Nur Ärger mit der Kiste!!!!

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

wende mich verzweifelt an euch da ich kurz davor bin die Karre abzufackeln!
Ich habe seit 4 monaten einen VW Passat 3C5 2,0 TDI mit 103 KW (BMP) mit 160 Tkm.

Ich habe folgende Probleme:

ASF ohne Funktion, Betriebsanleitung: hierzu muss ich sagen das ich eine flackernde Xenonbirne hatte und ich vermutet habe das dies damit zusammenhängt. Ich habe die Leuchtmittel deswegen getauscht....leider ohne erfolg. VCDS sagt : Das der Sensor für Schwenkmodulposition , rechts defekt sei. Als ich daraufhin beim freundlichen war, meinte der , dass es jeweils nur einen Sensor für die Vorderachse und die Hinterachse gibt.

Jetzt frage ich mich warum VCDS sagt, rechts sei kaputt?

Des Weiteren habe ich folgendes Problem: Wenn es kalt draußen ist und ich versuche das auto zu starten um auf die Arbeit zu kommen, muss ich mehrmals orgeln und dabei bissl auf gas drücken damit der wagen anspringt. Springt er allerdings einmal an, kann ich das Auto ausschalten und gleich neu starten und er springt direkt an.

Folgende Teile wurden vor kurzem ausgetauscht: Zahnriemen+ Wasserpumpe+Umlenkrollen, 4x Glühkerzen, Motoröl+ Filter+ Kühlflüssigkeit.

Ich werde langsam Wahnsinnig, weil mir langsam die Ideen ausgehen.

Ich bitte um euren Rat.

Grüße aus dem Schönen Saarland

Musari

19 Antworten

Wegcodieren? nein definitiv nicht.

Würdest du mir eventuell eine kleine Hilfestellung beim Austausch geben? Kriegst ne PN mit Mobilfunknummer 😉

Zitat:

@MarkusKl schrieb am 30. Dezember 2016 um 17:14:20 Uhr:


Also bei mir war das der Sensor im Scheinwerfer. Der ist mit einem Torx fixiert in einem kleinen Langloch. Dort hat sich bei mir der Torx gelöst. Hab den Torx mit Schraubensicherung fest angezogen.

Dann hat wieder alles gepasst.
Den Fehler schmeißt er eigentlich nur rein, wenn das Ist / Soll vom Schweken der Linsen nicht übereinstimmt.

mfg

Gerne

Hi,

Also mit dem Scheinwerfer ist fast geklärt, denke ich mal? Dort solltest du dir das Schwenkmodul im Scheinwerfer genauer ansehen. Ein neuer Scheinwerfer kostet ja nicht die Welt. *Ironie off* 😉

Wenn du solange leiern musst mit deinem Fahrzeug, deine Batterie in Ordnung ist und er vor allem beim sofortigen Zweitstarten ohne Probleme anspringt, dann würde ich mal bei deinem Motor (BMP, wir versetzen uns in das Zeitalter von vor 10 Jahren zurück o.O) auf die PD-Elemente... Vermutlich verschwindet dein Kraftstoff wieder und wird nicht stetig der Druck aufrecht erhalten im Zylinderkopf. Das bedeutet entweder hast du ein Problem mit einem/mehreren PD-Elementen, dass diese nicht mehr korrekt abdichten oder aber dein Zylinderkopf ist hinüber und die Elemente haben sich ein wenig in dem Kopf eingearbeitet und verursachen so, dass der Kraftstoff wieder zurückfliesst. Das sollte aber die allerletzte Möglichkeit sein. Schau mal, wie anfangs erwähnt, nach deinem Kraftstofffilter und dessem Wechselintervall, prüfe sonstige Undichtigkeiten/Leckagen an Kraftstoffleitungen und danach systematisch Richtung der Elemente gehen... Lang lang ist es her, hier etwas geprüft zu haben... 😉

Viel Erfolg

Ähnliche Themen

Hallo B8,
kannst du mal ein Bild schicken wo der Torx im Scheinerfer ist?
danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen