NOTFALL: Heute morgens Lenkung gebrochen

Audi A5 8T Coupe

Hallo Community,

Heute Morgen ist es passiert!

Die Lenkung meines A5 ist gebrochen.
Bin wie immer rückwärts aus unserer Einfahrt herausgefahren und es gab beim Zurücklenken einen Schlag, als wäre etwas massives aus Stahl gebrochen.

Zuvor gab es nie Probleme mit der Lebkung, daher kam dieser Defekt absolut überraschend!

Ich habe auch ein Bild für euch an den Thread gehängt, bin etwas schockiert, dass der Schaden solche Ausmaße hat.

Mein Wagen ist nun 196.000 km und knapp 7 Jahre alt, allerdings meinte bereits auch ein Bekannter von mir (selbst Werkstattmeister), dass sowas i.d.R. Nicht zu regulärem Verschleiß gehört.

Zum Glück ist mir das mit Tempo 10 im Rückwärtsgang vorm Haus passiert und nicht mit Tempo 100 auf der Landstraße.

Kenne solche Unfälle ganz gut als Formel 1 Fan aber dass das jetzt bei meiner wirklich immer moderaten Fahrweise auch passiert...

Werde heute mal mit dem Teil der Stange zu Audi fahren und mir ihr Statement dort anhören!

Habt ihr einen Rat für mich? 🙁

Gruß
kajakolima

Beste Antwort im Thema

Du kannst schon davon ausgehen das man einen solchen Schaden bei Audi "nie hatte", selbst wenn er schon 1000 x vorher aufgetreten ist...
die nicht vorhandenen Einträge im Serviceheft und der Unfallschaden ( selbst wenn da nichts Richtung Lenkung war ) machen es Audi leicht sich aus dieser Nummer rauszunehmen - das gibt eine dicke Rechnung und sonst nichts.

Baue Dir die generalüberholte Lenkung ein und lasse den Wagen vermessen und gut 😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

Aber ich kann doch nicht einfach auf die Facebookseite von Audi gehen und dort einen überlangen Kommentar lassen?!
Im Endeffekt kommt dann doch irgendwas zum rollen, der Bruch wird genauer begutachtet, es wird vllt. sogar festgestellt, dass da schon zuvor ein Riss war, der einfach von einer freien Werkstatt nicht bemerkt wurde und letztendlich gab es anfangs nur ein großes Trara und und später kommt die Aussage von Audi, dass das Auto ja nicht bei Ihnen zum Service war und demnach keine Kulanz mehr wirkend gemacht werden kann.

Klar kann es sein, dass Audi einfach keine Negativ-Schlagzeilen über so einen "Kleinscheiß" möchte und evtl was am Ersatzteilpreis dreht, allerdings käme ich selbst rein an den Meisterstunden bei Audi Gleichteuer als ein Generalüberholtes Ersatzteil aus der Bucht inkl. Einbau bei einer freien Werkstatt!..
Ist das Risiko also irgendwie nicht wert.
Da hat @DottoreFranko definitiv Recht!

Jetzt aber noch kurz bzgl. des Ersatzteils. Soweit ich weiß besitze ich keine Servotronic, benötige also nur ein reguläres Lenkgetriebe. Habe im Internet recherchiert und folgende Artikelnummer gefunden: 8T1422066C

Ein ganz gutes Angebot im Tausch meiner defekten Lenkung habe ich hier gefunden:
http://www.ebay.de/itm/400398482086?...

Kann ich die meine Alten Spurstangen weiterhin verwenden oder sollte ich mich hier nach neuen umschauen?
Die jetzigen sind eben mit Rost überzogen aber sehen noch ziemlich stabil aus!

Gruß

Hi,

die Spurstangen sehen recht schnell rostig aus ( Audi spart auch da ) - bei Produktionskosten von ca. 5,- pro Stück auch kein Wunder.

Solltest Du irgendwelche bedenken haben, bzw. bei der Laufleistung stellt sich gerne auch schon etwas Spiel an den Köpfen ein, dann kaufe noch 2 Neue und wechsele die Teile auch noch aus - ist auch kein Mehraufwand.

Ja das stimmt wohl.

Im Einkauf kosten sie mich glaube ich irgendwas um 35,00 € pro Stück!
... krasse Marge 😁

Gibt es die evlt auch irgendwo billiger und was für eine Artikelnummer haben die?

Bin in eBay mal auf ein Lenkgetriebe von einem Passat gestoßen, sieht verdammt ähnlich aus wie das in meinem A5. Der Konzern ist doch auch der gleiche, ist aber ein NEUTEIL und kostet nur knapp über 200€ 😰😰

Gibt es demnach evtl Alternativen zu den Lenkgetrieben aus dem A4/A5?

Gruß

Die Ähnlichkeit liegt evtl. daran, dass das Bauteil eine ähnliche Funktion hat. Der Teufel steckt meistens im Detail...

Ähnliche Themen

Könnte ich diese Spurstangenkopfe für meinen A5 kaufen?

http://www.ebay.de/.../400891439257?...

Der sieht beschichtet aus, taugt evtl. mehr?!
Und passt dieser Kopf überhaupt? Evlt. müsste ich mal Rücksprache mit meinem Meister in der Werkstatt halten..

Gruß

Zitat:

@kajakolima schrieb am 8. April 2015 um 08:29:15 Uhr:


Ein ganz gutes Angebot im Tausch meiner defekten Lenkung habe ich hier gefunden:
http://www.ebay.de/itm/400398482086?...

Genau lesen => Das Pfandgeld wird nach Rücksendung des alten Lenkgetriebes in der Originalverpackung zurückerstattet.

Das zurückgesandte Altteil darf keine groben mechanischen Beschädigungen durch Unfall oder gebrochene Teile aufweisen.

Suche doch einfach im Ersatzteilkatalog von ZF nach der Ersatzteilnummer und dann mit dieser Nummer nach dem günstigsten Anbieter. Warum immer gleich (und nur) eBay?

Ich bin schockiert brutal Gott sei Dank ist es nicht bei einem hohen Tempo passiert 😰

Was es alles gibt wahnsinn

Zitat:

@kajakolima schrieb am 8. April 2015 um 10:41:21 Uhr:


Könnte ich diese Spurstangenkopfe für meinen A5 kaufen?

http://www.ebay.de/.../400891439257?...

Der sieht beschichtet aus, taugt evtl. mehr?!
Und passt dieser Kopf überhaupt? Evlt. müsste ich mal Rücksprache mit meinem Meister in der Werkstatt halten..

Gruß

Tu dir und uns allen einen Gefallen und kaufe sicherheitsrelevante Teile nicht bei e..y !!! Danke.

Mir wurde jetzt schon mehrmals geraten, dass ich mir bei sicherheitsrelevanten Teilen lieber ein Neuteil außerhalb von eBay suchen soll!
Kennt hier jemand eine Quelle oder muss ich das einfach meinen Werkstattmeister machen lassen?
Mehr als das Teil bestellen und seine Gewinnmarge draufschlagen kann er immerhin auch nicht...

Felgen zählen auch zu sicherheitsrelevanten Bauteilen (direkter Straßenkontakt) und ich habe meine Felgen + Reifen ebenfalls aus eBay.. 😁 Sind top und kann mich echt nicht beklagen!

Sieht bei Kernbauteilen allerdings scheinbar anders aus 🙁

😉 ... ausserhalb von eBay kann ich Dir bedenkenlos den Autoteilemann in Berlin empfehlen.

Habe da schon "tonnenweise" Material gekauft und nie ein Problem gehabt 🙂

Zitat:

@kajakolima schrieb am 10. April 2015 um 08:02:37 Uhr:


Mir wurde jetzt schon mehrmals geraten, dass ich mir bei sicherheitsrelevanten Teilen lieber ein Neuteil außerhalb von eBay suchen soll!
Kennt hier jemand eine Quelle oder muss ich das einfach meinen Werkstattmeister machen lassen?
Mehr als das Teil bestellen und seine Gewinnmarge draufschlagen kann er immerhin auch nicht...

Felgen zählen auch zu sicherheitsrelevanten Bauteilen (direkter Straßenkontakt) und ich habe meine Felgen + Reifen ebenfalls aus eBay.. 😁 Sind top und kann mich echt nicht beklagen!

Sieht bei Kernbauteilen allerdings scheinbar anders aus 🙁

Ja, Felgen gehören natürlich auch dazu! Und ja, auch da gibt es Schrott bei e..y! Es kommt ja immer drauf an, WAS du kaufst. Wenn es orig. sind, oder welche von renomierten Herstellern, soll es kein Problem sein. Aber es gibt auch China-Nachbauten. Die fallen dir zwar auch nicht gleich ab, haben aber dennoch gravierende Nachteile, die man von außen nicht sieht (Festigkeit, unsauberer Guß usw.).

Habe 19 Zöller von Wheelworld, die WH11 in Daytona-grau.
Gab es auch bei 2 örtlichen Reifenspezialisten in deren Katalogen, scheinbar ist Wheelworld in Ordnung.
Konnte den Satz Felgen und separat einen Satz 235er Reifen in der Bucht für insgesamt 975€ schießen.

Fürs Wuchten, Montieren und Achsvermessung sind nochmal zusammen 100€ angefallen.
Das war nun wirklich ein fairer Preis, für FAST nrigninale S-Line Look.
(Habe vor 4 Tagen direkt beim 🙂 einen A7 mit 19 Zöllern gesehen, die zu 99% so aussahen wie meine, allerdings original Sline).
Hatte dafür aber mal einen anderen Thread aufgemacht.

Dann werde ich mal in den Weiten des Internet nach seriösen Ersatzteilhändlern ausschau halten, um doch noch an ein günstiges Lenkgetriebe zu gelangen!

@DottoreFranko: vielen Dank schonmal für die Website, allerdings ist dort momentan kein Getriebe verfügbar..

Zitat:

@kajakolima schrieb am 10. April 2015 um 10:50:53 Uhr:



@DottoreFranko vielen Dank schonmal für die Website, allerdings ist dort momentan kein Getriebe verfügbar..

Äähmm...

die haben auch ein Telefon und können auch kurzfristig was besorgen 😉 der Materialbestand auf der Webseite ist nicht immer aussagekräftig 😉

Ah super zu wissen.

Dann melde ich mich dort heute Nachmittag mal!
Viele Händler wollen diesen Ersatzteilpfand, sodass man sein eigenes Teil zurück schicken muss.
Habe prinzipiell auch nichts dagegen, brauche das Teil ohnehin nicht mehr.

Vermutlich funktioniert das bei mir allerdings nicht, da bei mir das Innenstück des Getriebes gebrochen ist..

Zitat:

@kajakolima schrieb am 10. April 2015 um 10:56:48 Uhr:


Viele Händler wollen diesen Ersatzteilpfand, sodass man sein eigenes Teil zurück schicken muss.

Bei Verwertern muss normalerweise kein Altteil zurück:

- AP24 ApS
- Lechmann oHG
- Riedel Autorecycling GmbH

Deine Antwort
Ähnliche Themen