ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. NOx Sensor selber wechseln (N53 530i) inkl. Anleitung

NOx Sensor selber wechseln (N53 530i) inkl. Anleitung

BMW 5er E61
Themenstarteram 2. Januar 2013 um 11:26

Hallo zusammen, ich habe folgende Fehlerspeichereinträge.

fahren tut er sehr gut, man merkt nichts davon.

  • P122C NOx-Sensor (Bank 1) - Kurzschluss
  • P121F NOx-Sensor linearer Lambdasignalkreis (Bank 1) - Kurzschluss
  • P122F NOx-Sensor binärer Lambdasignalkreis (Bank 1) - Kurzschluss

Deutet für mich auf einen defekten NOx Sensor hin.

Kann man den selber wechseln?

Kulanz wird es keine geben, da 116 tkm.

Der ist eigentlich nur gesteckt/verschraubt?

Muss der neue Sensor wieder codiert werden?

Danke

Update: Link zu Einbau-Anleitung

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 16. Januar 2013 um 12:58

Hi zusammen,

 

Im Anhang findet Ihr ein Do It Yourself,

für den NOx Wechsel am N53 E60/E61 sollte bei den anderen Modellen aber analog sein.

 

letzen Donnerstag habe ich den NOx Sensor in einer Mietwerkstatt selber gewechselt.

Fzg. vorher 15 min abkühlen lassen, das reicht.

Der Wechsel ist einfach, dauerte ~60 min, da 1. Mal & da die Sonde sehr fest in ihrem Gewinde saß.

Bei ersten Start kam es mir so vor, als würde der Motor minimal ruhiger im Leerlauf laufen.

Die alten Fehler im Fehlerspeicher kommen nach löschen nicht mehr -> neuer NOx also funktionsfähig.

 

Kosten:

  • NOx Sensor (gebraucht, neuste Variante) 115 EUR inkl. Versand.
  • Mietwerkstatt 20 EUR
  • 60 min Zeit, kostenlos da ich Urlaub hatte ;)
  • Erfahrung unbezahlbar :D
  • Nebenbei konnte ich mir alles am Fzg. unten anschauen und checken, das Alleine ist schon die 20 EUR wert.
  • Summe: 135 EUR, selbst mit Garantie hätte ich mehr bezahlen müssen.

 

Verbrauch:

  • Gleich auf der Rückfahrt habe ich über 20km Landstraße, relativ leicht 7,9 L/100 km erreicht.
  • Vorher bin ich selten/nie unter 8,3 L gekommen.
  • Täglicher Arbeitsweg @ 11 km ca. 12 min, jetzt bei -2°C 9,4-9,7 L vorher hatte ich immer 9,7-10,x L.
  • Auch an der Nadel am Drehzahlmesser sieht man, das der Verbrauch bei Teillast bis zu 1 L geringer ist.
  • Ich erwarte einen Vorteil von insgesamt mindestens 0,5L/100km über eine Tankfüllung.
  • Wichtig: Mein alter Sensor hatte wohl eine Art Wackelkontakt, mal ging er mal nicht. (eher nicht) Sonst wäre der Verbrauchsvorteil wohl größer.

 

 

ciao

rossi-v

177 weitere Antworten
Ähnliche Themen
177 Antworten
Themenstarteram 15. Mai 2014 um 20:07

Definitiv ja, wie gesagt er ist nur weiter vorne.

am 18. Januar 2015 um 15:53

Hallo zusammen,

auch wenn der Thread hier schon etwas älter ist, vielleicht kann mir ja dennoch jemand helfen.

Nachdem hier schon viel über die Probleme des N53 Motors geschrieben wurde, würde ich gerne wissen, wie genau ihr die Beladung des Nox-Kats mit Rheingold auslest und eine manuelle Entschwefelungsfahrt einleitet. Unter Servicefunktionen und SG Funktionen kann ich dazu nichts finden.

Die Suchfunkion hat leider nichts ergeben.

Mfg

Hi, ich mache es immer so :

Wenn du den FS ausliest sind alle SG grün oder wo fehler drin ist gelb. Wenn alles ausgelesen wurde geht man mit der Maus auf DDE/DME und klickt da drauf und dann ist ganz unten ein feld wo man drauf klickt. Da kann man dann Livewerte sehen oder den Status.

-> einmal SG Funktionen N53 Betriebswerte

-> Service Funktionen / Antrieb/ DME / Nox Kat

-> Entschweffeln unter Service Funktion

-> N53 Betriebswerte unter SG funktion

so kannst die Beladung von NOx-Kat anschauen und dann evtl. Entschwefelungsfahrt machen.

Gruß, Alex.

am 19. Januar 2015 um 13:52

Ok danke, dann werde ich das nachher mal versuchen

am 20. Januar 2015 um 10:39

Zitat:

@nemez77 schrieb am 19. Januar 2015 um 12:06:36 Uhr:

Hi, ich mache es immer so :

Wenn du den FS ausliest sind alle SG grün oder wo fehler drin ist gelb. Wenn alles ausgelesen wurde geht man mit der Maus auf DDE/DME und klickt da drauf und dann ist ganz unten ein feld wo man drauf klickt. Da kann man dann Livewerte sehen oder den Status.

-> einmal SG Funktionen N53 Betriebswerte

-> Service Funktionen / Antrieb/ DME / Nox Kat

-> Entschweffeln unter Service Funktion

-> N53 Betriebswerte unter SG funktion

so kannst die Beladung von NOx-Kat anschauen und dann evtl. Entschwefelungsfahrt machen.

Gruß, Alex.

Hallo, habe gerade mal nachgeschaut, bei mir gibt es unter "Steuergeräteinformationen - DME" nur die Punkte Identifikation, Diagnosabfrage und Bauteilansteuerung. Unter keinem steht irgend etwas vom Nox Kat. Unter Serviceinformationen-> Antrieb-> Motorelektronik MSV gibt es nur die Punkte Abgleichprogramme, Kühlsystem, OBD Readiness Codes. Kann das an meiner Version liegen (3.44.50)?

Mfg

Nein kann nicht daran liegen, komm heute Abend Online und mache Team viewer bereit ich zeig es Dir

Zitat:

@MSHH schrieb am 20. Januar 2015 um 11:39:27 Uhr:

Zitat:

@nemez77 schrieb am 19. Januar 2015 um 12:06:36 Uhr:

Hi, ich mache es immer so :

Wenn du den FS ausliest sind alle SG grün oder wo fehler drin ist gelb. Wenn alles ausgelesen wurde geht man mit der Maus auf DDE/DME und klickt da drauf und dann ist ganz unten ein feld wo man drauf klickt. Da kann man dann Livewerte sehen oder den Status.

-> einmal SG Funktionen N53 Betriebswerte

-> Service Funktionen / Antrieb/ DME / Nox Kat

-> Entschweffeln unter Service Funktion

-> N53 Betriebswerte unter SG funktion

so kannst die Beladung von NOx-Kat anschauen und dann evtl. Entschwefelungsfahrt machen.

Gruß, Alex.

Hallo, habe gerade mal nachgeschaut, bei mir gibt es unter "Steuergeräteinformationen - DME" nur die Punkte Identifikation, Diagnosabfrage und Bauteilansteuerung. Unter keinem steht irgend etwas vom Nox Kat. Unter Serviceinformationen-> Antrieb-> Motorelektronik MSV gibt es nur die Punkte Abgleichprogramme, Kühlsystem, OBD Readiness Codes. Kann das an meiner Version liegen (3.44.50)?

Mfg

Hi, dann probiere halt Diagnosabfrage oder Bauteilansteuerung, eins von den beiden wird es sein! Noch genauer kann ich es nicht beschreiben, aber ich bin da auch zu den Punkten Schwefelmenge anzeigen und Entschwefelungsfahrt gekommen, man muss nur etwas rumklicken und ausprobieren.

Ich kenne auch nicht alle Funktionen auswendig und probiere es genau so aus. Es ist nicht besonders schwer, nur etwas gewöhnungsbedürftig und etwas Zeit soll man dafür auch nehmen :)

am 26. Januar 2015 um 12:01

Hallo zusammen, leider habe ich es trotz allem rumprobieren nicht geschafft, den Punkt bei RG zu finden wo man die Beladung des Kats sehen kann :confused: .

Unter Bauteilstruktur kommt man irgendwann zum Punkt =>Kat/NoxKat. Dort sagt er aber das kein Fehler ansteht und beendet das Testmodul...

@Eugen steht dein Angebot mit Teamviewer noch?

Ja heute ab 21 Uhr

am 26. Januar 2015 um 18:41

Super, dann bis später

am 15. Mai 2015 um 17:25

Ich denke hier bin ich Richtig.

Folgendes: Es geht um einen N53 Motor wo die Nox Kats raus sind und die Lambdasonde bzw der Stickstoffsensor Rauscodiert bzw Programmiert wurde! Jetzt das Problem das es mir desöfteren einen Fehlereintrag macht Stickstoffsensor Fehlercode Siehe Bild und es zum Leistungsverlust kommt sowie auch Unrjnd läuft ala Zündaussetzer...........Sonst läuft der ohne das der Fehler da ist Bombe für einen N53.

Ist der Sensor evtl Defekt oder woran könnte es liegen?

am 22. Mai 2015 um 22:25

Hab gerade einen relativ günstigen bei Ebay erblickt: 11787587129

http://www.ebay.de/.../261898300163?...

Auf dem Bild ist die Nummer 130 die ist für n43 Motoren

am 23. Mai 2015 um 12:02

In der Artikelbeschreibung stehen viele Modelle.

Ich habe auch einen nagelneuen falls jemand braucht. Für den N53

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. NOx Sensor selber wechseln (N53 530i) inkl. Anleitung