Nur einen Subwoofer
Hallo Leute,
ich weiß, dass das Thema schon in vielen Threads angesprochen wurden, jedoch ist mir das alles irgendwie zu viel information und ich versteh nur bahnhof.
ich möchte ledeglich einen subwoofer in meinen Kofferraum bauen, da ich mit den serienmäßigen Lautsprechern in den Türen zufrieden bin. Jetzt ist meine frage, woher ich das Signal für die Endstufe bekomme um den Subwoofer zu betreiben. Brauche ich dazu überhaupt einen Adapter, oder gibt des am Werksradio einen Ausgang für einen optionalen Subwoofer???
MFG
Alexander
82 Antworten
hmm naja ich hoffe, dass jemand noch eine einfache variante herausfindet..ansonsten lass ich das lieber=o///...schade...=(((
hab mir jetzt einen aktiven subwoofer gekauft, der lautsprechereingänge hat, also spar ich mir den high-low adapter!
weiß´jemand, wo ich das remote-kabel anschließe?
an den remote ausgang deines radios, sonst bleibt dein subwoofer immer an und zieht dir die batterie leer!
danke, das war mir klar, sonst hätte ich nicht gefragt, wo ich es anschließen muss! *g*
hat jemand ein bild oder einen plan?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von low_civic
hat jemand ein bild oder einen plan?
Ein bild?? Von was, ich dachte du hast den subwoofer, nicht ich, du könntest mir ein bild schicken!!! Schaltpläne liegen meistens in der verpackung des gekauften gerätes!
Auf deines subwoofers anschlussklemme muss ein anschluss sein für den remote eingang welcher mit einer relativ niedrigen ausgangsspannung des radios in deinem subwoofer das dauerplus über ein relais an die batterie hängt
ich meinte, wp ich das kabel beim radio anhängen muss!🙄
Wenn ihr Bass haben wollt, macht mal bei flotter Fahrt die hinteren Fenster runter 😁
wenn ich schnell fahre und ich öffne dann das fenster, dann passt der Bass aber nicht zu volksmusik! 😁
nein, scherz, weiß niemand wie das remotekabel beim radio aussieht?
Gibt beim Honda-Radio kein Remotekabel.
Habs alles schon mal geschrieben,für Remote und Lautsprecher:
www.carhifidirekt.de/.../helix-aac-highlow-adapter,0,HELIX-AAC
für fetten Klang ohne fetten Strombedarf und einfachsten Einbau:
www.testberichte.de/volltextlesen/car--hifi-67782-1.html
klingt gigantisch und man sieht nichts.200 Euro + 1/2 Stunde Arbeit
das heißt, das teil läuft immer und saugt die Batterie leer?
mich würde dieses teil interessieren:
http://www.pioneer.at/at/products/25/130/201/TS-WX20LPA/index.html
da würde ich mir den high-low adapter sparen!
Nix läuft immer.Dafür ja das Remotekabel der Helix.
Bei der angesprochenen Pioneer brauchst du für gute Pegel mehr als 10x soviel Power wie bei der Axton (Digitalverstärker).Dh.,die Stromzuführungen müssen fett und gut abgesichert sein und trotzdem geht Dir der Pio über die Bordspannung in die Knie,während die nicht mal halb so große Axton noch mit sauberem 40Hz Druck spielt.
Den Hi/Low könntest du dir bei der Axton genauso sparen.
Aber Hi-Level Eingänge sind störungsempfindlicher,also macht der Helix AAC nicht nur wegen dem Remoteimpuls und der Kabelzieherei Sinn.
sehr iteressant! danke!
kann ich die lautsprecher trotzdem weiter angeschlossen lassen?
für den high-low brauch ich ja nur ein lautsprecherkabelpaar oder?
Es bleibt mit den Lautsprechern alles sowie es ist .Nur das Signal von VR & VL wird per Kabel für den AAC abgegriffen.
also von beiden! okay!
und vorne wegen den hochtönern oder wie? hab da ehrlich gesagt überhaupt keine ahnung wie das funktioniert!
gehts mit den hinteren auch? da kommt man schöner dazu, ohne dass man die mittelkonsole ausbaut!
Zitat:
Original geschrieben von low_civic
also von beiden! okay!
und vorne wegen den hochtönern oder wie? hab da ehrlich gesagt überhaupt keine ahnung wie das funktioniert!
gehts mit den hinteren auch? da kommt man schöner dazu, ohne dass man die mittelkonsole ausbaut!
An den vorderen kommt man besser dran.
Remote habe ich ganz einfach gemacht.(sehe Bild)
http://i113.imagethrust.com/i/873201/bass.jpg