nun hat es mich erwischt... - Verbrennungsaussetzer 1. Zylinder und eine mörder Spritfahne

Audi A8 D2/4D

Moinsen zusammen,

seit gestern läuft mein A8 nicht mehr.

Nach Arbeitsschluss ab in die Tiefgarage zum Auto, gestartet. Er ruckelt sich, fängt sich nicht. Ok, erstmal raus. Auf den ersten Meter dann die blinkende MKL, dann ein Fahne im Rückspiegel. Nach ca. 100m erstmal angehalten. Hat das nach Sprit gerochen. Gedenkminute(n), nochmal gestartet. Das Gleiche, mindestens 1 Zylinder fehlt. Mit zunehmender Erwärmung wird die Fahne aus dem Auspuff immer größer, Sprit ohne Ende. Da kein Stellplatz in der Nähe wieder ab in die Tiefgarage.

Von zuhause VCDS geholt: 16685 - Zylinder 1 P0301 - 35-00 Verbrennungsaussetzer erkannt.

Hab dann mal Busfahrermatze angefunkt (sofort erreicht) und wir haben adhoc mal Ferndiagnose gemacht: Es hat wohl ein oder mehrere Ventile zerrissen (nasse Kerze), evtl. Zylinderkopf, wenn nicht schlimmer. Auf Verdacht nochmal eine andere Spule und eine andere Kerze reingeschraubt, keine Änderung.

Leider bin zu weiteren Nachforschungen noch nicht gekommen. Busfahrermatzes Rat war es, evtl. nochmal eine Kompressionsmessung hinzubekommen und mal zu versuchen die Plastikabdeckungen der Nockenwellenräder abzubekommen, um zu schauen wie die NW-Räder stehen. Evtl. komme ich morgen dazu.

Mich hat jetzt zum ersten Mal so ein Defekt getroffen und bin nun dabei die Möglichkeiten zu erfassen.
Selber werde ich den nicht wieder hinbekommen, ist einfach ein Zeit- und Platzproblem und keine Bühne. Bin am überlegen, ob ich nicht gleich den ganzen Motor tausche(n) lasse).

Hierzu habe ich auch schon ordnungsgemäß auf dem Marktplatz eine Suchanzeige geschaltet in der steht das ich einen AUW-Motor suche, evtl. incl. Ein-/Um-Ausbau ;-)

ja,... da steh ich nun vor meinem Häufchen Elend und bin erstmal platt. Zu der Schadensproblematik kommt der Umstand hinzu, dass ich mir jetzt erstmal schnellsten einen fahrbaren Untersatz organisieren/kaufen muss, da ich beruflich auf das Auto angewiesen bin.

Jeder Rat, jeder Tipp ist willkommen...

Gruss caddy2e

Beste Antwort im Thema

So, Gemeinde,

Er läuft wieder. Hat noch gut ne viertel Stunde ausgedampft, das ganze Wohngebiet hier eingenebelt. Nach jetzt 30km ist kein Qual mehr zu sehen. Alle 8 Zylinder laufen, Fehlerspeicher bleibt leer.

ALLEN EIN GROßES DANKE!!!! für den Support, die Ideen, die Tips und die Begleitung durch das Tal der Tränen.

Hoffe, er übersteht die nächste AU. Morgen gibts nen Ölwechsel und dann geht es weiter...
Spurstangen, Ploppen ... es wird nicht langweilig.

So, nun der Rest zusammenbauen...

Gruss caddy2e

57 weitere Antworten
57 Antworten

Weiteres, denke entscheidenes Ergebnis:

Mit nem E-Zigarettenakku und 2 Kabeln mal 4V an die Kontakte des EV angelegt: Totenstille

Referenz EV vom Zylinder 5: deutliches Schalten zu hören!!!!

Meine Interpretation: Einspritzventil vom Zylinder 1 tot !!!! Wahrscheinlich offen.

Gruss caddy2e

Sehr gut gemacht und alles halb so schlimm

Meine Idee nun damit ich die Kiste nach Hause kriege:

Auf 7 Zylindern starten, das ich die Kiste halbwegs noch einmal warm bekomme. Auf Gas umschalten und dann schnell den Stecker von der Benzinpumpe abziehen.
Wenn er dann wieder auf 8 Zyl. Ohne Spritrauch läuft,
Könnte ich so 40km nach Hause fahren?

Gruss caddy2e

Ausprobiert: Gestartet, auf Gas, Benzinpumpe abgestellt, leider berappelte sich Zylinder 1 nicht, weiterhin Verbrennungsaussetzer...

Sche...

Gruss caddy2e

Ähnliche Themen

Zitat:

@caddy2E schrieb am 2. September 2017 um 12:47:02 Uhr:


Ausprobiert: Gestartet, auf Gas, Benzinpumpe abgestellt, leider berappelte sich Zylinder 1 nicht, weiterhin Verbrennungsaussetzer...

Wundert mich nicht. Das defekte Einspritzventil hat Rückwirkung auf den Zylinder 1 und auf die Gasanlage. Sobald der Fehler abgelegt wird, wirst du Zylinder 1 auch nicht auf Gas zum laufen bekommen. Es dauert zudem, bis der Benzindruck abgebaut ist und das Ventil tropft weiter. Erst wenn der Druck in der Rail komplett weeg ist, bestünde die Chance, dass er auf Gas läuft.

dann Schaue dir die Lötverbindung vom 1 Zylinder Gas / Motor ESD an , evtl hast du da eine kalte Lötstelle ?
Kompression sollte betriebswarm schon ab 12,5 Bar betragen , ab 8 ,5 bar Motorschaden mechanischer defekt ,dann hast du Verbrennungsausetzer wegen fehlender Kompression , Motor verschlissen bei 10 Bar ...... was sagen die anderen Zylinder druck mäßig 13-15 Bar ???? Gassteuergerät kann auch nee macke haben ... das mal auslesen ! wichtig ! Viel Erfolg :-)
schicke dir zu den 93 Tkm Motor noch einen link ,

Kompression Sollwerte AUW-Motor lt. Werkstattliteratur:

Neu: 10 - 13 bar
Verschleissgrenze: 7 bar
maximal zulässiger Unterschied zwischen zwei Zylindern: 3 bar

Mit 10 bar muss der einwandfrei laufen. Die letzten vier, die ich gemessen habe (zwei AUW, ein AQH und ein AVP), hatten fast durchgängig unter 10 bar und schnurren wie ein Kätzchen...

Tausch mal die ESV gegeneinander und schau, ob der Fehler mitwandert. Wenn nicht, dann ist Matzes Idee mit den elektrischen Verbindungen der nächste logische Test in der Reihenfolge.

EDIT: Du könntest nach dem Abklemmen der Kraftstoffpumpe mal versuchen, den Druck im Rail abzulassen. Evtl. läuft er dann auf Gas. Wird Gas und Benzin gleichzeitig eingespritzt, läuft der entsprechende Zylinder zu fett und kann deswegen nicht zünden. Wär mal einen Versuch wert...

Nochmal EDIT: kannst Du das ESV über die Stellglieddiagnose ansteuern?

S8 ist richtig aber ein 3,7 und normaler 4,2 ist im normalen zustand bei ab 12,5 bar , mit 2 ordentlichen teuren Verschiedenen zur Gegenkontrolle gemessenen Geräten 1 x Digital und 1x Messdiagramm . 10 Bar ist unterer Durchschnitt !
ab 8,5 ist es so das er nicht mehr sauber verbrennt . habe gesprochen !
Micha ,, entweder ist dein Messgerät schrott oder es war einfach zu Billig :-)
deswegen sollte er mal die anderen Zylinder überprüfen, ob diese ,die selben werte abliefern . es gibt erheblichen Unterschied unter den Messgeräten bei den Ergebnissen !

AUW ist ein "normaler" 4,2er.
Messgerät ist ebenfalls von MotoMeter.
Wenn 10 bar "unterer Durchschnitt" sind, liegt er ja auch bei Deinem Massstab noch im grünen Bereich, sollte also problemlos laufen.

ja das Digitale von Motometer habe ich auch, das ist mein 3 Messgerät ,das rausgeflogen ist wegen scheiß werten ! Kannste in die Tonne kloppen , da hilft nur von Motometer das du mit Diagramm messen kannst , Digiatl ist absolut ungenau , habe wegen solch einer scheiß Fehlmessung schon mal 1 ganzen motor umsonst zerlegt .......
jetzt verarscht mich kein Messgerät mehr :-)

ich glaube alle Motor / Getriebekennbuchstaben im Kopf zu haben :-) und weiß dadurch auch ,um was für ein dicken incl. Baujahr es sich dann handelt , ich frage immer nach Kennbuchstaben ...

Zu meiner Kompressionsmessung:
Wir haben versucht, erstmal den Aufwand gering zu halten. Also nicht die Kerzen der anderen Zylinder rausgeschraubt, nicht die Benzinzufuhr unterbrochen, nicht warm. Einfach die Kerze aus Zylinder 1 raus, Schnüffel rein.
Das ist natürlich kein HighTech-Gerät, siehe Photo. Auch haben wir versucht, den Motor nicht unnötig weiter zu malträtieren. Als nach 4 Umdrehungen das Ding 10 angezeigt hat, hat mir das als Indikator erstmal gereicht. Wir haben auch mal mit dem Endoskop rein geschaut und keine Einschläge auf dem Kolben gesehen, siehe auch Photo.
Bei unserem Versuch ihn zum Laufen zu bewegen, habe ich auch mit der Gassoftware rein geguckt. Keine Fehler im Speicher, alle Gasventile auf grün. Wir mussten dann u.a. auch wegen möglicher Explosionsgefahr abbrechen, weil die ganze Etage mit Spritnebel vollgeräuchert war, wir konnten kaum atmen.
Eine komplette Demontage des Benzinrails, hier muss dann auch das ganze Gasgeraffel raus, hatte ich auch mangels Ersatzteil (hab noch bei 2 Kumpels die Anfrage nach einem ESV zwecks Test) noch versucht zu vermeiden. Der Bock steht in einer Tiefgarage in Hannover, wo nichts weiter ist und alle 2 Minuten das Licht ausgeht. Wenn ich den Bock erstmal irgendwie nach Hause kriege, wäre das alles kein Problem.
Jetzt hängt die Kiste erstmal am Ladegerät, da die Batterie schon am Röcheln war. Weitere Versuche sind erst morgen möglich, bis dahin: überlegen, Ideen und Tips einsammeln....

Gruss caddy2e

20170902_102130.jpg
20170902_104109.jpg
20170902_105357.jpg
+2

Matze, genau DAS habe ich. Das, bei dem man nach jedem Zylinder die Diagrammscheibe eins weiter nach oben klickt.

Bist du im ADAC?
Wenn ja, lass dir den Wagen Huckepack nach Hause bringen.

Ja, im ADAC, bis zur nächsten Werkstatt. Das wäre die Apotheke Audi Zentrum Hannover :-) dann kann ich ihn da gleich stehen lassen und zwangsverschrotten... :-)
Selbst mit gut Zureden, 40km machen die nicht.

Wenn sich bis morgen die Kiste nicht irgendwie bewegen lässt, muss ich mal schauen. Ein Bekannter hat ne Renault Bude und nen Abschleppwagen.

Evtl. bekomme ich ja noch ein ESV zum Ausprobieren, Anfrage läuft. Das würde ich dann in der Tiefgarage noch ausprobieren wollen.

Gruss caddy2e

Du kannst beim ADAC auch anfragen, ob sie dir den Wagen bis nach Hause schleppen. Wurde bei mir früher ein paar Mal gemacht.
Einmal 250km, da allerdings mit Zuzahlung... ging aber eigentlich.

40km würde ich damit auch nicht mehr fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen