Notlauf im 6. Gang bei Vollgas bei 140 km/h!!

VW Golf 4 (1J)

Hallo! Leute habe folgendes Problem;

Ich fahre im 6. Gang mit 100km/h, gebe dann vollgas. Bei 140km/h geht der Motor in den Notlauf bis zum nächsten mal Starten. Im Fehlerspeicher steht; "Regelgrenze überschritten".

Was können für Ursachen sein; Werkstätte meint Turbo Probefahrt mit Tester wurde aber noch nicht gemacht. VTG Gestänge instandsetzen kostet 250€. Turbo tauschen mehr. Termin habe ich in 2 Wochen (22. März)

Habe selber VCDS hab aber keine ahnung welche Messwertblöcke ich auslesen soll damit ich evt. selbst den Fehler einkreisen kann, bräuchte dazu eure HILFE!

mfg Daniel

Daten von meinem Fahrzeug hier unten:

92 Antworten

Hast du Akteneinsicht? Kannst du mir bitte für meinen AJM, WVWZZZ1JZ2W144850 BJ 01 sagen welches Ventil ich konkret für das AGR Ventil brauche, und welches für die Ladedruckregelung? Wie gesagt, die sind bei mir derzeit untereinander getauscht ohne Effekt.

Das 3. sollte dann direkt unter/ neben der Dose für die AGR Regelung sein wenn ich mich nicht verschaut habe.

Vielen Dank für die Info

---------------------

Naja dann bleiben ja eh noch einige Fehlerquellen offen:

VTG gestänge verklemmt wenn der Lader Warm ist
Die Dose klemmt
Feder in der Dose gebrochen
Partikelfilter verstopft

dass ist ja schon mal was womit ich mich dann mal beschäftigen kann.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Hast du Akteneinsicht? Kannst du mir bitte für meinen AJM, WVWZZZ1JZ2W144850 BJ 01 sagen welches Ventil ich konkret für das AGR Ventil brauche, und welches für die Ladedruckregelung? Wie gesagt, die sind bei mir derzeit untereinander getauscht ohne Effekt.

Hat er ja schon geschrieben:

"Die beiden anderen 1J0 906 627 A und 1J0 906 627 nennen sich Druckwandler."

Dass mit dem A für VTG
Dass ohne A für die AGR

Ich weiß ja nicht ob da noch mal was geändert wurde, hab ja einen AJM aus den letzten Monaten, daher auch meine Fahrgestellnummer da oben 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Hast du Akteneinsicht?

Indirekt 😉 😁

Teilenummern für deinen AJM sind gepostet. 😉

@Daniel_bf du hast auch einen AJM oder en gechipten?

Edit:
Wieviel hat deiner den gelaufen? Und wie alt ist der Dieselfilter?
Nicht das er mal mehr, mal weniger Diesel bekommt, und darauf hin unter aller Kanonne regelt oder gar in den Notlauf geht.
Hast du extrme Luftblassen in der Leitung, wenn der Wagen läuft?

Ja ich habe auch einen AJM Motor mit DPF und gechippt ist er leider auch inkl. dem effekt dass er immer öfter in den Notlauf übergeht.

Wenn du mal Zeit hast kannst ja die ganzen Romane hier lesen die wir alle schon gepostet haben. 😉 Vl. weist du die Richtige Antwort auf mein Problem.

Möglich wäre auch ein defekter Saugrohrdrucksensor, das er falsche Werte liefert. Er muß ja nicht deswegen defekt sein und somit einen FS Eintrag hinterlegen.

Ich würde den Saugrohrdrucksensor mal reinigen (Bremsenreiniger), und dann mal testen.

Der Saugrohrdrucksensor, ist der Sensor der den LD ans Steuergerät übermittelt. Und den, den man mit VAG Com bei ner Dia fahrt abfragt.

Desweitern tippe ich ebenfals auch die VTG wie Kami.

Hast du das Problem nur bei Vollast. Sprich Gaspedal voll durchgetretten?

OK Saugrohrdrucksensor; wo ist denn der muss irgendwo vor dem Turbolader sein oder?

Ich meine beim AJM sitzt der in der Nähe vom Ladeluftkühler.

Bei den VEP TDI's ist er im Saugrohr (das vom LLK zur AGR).

Ok hab den Sensor jetzt noch schnell gerreinigt. War ein bischen Motoröl drauf, aber nur ganz leicht benetzt. Wird wohl von der Motorentlüfung kommen. Hab ihn auf alle Fälle mit Bremsenreiniger Sauber gemacht und wieder alles zusammengebaut. (Scheibenreinigungsbehälter musste weichen für den Ausbau)

Obs was gebracht hat werd ich morgen mal schauen, ist ja schon spät.

mfg

Was auch noch ne Möglichkeit wäre ist, das das Magnetumschaltventil (nicht die Druckwandler) einen weg hat. Den das Ventil regelt im Prinzip den Unterdruck. Der Druckwandler macht nur auf oder zu. Sprich er steuert die VTG an oder nicht.

Wenn der Ladedruck erreicht ist (was über den Saugrohrdrucksensor erkannt wird), wird über das Magnetumschaltventil der Unterdruck reduziert. Hat das Magnetumschaltventil nun einen weg und reduziert den Unterdruck nicht, geht der Motor in den Notlauf. Als Fehlermeldung kommt dann ebenfals "Ladedruck Regelgrenze überschritten"

Der Druckwandler für die AGR wird über den Druckwandler vom Turbolader angesteuert. Bei Vollast wird vom Druckwandler (Turbo) der Unterdruck voll auf die VTG gegeben, zeitlich wird der Unterdruck zum Druckwandler der AGR geschlossen.

Im Teillast betrieb regelt der Druckwandler (vom Turbo) einen teil des Unterdrucks auf die VTG, der andere Teile wird auf den Druckwandler der AGR geschickt, worauf hin dieser die Stellung der AGR regeln kann. Um es mal vereinfacht zu erklären.

Dieser komplette Kreislauf wird also wie man sieht vom Magnetumschaltventil gesteuert.

Das Magnetumschaltventil steht nur bei komplettem Defekt im FS drin.

Zitat:

Original geschrieben von daniel_bf


Obs was gebracht hat werd ich morgen mal schauen, ist ja schon spät.

Bevor Du losfährst, schaust Du mal (bei Zündung an, Motor aus) mit

MWB 10, ob Spalte 2 (Umgebungsdruck) etwa denselben Wert anzeigt

wie die Spalte 3 (Ladedruck) - nicht daß er jetzt total spinnt, der Sensor,

nach der Aktion 😉

Eine Abweichung von 10 mbar ist okay.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Dieser komplette Kreislauf wird also wie man sieht vom Magnetumschaltventil
gesteuert.

Ne, dieser Zusammenhang zwischen VTG-Regelung und AGR-Regelung

unterliegt der Hoheit des Steuergerätes. Die beiden MVe sind reine

Ausführungssklaven, die auch völlig unabhängige Unterdruck- und

Normaldruckversorgung haben (nicht so wie Du es beschrieben hast).

Noch eine Frage: Wie fährt das Auto eigentlich, solange er nicht in den Notlauf
springt ? Hast Du Leistungsverlust ggb. der vergangenen 2 Jahre, in denen er
problemlos rannte ?

Grüße Klaus

Ok werd ich machen und nötigenfals einen neuen besorgen fals er durch die aktion jetzt hinüber ist.

Also er läuft eigentlich genau so flott und zügig wie am anfang als ich ihn gekauft habe. Den Überschwinger habe ich anfangs schon gespürt. Meinte zuerst ich bilde mir den nur ein wegen dem Turboschub. In der Berufschule hab ich ihn dann einen Leistungstest machen lassen und da ist dass sehr krass aufgefallen.

(Von daher weiß ich/ vermute dass er gechipt ist da beim Leistungstest 130 PS angezeigt wurden. Nur jetzt eine ganz blöde frage bei solchen Drücken im Motor würde ja selbst ein nicht gechipter evt. 130PS am Prüfstand hinbekommen oder?)

Mir wird jetzt erst so richtig klar was du alles schon geschrieben hast. Klingt jetzt ein wenig komisch. Aber ganz am anfang meintest du das die Einspritzmenge nicht ausreicht bzw. nicht so aussieht als ob er gechipt wurde. Stimmt dass????

Und noch was habe im vagcom forum einen Beitrag gefunden bei dem die Ladedruckregelung komplett verrückt gespielt hat. Der hat zuerst auch den Druckwandler tauschen lassen. Ohne erfolg! Bei ihm war der DPF völlig zu und hinüber. Eben so wie du schon meintest.

Siehe hier: http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=5964

Werd wohl mal in die Werkstatt fahren und nachschauen ob der komplett zu ist und evt. wieder entfernen da er wie schon gesagt in Österreich sowieso (noch) nichts bringt.

Zitat:

Original geschrieben von daniel_bf


(Von daher weiß ich/ vermute dass er gechipt ist da beim Leistungstest 130 PS angezeigt wurden. Nur jetzt eine ganz blöde frage bei solchen Drücken im Motor würde ja selbst ein nicht gechipter evt. 130PS am Prüfstand hinbekommen oder?)

Nein, ein zu hoher Ladedruck bringt kein bißchen Mehrleistung - das STG spritzt

nicht mehr ein als wenn der LD Serie ist.

Zitat:

Original geschrieben von daniel_bf


Aber ganz am anfang meintest du das die Einspritzmenge nicht ausreicht bzw. nicht so aussieht als ob er gechipt wurde. Stimmt dass????

Nein, stimmt nicht, hab ich nicht geschrieben. Der ist gechippt, und das sieht man

unabhängig davon, ob der

Ist-LD

Purzelbäume macht oder nicht. Denn der

Soll-LD

ist

höher als Serie (2091 mbar ist Serie, Dein STG will 2141 oder so machen). Und auch

die zugelassenen maximalen Einspritzmengen sind viel höher als als in Serie (MWB 8,

mittlerer Wert). In Serie ist der maximal 50 mg/Hub

Grüße Klaus

So um noch eine Frage zu beantworten: Wegen dem Russ!

Wie schon gesagt im Rückspiegel sehe ich nichts 😉
Hab einen Freund gefragt welcher oft hinter mir her fährt (oder ich hinter ihm) meint ihm wäre eine starke Russ entwiklung auch nicht aufgefallen.

mfg Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen