nun hat es mich erwischt... - Verbrennungsaussetzer 1. Zylinder und eine mörder Spritfahne
Moinsen zusammen,
seit gestern läuft mein A8 nicht mehr.
Nach Arbeitsschluss ab in die Tiefgarage zum Auto, gestartet. Er ruckelt sich, fängt sich nicht. Ok, erstmal raus. Auf den ersten Meter dann die blinkende MKL, dann ein Fahne im Rückspiegel. Nach ca. 100m erstmal angehalten. Hat das nach Sprit gerochen. Gedenkminute(n), nochmal gestartet. Das Gleiche, mindestens 1 Zylinder fehlt. Mit zunehmender Erwärmung wird die Fahne aus dem Auspuff immer größer, Sprit ohne Ende. Da kein Stellplatz in der Nähe wieder ab in die Tiefgarage.
Von zuhause VCDS geholt: 16685 - Zylinder 1 P0301 - 35-00 Verbrennungsaussetzer erkannt.
Hab dann mal Busfahrermatze angefunkt (sofort erreicht) und wir haben adhoc mal Ferndiagnose gemacht: Es hat wohl ein oder mehrere Ventile zerrissen (nasse Kerze), evtl. Zylinderkopf, wenn nicht schlimmer. Auf Verdacht nochmal eine andere Spule und eine andere Kerze reingeschraubt, keine Änderung.
Leider bin zu weiteren Nachforschungen noch nicht gekommen. Busfahrermatzes Rat war es, evtl. nochmal eine Kompressionsmessung hinzubekommen und mal zu versuchen die Plastikabdeckungen der Nockenwellenräder abzubekommen, um zu schauen wie die NW-Räder stehen. Evtl. komme ich morgen dazu.
Mich hat jetzt zum ersten Mal so ein Defekt getroffen und bin nun dabei die Möglichkeiten zu erfassen.
Selber werde ich den nicht wieder hinbekommen, ist einfach ein Zeit- und Platzproblem und keine Bühne. Bin am überlegen, ob ich nicht gleich den ganzen Motor tausche(n) lasse).
Hierzu habe ich auch schon ordnungsgemäß auf dem Marktplatz eine Suchanzeige geschaltet in der steht das ich einen AUW-Motor suche, evtl. incl. Ein-/Um-Ausbau ;-)
ja,... da steh ich nun vor meinem Häufchen Elend und bin erstmal platt. Zu der Schadensproblematik kommt der Umstand hinzu, dass ich mir jetzt erstmal schnellsten einen fahrbaren Untersatz organisieren/kaufen muss, da ich beruflich auf das Auto angewiesen bin.
Jeder Rat, jeder Tipp ist willkommen...
Gruss caddy2e
Beste Antwort im Thema
So, Gemeinde,
Er läuft wieder. Hat noch gut ne viertel Stunde ausgedampft, das ganze Wohngebiet hier eingenebelt. Nach jetzt 30km ist kein Qual mehr zu sehen. Alle 8 Zylinder laufen, Fehlerspeicher bleibt leer.
ALLEN EIN GROßES DANKE!!!! für den Support, die Ideen, die Tips und die Begleitung durch das Tal der Tränen.
Hoffe, er übersteht die nächste AU. Morgen gibts nen Ölwechsel und dann geht es weiter...
Spurstangen, Ploppen ... es wird nicht langweilig.
So, nun der Rest zusammenbauen...
Gruss caddy2e
57 Antworten
Zitat:
@caddy2E schrieb am 02. Sep. 2017 um 12:47:02 Uhr:
Ausprobiert: Gestartet, auf Gas, Benzinpumpe abgestellt, leider berappelte sich Zylinder 1 nicht, weiterhin Verbrennungsaussetzer...Sche...
Gruss caddy2e
Kann doch nicht funzen, du hast doch im verdampfer nicht die nötige temperatur von kühlwasser!
Du sagst wenn er läuft haut es dir hinten sprit raus! Wenn das esv nicht klickt bei zigaretten anzünder, ist es doch zu. Wie kann er dann sprit in brennraum lassen wenn es nicht öffnet.
Sofort der gaskabelbaum ausllicken! Fehlerquellen Minimierung.
Dann esv tauschen und schaun ob fehler mitwandert!
Du bringst den wagen nach hause wenn du im kühlkreislauf die temperatur erreichst bei der die anlage von benzin auf gas umschaltet.
Z.b kühler zu und ablauf am verdampfer abmachen und kreislauf schließen. Dann an verdampfer 2 längere schläuche mit teichpumpe oder ähnliches und einem eimer mit heißem wasser anschließen und so einen seperaten kreislauf bilden. Das wasser im eimer muss aber ständig erhitze werden da das lpg wieder das wasser runterkühlt. Campinggkocher wird nicht reichen eher herdplatte.
Lass dich vom adac zu einer werkstatt oder irgendwo hin an einen warmwassrranschluss schleppen (adac stützpunkte abschleppstützpunkte haben meist eine waschhalle) da einen schlauch über adapter aus baumarkt oder 2 schläuche über eimer als zwischebnspeicher an heiß wasserhahn anschließen, den an verdampfer rein als zulauf den ablauf vom verdampfer in den gulli.
Kurz auf benzin starten, gasstoß und anlage schaltet auf gas um (dazu sollte der gaskabelbaum wieder drin sein :-)) so angeschlossen läst du ihn laufen bis 90 grad erreicht sind. Dann kühlkreislauf motor wieder anschließen (ist heiß, muss ja nicht 90 grad sein, die meisten gasanlagen sind auf ca. 50 grad umschalttemperatur eingestellt) und Heim fahren.
Zitat:
@rantanplansugar schrieb am 2. September 2017 um 22:48:10 Uhr:
Du sagst wenn er läuft haut es dir hinten sprit raus! Wenn das esv nicht klickt bei zigaretten anzünder, ist es doch zu. Wie kann er dann sprit in brennraum lassen wenn es nicht öffnet.
Ein Injektor kann auch geöffnet klemmen. Wenn die Kerze nass ist, dann kam auch Sprit in den Zylinder. (Sofern es nicht doch Kühlwasser ist)
Moinsen,
Lasst uns mal die Fakten zusammentragen:
-Zündfunke ist da
-Kompression ist da
-ESV Zyl. 1 ist defekt
-Kolben zeigt keine Beschädigung
-Kerze von Zyl.1 nass, Sprit
Todo heute: Ich werde versuchen, den Bock mit dem ADAC nach Hause zu bekommen. Und werde ein neues ESV bestellen.
Todo folgend: Demontage der Gas Rails, Demontage Benzin Rail, Ersatz ESV, Zusammenbau und Test.
Gruss caddy2e
Gasrails brauchste doch nicht demontieren?
Ähnliche Themen
Zur Not hab ich noch 2 komplette Köpfe inkl Ansaugbrücke vom S8 hier.
Gebraucht, aber in Ordnung. MKB: AQH
Per Laptop kann man auch die Umschalttemperatur der Gasanlage umstellen, sowie Gasstart.
Sicherung der Benzinpumpe raus und direkt auf Gas starten.Bei den aktuellen Außentemperaturen ist das kein Problem.
Notstart der Gasanlage ab 60 Grad Wassertemperatur.
Ich hatte ihn ja gestern schon auf Gas laufen, dafür brauche ich nur 30 Grad. Als er dann auf Gas lief, haben wir Stecker an der Benzinpumpe abgezogen und weiter gewartet. Leider berappelte sich Zyl. 1 nicht...
Bock ist jetzt erstmal zuhause...
ADAC hat gemacht, brauchte aber gutes Zureden...
Gruss caddy2e
Schau mal in gaskraftstoffe in diesem thema nach
Zündaussetzer / unrunder Motorlauf auf Benzin BMW 325 e46 M54 Motor prins VSI1
Ist ziemlich weit oben kann in der app nicht verlinken
Das könnte dich vielleicht betreffen
Der schlepper geht aber links in die knie :-)
Hallo Caddy.
Der "Bock" ist zuhause. Du hast doch aber dein Auto auch mit nachhause genommen🙂
Ja, du fährst auf Gas. Deine Benzineinspritzanlage (Elektronik) arbeitet jedoch immer noch und weiß nicht, dass das Signal nun nicht mehr für die ursprüngliche Einspritzung genutzt wird sondern für die Gasanlage. Die Gasanlage nimmt die Werte der Benzineinspritzung und wandelt diese für die Gasanlage. Starten tust du immer auf Benzin danach wird auf Gas umgeschaltet. Vermutlich reicht der Einspritzanlage der kurze Impuls um den ersten Zylinder abzuschalten. Danach klappt es auch mit Gas nicht. Abschalten klappt ja nicht wirklich, da die Einspritzdüse auf "offen" klemmt ( hoffentlich ist dem so und der Fehler gefunden). Hier musst du aufpassen weil das eingespritzte Benzin die Zylinderwände von Öl säubert und du erhöhten Verschleiß bekommst.
Aber Gott sei Dank seid ihr nun zuhause (Als Bock und ??)
Gruß
Zitat:
@caddy2E schrieb am 3. September 2017 um 12:49:43 Uhr:
Notstart der Gasanlage ab 60 Grad Wassertemperatur.Ich hatte ihn ja gestern schon auf Gas laufen, dafür brauche ich nur 30 Grad. Als er dann auf Gas lief, haben wir Stecker an der Benzinpumpe abgezogen und weiter gewartet. Leider berappelte sich Zyl. 1 nicht...
Bock ist jetzt erstmal zuhause...
ADAC hat gemacht, brauchte aber gutes Zureden...Gruss caddy2e
Leider kann man hier kein Video einstellen, habe eins davon gemacht.
Das ESV von Zyl. 1 tropfte sogar noch im ausgebauten Zustand (Benzinleitung und damit Druck runter, Benzinrail hoch, noch in der Rail hängend!) mir in den Motorraum.
Die anderen 7 dicht und trocken.
Morgen kriege ich ein Ersatzteil.
Gruss caddy2e
Edit: probiert mal ob der Link funzt:
https://www.dropbox.com/.../AABr_DkmVRrhAjH_JlQdS0kpa?dl=0
Denke auch. Hoffe das morgen der Dicke wieder läuft. Jetzt stellen sich mir 2 neue Fragen:
Wieviel Sprit ist jetzt in meinem Öl? Hab mal am Peilstab gerochen, riecht mächtig nach Sprit.
Macht es Sinn darüber nachzudenken, alle ESV raus zu schmeißen?
Gruss caddy2e
Das Benzin wird aus dem Öl sehr schnell verdunsten, sobald es warm wird. Kein Problem, also. Die anderen ESV würde ich nur dann machen, wenn sie auch defekt sind.