Nummernschildbeleuchtung verrostet
Hallo Leute,
mein Golf Plus ist Baujahr April 2006. Nun ging das erste mal die Infoleuchte im Amaturenbrett für "Lampe defekt". Was ist als erstes gesehen habe, war das der Blinker im linken Aussenspiegel nur noch knapp 10% Leuchtkraft beim blinken halte, bzw. dann und wann trotz eingeschalteten Linksblinken Aussetzer hatte. Ein paar Tage habe ich dann gesehen dass die Nummernschildbeleuchtung hinten rechts gar nicht mehr leuchtete und die linke Lampe auch schon mal heller geleuchtet hatte.
Wo ich mir das dann am nächsten Tag bei Tageslicht angesehen habe, habe ich gesehen, dass die rechte Lampenfassung schon grün angespakt war und sogar schon unterm Lack, in der Nähe der Lampe schon Rostblasen unterm Lack waren.
Kann das wirklich bei einem Garagenwagen passieren der bislang keinen Unfall hatte? Deckt das die Durchrostungsgarantie ab? Habt ihr sowas ähnliches auch schon mal gehabt?
Vielen Dank für eure Antworten
eimuelle
16 Antworten
hier die bmw kennzeichenleuchte
Das Problem mit der durchgerosteten Nummernschildbeleuchtung hatten wir auch. Wurde auch ohne Kommentar die heckklappe neu lakiert. Nur: Als wir das Auto hingebracht haben, machten wir den Werkstattleiter darauf aufmerksam, dass die Heckklappe nicht ganz mittig ist, weshalb auch schon links der lack absplittert (BJ 2007, kein Unfall o.ä.). Ist ja kein problem, stellen wir ein, sind ja nur paar Schrauben.... Wir haben das Fahrzeug abgeholt: jeetzt war die Heckklappe noch a bisserl schiefer als vorher....
Ok, wir wieder hin zum Freundlichen und ihm das gesagt: kein Problem, Termin ausmachen (heuer nicht mehr), kostet 80 Euro! Das ist halt VW!
Da wir das Fahrzeug mit 1 Jahr gekauft haben und da hatte es gerade mal 14000 km drauf und wir seitdem NUR! Ärger hatten, wird das nächste wohl kein VW mehr.
Nach kurzer Zeit war das Getriebe im A.....
Fensteheber defekt, Klimaanlage defekt........
Am 1.3.2010 hat die Kontrolllampe fürs ESP aufgeleuchtet.
Da hat das Auto seinen 3. Geburtstag!
Glück!, weil nämlich da die Kulanz (wenn es sowas bei VW überhaupt gibt) abgelaufen ist!
Also zahlt man mal schnell 1800 Euro, damit man den 1!!!!! TÜV besteht!
O-Ton: Wer sich nen Touran leisten kann, dem tut auch so ne Reparatur nicht weh!
Wir haben auf dieses Auto lange gespart und es ist unser einziges! Soviel dazu!
Nun, wir werden ihn noch etwas fahren, bis zum nächsten Defekt und der nächste wird bestimmt nicht VW drauf stehen haben.