrieben(wer mag auch ohne Schalter)anklemmen und fertig.Für den gesamten Einbau kannst du rund 3-4Stunden einplanen.
naja, ich hab denn Pioneer sub!
würde das pluskabel von der Batterie nach hinten legen. das remote vom hinteren 12v anschluss holen. (plus)
das minus schließe ich an die Karosserie und den 12v anschluss, sonst funktioniert er ja nicht, wenn ich nur das remote vom anschluss hole!
ich werde die kabel von den hinteren lautsprecher holen!
Vorschläge?
@Rainer
Du kannst ja die Stromversorgung UND die Remoteleitung zusammenhängen und direkt an der 12V-Buchse anschließen. Aber wenn Du gerne dein Auto zerlegst, um die Spannung direkt von der Batterie zu holen, dann kannst das natürlich auch machen (nötig ist es aber nicht).
Genau und die LS-Signale holst Dir von den hinteren Lautsprechern. Hab ich auch so gemacht, funktionierte einwandfrei...
Zitat:
Original geschrieben von DJReto
Genau und die LS-Signale holst Dir von den hinteren Lautsprechern. Hab ich auch so gemacht, funktionierte einwandfrei...
Hallo,
könntest du mal schildern, wie du das genau gemacht hast? Wo hast du die Kabel angezapft? Direkt in der Tür oder schon vorher? Und wie und wolang hast du dann die Kabel verlegt Richtung Kofferraum?
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Diktator
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von DJReto
Genau und die LS-Signale holst Dir von den hinteren Lautsprechern. Hab ich auch so gemacht, funktionierte einwandfrei...könntest du mal schildern, wie du das genau gemacht hast? Wo hast du die Kabel angezapft? Direkt in der Tür oder schon vorher? Und wie und wolang hast du dann die Kabel verlegt Richtung Kofferraum?
Danke.
Leider habe ich keine Fotos vom Umbau gemacht, aber es war relativ einfach, wenn man sich ein bissl auskennt und sich auch zutraut, das Auto etwas zu zerlegen. Also Türverkleidung ab bzw. reicht auch das Lösen im unteren Bereich, Gummidichtung weg, Plastikabdeckung im Bodenbereich der hinteren Türen abclipsen, dann solltest schon halbwegs freien Zugang haben. Meine Signale hab ich direkt in der Tür also gleich am Lautsprecher abgenommen. Dazu hab ich den originalen Stecker am Lautsprecher abgezwickt und durch Flachsteckhülsen ersetzt, wo ich einerseits das Originalkabel als auch das Kabel, welches weiter in den Kofferraum geht zusammengecrimpt habe. Alternativ könntest du dort auch direkt löten. Hab die Kabel dann durch die Gummitülle der Tür gefädelt und am Boden unterm Teppich entlang in den Kofferraum gezogen. Mit einem Vorspanndraht lässt sich der Weg ganz leicht in den Kofferraum bahnen... Hoffe, Du kannst Dir halbwegs vorstellen, wie es geht, ist halt schwer, den Umbau in Worten zu beschreiben... 😉
Was für Dich auch noch interessant sein dürfte sind die Aderfarben, damit Du + und - vom Lautsprecher nicht vertauscht ->
Kabelfarben:
Vorne links + hellgrün
Vorne links - hellblau
Vorne rechts + grau
Vorne rechts - braun
Hinten links + gelb
Hinten links - braun
Hinten rechts + blau
Hinten rechts - orange
Hallo Leute,
am Wochenende habe ich den aktiven Subwoofer von Pioneer eingebaut. Der macht ja richtig spaß! 🙂
habe alles abbauen müssen! angfangen im Motorraum über cockpit beide b-säulen usw. hat sich aber echt gelohnt.
jetzt ist auch das knarren weniger geworden! *g*
hab für das ganze ca 2,75h gebraucht!
stehe gerne für infos zur verfügung!!!
gruß rainer