NOx-Fehlermeldung

BMW 3er E90

Moin Moin, wehrte Community.

Hab nun ein kleines Problem, welches ich mit Euch ausgiebig ausdiskutieren möchte, bevor ich auf dem Hof meines 🙂 aufschlage. Sprich, Eure Hilfe wird benötigt.

Hab seit ein-zwei Wochen feststellen müssen, dass der Hobel etwas ruckelt und vibriert - nur im kalten Zustand. Zudem kam etwas mehr Rauch aus dem Auspuff raus, als üblich. Nun habe ich den FS ausgelesen und X Fehlermeldungen rund um NOx Sensor attestiert bekommen. Somit muss ein neuer Sensor her.

Meine Fragen nun an Euch liebe Liebenden, sind folgende:

- Reicht es auch aus wenn ich nur den Sensor kaufe (ohne Steuereinheit - kann man zB bei Amazon kaufen)?
- Kann das Ruckeln von dem NOx kommen oder muss ich zusätzlich Vanos prüfen? (Leider ergab das Auslesen keine weiteren Fehler.)

Bedanke mich schon Mal für Eure konstruktive Vorschläge.

53 Antworten

Moin Moin, Ihr Lieben.

Habe nun während der Fahrt mir die Liveparameter via Carly angeguckt. Hoffe, dass jemand hier weiterhelfen könnte.
Folgende Werte wurden betrachtet: Funkenbrenndauerzylinder, Vanos PMW-Wert Einlass und Vanos PMW-Wert Steckdose.

Die PMW Werte von Vanos sagen mir leider nichts (habe einen Report erstellt).
Bei der Betrachtung der Funkenbrenndauerzylinder ist mir aufgefallen, dass üblicherweise diese für einen Zylinder X bei 1,02 ms lagen. Wenn ich aber die Symptome reproduziert habe (zB bei Tempo 30 im 3 Gang das Gaspedal durchtreten), fiel der Wert bei 2 Zylindern auf 0 ms.

Kann ich aus dem o.g. schlussfolgern, dass bei 2 Zylindern bei mir die Kerzen/Zündspulen hin sind? Kann eine defekte Kerze/Zündspule zu einem unruhigen Motorlauf im Stand im kalten Zustand führen?

Lieben Dank im Voraus

Moin..Bei mir hat eine defekte Zünspule für einen unruhigen Lauf und Drehzahlschwankungen im Leerlauf gesorgt..Allerdings war die Symptomatik im kalten und warmen Zustand..Macht ja auch irgendwie Sinn warum sollte die Zündspule im warmen Zustand plötzlich funktionieren..Fehlermeldung war bei mir Zündaussetzer Zylinder xy..Mfg

Hi Moin,

und danke für die Rückmeldung. Das ist eben der Krux bei der Sache, da im FS nichts steht. Aus diesem Grund habe ich ja eben die Liveparameter untersucht. Jetzt muss jemand mir nur sagen, dass ist es... oder ich sollte weiter nach Indizien suchen.

Zitat:

@E90.325XI schrieb am 25. Februar 2019 um 18:16:34 Uhr:



Folgende Werte wurden betrachtet: Funkenbrenndauerzylinder, Vanos PMW-Wert Einlass und Vanos PMW-Wert Steckdose.

Gibt Carly die Begriffe so aus oder hast Du die durch ein drittklassiges Übersetzungsprogramm gejagt?

Funkenbrenndauerzylinder? PMW?? Steckdose???

Zitat:

Bei der Betrachtung der Funkenbrenndauerzylinder ist mir aufgefallen, dass üblicherweise diese für einen Zylinder X bei 1,02 ms lagen. Wenn ich aber die Symptome reproduziert habe (zB bei Tempo 30 im 3 Gang das Gaspedal durchtreten), fiel der Wert bei 2 Zylindern auf 0 ms.

Dann brennt der Funke wohl nicht. Ergibt Aussetzer.

Zitat:

Kann ich aus dem o.g. schlussfolgern, dass bei 2 Zylindern bei mir die Kerzen/Zündspulen hin sind?

Ja.

Zitat:

Kann eine defekte Kerze/Zündspule zu einem unruhigen Motorlauf im Stand im kalten Zustand führen?

Auf jeden Fall sogar!

Ähnliche Themen

Haha... ja, es sind die "Fachbegriffe", die Carly nutzt. 🙂
Ich kenne PMW aus Vorlesungen/Hobbybereich. Wenn Carly hier keine interne, sondern die übliche Nomenklatur für Akronyme verwendet, so müsste PMW für Pulsweitenmodulation stehen. Kann aber die % nicht deuten, da mir die Standardwerte zum Abgleich fehlen. Wäre nicht schlecht, wenn ich hier Unterstützung kriegen könnte.

Zitat:

@E90.325XI schrieb am 25. Februar 2019 um 20:02:04 Uhr:


... so müsste PMW für Pulsweitenmodulation stehen.

Das mit der Pulsweitenmodulation dachte ich mir ja auch schon, aber das Ding heißt dann PWM und nicht PMW!!!

Da habe ich mich vertippt. Es handelte sich um PWM. Gibt es eine Möglichkeit diese zu deuten (zB. max. Delta zwischen "Einlass" und "Steckdose" - nach Carly-Nomenklatur)?

Ich weiß ja nicht, was Carly mit "Steckdose" meint, aber es klingt sehr nach einem üblen Übersetzungsprogramm:
Auslaß -> (Power) Outlet -> Steckdose
https://www.dict.cc/deutsch-englisch/Steckdose.html

Einem Programm mit solchen Übersetzungsfehlern würde ich auch in anderer Hinsicht keinen Millimeter über den Weg trauen.

Bevor mir jemand vorwirft, dass ich die Bezeichnungen mir ausgedacht habe... siehe Anhang.

Nein, nein, verstehe mich bitte nicht falsch! An Deiner Darstellung habe ich keinen Augenblick gezweifelt, mir war schon klar, dass wohl beim Carly-Hersteller mit billigsten Übersetzungsprogrammen gearbeitet wird. Deshalb traue ich dem Rest der Software auch nicht weiter.

Da es Prozent sind und PWM drin steht, ist der Duty Cycle gemeint. Meistens 5 bis 95%.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 21. Februar 2019 um 20:35:49 Uhr:



Ab hier sehe ich das anders. Der Motor ist selbstverständlich auch für diesen Notlaufbetrieb ausgelegt, sprich, er läuft auch problemlos mit Lambda 1. Falls Ihr das noch nicht bemerkt habt: Bei einem defekten NOx-Sensor geht nicht mal die Fehlerlampe an! Wer nicht ständig mit einem Diagnosetester an sein Fahrzeug geht, bemerkt es also nicht einmal.

Mein Wagen lief auch mindestens mehrere Monate, wahrscheinlich auch schon vor meinem Kauf, mit defektem NOx-Sensor. Irgendwelche Folgefehler gab es nicht. Habe ihn nur wechseln lassen, weil noch Garantie darauf war.

Ich sehe es genauso, es gibt bei diesem Motor etliche Betriebszustände, in denen auch bei niedrigen Drehzahlen/Lasten homogen mit Lambda=1 gefahren wird, wie z.B. Aufheizen der Abgasnachbehandlung oder unmittelbar nach hochlastigen Fahrten oder z.B. auch bei der Lambdasondenkalibrierung.
Dass BMW hier die Motorsteuerung so auslegt, dass nur im Schichtbetrieb ein vollständiges Adaptieren des Gemisches stattfinden kann, ist für mich ehrlich gesagt schwer vorzustellen.
Im Übrigen fahre ich meinen 325i mit 135.000km ebenfalls schon seit 14.000km ohne Schichtbetrieb und als ich ihn gekauft hatte, war der Fehler NOx Kat Alterung schon im Speicher --> vor dem Kauf augenscheinlich auch kein Magerbetrieb.
Das wird aus Kosten-Nutzen Gründen auch so bleiben, sollte dadurch keine elementaren Probleme auftreten.
Bis jetzt ein super Fahrzeug, welches richtig Spaß macht.

Unterm Strich kann man natürlich sagen, das sich aufgrund des hohen technischen Aufwandes und der Anfälligkeit der Komponenten dieser Schichtladebetrieb nicht lohnt.
Hat sich ja auch nicht durchgesetzt.

Da ich aber gerne einen leeren Fehlerspeicher habe und auch viel im Teillastbetrieb fahre, sprich im Schichtladebetrieb (Landstraße, gemütliche Autobahnfahrt) lohnt sich für mich ein Wechsel des Nox Sensors.
Die sehr hohen Kosten bei Ersatz eines Nox Kats, holt man natürlich nie wieder rein.

Moin Moin, Ihr Lieben.

Die Zündspulen sind bereits angekommen (NGK). Jedoch habe ich aktuell ein Problem mit der Bestellung von Zündkerzen. Alle meine Bestellungen von NGK Zündkerzen (91785) wurden storniert (obwohl onlinestatus "auf Lager" angegeben ist). Muss wohl oder übel auf Bosch ausweichen (0242140507)... doch diese finde ich oder ebenfalls nicht auf Lager bzw. es werden Produktfotos mit unterschiedlicher Elektrodenanzahl angezeigt (mal eine ... mal drei)?! Könnt Ihr einen Shop empfehlen, wo es auf Lager (zu keinen Mondpreisen ... ala ü15 Euro) ist?

Besten Dank

https://rover.ebay.com/.../0?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen