NOx-Sensor nach nur 21.000 km defekt
Letzte Woche ging nach einer 20minütigen Fahrt die Motorkontrollleuchte an.
Es keine weiteren Auffälligkeiten - kein Leistungsverlust.
Beim Termin beim Freundlichen stellt sich dann heraus das der NOX-Sensor defekt ist. Nach nur 21000km.
Aufgrund der Junge Sterne Garantie sind diese Kosten zum Glück an mir vorbeigezogen:
Ersatzteile: 436,45€
Lohnkosten: 237,59€
Mehrwertsteuer: nicht ausgewiesen
Leihwagen inbegriffen
Wie kann nach nur so kurzer Laufzeit die Lambda-Sonde kaputt gehen? Ich fahre nur Kurzstrecke (ca. 9000km/Jahr) aber bei meinen früheren Fahrzeugen hatte ich nie solch ein Problem.
Beste Antwort im Thema
Und wie immer is der Nutzer schuld 🙄 .
Mir fehlen bei dir einfach nur noch die Worte .
Ähnliche Themen
328 Antworten
Peters Aussage erachte ich für überaus sinnvoll. Die Nox-Sensoren bei MB sind großer Mist, aber das weiß man bei Daimler mittlerweile und man zeigt sich kulant. Habe schon etliche Sensoren getauscht und kein einziges Mal wurde der Kunde zur Kasse gebeten.
Wenn euch der SB erzählt ihr müsstet selbst zahlen, sucht euch eine andere Werkstatt, idR übernimmt MB 100% der Kosten.
Wurde mir bestätigt: 9 von 10 werden kostenlos getauscht
Das kann ich bestätigen. Mein S213 E200, hatte nun nach drei Jahren und 85tkm den ersten TÜV fällig.
Das dauerte ungewöhnlich lange, bis ich den Anruf erhielt, dass der Wagen fertig sei.
Offensichtlich ist beim Prüfer die MKL angesprungen. Stellte sich als Nox Sensor heraus, wurde komplett auf Kulanz gewechselt und der Wagen erhielt dann seinen TÜV Segen.
Mich hat es bzgl. defekten NOX-Sensor jetzt bei ca. 65.000km auch erwischt. Auto steht seit gestern in der MB-Werkstatt, neues Ersatzteil wurde bestellt und soll heute Eingebaut werden. Reparatur wird komplett von der Anschluss-Garantie MB-100 übernommen.
Hallo Leute,
jetzt hat es mich auch erwischt ,so wie ich das hier lese könnte es auch der NOX-Sensor sein . Motorkontrolle geht an und brennt,kein Fehler im Kombi .
E63AMG 2019 bin 10TKM und OPF !
Ab zum Freundlichen so ein misst !
Naja habe ja Neuwagengarantie .
Nice Weekend @All
Zitat:
@SammyPrinceC43 schrieb am 13. März 2020 um 14:47:36 Uhr:
könnte es auch der NOX-Sensor sein .
Ja oder min 20 weitere Dinge
Kurze Info ,es soll der Temperatur-Sensor vom Kühlmittel sein .
Motor-Temperatur war aber nie höher als 88c laut Anzeige ?
Naja egal,morgen soll mein AMG wieder flott sein .
So kleines Update ,es ist jetzt ein Thermostat was aber auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar ist ! Wenn das mal nicht aus China kommt ? Da bin ich mal gespannt wann ich meinen AMG wieder bekomme .
Hallo Leute,
Fahrzeug steht immer noch ,Teil ist nicht lieferbar. Habe jetzt mal Maastricht angeschrieben weil so langsam bin ich mit meiner Geduld am Ende .
Wenn das so weiter geht werde ich meine Leasingzahlungen einstellen da mir auch kein Gleichwertiges Fahrzeug angeboten wurde .
Hat noch jemand Probleme mit Ersatzteilen?
Nach 4 Wochen Standzeit leuchtet heute beim Fahren die Motorkontrollleuchte erneut. Ich denke wieder NOX. Bei mir nun zum 2. Mal.
Derzeit grad mal 35K gelaufen.
Hab ihr solche Erfahrungen auch gemacht, nach längererr Standzeit?
Welcher Motor?
E250. Das erste Mal war vor fast genau 1 Jahr. Hatte es hier auch gepostet.
Gruss
Die NOx-Sensoren wurden immer mal wieder geändert. Kann sein, dass man dir den gleichen Mist nochmal eingebaut hat.
Schäden nach längerer Standzeit sind mir da aber nicht bekannt.
Zitat:
@delvos schrieb am 3. April 2019 um 19:51:27 Uhr:
Meinen 250er hat es mit ca. 19.000 km nun auch erwischt.
Premiumhersteller? Mir bleibt das Lachen im Halse stecken 😠Lt. meinem Freundlichen kommt das bei den Benzinern relativ oft vor. Von einer verbesserten Version wusste er nichts.
Habe mich mal selbst zitiert. Bei mir auch ein Jahr her. Aktuell stehen rund 32.000 km auf dem Zähler.
Ich stelle mich auch mal auf einen baldigen Boxenstopp ein.
Schöne Scheiße.
Der E400 hat insgesamt 4 Sensoren, der E250 wird dann vermutlich 2 haben. Zuerst kommt der vordere, später der hintere. Beim V6 das ganze Spiel eben doppelt.