NOx-Sensor nach nur 21.000 km defekt
Letzte Woche ging nach einer 20minütigen Fahrt die Motorkontrollleuchte an.
Es keine weiteren Auffälligkeiten - kein Leistungsverlust.
Beim Termin beim Freundlichen stellt sich dann heraus das der NOX-Sensor defekt ist. Nach nur 21000km.
Aufgrund der Junge Sterne Garantie sind diese Kosten zum Glück an mir vorbeigezogen:
Ersatzteile: 436,45€
Lohnkosten: 237,59€
Mehrwertsteuer: nicht ausgewiesen
Leihwagen inbegriffen
Wie kann nach nur so kurzer Laufzeit die Lambda-Sonde kaputt gehen? Ich fahre nur Kurzstrecke (ca. 9000km/Jahr) aber bei meinen früheren Fahrzeugen hatte ich nie solch ein Problem.
Beste Antwort im Thema
Und wie immer is der Nutzer schuld 🙄 .
Mir fehlen bei dir einfach nur noch die Worte .
331 Antworten
@Timmizwei, die haben ja sicher den Fehlerspeicher gelöscht und die Motorkontrollleuchte ist aus. Das wird sich bald wieder ändern, ich hatte das beim 250iger auch schon zig mal und zuletzt bin ich wegen Lieferproblemen einfach gefahren. Es ist eine Zumutung, so eine Aussage zu machen, dass man dann eventuell das Auto mehrere Wochen nicht bewegen sollte. Am besten man kauft sich mehrere Autos, damit man eine Wahl hat, aber das ist ein Trauerspiel mit den Sensoren
Zitat:
@Timmizwei schrieb am 27. Mai 2021 um 12:11:08 Uhr:
Allmählich habe ich die Schnauze voll !!!!
Der dritte NOX-Sensor ist jetzt defekt und muss getauscht werden. Mein E-Cabrio ist 3 1/2 Jahre alt und hat gerade nur 35.000 Km gelaufen. Kulanzantrag ist schon bejaht.
Aber jetzt kommt es. Lieferzeit beträgt 3 Tage bis 6 Wochen!!!! Möchte am 9. Juni in Urlaub fahren!!!
Habe auch Maastricht unterrichtet.
Dort konnte man zu der Lieferzeit auch nichts sagen.
Das Cabrio soll ich nach Möglichkeit nicht bewegen.
Notlaufprogramm hat sich nicht eingeschaltet.
Mercedes will mir keinen Leihwagen geben.
Schöne Sche…… !!
Was würdet Ihr mir raten?
Vielleicht mal bei mehreren Werkstätten nachfragen, falls es jemand im Lager hat, kann es die Werkstatt in deine verschicken. 3 Tage bis 6 Wochen ist echt schon katastrophal !! Wird das Auto dennn auch viel Kurzstrecke bewegt ?
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 22. Mai 2021 um 23:22:01 Uhr:
Bekannter von mir mit seinem BMW X4 und 2 L Diesel das gleiche Problem. NOX Sensor nach 25 Tkm defekt. Werkstatt meinte, der war komplett durchgerostet durch den vielen Kurzstreckenbetrieb. Hat mal jemand die defekte. Sensoren in Augeschein genommen und weiß man, wo die im Rohr sitzen?
Das kann passieren, ist aber bei BMW kein Serienfehler wie bei Mercedes.
Jukka
Ähnliche Themen
Ich habe mal eine Frage. Was wäre eigentlich wenn ich in den Urlaub fahre und die Sensoren bei der Fahrt den Geist aufgeben. Hatte das schonmal einer gehabt ?
Zitat:
@Bruche schrieb am 27. Mai 2021 um 16:40:05 Uhr:
Darf ich fragen was ein nox Sensor ist?
https://www.garage-vergleich.ch/.../...nd-wie-funktioniert-er-c:215607
Bin jetzt auch betroffen. S213 mit OM654, Bj. 2016 mit knapp 70000km. Seit 2 Wochen ist jetzt kein Sensor lieferbar. Mich würde auch mal interessieren, wie das Auto jetzt reagiert. Gibt er jetzt maximal AdBlue zu, um die Abgaswerte auch ohne Messung sicher zu erreichen?
Finde das ganze nicht so schlimm (Lieferengpässe scheint es mittlerweile überall zu geben), aber die die ganze Zeit anstehende Motorkontrolllampe nervt dann doch.
Im großen und ganze muss ich aber sagen, das ich ansonsten schon sehr zufrieden mit dem Auto bin, da dies der erste Defekt überhaupt ist.
Zitat:
@nerventod schrieb am 5. Juni 2021 um 19:38:19 Uhr:
Bin jetzt auch betroffen. S213 mit OM654, Bj. 2016 mit knapp 70000km. Seit 2 Wochen ist jetzt kein Sensor lieferbar. Mich würde auch mal interessieren, wie das Auto jetzt reagiert. Gibt er jetzt maximal AdBlue zu, um die Abgaswerte auch ohne Messung sicher zu erreichen?
Finde das ganze nicht so schlimm (Lieferengpässe scheint es mittlerweile überall zu geben), aber die die ganze Zeit anstehende Motorkontrolllampe nervt dann doch.Im großen und ganze muss ich aber sagen, das ich ansonsten schon sehr zufrieden mit dem Auto bin, da dies der erste Defekt überhaupt ist.
Der erste Defekt ?? Wow bei 70000km erst. Wie ist eigentlich deine Fahrt immer, kurz oder langstrecke eher ? Ich nehme mal an, das es ein Neuwagen ist, was von dir bestellt wurde. Einige Berichten ja immer von knapp 10-20000km nach jedem Defekt. Fährt das Auto denn auch ganz normal wie vorher, oder hast du denn irgendetwas bemerkt was eventuell nicht stimmen könnte ?
Zitat:
@froggorf schrieb am 5. Juni 2021 um 20:43:42 Uhr:
Also ich habe beim 250iger Benziner nicht mitbekommen, dass der Sensor hinüber ist.
Wie oft hattest du das Problem ? Fahre auch den 250er aber gekauft vor 2-3 Monaten erst bei knapp 81000km. Ich will bald in den Urlaub fahren und will nicht das es während der Fahrt passiert 😰
Bei dem Wagen meiner Frau 2 mal bei mir bisher einmal. Von daher sehr häufig, kein Auto hat mehr als 35.000 km drauf. Es kommt aus dem Nichts, man kann es daher nicht vorhersagen. Mach dir aber keine Gedanken, ich bin aufgrund von Lieferproblemen beim Sensor in Absprache mit der Werkstatt 2000 km gefahren.