Notlauf im 6. Gang bei Vollgas bei 140 km/h!!
Hallo! Leute habe folgendes Problem;
Ich fahre im 6. Gang mit 100km/h, gebe dann vollgas. Bei 140km/h geht der Motor in den Notlauf bis zum nächsten mal Starten. Im Fehlerspeicher steht; "Regelgrenze überschritten".
Was können für Ursachen sein; Werkstätte meint Turbo Probefahrt mit Tester wurde aber noch nicht gemacht. VTG Gestänge instandsetzen kostet 250€. Turbo tauschen mehr. Termin habe ich in 2 Wochen (22. März)
Habe selber VCDS hab aber keine ahnung welche Messwertblöcke ich auslesen soll damit ich evt. selbst den Fehler einkreisen kann, bräuchte dazu eure HILFE!
mfg Daniel
Daten von meinem Fahrzeug hier unten:
92 Antworten
So es hat sich was getan noch nicht viel aber doch:
Hab nun ein neues Motorsteuergerät eingebaut und angelernt. Und auch gleich einen Log gemacht. Wird warscheinlich wieder Glück sein aber nach dem Überschwinger/ Unterschwinger ist dann LD Soll und LD Ist ziehmlich ausgeglichen.
Morgen abend und am Wochenende wird dann der Turbo ausgebaut und gereinigt. hab schon alle Dichtungen zuhause welche ich benötige.
Was mich noch interessieren würde. Funktioniert das neue (gebrauchte) Steuergerät funktionsgemäs und ist die Software Original??? Sonst gebe ich es wieder zurück.
mfg Daniel
Zitat:
Original geschrieben von daniel_bf
ist die Software Original???
Sieht nach Serie aus !
Zumindest stimmen max Soll-LD und Einspritzmengen mit Logs von AJMs
überein, die (nach Angaben der Besitzer) auch Serie waren.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Sieht nach Serie aus !Zitat:
Original geschrieben von daniel_bf
ist die Software Original???
OK gut. Mal sehen, wird warscheinlich eine umstellung werden zuerst 130PS und jetzt Originale 115PS.
mfg Daniel
Neues auch bei mir.
Nachdem ich ja vor Monaten mal das AGR Ventil mit dem Ladeluftventil getauscht hatte weil beide ja angeblich gleich sein sollen, hab ich heute mal wieder zurückgebaut - und habe ein anderes Auto.
Das AGR Ventil scheint sehr viel träger zu reagieren. Jetzt mit einigermaßen gängiger VTG geht mein Auto ab wie Sau, man drückt aufs Gas und der Wagen will nach vorne weg, regelt dabei den Ladedruck sehr schnell und ich muss mich schon bemühen ihn zu 1,8 - 2 Bar zu überreden. Insgesamt reagiert der Ladedruck bzw. der Turbolader nun wesentlich schneller auf Veränderungen des Gaspedals. Laut anzeige fehlen mir dafür ca. 0,1 Bar Ladedruck gegenüber dem AGR Ventil, trotzdem fährt sich der Wagen deutlich besser. Also bloß die Finger davon lassen die Teile untereinander zu tauschen.
Ähnliche Themen
So hab heute früher aufgehört mit der Arbeit und hab mich gleich dran gemacht mit Turbo ausbauen. Nun liegt er da auf der Werkbank. 😉
Leider bin ich ein wenig ins Stocken geraten da sich der Turbo selbst etwas gegen dass auseinanderbauen wehrt. Naja werd das ganze heute noch mit Rostlöser gut einsprühen, und morgen dann schauen ob es auseinander geht. Ansonsten werd ich dass etwas anwärmen müssen.
Es ist vollbracht: Alles gereinigt und wieder zusammengebaut. Unten ein paar Bilder wie es im Inneren so ausgesehen hat. Ich möchte ja noch nichts verschreien, aber dem Log zuurteilen hat es was gebracht und ich denke mann kann es lassen.
@Klausel
Vielen Dank dass du mir so geholfen hast mit dem auswerten der Logs, (da hat man eine so umfangreiche Diagnose Software und man kann selbst nicht mal das geringste damit anfangen), bin jetzt doch ein bisschen schlauer geworden.
mfg Daniel
---------------------
So nicht einmal ein Jahr lang hat es gehalten. Habe nun dass selbe Problem wieder. VTG bleibt hängen und Motor geht dann in den Notlauf.
So jetzt die Frage was soll ich machen:
-Neuen Turbo
-VTG Reingen und alles so lassen (wieder ein Jahr fahren)
-VTG Reinigen und Motorsteuergerät gegen eines mit Originaler Software tauschen.
Wie lange hält es dann bei einem neuen Turbo?
mfg Daniel
Zitat:
Original geschrieben von daniel_bf
So nicht einmal ein Jahr lang hat es gehalten. Habe nun dass selbe Problem wieder. VTG bleibt hängen und Motor geht dann in den Notlauf.
Ja, die hängt saumäßig.
Laut Log hast Du ja wieder dieses Tuning drauf, das den Werten nach nicht sehr
gesund ausschaut.
Ich hab gerade gesehen, was ich vor einem knappen Jahr geschrieben hab:
Zitat:
Dein gechippter 115 PS-ler verfeuert nicht weniger als 62 mg mit nur 1,15 bar Überdruck.
Der muss also so russen, daß jegliche Arbeit an diesem Turbo auf lange
Sicht für die Katz ist - der geht immer wieder hinüber.
Russt er denn nun eigentlich wirklich stark ? Es muss ja einen Grund haben,
daß er wieder so schnell hinüber ist. Du brauchst halt neuen Turbo und vor allem
ein besseres Tuning.
Grüße Klaus
Nachdem alles wieder gut gelaufen ist, hab ich wieder das Originale STG mit der Tuner software eingebaut. (Macht trotzdem mehr spass)
Wie stark er russt, habe ich mir selbst noch nie angesehen. Laut aussagen von Freunden "so gut wie gar nicht".
Also am besten neuen Turbo einbauen und ein STG mit Original Software (hab ich ja noch immer zuhause herum liegen)
Oder wie lange funktioniert der neue Turbo mit der Tuning Software???
Zitat:
Original geschrieben von daniel_bf
Oder wie lange funktioniert der neue Turbo mit der Tuning Software???
Kann Dir natürlich niemand sagen, aber wenn Du die Leistung sehr oft abrufst,
schätze ich mal 1 Jahr, wenn Du vorsichtig fährst, viele Jahre.
Das Blöde ist, daß die normale lebenserhaltende Maßnahme, ihn alle 2-3 Wochen
mal mit einer scharfen AB-Fahrt vom Ruß zu befreien (die Hitze machts), bei
Deinem eher kontraproduktiv sein dürfte, weil er bei Volllast um so mehr Ruß
entwickelt. Dir fehlt halt der nötige Ladedruck, um die hohen Einspritzmengen
einigermaßen rußfrei zu verbrennen, so zumindest meine Meinung.
Grüße Klaus
EDIT: Kommt das hin, daß der ungefähr 140 PS hat ?
An Ladedruck fehlt es mir im moment ja nicht, aber ich verstehe was du meinst. Ich werd mir mal einen neuen Turbo besorgen. Wenn dann die Regelung wieder funktioniert, mal sehen wie sich das ganze mit dem Russ verhält, ansonsten kann ich ja immer noch dass andere STG einbauen.
Also laut Leistungsprüfstand habe ich 128,2 PS und 331,8NM Drehmoment
Zitat:
Original geschrieben von daniel_bf
Also laut Leistungsprüfstand habe ich 128,2 PS und 331,8NM Drehmoment
Aha, wundert mich, die Einspritzmengen sagen mehr.
Hast Du mal Vmax getestet ? Mit dem DRW-Getriebe wird ja die
Mehrleistung voll auf Topspeed umgesetzt. 🙂
Grüße Klaus
Hallo,
wenn du über 60 mg pro Hub in den Zylinder bekommst und am Ende nicht mal 130 PS dabei rum kommen ist es kein Wunder das dir der Motor so schnell verrußt, mit der Menge an Diesel müssten eigentlich, wie Klausel schon richtig anmerkte, noch mal gute 10 PS mehr raus kommen. Dein Tuning ist nicht gerade gut, oder aber du hast Probleme genug Luft in den Motor zu bekommen, schau doch mal nach ob irgendwas die Ansaugwege blockiert oder nicht dicht ist.
Also V-Max hab ich noch nicht ausprobiert, da ich noch nie auf Deutschen Autobahenen unterwegs war, und in Österreich probier ich es lieber nicht aus.
Naja vl. sinds auch mehr PS, auf dem Leistungsausdruck sieht man auch deutlich den Über/Unterschwinger in der Drehmonent/Leistungskurve. Da auch damals die VTG nicht mehr Leichtgängig gewesen sein dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von Misanito
oder aber du hast Probleme genug Luft in den Motor zu bekommen, schau doch mal nach ob irgendwas die Ansaugwege blockiert oder nicht dicht ist.
.. oder auch bei den Abgaswegen ? Mal gegen den Kat klopfen, obs scheppert.
Grüße Klaus