NOx-Sensor nach nur 21.000 km defekt

Mercedes E-Klasse W213

Letzte Woche ging nach einer 20minütigen Fahrt die Motorkontrollleuchte an.
Es keine weiteren Auffälligkeiten - kein Leistungsverlust.

Beim Termin beim Freundlichen stellt sich dann heraus das der NOX-Sensor defekt ist. Nach nur 21000km.
Aufgrund der Junge Sterne Garantie sind diese Kosten zum Glück an mir vorbeigezogen:
Ersatzteile: 436,45€
Lohnkosten: 237,59€
Mehrwertsteuer: nicht ausgewiesen
Leihwagen inbegriffen

Wie kann nach nur so kurzer Laufzeit die Lambda-Sonde kaputt gehen? Ich fahre nur Kurzstrecke (ca. 9000km/Jahr) aber bei meinen früheren Fahrzeugen hatte ich nie solch ein Problem.

Beste Antwort im Thema

Und wie immer is der Nutzer schuld 🙄 .
Mir fehlen bei dir einfach nur noch die Worte .

331 weitere Antworten
331 Antworten

Zitat:

@froggorf schrieb am 20. Mai 2021 um 12:56:48 Uhr:


Bei uns war war es jeweils ein 250iger Motor, EZ 2017.

...also M274 in deinem Falle.

M274 scheint öfter vom Nox Ausfall betroffen zu sein.

@jw61: bei mir ist es der M 274 DE 20 LA

Und noch ne kleine Korrektur meinerseits (wer Rechnen kann ist klar im Vorteil): zwischen meinen beiden Fällen lügen natürlich zwei und nicht ein Jahr. Iss trotzdem blöd.

Zitat:
Wäre schön, wenn Betroffene mal ihre Motorenbezeichnung zb. M274, M264 usw. lt. diesem Link angegeben

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_213#Ottomotoren

damit man das besser einordnen kann.

Endlich eine gute Idee mit der Angabe der Motorenbezeichnung!

Serienwerte: E400
2016-2018 : M276DES35AL
Hubraum: 3498 cm³
Leistung : 245 kW = 333 PS
Drehmoment: 480 Nm
Kraftstoff: 95 ROZ Super
Aufladung: Biturbo

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

@kotzber schrieb am 20. Mai 2021 um 18:15:52 Uhr:


Endlich eine gute Idee mit der Angabe der Motorenbezeichnung!

grundsätzlich ja, nur stimmen da die Angaben nicht alle.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@MiBu71 schrieb am 20. Mai 2021 um 16:49:38 Uhr:


@jw61: bei mir ist es der M 274 DE 20 LA

Und noch ne kleine Korrektur meinerseits (wer Rechnen kann ist klar im Vorteil): zwischen meinen beiden Fällen lügen natürlich zwei und nicht ein Jahr. Iss trotzdem blöd.

Meinen Daumen dafür...was mir bei der Motorenbezeichnung gerade beim M274 auffällt, das dort nur DE und nicht DES (das S steht für Schichtladung) angegeben ist...IMHO haben nur die DES-Varianten (erkennbar am SA-Code 950 = Benzindirekteinspritzung mit Schichtladung) diese anfälligen Nox-Sensoren.

M 274 DE 20 AL also ohne "S" gab es zb. im SLK/SLC172, keine Ahnung warum, vielleicht reichte bei der kurzen Karosserie die Auspufflänge nicht, um einen Nox-Sensor unterzubringen.

Bislang habe ich noch keine Probleme, aber mein KFZ-Meister sprach mich auch schon darauf an...Problem tritt wohl häufig bei Kurzstreckenprofil auf...habe ich GsD aber nicht, zwar wenig Gesamt-Km beim Cabrio, aber wenn, dann meistens deutlich über 100km-Strecken am Stück.

Interessant.
Mein E200 4Matic Produktion 07/2017 hat auch die Motorbezeichnung M274.920 DE 20 LA.
SA-Code 950 ist laut Datenblatt nicht vorhanden.

Hat die E-Klasse nach dem Facelift auch diese Probleme? M256 oder M264 Motor.

Und wie ist es mit dem Vor-Mopf M264?
E200 EQ MJ. 2020

Zitat:

@domingo1001 schrieb am 21. Mai 2021 um 08:30:33 Uhr:


Interessant.
Mein E200 4Matic Produktion 07/2017 hat auch die Motorbezeichnung M274.920 DE 20 LA.
SA-Code 950 ist laut Datenblatt nicht vorhanden.

***edit: Ich hatte mich im SA-Code geirrt, richtig ist SA-Code 920 BENZINDIREKTEINSPRITZUNG MIT SCHICHTLADUNG (DES)*** 950 ist falsch

Kein SA-Code 920 = keine Schichtladung DES = kein Nox-Sensor = kein Ärger
Stimmt diese Gleichung?

Beschreibung des MB-Magerbrennverfahrens BlueDirect
https://www.youtube.com/watch?v=6UHVjDwY0pA&ab_channel=DaimlerAG

Im, bin mir nicht sicher.

Ich habe keine SA 920, allerdings Motorbezeichnung M274.920.

So wie ich es verstanden habe, sind alle 20er Varianten (also M274 mit 2L) im der BR213 mit Schichtladung ausgestattet. Oder liege ich da falsch?

Zitat:

@jw61 schrieb am 21. Mai 2021 um 14:44:11 Uhr:



Zitat:

@domingo1001 schrieb am 21. Mai 2021 um 08:30:33 Uhr:


Interessant.
Mein E200 4Matic Produktion 07/2017 hat auch die Motorbezeichnung M274.920 DE 20 LA.
SA-Code 950 ist laut Datenblatt nicht vorhanden.

***edit: Ich hatte mich im SA-Code geirrt, richtig ist SA-Code 920 BENZINDIREKTEINSPRITZUNG MIT SCHICHTLADUNG (DES)*** 950 ist falsch

Kein SA-Code 920 = keine Schichtladung DES = kein Nox-Sensor = kein Ärger
Stimmt diese Gleichung?

Beschreibung des MB-Magerbrennverfahrens BlueDirect
https://www.youtube.com/watch?v=6UHVjDwY0pA&ab_channel=DaimlerAG

Falls es hilft, mein ehemaliger S212 250T mit M274 E20 GA Bj 2013 hatte den Code

920 GASOLINE DIRECT INJ. W/ STRATIFIED CHARGE (DES)

und natürlich zweimal den NOx defekt. Keine Kulanz seitens Daimler.

Hallo,

- W212 E250 M274 Bj. 2013, 02.2015-05.2020 bis 62000km 80-90% Kurzstrecke, keine Probleme

- S212 E250 M274 Bj. 2016, 06.2020-dato, 80-90% Kurzstrecke, keine Probleme

Bekannter von mir mit seinem BMW X4 und 2 L Diesel das gleiche Problem. NOX Sensor nach 25 Tkm defekt. Werkstatt meinte, der war komplett durchgerostet durch den vielen Kurzstreckenbetrieb. Hat mal jemand die defekte. Sensoren in Augeschein genommen und weiß man, wo die im Rohr sitzen?

Allmählich habe ich die Schnauze voll !!!!
Der dritte NOX-Sensor ist jetzt defekt und muss getauscht werden. Mein E-Cabrio ist 3 1/2 Jahre alt und hat gerade nur 35.000 Km gelaufen. Kulanzantrag ist schon bejaht.
Aber jetzt kommt es. Lieferzeit beträgt 3 Tage bis 6 Wochen!!!! Möchte am 9. Juni in Urlaub fahren!!!
Habe auch Maastricht unterrichtet.
Dort konnte man zu der Lieferzeit auch nichts sagen.
Das Cabrio soll ich nach Möglichkeit nicht bewegen.
Notlaufprogramm hat sich nicht eingeschaltet.
Mercedes will mir keinen Leihwagen geben.
Schöne Sche…… !!
Was würdet Ihr mir raten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen