Nun 240.000km - wann wird der DPF kommen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
Ich fahre einen Golf 1.6 TDI mit 105 Ps aus dem Jahre 2009.
Fahrzeug hat nun 240.000km und noch den ersten DPF drinnen. Nun stellt sich für mich die Frage, wann ich mit einem vollen DPF rechnen kann?
Regenerieren tut das Fahrzeug alle 150-200km, bisher keine DPF-Warnleuchte.
Vielen Dank für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

Ich weiss nur aus den anderen Foren, dass die Leute mit PD Motoren teilweise bei 180tkm rechnerisch voll waren, aber bis 250-300tkm einfach gefahren sind, bis man dann was machen musste.

Der tatsächliche Füllstand hängt auch stark vom Diesel, Verbrauch, und Ölverbrauch ab.
Beim Ölverbrauch kann ich nur sagen, dass meiner die gleiche Ölvermehrung durch Diesel hat, wie er Öl verbraucht. Mein Ölstand ändert sich nicht. Ich hab mal eine Analyse machen lassen, da hatte ich nach 11tkm 7% Diesel im Öl, also braucht mein Auto 300ml Öl auf 10tkm.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@hermii schrieb am 10. März 2020 um 11:45:44 Uhr:


Muss mich hier mal anhängen, aktuell 178000km. Ich vermute, dass ich auch bald "dran" bin. Wie äußert sich die max-Asche-Beladung? Gelbe Lampe oder MFA-Hinweis? Der Unfreundliche konnte mir das nicht beantworten. Kommt man damit wenigstens noch aus dem Urlaub heim, bzw. wieviel Kilometer bis zum Notlauf?

Du wirst vorher die gelbe DPF-Warnleuchte und den Hinweis "Partikelfilter - Handbuch" sehen. Wenn dann die im Handbuch stehenden Hinweise keine Abhilfe schaffen können, also die DPF-Lampe erlischt und schon nach kurzer Zeit wieder angeht weisst Du das die Regeneration nicht geklappt hat. Wenn das Problem weiter besteht müsste meines Wissens nach dann die Glühwendel-Lampe dazukommen.

Die Grenzen sind bis zu/bei 24g Ruß - normale aktive Regeneration,
zwischen 24g und 40g - regeneration per Diagnosesystem und Regenerationsfahrt,
ab 43g überladen - DPF muss dann getauscht werden.

Wie schnell (bzw. binnen wie viel km) Du die 16g Ruß zusammenbekommst hängt davon ab wie Du fährst, mit welcher Last, evtl. Wohnwagen usw. Du kannst es dir vielleicht ungefähr überlegen wenn Du weisst in welchen Abständen deiner regeneriert. Angenommen Du schaffst 300km je Intervall, wären das 300km = 24g; also 0,08g/km; also 16g/0,08g/km = 200km (so ungefähr). Dann lässt sich der DPF nochmal retten. Wenn Du deinen Urlaub im Kleingarten um die Ecke verbringst kommst Du damit wohl auch nach Hause. Sonst eher nicht.

Bei 178.000km sollte aber noch Luft sein. Vielleicht mal die Werte vom DPF auslesen, z.B. mit einem Bluetooth-Stecker von Ebay und der VAG-DPF App für Android.

Wenn Du überlädst, gibt es halt mehr Gegendruck für den Turbolader, auf Dauer schlecht. Wenn die Abgase aus irgendwelchen Gründen die Zündtemperatur erreichen (z.B. Brenner mit Wohnwagen) und der DPF ist > 43g kann es eine unkontrollierte Oxidation des Rußes geben. Die Konsequenzen sind keine über zerstörten DPF bis zum abgebrannten Auto.

Hallo,
Das Update ist seit über 40.000km drauf auf dem Fahrzeug, AGR wurde schon gewechselt.
Das der Filter verstopft geht aber nicht von heute auf morgen oder? Gibt es da Symptome außer die Warnlampen?

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 10. März 2020 um 14:49:27 Uhr:



Zitat:

@hermii schrieb am 10. März 2020 um 11:45:44 Uhr:


Muss mich hier mal anhängen, aktuell 178000km. Ich vermute, dass ich auch bald "dran" bin. Wie äußert sich die max-Asche-Beladung? Gelbe Lampe oder MFA-Hinweis? Der Unfreundliche konnte mir das nicht beantworten. Kommt man damit wenigstens noch aus dem Urlaub heim, bzw. wieviel Kilometer bis zum Notlauf?

[...erhellende Infos...]

Danke dafür. Aktuell sind's in etwa 300km zwischen den aktiven Regenerationen. Also ist im E-Fall eher kein geordnetes Heimkommen aus der Ferne mehr möglich. Na dann werd ich mal einen VCDS-User in der Nähe aufsuchen und die aktuelle Beladung auslesen lassen. Dann kann man die Restlaufleistung abschätzen...

Zitat:

@hermii schrieb am 11. März 2020 um 09:05:04 Uhr:



Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 10. März 2020 um 14:49:27 Uhr:



[...erhellende Infos...]

Danke dafür. Aktuell sind's in etwa 300km zwischen den aktiven Regenerationen. Also ist im E-Fall eher kein geordnetes Heimkommen aus der Ferne mehr möglich. Na dann werd ich mal einen VCDS-User in der Nähe aufsuchen und die aktuelle Beladung auslesen lassen. Dann kann man die Restlaufleistung abschätzen...

Wenn der Partikelfilter seine max. 70g Aschebeladung erreicht hat wird da keine Lampe oder Meldung kommen. Dies ist nur ein errechneter Wert. Wichtig ist der Differenzdruck. Aktuell hat mein 1.6 TDI 84g und ich habe noch nie eine Warnlampe gesehen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen