1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. NOx-Sensor nach nur 21.000 km defekt

NOx-Sensor nach nur 21.000 km defekt

Mercedes E-Klasse W213

Letzte Woche ging nach einer 20minütigen Fahrt die Motorkontrollleuchte an.
Es keine weiteren Auffälligkeiten - kein Leistungsverlust.

Beim Termin beim Freundlichen stellt sich dann heraus das der NOX-Sensor defekt ist. Nach nur 21000km.
Aufgrund der Junge Sterne Garantie sind diese Kosten zum Glück an mir vorbeigezogen:
Ersatzteile: 436,45€
Lohnkosten: 237,59€
Mehrwertsteuer: nicht ausgewiesen
Leihwagen inbegriffen

Wie kann nach nur so kurzer Laufzeit die Lambda-Sonde kaputt gehen? Ich fahre nur Kurzstrecke (ca. 9000km/Jahr) aber bei meinen früheren Fahrzeugen hatte ich nie solch ein Problem.

Beste Antwort im Thema

Und wie immer is der Nutzer schuld 🙄 .
Mir fehlen bei dir einfach nur noch die Worte .

328 weitere Antworten
Ähnliche Themen
328 Antworten

Entspannt Euch mal wieder. Die bisher hier genannten NOx-Sensor-Probleme sind überdurchschnittlich und zeigen ein Problem, egal ob Vollgas oder Kurzstreckenbetrieb. Ob jetzt Materialmängel seitens der Hersteller vorliegen oder der Einbau durch MB falsch ist muss jetzt geklärt werden.

Zitat:

@antarantar schrieb am 10. Januar 2020 um 06:15:50 Uhr:


Aber wenn Du häufig Kurzstrecke fährst ist das Eigenverschulden.

So ein Schmarrn! Der MB NOX-Sensor ist für Kurzstrecke ungeeignet, dem NOX-Sensor aller anderen Fabrikate von Alfa bis VW macht Kurzstrecke nichts aus? Seit es diese Sensoren gibt, bin ich mit verschiedensten Marken min. 400 Tkm gefahren, da ist an dem ganzen Abgasgedöns noch nie etwas ausgefallen - beim jetzigen E200 zum ersten Mal und, wie man hier liest, wohl kein Einzelfall.

Zitat:

@MM-XF schrieb am 10. Januar 2020 um 15:54:27 Uhr:


Entspannt Euch mal wieder. ... Ob jetzt Materialmängel seitens der Hersteller vorliegen oder der Einbau durch MB falsch ist muss jetzt geklärt werden.

Ich bin total entspannt und sehe mit freudiger Erwartung dem nächsten Ausfall und der Rechnung entgegen. "... muss jetzt geklärt werden." - Ja, von wem bitte? Ob MB das als verbindliche Weisung aus dem Forum auch so versteht?

Wenn Du so wie hier im Forum auch in der Werkstatt auftrittst, würde ich dich am langem Arm verhungern lassen.

Wer will was von wem?

Wohl eher umgekehrt - wenn mir mein Kundenbetreuer erklären würde, der E200 sei leider nicht für Kurzstreckenbetrieb geeignet. Hat er aber zum Glück nicht, sondern auf eine "Qualitätsabweichung" plädiert und auf Garantie repariert. Wir sind uns also weiter gut, niemand ist verhungert!

Mein NOX Sensor wurde heute auf Kulanz getauscht.

Ich habe in einer freien Werkstatt nur die Parksensoren auslesen wollen, da rote Linie rundum mehrfach am Tag aufleuchtet.
Im Ausleseprotokoll tauchte auch der NOX Sensor auf. 45 TKM, Bj 04.2017, 250er Benziner

Gleich zur NL Bremen gefahren, die haben online die Werte geprüft, Kulanzantrag gestellt und sofort ausgetauscht. Nach einer knappen Stunde war alles OK.

Ich bin diesmal sehr zufrieden. Keine Debatten und gerede über Kosten des Kulanzantrages usw.

Tipp für Euch:
Ich würde also bei viel Kurzstrecke (hab ich auch teilweise) meinen Wagen nach der Garantiezeit und rd. 40 TKM zum Auslesen bringen, damit es noch auf Kulanz einen neuen Sensor gibt. Nicht erst, wenn die Motorleuchte aufglimmt.... und evtl. keine Kulanz mehr gewährt wird. Kostet ansonsten rd. 600,-

Peter

PS: Sensor hat eine neue Nummer, also verbesserte/neuere Ausführung

Deine Antwort
Ähnliche Themen