Null Problemo - Passat Variant Highline 2.0TDI DSG 125kw

VW Passat B6/3C

Hallo an alle,

so ich muss nach gut 2 Monaten und ca. 7800km mal eine Lanze fuer den neuen Passat brechen.
Da man ja hier auch allerlei Negatives liest und ueber so manches gravierende Problem hoert jetzt mal was positives.
Ich habe in den letzten paar Jahren so einige Pkw's verschlissen, vom Golf IV TDI, V5, BMW 528i, Audi A4 Limo und Avant, jedoch war kein Wagen auch nur annaehernd so gut und maengelfrei wie mein neuer Passat.
Auch wenn jetzt so manch einer aufschreien wird.
Es rappelt nichts, es knistert und knarzt nichts.
Der DPF funktioniert, LL rechnet richtig, die Sitze sind perfekt, blau macht gluecklich (hat sonst auch keiner), der Sound ist einfach nur geil, Platz ohne Ende u.v.m.
Das Sahnestueck ist allerdings die Maschine in Verbindung mit dem genialen DSG.
Er laeuft leise, hat einen superguten Durchzug und ist dabei noch sehr sparsam (bisher 6,6L nachgerechnet).
Sicherlich ist einiges etwas gewoehnungsbeduerftig gewesen, die elektronische Parkbremse, der Zuendschluessel, der Regensensor, Die Autoholdfunktion.
Ein paar Kleinigkeiten musste man beim Freundlichen umkonfigurieren lassen (SRA, Anschnallwarnung, etc.),
aber frueher ging so etwas gar nicht.
Doch jetzt, nachdem man sich an alles NEUE gewoehnt hat, ist alles reine Routine und man kann sich noch mehr auf den Spass beim Fahren konzentrieren.
Ich fuer meinen Teil, bin froh einen Passat gekauft zu haben und habe sehr viel Spass damit und hoffe auch, dass es so bleibt.

Euer SunShine

31 Antworten

Hallo,

das ist wirklich mal ein gute Idee den Passat auch mal zu loben und da möchte ich mich anschließen.

Der Passat ist ein wirklich gutes Auto. Nach zwar erst 1500 km bin ich auf jeden Fall schonmal ein Fan von der Motor/Getriebe Kombi 170 PS / DSG. Das ist sehr entspannt und macht gleichzeitig höllisch Spaß. Spaltmaße usw. sind bei mir alle i.O., ich gehe allerdings auch nicht mit dem Maßband um das Auto.

"Muhbrummen" hatte ich auch schon 2-3 mal. (Hörte sich wenigstens so an). Da mach' ich mir aber noch keine Gedanken drüber solange es nicht häufiger auftritt.

Alles andere funktioniert bestens. Nur so ganz knister- und klapperfrei ist der Innenraum nicht. Ist sehr unterschiedlich und ich kann es auch nicht einer Stelle richtig zuordnen. Ändert aber auch nichts am insgesamt sehr positiven Bild.

Optisch gefällt mir mein Auto von Tag zu Tag besser. Mit den breiten Reifen und dem Sportfahrwerk sieht es satt aus. Innen mit den hellen Ledersitzen und dem Alucockpit aufgeräumt, frisch und edel.

Also an alle die noch warten. Freut Euch auf ein wirklich tolles Auto !!

Ach So! Bei der Pflege mach' es mir etwas einfacher. Ich fahre durch die Waschanlage. Such' mir zwar eine Textile Anlage aus, aber ansonsten nichts besonderes. Einmal im Jahr wird gewachst, wenn nötig polliert.
Allerdings hab' ich mir vorgenommen das Leder regelmäßig zu pflegen. Das hab' ich bei meinen bisherigen Autos nie gemacht. Ich hatte aber auch noch nie so helles Leder.

Bis jetzt habe ich meine Autos nach 3 Jahren immer in Top Zustand wieder abgegeben.

Gruß
toli

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



P.S. Einzig als Fünfsitzer sollte man den Passat nicht verwenden: Bei zwei Kindersitzen hinten (egal ob die integrierten oder "normale"😉 kann in der Mitte eigentlich kein Erwachsener mehr sitzen.

Genau ! also 3 hinten zu sitzen ist eine Witz mit den 2 integrierten Kindersitzen...also viel Platz und luftig aber doch "nur" ein Vier-Sitze Auto !! wenn man die zwei integrierten Kindersitzen benutzt !

Da wird übrigens gerade auch im A6 Forum drüber diskutiert. Ein A6 Fahrer hat sich beklagt, dass keine 3 Sitze reinpassen.

Nun ist der Passat ja sogar noch etwas größer als der A6 und 3 Sitze gehen zur Not ja auch mal, wer aber regelmäßig 3 Kindersitze transportiert, für den ist sicher ein Touran o.ä. die praktischere Lösung.

Gruß
toli

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Hi, gerne.

Also Handwaesche mit klarem Wasser und weichem Schwamm.
Zur Konservierung nehme ich den neuen Nano/Wachs von Sonax, laesst sich gut verarbeiten, aber vorsicht der Passat ist gross und hat viel Aussenflaeche.

Euer SunShine

Nur klares Wasser würde ich nicht nehmen, das ist ohne Zusatz viel zu "stumpf".

Probier es mal mit ein paar spritzer deines Nano-Wax mit ins Wasser zu geben.Habe ich auch gemacht, löst sich sehr gut auf und funktioniert prima.

MfG Maik

Ähnliche Themen

Danke für den Tip,

werde ich mal ausprobieren. 😁

Euer SunShine

@ sunshine31x

Da muß ich zustimmen, die ersten 2000 km hab ich jetzt hinter mir.
Ruhiger Motor, kein klappern, alles top verarbeitet.
Brummen aus dem Motorraum?........was ist das?
Verbrauch liegt bei derzeit 6,8 L
Bisher gibt absolut nichts auszusetzen.

Gruß ernst

Ich kann zwar nur mit dem 140 PS-Diesel dienen, aber dafür mit mehr als 33000 Kilometern seit November '05.

Der einzige ausserplanmäßige Werkstataufenthalt war der Tausch der vorderen Bremsscheiben bei etwa 23 Tkm (auf Kosten von VW).

Zur Zeit streikt die 12V-Steckdose im Kofferraum (auch wenn die Zündung an ist), und es gibt ein paar Klappergeräusche und Resonanzen (vor allem bei etwa 1500-1700 UPM im Ort). Alles nichts wildes. Das Auto fährt traumhaft und war bisher 100% zuverlässig. Die 140 PS reichen völlig, auch wenn mehr Leistung natürlich immer *noch* besser ist. Die 170 PS gab es aber eh noch nicht, als ich letztes Jahr bestellt habe.

Ich bin mit dem Auto rundum zufrieden. Die Verarbeitung ist bisher um Welten besser als bei dem Mondeo, den ich vorher hatte. Kommt halt immer drauf an, was man als Masstab nimmt ;-)

SportTaxi

Re: Null Problemo - Passat Variant Highline 2.0TDI DSG 125kw

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Ein paar Kleinigkeiten musste man beim Freundlichen umkonfigurieren lassen (SRA, Anschnallwarnung, etc.),

Mal so aus Neugierde und ohne jetzt groß gesucht zu haben: Was kann man denn an der SRA umkonfigurieren lassen?

auch ich möchte mich kurz mal melden,

fahre seit 04.06 (7.000 km) den 125kw mit DSG HL und allem was sonst noch spaß macht. Ich lese viel hier im Forum, aber mein Wagen hat nicht diese vielen Mängel wie hier beschrieben. O.k der Wagen war in der Werkstatt weil meine B-Säule knatterte, aber das haben die gut in den Griff bekommen, wenn es warm wird knistert hier und da mal was, aber das lässt sich leider nicht richtig lokalisieren. Das Brummen hatte ich auch noch nicht, LL ist auch o.k. und mit den Verbrauch von 7,7l (viel Stadt und zügig auf der AB) bin ich ganz zufrieden. Der einzige Punkt den ich derzeit noch zum meckern habe, ist der Schaltpunkt vom 2. in den 3. und 4., dieser könnte m.E. früher geschehen (bei 2000 anstatt 2400), aber das lässt sich leider nicht ändern.

Ansonsten bin ich schon zufrieden mit dem Wagen und würde ihn so auch wieder bestellen.

bis dann
kmumm

Hi,

man kann bei der SRA die Ansprechzeit regulieren, damit nicht bei eingeschaltetem Licht bei jedem Sprühvorgang die Scheinwerfer und die Motorhaube berieselt werden.
Habe ich jetzt auf 3 Sek. setzen lassen, perfekt.

Euer SunShine

Hi,

muß mich auch mal melden.
Habe jetzt 3500 km runter und kann mich nur den Ausführungen von SunShine anschliessen.
Ab und zu knarzt es in den B-Säulen.Aber auch nur wenn es draussen warm ist.
Stört mich nicht sonderlich, da ich sowieso viel zu laute Musik über die tolle Dynaudio-Anlage höre.

Wo SunShine noch Recht hat, ist die immense Lackfläche.Da braucht man schon ein paas Stunden, bis der Wagen wieder glänzt.
Aber von nichts kommt nichts.

Aber was ich nicht nachvollziehen kann, ist der Verbrauch.
Habe heute wieder getankt und komme auf einen Durst von 8 Litern/100 Km.
Fahre größtenteils Stadt und nen bißchen Landstrasse.
Hoffe allerdings darauf, das die PD-Motoren nach einer gewissen Laufleistung sich ja im Spritverbrauch noch verbessern sollen.

Aber sonst ein geiles Auto, wo alles funzt und wo das beste der echt spritzige Motor ist.

@all
welche Zeit benötigt ihr eigentlich so für Reinigungsarbeiten?
Hab einfach das Gefühl, das ich trotz schweißnasser Stirn irgendwie zu langsam beim wienern bin.
Liegt vielleicht auch an der grossen Fläche.

Gruß
Duffy

Sorry, habe ausversehen den vorherigen Beitrag zweimal gesendet, und löschen funzt nicht

Gruß
Duffy

@Duffy,

also fuer ein normales Autowaschen, nur mit Wasser, brauche ich so eine gute Stunde.
Naja, vielleicht auch 1 1/2 Stunden.
Wenn ich ihn allerings einwachse, brauche ich ingesamt bestimmt ca. 3 Stunden.
Aber was solls, hinterher sieht er einfach nur geil aus, wie neu und so nebenbei ist es fuer mich wie eine Therapie.
Man kann wunderbar abschalten und entspannen und sieht hinterher ein tolles Ergebnis.
In der Zwischenzeit hat meine besser Haelfte die Einkaeufe erledigt und danach ist ihr Wagen dran.

Euer SunShine

da kann ich nur zustimmen, mein Golf sauber zu machen kein Problem, aber beim A6 braucht man schon ein ganzes stück länger. Finds aber nicht weiter dramatisch, weil bei mir das Autoputzen am Wochenende schon fast zum ritual geworden ist. Finds auch einfach immer Klasse mal so einen frisch gewachsten Wagen anzufassen und die schöne glatte Oberfläche zu fühlen 😁 . Bin in der ganzen Nachbarschaft schon bekannt dafür das ich meinen Wagen einmal die woche sauber mache und eigentlich immer im ganzen umkreis das sauberste auto hab, bin sogar schon bei meinem Freundlichen für mein immer sauberes auto bekannt, aber was solls, die einen gehen am wochenende früh joggen und ich mach eben mein auto sauber, das strengt auch ordentlich an und finde ich irgendwie sinnvoller als seine kraft sinnlos im wald abzulaufen. Ich finde auch das sich die Pflege lohnt, macht nicht nur mehr spaß mit einem sauberen auto zu fahren, es bringt beim wiederverkauf auch mehr geld, mein alter Golf III war 10 Jahre alt, als ich ihn verkauft hab, hatte keine sichtbaren rostspuren, der Golf von unseren Nachbarn war gut ein Jahr jünger, wurde aber nie gewaschen oder gepflegt, einmal im Jahr in die waschstraße war das maximum und der hatte unzählige Rostpuren auf dem ganzen Auto verteilt und das obwohl er jünger war als meiner.

Also ich brauche für die Autowäsche ca. 5 Minuten und dann noch einmal ein paar Minuten zum Saugen und nachwischen (also in Summe so ca. 30 Minuten): Ja, ich fahre mit meinem Passat in eine Waschstraße! Wenn auch nicht in jede: Ich hatte bisher immer das Glück eine sehr gute, moderne Waschstraße mit manueller Vorwäsche in meiner Umgebung zu finden (momentan in Brühl). Die Preise dieser Waschstraßen sind zwar immer ein bißchen höher, aber dafür geht sogar 95% des Bremsstaubs von den Alus runter. Und mit Kundenkarte kann man sogar umsonst staubsaugen ...

Ich habe bisher auch immer Farben gewählt die nicht so empfindlich sind (silber oder halt wie aktuell wheat beige).

Gruß MH

Deine Antwort
Ähnliche Themen