Notruf wird ununterbrochen von Selbst Gerufen, Abhilfe ?

Audi A4

Hallo ich fahre jetzt seit ein paar Monaten den A4 meines Schwiegervaters. Der ist von 2018 und hat um die 250 PS und hat gut 260 runter, macht mächtig Spaß damit zu fahren. Leider hat er vor kurzen angefangen eine sos Fehlermeldung und Sicherheitssystem Störung anzuzeigen. Das war noch zu ertragen, allerdings hat er jetzt damit angefangen den notruf von selbst auszulösen. Das dann auch ununterbrochen, das ist mir mittlerweile schon peinlich und so kann ich ihn ja auch leider schlecht fahren. Jetzt wollte ich mal nach Rat fragen, da der Wagen auch irgendwann weg kommt, was ich tun kann und ob es sich überhaupt lohnt. (Bin nicht so in der Auto Branche unterwegs habe also praktisch keine Fachkenntnisse, also bitte Nachsicht ??)

40 Antworten

Der Nachbau Akku hält vermutlich nicht 6 oder 7 Jahre wie ein originaler Akku.

Was aber nach deinen Angaben ja nicht so tragisch ist, da du ja deinen B9 nicht mehr so lange behalten möchtest...

Manche löten sich solche Akkus mit einzelnen Zellen auch selbst zusammen. Was dann noch günstiger ist.
Oder legen den kleinen Akku über den Winter in den Keller um so die Überspannung zu kompensieren... ;-))

Jetzt mal ne blöde Frage xD aber wie mache ich den schwarzen und blauen Stecker ab ? Kriege due nicht los und will nichts kaputt.

Hat sich erledigt

Jetzt heißt es warten, ich werde berichten.

Ähnliche Themen

Das abklemmen hat nichts gebracht. Kam direkt wider die Fehlermeldung Sicherheits Systemstörung danach sos funktion eingeschränkt und dann habe ich aus gemacht weil der danach meistens den notruf aktiviert. Ich warte bis der Akku da ist und dann schaue ich mal.

Hast du eine Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen bzw. zu löschen?

Habe mir für heute Nachmittag ein lese gerät ausgeliehen mache das dann mal.

Wenn ich den löschen besteht eine Möglichkeit, das der Fehler nicht nochmal auftaucht ? Also nachdem ich den Akku "entladen" habe.

Erst mal schauen was im Fehlerspeicher ist.

Da werden jetzt bestimmt auch Folgefehler drin stehen vom abklemmen des BCM. Was aber nicht schlimm ist, die lassen sich alle problemlos löschen.
Evtl. den Fehlerspeicher mehrmals mit Zündungswechsel kontrollieren und löschen.

Bei manchen hat es angeblich geholfen den kleinen Akku einfach mal zu entladen.
Wobei dieser Fehler aber sicherlich irgendwann wieder kommt, da der Akku einfach am Ende ist.

Das BCM/Gateway ist Stg. 19

Ok danke.

Ein Tool zum Fehlerspeicher auslesen/löschen, wie z.B. Obd eleven oder VCDS usw... ist für alle hier aktiven und passiven User sehr zu empfehlen und es zahlt sich sehr schnell aus!

Jedesmal zur Werkstatt zu rennen wenn was mit dem Auto ist, wird mit der Zeit lästig und teuer...

Also das Ladegerät von meinen Kollegen scheint mist zu sein. Angeblich keine Fehlermeldung. Und kaum hatte ich den Wagen an sofort den notruf, echt lästig.

Werde mir dann das Eleven kaufen, lohnt sich ja sich für die Zukunft.

Achso und ich habe mir den Akku bestellt der kommt morgen oder samstag. Werde mal berichten.

Sehr gute Entscheidung mit dem OBD eleven.
Das bringt Unabhängigkeit und viel Einsparungen! ;-))

Wie schon gesagt, die Fehlermeldungen müssen natürlich gelöscht werden auch nach Austausch vom Akku.

Deine Antwort
Ähnliche Themen