Nur Ärger mit der Kiste!!!!
Hallo Leute,
wende mich verzweifelt an euch da ich kurz davor bin die Karre abzufackeln!
Ich habe seit 4 monaten einen VW Passat 3C5 2,0 TDI mit 103 KW (BMP) mit 160 Tkm.
Ich habe folgende Probleme:
ASF ohne Funktion, Betriebsanleitung: hierzu muss ich sagen das ich eine flackernde Xenonbirne hatte und ich vermutet habe das dies damit zusammenhängt. Ich habe die Leuchtmittel deswegen getauscht....leider ohne erfolg. VCDS sagt : Das der Sensor für Schwenkmodulposition , rechts defekt sei. Als ich daraufhin beim freundlichen war, meinte der , dass es jeweils nur einen Sensor für die Vorderachse und die Hinterachse gibt.
Jetzt frage ich mich warum VCDS sagt, rechts sei kaputt?
Des Weiteren habe ich folgendes Problem: Wenn es kalt draußen ist und ich versuche das auto zu starten um auf die Arbeit zu kommen, muss ich mehrmals orgeln und dabei bissl auf gas drücken damit der wagen anspringt. Springt er allerdings einmal an, kann ich das Auto ausschalten und gleich neu starten und er springt direkt an.
Folgende Teile wurden vor kurzem ausgetauscht: Zahnriemen+ Wasserpumpe+Umlenkrollen, 4x Glühkerzen, Motoröl+ Filter+ Kühlflüssigkeit.
Ich werde langsam Wahnsinnig, weil mir langsam die Ideen ausgehen.
Ich bitte um euren Rat.
Grüße aus dem Schönen Saarland
Musari
19 Antworten
Beim starten wenn es kalt ist, tippe ich mal auf die Batterie. Das war bei mir auch mit der alten, jetzt habe ich schon den zweiten Winter eine mit mehr Startleistung drin und alles ist gut. Bei manchen Passat mit BiXenon gab es vorne linke, vorne rechts und hinten links einen Sensor an der Achse. Das kannst du aber selbst sehen indem du mit vcds in die Stellglieddiagnose (glaube Steuergerät 55 für Leuchtweitenregulierung) gehst und du dir den Sensor raussuchst. Wenn der permanent 50% Neigung anzeigt, dann ist dieser Schrott. Der kostet aber in der Bucht nicht viel und das wechseln kannst du auch selbst mit nen Wagenheber .
Das mit dem Kaltstart hört sich für mich an, als ob der Motor in diesem Moment zu wenig Kraftstoff bekommen würde, um zu starten - darum springt er auch an, wenn du aufs Gas steigst.
Würde mal in Richtung Kraftstoffförderpumpe, etc. suchen
Vielleicht gibts da eine Art "Rücklaufventil", welches defekt sein könnte - Diesel läuft zurück, daher muss er länger orgeln, bis das Zeug vorne wieder vorhanden ist. Das würde auch das problemlose "Zweitstarten" erklären - da ist noch genug Diesel in der Leitung.
(Eventuell vielleicht noch Kraftstotfffilter?)
Bei dem Lichtproblem kann ich nicht mitreden, habe nur "normale" Frontscheinwerfer mit Halogenleuchten drin 😉
hi danke für die rasche antwort.
zum thema Batterie muss ich sagen das diese 2 jahre alt ist und ich sie kontrolliert habe ( bin von Beruf Elektroniker).
Habe vor Kurzem ein Batterietester drangehangen und der sagte das die Batterie sehr gut ist.
Hast du vllt nen link wie die Sensoren heissen die in der bucht?
"Sensor für Schwenkmodulposition"
Der hat gar nichts mit irgendwelchen Achsen zu tun. Peinlich für jeden Händler der das nicht weiss.
Scheinwerfer vorne rechts. Innendrin. Reguliert das dynamische Kurvenlicht.
Ähnliche Themen
Wegen dem schlecht starten nochmal, ich hatte vorher eine 70A mit ca. 500A Startleistung und diese war auch vollkommen in Ordnung aber ab 5 Grad und Kälter gab es dann diese Startprobleme. Dann habe ich mir die Exide Carbon mit 77A und 760A Startleistung geholt und dann gab es keine Kaltstartprobleme mehr. Das war bei mir auch immer der erste mal Starten und dann beim zweiten Mal startete er auch immer sofort. Wegen den Sensoren gucke ich gleich mal.
Gib mal die Teilenummer: 3C0412521B in der Bucht ein, das wäre zum Beispiel ein Sensor. Du kannst auch bei deinem nachgucken ob das Gestänge ab ist dann ist der Fehler natürlich auch gegeben.
Das ist nicht der Sensor für die Leuchtweite... Hat bronken doch gerade geschrieben. Der Sensor den VCDS anmeckert sitzt IM Scheinwerfer
Zitat:
@Musari schrieb am 21. Dezember 2016 um 16:14:44 Uhr:
Als ich daraufhin beim freundlichen war, meinte der , dass es jeweils nur einen Sensor für die Vorderachse und die Hinterachse gibt.
Wenn Du das Auto beim Händler gekaufst hast, hast Du Gewährleistungsansprüche. Ich würde diese schriftlich geltend machen.
Ansonsten ist ein Gebrauchter - gerade hohe rLaufleistung - immer ein Glücksspiel. Du hast dem ersten Anschein nach eine Niete gezogen. Oder es ist zeitlich gesehen nur ein blöder Zufall; du lässt die Fehler beheben und hast die nächsten 10 Jahre keine Probleme mit der Kiste. Wer weiß das schon so genau.
Ok, Bronken seine Antwort habe ich übersehen.
danke für die vielen antworten.
was mich nur stutzig macht das VCDS sagt vorne rechts , wenn ich aber die Zündung einschalte der rechte seine Kalibrierungsmoves macht der linke aber nicht... oder meinen die rechts wenn du vorm Auto stehst?
Da irrst du zum Teil! Der Sensor für die Schwenkmodulposition gibt die tatsächliche Position der LWR im SW wieder. Hat mit der Kurvenlichtmechanik nichts zu tun...
Ärgere mich mit selbigem Problem herum.
Den Sensor bekomme ich über die Firma ü er die ich die SW ursprünglich Generalüberholen ließ. Ohne Kontakte kommt man da nicht dran leider.
Wenn das gute Ding doch noch ankommt (DPD hats verbockt) werde ich schauen, ob ich das Ding eingebaut bekomme.
Leicht wirds nicht...
Zitat:
@Kmeleon schrieb am 21. Dezember 2016 um 18:02:25 Uhr:
Das ist nicht der Sensor für die Leuchtweite... Hat bronken doch gerade geschrieben. Der Sensor den VCDS anmeckert sitzt IM Scheinwerfer
Also bei mir war das der Sensor im Scheinwerfer. Der ist mit einem Torx fixiert in einem kleinen Langloch. Dort hat sich bei mir der Torx gelöst. Hab den Torx mit Schraubensicherung fest angezogen.
Dann hat wieder alles gepasst.
Den Fehler schmeißt er eigentlich nur rein, wenn das Ist / Soll vom Schweken der Linsen nicht übereinstimmt.
mfg