NOx Katalysator defekt! - 320i N43

BMW 3er E92

Hallo zusammen!

Nach sorgenfreien zwei Jahren wieder mal ein Problem mit meinem Coupé 320i Bj 2008 N43 Motor 170PS, aktuell 134.000km.
Die gelbe Motorkontrollleuchte ist an, Befund laut BMW-Werkstatt: Stickoxidkat defekt! Gesamtpreis Austausch: € 2200 !!

Solch eine Summe finde ich unverschämt, werde demnächst mal in einer freien Werkstatt fragen, was die verlangen.

Könnt Ihr mir vielleicht sagen, ob weitere Schäden auftreten könnten, wenn ich einfach weiterfahre? Bringt es was nur Super Plus zu tanken (weil weniger Schwefelgehalt?)
Hatte jemand von euch gleiches Problem mit seinem Fzg?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß

Beste Antwort im Thema

hi,
die Diagnose halte ich für arg unwahrscheinlich. Lass dir wenn möglich einen Ausdruck vom Fehlerspeicher geben, stehen da 7-8 Fehler bezüglich der Lambdaregelung (NOx-Sensor, Lambda-Regelung...., die genauen Bezeichungen weiß ich jetzt nicht auswendig) drin, die auch noch alle zum gleichen Kilometerstand aufgetreten sind, dann ist die NOx-Sonde mit Steuerteil defekt. Bei ausnahmslos allen N43 Motoren, die ich bis jetzt hatte, war diese Sonde defekt und ist ein bekanntes Problem.
Wenn man den passenden Prüfplan abarbeitet, sagt der Tester sogar als erstes NOx-Sonde ersetzen. Die Sonde hat eine Steuereinheit dran und ist deswegen auch nicht ganz billig (ich glaube ca 350€+45min Arbeitszeit) aber das der gesamte KAT ersetzt werden muss halte ich für arg unwahrscheinlich.
Möglich wäre natürlich auch noch ein Marderschaden, aber das sieht man erst wenn man drunter steht

92 weitere Antworten
92 Antworten

@BMW 528i M , das sieht mir bei der Laufleistung arg nach Kurzstrecke aus, oder? Die kann der N43 überhaupt nicht ab. Sieht der Wagen mal über 4.000 U/min?

@ARm-in_23 , bei deiner Laufleistung sicher keine Kurzstrecke, oder?

Zitat:

@LKOS schrieb am 7. Dezember 2015 um 07:17:09 Uhr:


@BMW 528i M , das sieht mir bei der Laufleistung arg nach Kurzstrecke aus, oder? Die kann der N43 überhaupt nicht ab. Sieht der Wagen mal über 4.000 U/min?

Hallo,

ja es ist ein Kurzstrecken-Fahrzeug!

Zitat:

@LKOS schrieb am 7. Dezember 2015 um 07:17:09 Uhr:


@BMW 528i M , das sieht mir bei der Laufleistung arg nach Kurzstrecke aus, oder? Die kann der N43 überhaupt nicht ab. Sieht der Wagen mal über 4.000 U/min?

@ARm-in_23 , bei deiner Laufleistung sicher keine Kurzstrecke, oder?

Nö, würde ich mal so nicht behaupten. Fahre pro Tag 23km (hin-und retour also ca. 46km)

Fahre jetzt nicht übertrieben hochtourig, halt normal. Ab und an trete ich ihn etwas her, aber in Österreich ist es schwer, die Karre mal herzutreten.

Also 5x pro Woche 46km, am WE eher Kurzstrecken zwischen 7-10km , eventuell aber auch mehr.

War auch am WE beim 🙂 - keine Vertragswerkstatt und das aus Prinzip.

Wie gesagt, der N43 hat ja soweit ich weiß 2Kat´s - beim vorderen hab ich die Lambda getauscht, jetzt könnten wir es mit der hinteren probieren, er schmeißt beide Fehler mit Lambda raus.

Wenn es dann auch nichts wird, dann müsste ich den 3 Sensor, sprich DeNox Sensor tauschen.

Der N43 hat ja nur diese drei Sensoren oder? Also wenn man alle drei tauscht, kann doch diese elendige Thema nicht mehr auftauchen ?

Der Kat ist es nicht denke ich, hab keinen höheren Verbrauch oder Leistungsverlust oder sonst etwas.

Vielleicht hat einer mehr Erfahrung bzw. dieselbe..

Zitat:

@ARm-in_23 schrieb am 9. Dezember 2015 um 10:11:34 Uhr:



Zitat:

@LKOS schrieb am 7. Dezember 2015 um 07:17:09 Uhr:


@BMW 528i M , das sieht mir bei der Laufleistung arg nach Kurzstrecke aus, oder? Die kann der N43 überhaupt nicht ab. Sieht der Wagen mal über 4.000 U/min?

@ARm-in_23 , bei deiner Laufleistung sicher keine Kurzstrecke, oder?

Nö, würde ich mal so nicht behaupten. Fahre pro Tag 23km (hin-und retour also ca. 46km)
Fahre jetzt nicht übertrieben hochtourig, halt normal. Ab und an trete ich ihn etwas her, aber in Österreich ist es schwer, die Karre mal herzutreten.
Also 5x pro Woche 46km, am WE eher Kurzstrecken zwischen 7-10km , eventuell aber auch mehr.
War auch am WE beim 🙂 - keine Vertragswerkstatt und das aus Prinzip.
Wie gesagt, der N43 hat ja soweit ich weiß 2Kat´s - beim vorderen hab ich die Lambda getauscht, jetzt könnten wir es mit der hinteren probieren, er schmeißt beide Fehler mit Lambda raus.
Wenn es dann auch nichts wird, dann müsste ich den 3 Sensor, sprich DeNox Sensor tauschen.
Der N43 hat ja nur diese drei Sensoren oder? Also wenn man alle drei tauscht, kann doch diese elendige Thema nicht mehr auftauchen ?
Der Kat ist es nicht denke ich, hab keinen höheren Verbrauch oder Leistungsverlust oder sonst etwas.
Vielleicht hat einer mehr Erfahrung bzw. dieselbe..

Was kann mir wer empfehlen, soll ich wirklich die hintere Lambda tauschen oder direkt den Nox-Sensor?

Mein Befürchtung ist, das ich die vordere Lambda auch umsonst tauschte und alles direkt vom Nox kommt?

Wie sieht der Fehler beim Nox aus? Was schreibt der da?

Wär super wenn mir wer helfen könnte will Unsummen vermeiden..

Danke

Ähnliche Themen

Hört sich jetzt blöd an, weil ich auch keinen technischen Rat weiß. Weiterfahren und möglichst schnell verkaufen! Ich habe schon von einigen N43 gelesen, die nach dem Wechsel der Steuerkette Späne im Motor hatten oder anschließend einen Lagerschaden. Dann ist der komplette Motor hinüber.

Zitat:

@LKOS schrieb am 10. Dezember 2015 um 12:25:06 Uhr:


Hört sich jetzt blöd an, weil ich auch keinen technischen Rat weiß. Weiterfahren und möglichst schnell verkaufen! Ich habe schon von einigen N43 gelesen, die nach dem Wechsel der Steuerkette Späne im Motor hatten oder anschließend einen Lagerschaden. Dann ist der komplette Motor hinüber.

In wie fern verbindest du das jetzt?

Die Spähne hatte ich schon , aber in der Ölwanne. Deshalb wurde die Steuerkette getauscht und da habe ich denke ich sowieso eine gewisse Garantie, das war nicht billig. Also das schließe ich mal aus.

Hier geht es um die Sensoren bzw. Lambdasonden, das eh ein bekanntes Thema beim N43 ist.

Zitat:

@ARm-in_23 schrieb am 10. Dezember 2015 um 12:59:02 Uhr:



In wie fern verbindest du das jetzt?

Dein Eingangspost lautete wie folgt: "Vorab N43 ist eine Katastrophe und ich empfehle jedem hier der nur annähernd vor hat diesen zu kaufen sich weit fern zu halten."

Meine Wahrnehmung nach dem Lesen vieler vieler Threads zum N43 ist: Wenn erst mal der Wurm in einem Motor drin ist, kommt im Zweifel alles andere auch noch! Und bei deinem fehlt nicht mehr ganz so viel.

Ich drück dir die Daumen, dass es "nur" noch um die beschriebenen Probleme geht.

Zitat:

@LKOS schrieb am 10. Dezember 2015 um 13:32:56 Uhr:



Zitat:

@ARm-in_23 schrieb am 10. Dezember 2015 um 12:59:02 Uhr:



In wie fern verbindest du das jetzt?
Dein Eingangspost lautete wie folgt: "Vorab N43 ist eine Katastrophe und ich empfehle jedem hier der nur annähernd vor hat diesen zu kaufen sich weit fern zu halten."

Meine Wahrnehmung nach dem Lesen vieler vieler Threads zum N43 ist: Wenn erst mal der Wurm in einem Motor drin ist, kommt im Zweifel alles andere auch noch! Und bei deinem fehlt nicht mehr ganz so viel.

Ich drück dir die Daumen, dass es "nur" noch um die beschriebenen Probleme geht.

Danke , das brauche ich sicher. Ich brauche nicht mal hier zu lesen um zu wissen was für Probleme der N43 schon alles hat. Wirklich komisches Gefühl wenn du , durch eigene Reparaturen den Motor selbst studierst. Verkaufen tue ich ihn ja eh. Allerdings möchte ich das noch vom Tisch haben, denn keiner kauft ein Auto mit einer leuchtenden MKL. Schade ums Auto, optisch einer der schönsten BMW überhaupt, mit dem Motor aber ist es nur eine Maske.

@ARm-in_23
Du schreibst ja, dass du den Wagen erst zwei Jahre hast. Was hatte er beim Kauf gelaufen? Was hat der Vorbesitzer ggf. schon (mal) machen lassen?

@LKOS

Beim Kauf ist er 115.000km gelaufen, nur das übliche im Service , also ist das ganze erst nach meinem Kauf angegangen.

Hm. Meiner ist von 4/2008 und hat jetzt 118.000 km runter. Vor einem Jahr mussten die Injektoren neu. Rucken, Zucken, Verschlucken und rauhes Motorgeräusch hat er (immer) noch. Vielleicht sollte ich meinem eigenen Rat folgen, und die OHL überzeugen, dass wir uns was anderes kaufen 🙂

Dies ist natürlich ein Problemforum. Alle zufriedenen N43-Besitzer werden sich hier nicht melden. Wäre trotzdem interessant zu wissen, welcher Prozentsatz mit unseren Problemen behaftet ist.

Zitat:

@LKOS schrieb am 10. Dezember 2015 um 14:07:01 Uhr:


Hm. Meiner ist von 4/2008 und hat jetzt 118.000 km runter. Vor einem Jahr mussten die Injektoren neu. Rucken, Zucken, Verschlucken und rauhes Motorgeräusch hat er (immer) noch. Vielleicht sollte ich meinem eigenen Rat folgen, und die OHL überzeugen, dass wir uns was anderes kaufen 🙂

Dies ist natürlich ein Problemforum. Alle zufriedenen N43-Besitzer werden sich hier nicht melden. Wäre trotzdem interessant zu wissen, welcher Prozentsatz mit unseren Problemen behaftet ist.

Wie gesagt, Injektoren, Spulen, Kerzen (x2) hatte ich auch schon. Danach funktionierte ein Injektor mal wieder nicht, was sie sich in der Werkstatt nicht erklären konnten. Danach war es doch "nur" die Spule die wieder neu rein musste bei einem Zylinder. Das Ruckeln, Zucken oder Verschlucken kenn ich also leider zu gut.

Das er bei den aktuellen Temparaturen im Kaltzustand etwas lauter ist, denke ich ist normal. Dann im Warmzustand muss ich ehrlich sagen läuft meiner sehr ruhig. Im Fahrzeug selbst hört man ihn kaum. Jedes mal fragen mich verschieden Beifahrer ob der gerade rennt oder nicht. Dennoch ist es nur ein 4-Zylinder Benziner, das kleine durchfallen oder ab- und an "unrunder" lauf, ist fast normal. Es ist eben kein 6-Zylinder.

Mir ist es bewusst das es ein Problemforum ist, aber der N43 hat mir Nerven und vor allem Kohle gekostet Ende nie.

Zitat:

@BMW 528i M schrieb am 7. Dezember 2015 um 06:52:31 Uhr:


Zum Theme Super Plus habe ich folgende Erfahrungen gemacht:
Das Fahrzeug wird immer gleich bewegt und deshalb kann man die Schwefelbelastung der verschiedenen Spritsorten schön vergleichen!
Ich habe die Erfahrung gemacht das der Schwefelgehalt bei Super Plus gemessen über 3 komplette Tankfüllungen deutlich weniger steigt wie bei normalem Super.

Hallo,

also ich wollte die längere Benutzung von Super Plus nochmals mitteilen.

Die Schwefelbelastung im Nox-Kat bleibt schön unten.

Eine Entschwefelungsfahrt ist bis jetzt nicht mehr notwendig.

MfG

Danke für das Feedback! Ich tanke jetzt seit 2 Tankfüllungen auch Super Plus und merke dass der Motor diese Anfahrschwäche im ersten und zweiten Gang nicht mehr hat! Vorher musste man wirklich sehr auf das Zusammenspiel Gas - Kupplung achten und der Wagen ist immer nur so behäbig losgefahren. Das ist jetzt viel besser geworden. Man hat das Gefühl der N43 ist für Super Plus ausgelegt und mit Super läuft er zwar auch aber mit Einbußen.

Hallo,
manchmal ist auch viel Kopfsache dabei, wenn man etwas ändert.
Ich verlasse mich immer gerne auf Meßwerte und die sind bei Super Plus deutlich besser.
Der Verbrauch hat sich bei uns nicht verändert.
Aber durch das Sparen einer langen extra Entschwefelungsfahrt alle 4 Monante - spart man dann doch wieder etwas. Ich könnte mir vorstellen das es dem Nox-Kat auch besser gefällt.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen