Nur als Anregung: Rückfahrkamera ins VW Zeichen

VW Caddy 3 (2K/2C)

beim Golf gibts doch eine Rückfahrkamera, die beim Einlegen des Rückwärtsgang hinter dem VW-Zeichen in der Heckklappe hervorkommt.
Wär das nicht mal was für die Bastelfüchse?
Ich selbst könnte sowas offen gesagt nicht umsetzen, wollte es aber wenigstens mal anregen.

Grüße aus dem verregneten Hamburg
Johnny

Beste Antwort im Thema

Hallo Caddyaner,
ich habs so gemacht: siehe Bilder.
Kamera hat ein Winkel von 120 Grad, Durchmesser: 25mm, Länge: 40mm, Brennweite: 2,8mm.
Leider fehlt mir noch das DVD-Radio mit 7"-Bildschirm, soll aber bis zum 15.8 geliefert werden.
Bilder folgen dann.
Gruß Klaus

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Xdreama



Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


...
Richtig spannend wird es aus meiner Sicht unter 40 cm Abstand und an den Ecken - und gerade da scheitern die Rückfahrkameras leider (ebenso wie die PDC). Blöd.

Jens

Moin Jens,

... Ab 40 cm gibt es halt den roten Balken in der Anzeige und nen durchgehenden Piepton, das sollte im allgemeinen wohl reichen...

Wie ich schrieb: Da scheitert die Kamera ebenso wie die PDC. Unter 40 cm wird es doch erst spannend beim Einparken und Rangieren. Damit mich so ein Helferlein wirklich unterstützt, interessiert mich nicht ob ich noch einen Meter Platz habe, sondern ob noch 10 cm Luft sind. Aber vielleicht bin ich als Womo-Fahrer schon verwöhnter als die Pkw-Fahrer. Denn bei meinem Womo kann ich praktisch zentimetergenau die Situation hinter der Stoßstange erkennen.

Jens

Da hat die originale PDC aber Nachteile... 🙄

Meine nachgerüstete Billigvariante beginnt den Dauerton sehr zuverlässig zwischen 15 und 20 cm.
Dichter mag ich dann aber auch nirgendwo ran fahren... 😰😛

Gruß Ulf

Hallo Leute
wie angekündigt, neue Cam ist unterwegs.
Es ist jetzt diese geworden:

http://www.carmedien.de/rueckfahrkamera/rueckfahrkamera-sto-ir2.html

Hoffe der Link funktioniert. Werde wohl auch neuen Halter bauen müssen, da die Cam einen grösseren Durchmesser hat. Jürgen wird sich dann freuen, es gibt dann auch Maße für den Halter.
Bericht folgt dann Mi oder Do, auf jedenfall, es geht. Habe bis jetzt im Test kein Auto, Kind oder Mauer berührt.Leider keine Bilder, aber die werden mit der neuen Cam nachgereicht.
Das Basteln geht weiter, und beim Nordtreffen kan man es dann auch sehen.
Gruß Klaus

Nur mal eine Frage, an die Designer der Windeier, wie wäre es, wenn man Autos baut, aus denen man man eine vernüftige Aussicht nach hinten hat ? Sodass sich keine Kinder mehr unter dem Blickwinkel nach hinten verstecken können ?
Sodass man auch beim Einparken mehr, als die Frontscheibenunterkante des Hintermannes sehen kann, wenn man rückwärts einparkt und kleiner ist, als der DIN Mensch der in einigen Modellen mindestens 2 m gross sein muss um vernünftige Rundumsicht zu haben ?
Die Fragestellung dazu, denn vernünftig durchdachtes Design, macht solches wie Cam und Abstandwarner überflüssig.
Das Geld für solche Dinge liesse sich weitaus besser verwenden, das allen Insassen zu Gute kommen kann.

Ähnliche Themen

Ich könnte jetzt ne ganze Menge zu dieser Antwort sagen, aber ich laß es sein. Wer jahrelang mit VW-Bus oder Vito-Kasten unterwegs war( wie ich), freut sich über kleine Hilfsmittel.
Und das mit dem " Windei" hab ich mal nicht gelesen. Wer Polo fährt, braucht keine RFK.
Gruß Klaus

Hi roxy24,
gerne hätte ich den Golf IV Variant gegen den neuen Caddy getauscht, es ist aber für meine Partnerin unmöglich hinten raus zu gucken.
Der Vergleich mit dem Bus ist hier schon fast zutreffend, denn für sie ist der Blick nach hinten damit vergleichbar 🙁
Ein grosser Polo, wie der Caddy ist eigendlich das Optimale für 5, wenn sie damit unterwegs sein könnte.

Hab Deine Antwort wohl falsch verstanden, sorry.
Leute bis 1,6 m haben immer probleme. Ich selbst bin auch nur 1,75m groß.
War nicht bös gemeint, hatte nur vergleich Polo und Caddy im Kopf.
Gruß Klaus

Hallo,

falls Ihr den neuen Polo meint, hab ich auch meine (schlechten) Erfahrungen gemacht. Die Sitze werden weit zugeschoben, so wie man es braucht und wenn dann aussteigt, haut man mit dem Kopf an die B-säule. Die Sitzlehne ist dann nämlich ca. 10cm dahinter. Nee, Leute ich liebe meinen Caddy, obwohl ich den neuen Polo Genial finde, aber genauso wie der Caddy zu Teuer.

Ciao
Peter

Ja manya21,
nachdem die Pleite mit dem neuen Polo zur "Anprobe" gelaufen war, schauten wir nach dem Caddy, mit dem Erfolg, das keine Rücksicht für die Kleine gegeben ist.
2 Pleiten, weil Zeichner am Brett sitzen, die beim Linien ziehen, wesentliche Blickwinkel ausser 8 lassen, sodass ich mit roxy24, schon in Diskussion geriet *wink*, wegen banaler Dinge, die eigendlich sellbstverständlich sein sollten, auch für Leute die kleiner sind, als der Durchschnitt, gute Sicht aus ALLEN Scheiben.
Das Motto des Verkehrssicherheitsrates in den 70ern
Hallo Partner, danke schön 🙂
Das Motto der Fahrer der Neuzeit:
Tut mir leid, ich konnte Dich nicht sehen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


Nur mal eine Frage, an die Designer der Windeier, wie wäre es, wenn man Autos baut, aus denen man man eine vernüftige Aussicht nach hinten hat ? Sodass sich keine Kinder mehr unter dem Blickwinkel nach hinten verstecken können ?
Sodass man auch beim Einparken mehr, als die Frontscheibenunterkante des Hintermannes sehen kann, wenn man rückwärts einparkt und kleiner ist, als der DIN Mensch der in einigen Modellen mindestens 2 m gross sein muss um vernünftige Rundumsicht zu haben ?
Die Fragestellung dazu, denn vernünftig durchdachtes Design, macht solches wie Cam und Abstandwarner überflüssig.
Das Geld für solche Dinge liesse sich weitaus besser verwenden, das allen Insassen zu Gute kommen kann.

Und wie sollten dann deiner Meinung nach die Autos aussehen? Hinten auch mit einer abfallenden Kante? Ein Caddy ist kein Porsche (auch wenn Porsche ja jetzt bald VW gehört).

Wie bei vielen anderen Fahrzeugen gilt der Design-Grundsatz

"form follows function"

, und da ich in meinen Hugo möglichst einfach hinten was einladen will, ist ein steiles Heck praktisch. Dass dadurch natürlich die Übersichtlichkeit leidet, liegt auf der Hand. Und eine Verglasung bis zur Stoßstange hilft ja auch nur im leeren Zustand.

Eine eckige Karrosserie, dünne Dachsäulen, klare Fensterscheiben und eine hohe Sitzposition im Auto bei niedrigen Fensterunterkanten hilft natürlich ungemein beim Einparken. So wie es mal beim PoloI, Golf I, beim Passat Variant Bj. 1983 oder beim VW Typ2 T3 war. Aber solche praktischen Autos sind heute leider nicht mehr verkäuflich und sind in Deutschland nicht mehr neuzulassungsfähig.

Beim T3 reichte eine Vanguard-Linse an der planen Heckscheibe sowie die großen von innen verstellbaren Spiegel und alles war klar - nach vorne wie nach hinten.

Jetzt haben wir uns schön die dunklen Scheiben bestellt - damit dürfte die Vanguard-Linse schon mal große Schwierigkeiten haben. Die Designer (und Kunden?) finden rundliches am Auto schöner als eckiges - somit ist die Heckscheibe nun in alle Richtungen gebogen und die Vanguard-Linse wird nicht mehr für Durchblick sorgen können. Und vernünftig einschätzbar ist das Heck des Caddys ohne Hilfsmittel aus meiner Sicht eh nicht mehr.

Und auch der Bug wurde in alle Richtungen rund - dank derzeitigem Geschmack sowie dem Wunsch nach besseren cw-Werten. Zusammen mit der tiefen Sitzposition sieht man die "Kotflügel" nicht mehr und kann auch vorne das Ende des Autos nicht mehr abschätzen.

Aber: Diese Formen scheinen bei den Kunden anzukommen. Die Knubbelautos werden gekauft und die letzten Schuhkartons werden eilig ihren Ecken beraubt. Selbst in der praktischen Klasse, in der sich der Caddy bewegt.

Wer wissen will, wie es vor und hinter seinem Auto aussieht, muss sich eben über die technischen Helferlein gedanken machen. Das ging uns mit den dicken Reifen und der Servolenkung genauso. Sssso is Läbn ...

Was mich interessiert: Wer hat eine Idee, wie eine Rückfahrkamera in die dritte Bremsleuchte integriert werden kann?

Jens

Hi MaCaddyDyver,
wie jens voshage eben schrieb, man kann doch das Heck einfach mit längeren Scheiben nach unten bestücken, sodass der Blickwinkel nach hinten unten, über die Rückbank "gepeilt," den toten Winkel verkleinert, dafür ist nun keine Fliessheckverion nötig, selbst die neueren dieser Art sind schon von einigen Herstellern mit ähnlich hohen Scheibenunterkanten bestückt, sodass sich Kinder bis etwa 4,5 Jahre hinter dem Fahrzeug stehend "verstecken" können.
Je kleiner der Fahrer umso grösser der Tote Blickwinkel nach hinten.
Es gibt keine Vorschriften in der StVZO über die Höhen der Scheibenunterkanten, in denen ist lediglich deren mindest Lichtdurchlässigkeit geregelt.
Mit montiertem Monitor für die Rückfahrkamera, ist überhaubt keine Rundumsicht mehr gegeben, der Blick des Fahrers geht nach vorn auf den Monitor, seitliches Geschehen und Geschehen von vorn ist "ausgeblendet", dortiges nimmt man nicht mehr wahr.
Wenn die Ings, die nun mal am Brett sitzen, auch denken würden, könnte man doch das Geld was dann für elektr. Schnickschnack nötig wird, sparen, und dieses zB für serielle Kindersitze in den Rücksitzen ausgeben die sich aus den Bänken herausklappen lassen? 😁
So käme der Caddy der Familie zu Gute, stattdessen ist man mit kleinerer Partnerin, als die DIN vorsieht, weiterhin auf der Suche nach einem Fahrzeug, mit reichlich Platz, dass auch sie sicher rückwärts bewegen kann...
[Edit]
Ob nun ein rundes Auto schöner ist, als ein eckiges, liegt im Auge des Betrachters, so oder so, sollte aber gute Sicht in alle Richtungen für alle gegeben sein...

Hi Polo###,

die nach unten weiterverlängerten Scheiben helfen nur, wenn der Caddy nicht beladen ist - wie schon erwähnt. Jens hat allerdings durchaus recht, dass die abgerundeten Formen schwieriger abzuschätzen sind. Auch gebe ich dir darin recht, dass die Gefahr besteht, durch bloßes nach-vorne-Sehen das weitere Umfeld zu sehr auszublenden.
Ich habe jedoch sehr bald das Rückwärtsfahren mit zwei Außenspiegeln gelernt, und mir wäre eine Rückfahrkamera mit Monitor im Blickfeld ganz recht. Denn beim Kopfwenden, um rundherum alles mitzukriegen, kann man ebenfalls ganz schnell was übersehen. 🙁

Und über Geschmack lässt sich ja sowieso streiten, aber wer hier im Caddy-Forum unterwegs ist, hat zumindest ja schon eine Geschmacksrichtung gemeinsam... 😉

Moin,
ich bin Rückwärtsfahren nach Außenspiegel durch meine Dienstfahrzeuge( T4, T5, Vito) gewöhnt, die RFK soll nur den Nahbereich abdecken. 360Grad-Rundumblick gibt es nicht, aber wenn ich den kleinen Poller 50cm hinterm Auto im Moni sehen kann, bin ich schon froh, keine Beule in die Knautschzone gedrückt zu haben. Die RFK soll für mich persönlich nur eine Ergänzung zu den Spiegeln sein.
Gruß Klaus

Moin Caddyaner,
neue Cam wurde geliefert, neuen Halter habe ich gebaut, siehe Anhang.
Morgen kommen noch ein paar Fotos von der Cam und vom Moni.
Ich bin jedenfalls mit dem Ergebniss sehr zufrieden.
Gruß Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen