Nur als Anregung: Rückfahrkamera ins VW Zeichen
beim Golf gibts doch eine Rückfahrkamera, die beim Einlegen des Rückwärtsgang hinter dem VW-Zeichen in der Heckklappe hervorkommt.
Wär das nicht mal was für die Bastelfüchse?
Ich selbst könnte sowas offen gesagt nicht umsetzen, wollte es aber wenigstens mal anregen.
Grüße aus dem verregneten Hamburg
Johnny
Beste Antwort im Thema
Hallo Caddyaner,
ich habs so gemacht: siehe Bilder.
Kamera hat ein Winkel von 120 Grad, Durchmesser: 25mm, Länge: 40mm, Brennweite: 2,8mm.
Leider fehlt mir noch das DVD-Radio mit 7"-Bildschirm, soll aber bis zum 15.8 geliefert werden.
Bilder folgen dann.
Gruß Klaus
55 Antworten
Hey Johnny,
dazu müsste man aber beim Caddy die Heckklappe aufsägen, da das VW Emblem nur aufgeklebt ist. Darunter ist Blech.
Könnte mir vorstellen, dass sich das mit dem Korrosionsschutz nicht so gut verträgt.
An sonsten fände ich die Idee wirklich genial!
Beim Golf ist das meines Wissens nach anders, da das VW-Zeichen schwenkbar und Griff gleichzeitig war und von vornherein dort eine Öffnung drunter saß.
Grüße,
Jozzer
Warum einfach wenns auch kompliziert geht.... 😁
Gibt doch fertige Kameras die man in die Kennzeichenbeleuchtung rein schraubt, das ganze ist dicht und die kabel sind dann auch gleich im Inneren der Heckklappe.
Nur Zur Info!
Bei REAL gibt es diese Woche eine Rückfahrkamera im Angebot: 99 Euro (Statt 149 Euro)
Kamera ist in der Kennzeichenumrandung. Das Signal wird per Funk auf die Anzeige, die auf den Rückspiegel klemmt werden kann, übertragen. Vielleicht ist das was.
Gruß Jake
Zitat:
Original geschrieben von tox-box
Warum einfach wenns auch kompliziert geht.... 😁Gibt doch fertige Kameras die man in die Kennzeichenbeleuchtung rein schraubt, das ganze ist dicht und die kabel sind dann auch gleich im Inneren der Heckklappe.
Weißt du zufällig was sowas kostet und welche empfehlenswert ist?
Ist der Einbau kompliziert?
Grüße!
Matthias
Ähnliche Themen
Kameras bekommst schon für unter 100,- Euro. Mußt halt schauen daß die Kameras nen möglichst hohen Blickwinkel haben, sprich zumindest 150°.
Einbau ist normalerweise kein Akt, wird wie gesagt anstelle der Kennzeichenbeleuchtung eingesetzt und stromversorung erfolgt über die Rückfahrleuchte. Dann noch Kabel legen auf nen Monitor der ebenfalls mit Strom versorgt ist und das war´s mehr oder weniger.
Aaaaaaaaaaaaaallerdings, beim Caddy sind die Kennzeichenleuchten in der Leiste integriert und nicht separat, sprich man müßte die Leiste modifizieren damit die Kamera rein passt....
Zitat:
Original geschrieben von tox-box
Aaaaaaaaaaaaaallerdings, beim Caddy sind die Kennzeichenleuchten in der Leiste integriert und nicht separat, sprich man müßte die Leiste modifizieren damit die Kamera rein passt....
Um nochmal auf
das oben genannte real,-Angebotzu kommen...
Dabei geht es doch um eine Art Kennzeichen
halterung. Die müsste m.E. ohne Probleme montierbar sein. Einzig den Strom soll man vom Rückfahrscheinwerfer holen. Wenn's funktioniert... Bildübertragung über Funk...
Mehr Bedenken - und daher für mich ein k.o.-Kriterium - habe ich, wenn es um den Spiegelaufsatz geht. Jetzt habe ich in dem Gewinner-Caddy den schönen selbstabblendenden Innenspiegel, da setz ich doch nix drauf...
Zitat:
Original geschrieben von MaCaddyGyver
... Einzig den Strom soll man vom Rückfahrscheinwerfer holen. ...
Genau das habe ich auch für meine
Kinderwagenzusammenklappeinkaufsbeuteleinundausladebeleuchtung😁
gemacht. Die Fädelei durch den Heckklappenrahmen ist leider kein Zuckerschlecken.
Da braucht man Nerven!
Alternativ zum Spiegel gibt´s auch Anlagen mit Monitor in dieser Preisklasse.
Wobei ich sagen muß, dass mir die Kamera in dem Kennzeichenrahmen
bis jetzt irgendwie am besten gefällt.
Gruß Ulf
Meiner Meinung nach kannst die real-Kamera vergessen, wenn ich schon lese daß sie nur nen blickwinkel von 80 Grad hat, dann brauche ich schon gar nicht weiter lesen. Ihr könnt ja mal hingehen und ein Geo-Dreieck an die Kennzeichenleichte halten. Das wo die Kanten entlang laufen sind 90°... Also nicht gerade besonders viel....
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Genau das habe ich auch für meineZitat:
Original geschrieben von MaCaddyGyver
... Einzig den Strom soll man vom Rückfahrscheinwerfer holen. ...
Kinderwagenzusammenklappeinkaufsbeuteleinundausladebeleuchtung 😁
gemacht. Die Fädelei durch den Heckklappenrahmen ist leider kein Zuckerschlecken.
Da braucht man Nerven!
Alternativ zum Spiegel gibt´s auch Anlagen mit Monitor in dieser Preisklasse.
Wobei ich sagen muß, dass mir die Kamera in dem Kennzeichenrahmen
bis jetzt irgendwie am besten gefällt.Gruß Ulf
Hallo Ulf.
Das sieht doch schon sehr gut aus. Wie viel Watt haben die Strahler? Behalte ich im Hinterkopf für unseren Caddy. Zum Thema Rückfahrkamera habe ich was bei Pearl entdeckt. Was haltet Ihr davon ? Finde ich besser als die Aufsteckvarianten für den Rückspiegel.
-hier klicken-Gruß
schappo666
Nabend Schappo!
Naja, ich bin mir nicht mehr ganz sicher, das sind ja die LED-Leuchtmittel..
Das war was bei 1,4 Watt glaube ich...
Grüsse, Ulf.
Servus.
Ich habe eine Kamera im Nummerschildbeleuchtungsrahmen, welche mit einem Alpine Moniceiver verbunden ist. Echt hammer, zumal man gleich noch die Entertainmentschiene mit abgedeckt hat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Theca
Servus.Ich habe eine Kamera im Nummerschildbeleuchtungsrahmen, welche mit einem Alpine Moniceiver verbunden ist. Echt hammer, zumal man gleich noch die Entertainmentschiene mit abgedeckt hat 🙂
Bilder ? !
Gruß
Hallo,
ich hatte vor ein paar Wochen dies schon mal HIER gepostet:
"Einparkhilfe Valeo Beep & Park
Mahlzeit,
ich habe seit ´nem halben Jahr eine Billig-Funk-Rückfahrkamera (99,-) eingebaut und bin extrem zufrieden!
Geschaltet habe ich den Monitor und die Kamera über Zündungsplus und nicht wie vorgeschrieben über Rückfahrscheinwerfer, d. h. beides läuft immer.
Wenn ich mich recht erinnere, war (und ist) die Steckdose in der Miko zündungsgesteuert, wo ich dann den Saft für den Mon. angezapft habe. Für die Kamera habe ich die Steckdose hi. li. im Kofferraum angezapft. Dazu musste ich sie, damit sie ebenfalls zündungsgesteuert wird, im Sicherungskasten vorn, unterm Lenkrad (nach Anleitung hier aus dem Board) umpinnen.
Vorteil: keine Einschaltsekunden beim Rückwärtsgang einlegen.
Nachteil: Blendung bei längeren Nachtfahrten, dann kann man den Mon. aber manuell abschalten (+: beim nächsten Zündungswechsel geht er automatisch wieder mit an :-) ).
Die Kamera habe ich nicht wie vorgesehen am Kennzeichen befestigt, sondern an der oberen Kante der Heckscheibe, innen. Dazu habe ich mir zwei Winkel gebogen und sie an den Schrauben für die 3. BL befestigt.
Vorteil: Witterungs-/ schmutzgeschützt (mit einem Heckwischer-Wisch ist alles weg :-) ), hervorragender Blickwinkel (Stoßfänger sichtbar und ca. 20m Sicht nach hinten), einfache Kabelverbindung zum Funksender (in der Heckklappendichtung).
Nachteil: Keiner.
Und nun das Beste: Meine Frau findet es auch super (das ist bei den meisten anderen Autogeschichten seltenst der Fall ;-) ) und das Einparken geht wesentlich entspannter vonstatten!
Hauptgrund für die RF-Kamera waren aber unsere beiden Kiddies, die nun beim Spielen evtl. im Blickfeld sind - und das sollte auch eine teurere RFK rechtfertigen!
Bilder könnte ich bei Interesse in ein paar Tagen nachreichen..."
=> Gibt´s unter dem Link auch...
Grüße mollix