Nun doch kein Golf VI R36?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute!
Mir hat ein Bekannter gesteckt, daß es bei VW keine Weiterverfolgung der Pläne zu einem R36 gibt.
Grund: Die zu hohen Abgasemmissionen! Schließlich sollen die Grenzwerte nach Willen der Politik stark nach unten korrigiert werden..
Daher ist als R-Modell ein 5-Zylinder Turbo mit knapp unter 300 PS geplant...

Habt ihr schon Erkenntnisse??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ein 5 Zylinder Turbo mit 300 PS kann man eiegtnlich auch als R32 verkaufen.

Denn mal ehrlich, R32 ist doch viel mehr Markenname wie GTI ,als die Bezeichnung des Hubraums.

Und ein R32 mit 300 PS mit 5 Zylinder Turbo und Allrad, sowie ein GTI mit dem 5 Zylinder Turbo Motor auf 250 PS gedrosselt (oder der R32 von 250 auf 300 PS aufgeblasen 😁) ohne Allrad würde ebenfalls alles abdecken und man käme mit viel weniger Aufwand davon.

Ja, toll.

Und was ist dann die Differenzierung zu GTI?
Nix als die Software?

Nein, danke.

Ich will kein gepimptes Massenmodell, ich will einen richtigen R. Und bei jedem R von VW steht die Zahl nach dem R für dem Hubraum, sei's der Golf R32, der Passat R36 oder der Touareg R50.

Und ein R unter 6 Zylindern geht einfach mal gar nicht.
Und ein Turbomotor kann noch so gut gemacht sein, das spontane Ansprechverhalten bei schneller Fahrt und gelassene Souveränität bei langsamer Fahrt eines großvolumigen Saugers wird er nie erreichen.

Klar säuft der Sauger vordergründig, in NEFZ - Zyklus etwas mehr, so what?
Auch die hohen Unterhaltskosten helfen, den jetzigen R32 exklusiv zu halten.
Für preiswerten Massensport ist der GTI da.

Weiterhin ist es wiederum absoluter Bullshit, dass der Turbo mit gleichen Hubraum und gleicher Leistung bessere Sprintwerte erreicht als ein Sauger.
Im selben Gang vielleicht, wegen des früher anstehenden Drehmoments des Turbos.
Toll. Und nun?

Schalte ich beim Zwischensprint in den optimalen Gang, in welchem die maximale Leistung am Rad ankommt, sind beide Autos gleich schnell. 300PS sind 300Ps, egal, wie die gewonnen werden.
Und das Runterschalten ist auch kein Problem, erledigt das DSG blitzschnell.

Weiterhin ist ein 3 Liter 6 Zylinderturbo schön und gut, aber dann muss da ne 4 vorne stehen.
Für 300PS aus 3 Litern braucht man keinen Turbo, das kann ein Sauger auch.

Der 911 Turbo holt aus 6 Zylinden 480 PS, das ist okay.

Viele hier haben das Wesen der R - Fahrzeuge immer noch nicht verstanden.
Ein R ist nicht günstig, nicht vernünftig, nicht kostenoptimiert.

Sondern ein Golf mit einem riesigen Motor und Allradantrieb, herrlich unvernünftig und völlig sinnlos, und gerade deshalb so toll.

@ Nazka: 

Ja, es gibt hier garantiert Liebhaber des VR6 - Motors. 
Wenn ein Golf VI R36 kommt, werde ich ihn definitv bestellen. 

Und Fahrspass kommt da schon auf, keine Sorge 😉

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von milliway42


Das DSG (PDK bei Porsche) hat bis auf die grobe Funktionsweise nichts gemein mit dem VW-System. Das Teil ist eine Eigenentwicklung von Porsche...

Gruß
milliway42

Porsche gemeinsam mit ZF . Der große Unterschied liegt in der Software , die ist der Clou . Das Getriebe schaltet völlig adaptiv, wobei das VW Getriebe nur einfach rauf- und runterschaltet , aber das wird bei den kommenden VW Getrieben dann ähnlich sein wie beim Porsche. Probleme bereitete anfangs die notwendige Drehmomentfestigkeit von mindestens 700 NM und die Einbaulage  (längs) . Entwickelt und eingesetzt wurde die Doppelkupplung von Porsche am Beginn der achtziger Jahre, erst die spätere Computerisierung  erlaubte den heutigen Einsatz.

Gruß

Rolf

Okay, soviele Details hatte ich dazu nicht mehr im Kopf 😉

SO hätte der Golf R36 klingen können (gleicher R36-Motor mit verbesserter Abgasanlage):

http://www.artega.de/uploads/_dokumente/Beschleunigung.wav

jo is halt nen vr nech 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Porsche gemeinsam mit ZF . Der große Unterschied liegt in der Software , die ist der Clou . Das Getriebe schaltet völlig adaptiv, wobei das VW Getriebe nur einfach rauf- und runterschaltet , aber das wird bei den kommenden VW Getrieben dann ähnlich sein wie beim Porsche. Probleme bereitete anfangs die notwendige Drehmomentfestigkeit von mindestens 700 NM und die Einbaulage (längs) . Entwickelt und eingesetzt wurde die Doppelkupplung von Porsche am Beginn der achtziger Jahre, erst die spätere Computerisierung  erlaubte den heutigen Einsatz.
Gruß
Rolf

Nanu, und ich dachte immer das DSG von VW schaltet auch adaptiv, kam mir bisher jedenfalls immer so vor, als wenn es sich je nach Fahrweise unterschiedlich verhält...

Und: kann es dem Getriebe nicht egal sein, ob es längs oder quer eingebaut ist???😕

Aber dennoch: Danke für die Info!!!

"Daumen hoch"

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



Und: kann es dem Getriebe nicht egal sein, ob es längs oder quer eingebaut ist???😕

Nö!

300PS Sauger. Na klasse. Braucht sowas noch jemand?? Der Passat R36 Motor ist stinklangweilig im Vergleich zum zB 335i Motor.

Und die 6 Zylinder Freunde werden ja bei beiden Motoren bedient.

Nur Verbrauchsmässig und Beschleunigungsmässig (0-100 ist nicht gemeint) ist der Biturbo eine Klasse besser als der Sauger.

Ein 5 Zylinder (am besten Biturbo) wäre eigentlich der optimale Kompromiss zwischen Verbrauch,Sound,Kosten und Leistung.

Ich bin mal sehr optimistisch . Der R32 bringt doch Geld in die Kasse . Der R36 liegt  als Direkteinspritzer im Regal, und kann ohne  Aufwand implantiert
werden . Die Autos sind doch heute Baukästen und  wenn Aussicht auf Profit besteht und die Gesetzgebung keinen Strich durch die Rechnung macht , warum sollte er nicht kommen. Bei der Vorstellung des Golf 6 wird man's vielleicht erfahren. Auch unvernünftige Nischen -  Autos lohnen sich für die Hersteller, solange überhaupt noch jemand neue Autos kauft.😁
Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Ich bin mal sehr optimistisch . Der R32 bringt doch Geld in die Kasse . Der R36 liegt  als Direkteinspritzer im Regal, und kann ohne  Aufwand implantiert
werden . Die Autos sind doch heute Baukästen und  wenn Aussicht auf Profit besteht und die Gesetzgebung keinen Strich durch die Rechnung macht , warum sollte er nicht kommen. Bei der Vorstellung des Golf 6 wird man's vielleicht erfahren. Auch unvernünftige Nischen -  Autos lohnen sich für die Hersteller, solange überhaupt noch jemand neue Autos kauft.😁
Gruß
Rolf

Ein 5 Zylinder Turbo mit 300 PS kann man eiegtnlich auch als R32 verkaufen.

Denn mal ehrlich, R32 ist doch viel mehr Markenname wie GTI ,als die Bezeichnung des Hubraums.

Und ein R32 mit 300 PS mit 5 Zylinder Turbo und Allrad, sowie ein GTI mit dem 5 Zylinder Turbo Motor auf 250 PS gedrosselt (oder der R32 von 250 auf 300 PS aufgeblasen 😁) ohne Allrad würde ebenfalls alles abdecken und man käme mit viel weniger Aufwand davon.

Wieviele Autos sind im Moment in Deutschland zugelassen? Und wieviele sind davon R32? Ich kann mir nicht vorstellen, das wenn man die paar hundert Autos durch 1,4Liter TFSI ersetzt, das man einen in irgendeiner Weise messbaren Erfolg verzeichnen kann. Finde diese Diskussion mal voll daneben, und würde mir gerne den R36 holen. Wer den Wagen nicht mag, soll sich den halt nicht holen. Fertig.
Ich würde mich über den Bau Dieses Fahrzeuges freuen. nen V5 im R reizt mich dagegen garnet.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Ich bin mal sehr optimistisch . Der R32 bringt doch Geld in die Kasse . Der R36 liegt  als Direkteinspritzer im Regal, und kann ohne  Aufwand implantiert
werden . Die Autos sind doch heute Baukästen und  wenn Aussicht auf Profit besteht und die Gesetzgebung keinen Strich durch die Rechnung macht , warum sollte er nicht kommen. Bei der Vorstellung des Golf 6 wird man's vielleicht erfahren. Auch unvernünftige Nischen -  Autos lohnen sich für die Hersteller, solange überhaupt noch jemand neue Autos kauft.😁
Gruß
Rolf
Ein 5 Zylinder Turbo mit 300 PS kann man eiegtnlich auch als R32 verkaufen.

Denn mal ehrlich, R32 ist doch viel mehr Markenname wie GTI ,als die Bezeichnung des Hubraums.

Und ein R32 mit 300 PS mit 5 Zylinder Turbo und Allrad, sowie ein GTI mit dem 5 Zylinder Turbo Motor auf 250 PS gedrosselt (oder der R32 von 250 auf 300 PS aufgeblasen 😁) ohne Allrad würde ebenfalls alles abdecken und man käme mit viel weniger Aufwand davon.

Naja, als R32 kannst du ihn wohl nicht verkaufen. Der V5 wird sicher nicht mehr als 2,5 l (R25 😁) haben und wird mittels Turbo und Kompressor auf 300 PS gepusht.

Zitat:

Original geschrieben von Jehrka


Wieviele Autos sind im Moment in Deutschland zugelassen? Und wieviele sind davon R32? Ich kann mir nicht vorstellen, das wenn man die paar hundert Autos durch 1,4Liter TFSI ersetzt, das man einen in irgendeiner Weise messbaren Erfolg verzeichnen kann. Finde diese Diskussion mal voll daneben, und würde mir gerne den R36 holen. Wer den Wagen nicht mag, soll sich den halt nicht holen. Fertig.
Ich würde mich über den Bau Dieses Fahrzeuges freuen. nen V5 im R reizt mich dagegen garnet.

Und wenn alle so denken macht es schon was aus! Wobei du realistisch gesehen Recht hast das man bei den Topmodellen am wenigsten sparen kann (global gesehen) aber am einzelnen Auto am meisten 😉

also ich hätte schon gerne ein etwas leichteres Auto mit sehr spontan ansprechenden Saugmotor. Das geht bei Turbos nicht...
Da kann man aber lange suchen..... oder man macht es selber 🙄

Zitat:

Original geschrieben von kai84m


Ich denke es ist noch zu früh darüber zu spekulieren welche Motorkonzepte VW für die kommenden Modelle tatsächlich verfolgen wirde.

Die Gerüchteküche brodelt ja derzeit ziemlich.

Würde einfach mal abwarten bis bestätigte Daten verfügbar sind.

Ganz deiner Meinung, es bringt nichts jetzt schon zu spekulieren und Angst zu haben, dass ein Motor kommt und nicht.. die Berichte, welche Motoren kommen sind doch meist aus fragwürdigen Quellen oder aus der Kristallkugel, also abwarten, Tee trinken und auf "Stellungnahme" von VW warten..

Was zum R36, gibt es überhaupt jemanden den der R36 ansprechen würde? Ich habe ihn gefahren und umgehauen hat es micht nicht, die 300 PS merkt man nicht so Recht, es fehlt einfacher Turbo. Klar der Golf ist leichter, aber es ist und bleibt ein Sauger und er ist ja auch nicht gerade im unteren Preissegment angesiedelt. Alles in allem fehlt mit einfach der Biss und der Charakter des Motors. Das Auto hat irgendwie gefühlte 200 PS, Spass kam da bei mir nicht auf... Also gibt es hier unter uns Liebhaber des R36?

Sollte VW einen guten R25 bringen (2.5 V5), der sicher wieder R32 heißt es ist einfach ein Name wie der GTI und der hat ja auch erst seit dem Ver einen 2.0 TFSI, würde der sicherlich auch wieder ordentlich verkauft werden. Ausserdem wäre ein neuer Motor langsam so etwas wie Pflicht, der 3.2 V6 ist ja nun schon etwas in die Jahre gekommen... Also ich würde mich freuen über einen V5 der etwas leichter und spritziger ist.

MFG

Nazca

MFG

nazca

Zitat:

Ein 5 Zylinder Turbo mit 300 PS kann man eiegtnlich auch als R32 verkaufen.

Denn mal ehrlich, R32 ist doch viel mehr Markenname wie GTI ,als die Bezeichnung des Hubraums.

Und ein R32 mit 300 PS mit 5 Zylinder Turbo und Allrad, sowie ein GTI mit dem 5 Zylinder Turbo Motor auf 250 PS gedrosselt (oder der R32 von 250 auf 300 PS aufgeblasen 😁) ohne Allrad würde ebenfalls alles abdecken und man käme mit viel weniger Aufwand davon.

Ja, toll.

Und was ist dann die Differenzierung zu GTI?
Nix als die Software?

Nein, danke.

Ich will kein gepimptes Massenmodell, ich will einen richtigen R. Und bei jedem R von VW steht die Zahl nach dem R für dem Hubraum, sei's der Golf R32, der Passat R36 oder der Touareg R50.

Und ein R unter 6 Zylindern geht einfach mal gar nicht.
Und ein Turbomotor kann noch so gut gemacht sein, das spontane Ansprechverhalten bei schneller Fahrt und gelassene Souveränität bei langsamer Fahrt eines großvolumigen Saugers wird er nie erreichen.

Klar säuft der Sauger vordergründig, in NEFZ - Zyklus etwas mehr, so what?
Auch die hohen Unterhaltskosten helfen, den jetzigen R32 exklusiv zu halten.
Für preiswerten Massensport ist der GTI da.

Weiterhin ist es wiederum absoluter Bullshit, dass der Turbo mit gleichen Hubraum und gleicher Leistung bessere Sprintwerte erreicht als ein Sauger.
Im selben Gang vielleicht, wegen des früher anstehenden Drehmoments des Turbos.
Toll. Und nun?

Schalte ich beim Zwischensprint in den optimalen Gang, in welchem die maximale Leistung am Rad ankommt, sind beide Autos gleich schnell. 300PS sind 300Ps, egal, wie die gewonnen werden.
Und das Runterschalten ist auch kein Problem, erledigt das DSG blitzschnell.

Weiterhin ist ein 3 Liter 6 Zylinderturbo schön und gut, aber dann muss da ne 4 vorne stehen.
Für 300PS aus 3 Litern braucht man keinen Turbo, das kann ein Sauger auch.

Der 911 Turbo holt aus 6 Zylinden 480 PS, das ist okay.

Viele hier haben das Wesen der R - Fahrzeuge immer noch nicht verstanden.
Ein R ist nicht günstig, nicht vernünftig, nicht kostenoptimiert.

Sondern ein Golf mit einem riesigen Motor und Allradantrieb, herrlich unvernünftig und völlig sinnlos, und gerade deshalb so toll.

@ Nazka: 

Ja, es gibt hier garantiert Liebhaber des VR6 - Motors. 
Wenn ein Golf VI R36 kommt, werde ich ihn definitv bestellen. 

Und Fahrspass kommt da schon auf, keine Sorge 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen