NSW + NSL warum nicht auf "Auto"
Warum kann ich die Nebelscheinwerfer nicht auf der "Auto" position anmachen? Ich muss erstmal den Lichtschalter nach rechts drehen auf Abblendlicht an, währenddessen geht es dann kurz einmal komplett aus(was Nachts ziemlich blöd ist) und dann kann ich erst die Nebler anmachen?
Beste Antwort im Thema
In Deutschland ist es verboten mit Neblern auf an, ohne weitere Beleuchtung zu fahren.
Theoretisch könnte in der Stellung "Auto" das Licht ja aus sein, deshalb kann man die Nebler
dann nicht aktivieren.
Mit Standlicht/Begrenzungslicht funktionieren die Nebler übrigens schon.
Und das Licht geht NICHT aus wenn man zügig von "Auto" auf "Licht an" dreht.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Absolutist
Ganz ehrlich:Mit Xenon find ich die Nebler eigentlich überflüssig.
Die Ausleuchtung verbessert sich kaum. Einziger Grund der mir
für die Nebler einfällt, ist die schönere Fahrzeugfront.
Ganz ehrlich, ich mach die Nebler nur an, wenn eine Sichtweite von unter 50m herrscht, damit ich besser gesehen werden kann!
Für nix anderes sind die da, ok das Kurvenlicht ist auch ein nettes Feature.
Ist wohl Mode geworden mit Kampfbeleuchtung zu fahren. Völlig durchgeknallt sind die, die bei 100 km/h auf der Ab hinten die Dinger an machen. Da fehlt eine automatische Bremse ==> Nebelbeleuchtung an, automatisch Geschwindigkeit auf 50 km/h beschränken, dann hört das auch auf.
Wirklich, die Beleuchtung braucht doch kaum einer?
Ich hab mich schon immer gefragt, warum die NSL nicht ab, sagen wir mal Tacho 60km/h, einfach ausgeht.
Aber hinter so Leuten fahre ich gerne mal mit Fernlicht hinterher.... viele kapieren auch nicht, in einer Kolonne brauch nur der erste vorn NSW anmachen und nur der letzte die NSL....
aber solche Sachen sind ja zuviel verlangt,...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ganz ehrlich, ich mach die Nebler nur an, wenn eine Sichtweite von unter 50m herrscht, damit ich besser gesehen werden kann!
Für nix anderes sind die da, ok das Kurvenlicht ist auch ein nettes Feature.
Das Kurven/Abbiegelicht über die NSW finde ich total daneben.
Wenn ich das an anderen Fahrzeugen sehe, denke ich immer ein
NSW wäre defekt.
Bin ganz froh, dass VW beim GTD/GTI auf dieses Feature verzichtet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich hab mich schon immer gefragt, warum die NSL nicht ab, sagen wir mal Tacho 60km/h, einfach ausgeht.
Aber hinter so Leuten fahre ich gerne mal mit Fernlicht hinterher.... viele kapieren auch nicht, in einer Kollonne brauch nur der erste vorn NSW anmachen und nur der letzte die NSL....
aber solche Sachen sind ja zuviel verlangt,...
Geb ich Dir recht.
ich frage mich, warum bei Sichtweite unter 50m teilweise trotzdem mit über 150km/h gefahren wird. 😠
Natürlich aus Sicherheitsgründen mit Festbeleuchtung....
Zitat:
Original geschrieben von Absolutist
Das Kurven/Abbiegelicht über die NSW finde ich total daneben.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ganz ehrlich, ich mach die Nebler nur an, wenn eine Sichtweite von unter 50m herrscht, damit ich besser gesehen werden kann!
Für nix anderes sind die da, ok das Kurvenlicht ist auch ein nettes Feature.
Wenn ich das an anderen Fahrzeugen sehe, denke ich immer ein
NSW wäre defekt.
Bin ganz froh, dass VW beim GTD/GTI auf dieses Feature verzichtet.
Bin auch schon angesprochen worden, bei mir wäre ne Lampe kaputt...., wobei die Ausleuchtung im dunkeln beim parken wirklich nicht verkehrt ist! Da nützt auch da lenkende Xenon nix.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Aber hinter so Leuten fahre ich gerne mal mit Fernlicht hinterher.... viele kapieren auch nicht, in einer Kolonne brauch nur der erste vorn NSW anmachen und nur der letzte die NSL....
Das ist so auch nicht richtig. Denn die NSL ist bekanntlich nur bei einer Sichtweite von unter 50m zulässig. Sagen wir mal du siehst 30m weit - gerade bei solchen Bedingungen ist ein etwas größerer Abstand angebracht und du hast eigentlich keine Chance den Vordermann zu sehen.
Allerdings habe ich derartige Sichtverhältnisse in den letzten 20 Jahren genau einmal erlebt. Dafür umso mehr Schwachköpfe, die beim ersten Regentropfen die NSL einschalten.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
das kostet pro Lampe an die €200,-
Aber auch nur, wenn man die Apothekenpreise beim 🙂 bezahlt. Dafür bekommt man dann auch noch Brenner angedreht, die eine Sichtbar wärmere Farbtemperatur haben, als die Werksbrenner. Wenn bei mir mal welche kaputt gehen, kauf ich mir die neuen 5000k Brenner von Osram. Kosten im freien Handel weniger als die Standardbrenner beim Freundlichen (wobei man auch die Standardbrenner Osram Xenarc im freien Handel für 25% von dem bekommt, was der 🙂 will), und wechsel sie entweder selbst oder bring sie in die Werkstatt mit.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Das ist so auch nicht richtig. Denn die NSL ist bekanntlich nur bei einer Sichtweite von unter 50m zulässig. Sagen wir mal du siehst 30m weit - gerade bei solchen Bedingungen ist ein etwas größerer Abstand angebracht und du hast eigentlich keine Chance den Vordermann zu sehen.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Aber hinter so Leuten fahre ich gerne mal mit Fernlicht hinterher.... viele kapieren auch nicht, in einer Kolonne brauch nur der erste vorn NSW anmachen und nur der letzte die NSL....Allerdings habe ich derartige Sichtverhältnisse in den letzten 20 Jahren genau einmal erlebt. Dafür umso mehr Schwachköpfe, die beim ersten Regentropfen die NSL einschalten.
vg, Johannes
Irgendie finde ich es sicherer den Vordermann zu sehen, als so einen Abstand zu haben und ihn nicht zu sehen, denn dann weiß ich garnicht was kommt. Zudem bei 30m Sichtweite, sicherlich 30m Abstand ok sind, dafür muss der Vordermann immer noch nicht zwingend die NSL an haben.
Ich habe hier um die Ecke mehrere Baggerseen, Nebel kommt als sehr oft vor.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Irgendie finde ich es sicherer den Vordermann zu sehen, als so einen Abstand zu haben und ihn nicht zu sehen, denn dann weiß ich garnicht was kommt. Zudem bei 30m Sichtweite, sicherlich 30m Abstand ok sind, dafür muss der Vordermann immer noch nicht zwingend die NSL an haben.
Deswegen hat Jemand nämlich die NSL erfunden, damit man nicht so dicht auffahren muss. Nehmen wir dein Beispiel hättest du bei 50km/h und 30m Abstand ein Anhalteweg von 40m, es wird also Verdammt knapp kein Unfall zu bauen (ich gehe davon aus, dass das andere Fahrzeug nicht gleich steht).
Würde das Fahrzeug also die NSL anmachen, könntest du deinen Abstand dementsprechend vergrößern und somit bei Gefahr auch kein Unfall provozieren.
Berechnung: (3*50km/h)/10 + (5*5) nach den Faustformeln für Reaktionszeit und Bremsweg.
Sollte der hintere Fahrer alles richtig machen und eine Gefahrenbremsung einleiten wären es auch noch 27,5m. (reicht ja aus!!)
Lange habe ich gedacht, die NSW sind so ziemlich die überflüssigste Erfindung, die es am Auto gibt. Ich habe sie mal bei Nebel ausprobiert und ausser etwas mehr Ausleuchtung direkt vor dem Wagen ergibt sich für mich kein positiver Aspekt. Man kann also getrost drauf verzichten.
Vielleicht liegt meine negative Einstellung zu den NSW auch daran, dass sie zu 90% missbräuchlich verwendet werden.
Neulich ist mir aber, als ich bei Tageslicht und Regen auf der Landstrasse unterwegs war, dass einige Autofahrer mit Standlicht uns NSW fuhren. Ich muss sagen, dass diese Kombination für mich als entgegenkommenden Autofahrer angenehmer ist, als das Abblendlicht. Gerade das Abblendlicht führt bei Regen häufig zu einer Blendung. Die NSW hingegen leuchten stark nach unten, so dass man das Fahrzeug zwar frühzeitig sieht, aber kaum geblendet wird. Insofern haben die NSW vielleicht doch einen Nutzen, wenn sie richtig eingesetzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich hab mich schon immer gefragt, warum die NSL nicht ab, sagen wir mal Tacho 60km/h, einfach ausgeht.
Aber hinter so Leuten fahre ich gerne mal mit Fernlicht hinterher.... viele kapieren auch nicht, in einer Kolonne brauch nur der erste vorn NSW anmachen und nur der letzte die NSL....
aber solche Sachen sind ja zuviel verlangt,...
Das habe ich auch mal über eine ungefähre Reichweite von 700-1000 Metern gemacht, als ein Päärchen vor mir in der Stadt mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte gefahren ist (bei schönem Wetter). Ich habe darauf nur gesehen das sich beide hektisch umgesehen haben, richtig ängstlich geworden sind. An der nächsten Ampel (Autos nebeneinander) wollte ich dem Fahrer den Tipp geben die NSL aus zu machen, da sie blendet aber da haben beide nur stur geradeaus geguckt. Wahrscheinlich um "Konfrontation" zu vermeiden. Keine Ahnung was die dachten, was ich von denen möchte. Also einen Lerneffekt hat man durch das "Gegenblenden" wohl leider auch nicht...
NSL und NSW sind, seit es sie gibt ein Zankapfel. Habe den Eindruck, manche wollen eigentlich nur mit NSW fahren, ziehen aber zu sehr am Lichtschalter, sodass die NSL mitangeht ... 😕
Ansonsten bringen NSW, falls man eh schon Xenon als Abblendlicht hat, nicht wirklich viel.
Gruß DVE
Vielleicht war es dem Pärchen garnicht bewußt, dass die NSL eingeschaltet war? Ich glaube kaum, dass sie diese bei schönem Wetter aus Spaß benutzt haben oder um dich zu ärgern. In dem Fall ärgert man sich zwar als Hinterherfahrender, aber wer dann das Fernlicht einschaltet um die anderen auch zu blenden, handelt mindestens genauso falsch und das auch noch bewußt und mit Vorsatz.
Du hättest die beiden auch ohne Einsatz von Fernlicht an der nächsten Ampel einfach darauf hinweisen können. Dann hätten sie vielleicht auch mit dir geredet.
Man merkt aber ohnehin, dass sich immer mehr Autofahrer das Recht rausnehmen, andere Autofahrer zu maßregeln und sich selbst für ganz große Hilfssheriffs halten, die nie einen Fehler machen.
Das sie die NSL bei schönem Wetter nicht absichtlich aktiviert haben, konnte ich mir schon denken. Allerdings wenn dieses Paar Kilometerlang vor dir Hertuckelt und sich keine Gelegenheit auftut (Grüne Ampeln, Kreisel) sie darauf hinzuweisen und es wirklich blendet, als wenn der "Höllenschlund" aufgeht, dann fragt man sich als Hinterherfahrender auch, wie zur Hölle man es demjenigen klar machen sollte. Dann wirst vielleicht auch du auf die Idee kommen diese Leute per "Fernlicht" zu Maßregeln. Das sich kurze Zeit später endlich mal eine rote Ampel ergibt und auch noch mit einer doppelten Spur, kann man ja auch nicht hellsehen. Besonders wenn man Ortsfremd ist.