Nur Ärger mit Distanzen am 8e mit Anhängerbetrieb
Hallo Leute war bis zum heutigen Tag voll glücklich. Tieferlegung mit KAW 50/30 und zuerst Distanzen VA 8 HA 15 mm pro Seite. Okay unter Extrembedingungen hat eine Seite hinten leicht am Filz geschliffen, ich mir vor 3 Tagen H§R 12mm pro Seite gekauft und alles passte bis heute Wohnwagen dran gemacht und los gefahren und wieder das leidige schleifen Okay, versucht die 8mm auf die HA und das selbe Problem, erst ohne war alles freigängig Hätte nie gedacht das 1cm an der HA tiefer als Sline soviel ausmacht
Okay lass dann morgen erstmal nur die 8mm an der VA und die Tieferlegung eintragen. Jetzt meine eigentliche Frage hat jemand schon Erfahrungen in Bezug auf Begrenzern und Anhängerbetrieb gemacht??? Wäre euch sehr dankbar denn jetzt habe ich mitlerweile schon 2 x Geld aus dem Fenster geworfen. Würde gern wieder die 15mm oder zumindest die 12 mm montieren ,ist natürlich nur machbar mit Begrenzern. Aber wie ist dann der Fahrkomfort ???
Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!!
Gruß
Karsten
17 Antworten
Eine Tieferlegung mit zusätzlichen Federwegsbegrenzern wird natürlich noch etwas härter, als es bei dir jetzt schon ist. Wenn ich mich richtig erinnere, da ich auch mal ein Sachs-Fahrwerk mit Begrenzern drin hatte, wird der Federweg durch die Begrenzer schon um einiges verkürzt. Das müsste bedeuten, dass bei großer Zuladung und zusätzlichem Hängerbetrieb, nur noch ein minimaler Federweg zur Verfügung steht. Auch führt der Begrenzer zu einem abruppten Federwegsende.
Mich wundert nur, dass du mit 30er Federn hinten solche Probleme hast. Ich fahre eine Lim. mit s-line und habe hinten bei vollem Tank mindestens noch 20-30 mm Luft. Und dann wäre der Wagen immer noch nicht so bündig wie auf deinen Bildern!
Hinten habe ich auch 15er Distanzen drauf und an meinem Wagen hat nichts geschliffen, als mein Reifenfritze Ihn komplett eingefedert hat! Du hast doch die selben Felgen wie ich!? (8x18 9-Speichen s-line.)
Oder ist der Avant hinten generell tiefer als die Limousine? Und wenn ich den Wagen mit s-line Standard komplett einfedern kann, dann düfte das doch bei anderen Federn auch gehen?!?!
Hi Karsten,
... watt'n Schitt .... aber eins dürfte auf keinen Fall klappen, und zwar nur vorne die 2x8mm eintragen zu lassen ! ... soweit ich weiß, darf die Spur der Vorderachse nie breiter sein, als die der Hinterachse ... dürftest Du auch aus den Gutachten rauslesen können ... nur hinten geht, aber nur vorne nicht ... bin mir aber nicht zu 100% sicher !
Mit den Begrenzern wirst Du nicht glücklich ... bei Deiner Tieferlegung in Verbindung mit dem Hängerbetrieb (und nur dafür willst Du sie ja einbauen) wird da kaum Federweg bleiben ... selbst wenn Du "Stick-It's" nimmst ... wie wär's denn, wenn Du Dir erstmal die 12mm eintragen läßt, und nur bei Hängerbetrieb (kommt natürlich drauf an wie oft Du mit Hänger fährst) die Distanzen hinten abschraubst ... ist ja nicht der Höllenaufwand 😉
Das beste wär natürlich ne Niveauregulierung ...
Kopf hoch Alter ... wird schon !
Gruß
ralle
Shit das mit den nur Distanzen an der VA wußte ich nicht. Okay dann muß ich morgen Früh noch schnell die abmontieren, kotz bald. Würde die 12mm ja gern auf der HA eintragen lassen, denk aber die Tüv Onkel testen halt unter Extrembedingungen und wenns da mit Hänger schleift, wirds wohl bei vollem einfedern da auch schleifen. Steck jetzt echt in der Zwickmühle...oder ich muß die Radhäuserinnenseite bearbeiten lassen (Filz wech) dann müßte es ja auch gehen. Kann denn eig. nie etwas gleich auf Anhieb klappen...ist ja zum heulen.
Gruß
Karsten
Achja Julina,
hatte vor dem Federnumbau an der VA ca. 4cm Luft und an der HA 1,5cm. Und jetzt halt ca. 1cm an der VA und 0,5 an der HA. Hätte auch nicht mit soviel Schwierigkeiten gerechnet. Kann es auch kaum glauben, wenn ichs nicht selber grade Erleben würde.
Gruß
Ähnliche Themen
hi karsten,
ich fahre einen a4 avant 8e, welchen ich gelegentlich auch mit hänger nutze. habe die federwegbegrenzer drin und finde sie einfach zu hart...
heute würde ich mich nicht nocheinmal dazu hinreissen lassen....
derzeit habe ich eingetragen 9X19 et36 vuh. 6mm adapterscheiben, sowie 8X18 et 35 mit 15mm distanzscheiben, tieferlegung vorn -30, hinten - 20mm.
lg..
Hallo,
habe schon diverse Distanzen und auch Felgen probiert, aber sobald ich nur ein wenig die Spur verbreitere fängt der Wagen zwischen 120-140km/h das vibrieren an. Woran kann das liegen? Zur Zeit ist es mit den 3mm VA und 5mm HA ganz heftig.
danke
cu Babsi
P.S. ich habe auch Clips hinten drin und solange da keiner drin hockt gehts auch mit der Federung.
Babsi das liegt daran das diese Distanzen keine Zentrierung haben, ist mir bei den 8 an der VA auch erst passiert , nun hab ich welche mit Zentrierung..gibt es aber meines Wissens erst ab 8mm . Sonst eiert das Rad weil es nur durch die Schrauben zentriert ist.
Gruß
Karsten
PS Federwegsbegrenzer hat mir der Tüv Heini nicht eintargen wollen, wegen Anhängerbetrieb, aber 8mm mit bearbeiteten Radhaus würde gehen. Man oh Man
Zitat:
Original geschrieben von Babsi-the-Best
habe schon diverse Distanzen und auch Felgen probiert, aber sobald ich nur ein wenig die Spur verbreitere fängt der Wagen zwischen 120-140km/h das vibrieren an. Woran kann das liegen? Zur Zeit ist es mit den 3mm VA und 5mm HA ganz heftig.
... Babs, das muß nicht zwingend an den Distanzen liegen (mal abgesehn davon, dass bei einer 3mm Scheibe noch genug von der serienmäßigen Mittenzentrierung übrig bleibt) ... vielleicht haben sich Deine Reifen auch "gesetzt", sprich auf der Felge "bewegt" ... das hab ich auch, weswegen ich gleich wieder zum "Nachwuchten" zu Vergölst fahre ... hatte ich bis jetzt bei all meinen Rädern 🙁 ... nach dem zweiten wuchten ist es dann aber immer weg 😁
Hast Du's mal mit einem anderen Reifendruck versucht ? .. hatte bei meinen Falken erst 2,5 bar, dann nach Auskunft von Falken auf 2,7 erhöht, und hab Heute von Dunlop die Auskunft bekommen die 235/35ZR19 vorn wie hinten mit 2,9bar !! zu fahren.
Gruß
ralle
Hallo,
ist genau ab Einbau, daher wohl doch die scheiben. Reifendruck laut Dunlop 3,2 bar und die sind auch drin. Ohne Distanzen null Probleme.
Cu Babsi
Zitat:
Original geschrieben von roter teufel
Warum glaubt mir denn nie jemand ;-)
Hä ? ... wieso meinst Du ?
War Gestern übrigens bei Vergölst ... neue Reifen (Dunlop 9000) ... die sind in der 235/35R19er Dimension glatte 2cm breiter als die Falken in gleicher Größe 😁 ... jetzt wird's nur wieder ein bißchen eng mit den Distanzen 🙁 ... habe aber auch wieder eine Unwucht bei 90 ... weiß aber jetzt warum (ist dem Mechaniker aufgefallen) ... da ich vorne auch 5er Distanzen ohne Zentrierung habe ... es ist zwar noch genug von der Serienzentrierung da, aber die läuft am Schluß etwas konisch aus, und das führt dazu, dass das Rad zu 100% zentriert wird ... durch die Scheibe geht das allerdings nicht mehr ... d.h. das Rad hat ein wenig Luft, und wird dann nur durch die Radschrauben zentriert (über Kreuz anziehen !) ... insofern hat Karsten absolut Recht, dass es mit den Scheiben ohne diese "konisch auslaufende" Zentrierung wohl nicht zu 100% funzt ... werde die 5er vorne wohl wieder abmachen ... ist eh zu fett (obwohl sie ja eingetragen sind, durch die "super ziehenden" Falken 😉 )
Gruß
ralle
Hallo,
Vibrationen zwischen 80 und 120 sind eindeutig von der Vorderachse, ab 120- ca 140 ist dann die Hinterachse. So mein Fachmann.
Sie kommen jetzt wieder runter.
Cu Babsi
Hi Leute war gestern beim Tüv hat mir erstmal nur das Spoilerpaket und Tieferlegung eingetragen. Er sagt das er Federwegsbegrenzer in Verbindung mit Hängerbetrieb nicht eintragen würde weil zu wenig Restfederweg bleibt. Er würde mit bearbeitung der Filzradläufe max. 8mm an VA u. HA eintragen..na toll.
Jetzt hab ich mitlerweile 30mm von Powertech, 24 von H§R und 16 H§R gekauft.
Weiß jemand noch eventl. eine Lösung wie ich ggf. die Federwegsbegrenzer (Sticks) doch eingetragen bekomm??
Gruß
Karsten
PS: Mit dem Auspruch" warum glaubt mir bloß keiner" war auf die Unwucht bei Distanzen unter 8mm ohne zentrierung bezogen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von roter teufel
Weiß jemand noch eventl. eine Lösung wie ich ggf. die Federwegsbegrenzer (Sticks) doch eingetragen bekomm??
... ehrlich gesagt, hab ich dem Prüfer garnichts von den Teilen erzählt ... sieht man ja nicht von Außen 😉
.. und dann beim "Einfedertest" ist er halt kurz vor "Kotzen" steh'n geblieben ... dass der wegen den Stick-It's da steh'n geblieben ist, weiß ja keiner 😁 ... theoretisch könnte ich sie jetzt auch wieder ausbauen ... stehen ja nicht als Auflage im Brief !
ralle