Notbremsung auf Landstraße oh. erkennbare Gründe
Hallo zusammen,
ich hatte gerade eine brenzlige Situation mit meinem B8 Comfortline 1,4 mit ACT & Schaltgetriebe.
Ich war heute Nachmittag auf einer Landstraße mit ca. 70 - 80 Km/h unterwegs, ca. 70 Meter vor mir ein Auto das nach Links abgebogen ist, als eine Notbremsung einsetzte. Selbst ABS war spürbar.
Da ich nur das City-Notbremssystem habe, welches ja nur bis 30 Km/h funktionieren sollte, fand ich den Einsatz gerade eben ziemlich heftig.
Siehe: http://www.motor-talk.de/.../...und-fussgaengererkennung-t5582712.html
und http://www.motor-talk.de/.../...at-city-notbremsfunktion-v1258832.html
Da ich in den nächsten Tagen in den Urlaub fahre, war ich gerade noch in der Werkstatt. Leider konnte man mir kurzfristig nicht helfen und hat mir geraten, den Assistent auszuschalten. Den muss ich aber nach jedem Zündungsstart immer wieder manuell deaktivieren, da er sich aus Sicherheitsgründen immer wieder aktiviert.
Ich hatte das Problem schon öfters in der Stadt bei ca. 50 Km/h; da piepst aber meistens nur das akustische Signal, eine Bremsung wurde aber nicht eingeleitet. Dies passierte bisher meistens bei Regen.
In der Werkstatt wurde mir erzählt, der Sensor sitze in der Halterung des Rückspiegels, im o.g. Video wird aber erwähnt, dass das Radar hinter dem VW-Logo verbaut ist Was stimmt denn nun?
Kennt jemand hier das Problem?
Viele Grüße an alle
Georg
Beste Antwort im Thema
Ich bin der Meinung lieber einmal zu viel gebremst als gar nicht gebremst. Wenn man einmal weiß wie das System reagiert kann man auch gut gegenanwirken indem man proaktiv Gas gibt. Es sind eben nur Assistenten, den Kopf sollte man dabei nie ausschalten.
59 Antworten
Bemerke das mit dem abbiegen des vorausfahrenden im A4 auch.
auch wenn ich von der linken spur auf der AB wieder nach rechts wechsle bei tempo 120, beschleunigt mein ACC auch nicht auf die eingestellte 160 auch wenn meine rechte spur total frei ist ...
Zitat:
@lottenpower schrieb am 16. August 2016 um 20:55:37 Uhr:
Zitat:
@basti2911 schrieb am 16. August 2016 um 19:30:14 Uhr:
Zudem arbeitet das System im Passat doch auch mit der Kamera (falls vorhanden).Das konnte nirgends bisher belegt werden. Vage Aussagen Einzelner dazu sind keine Belege... Interessant ist das natürlich, wenn es so wäre.
Auch das Problem des TE ist interessant. Was regelt da eigentlich was?
Mein Assi hat (ohne Kamera) bisher keine echten Fehler gemacht. Autos auf Nebenspuren werden natürlich sauber erkannt, sonst könnte man auf mehrspurigen Straßen nicht fahren. Er kann eben nicht weiter als bis zum Hindernis "sehen" und nicht vorausschauend fahren. Daher erscheinen die Bremsungen teils übertrieben.
Doch das wird, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, in dem Video zum ACC erwähnt: http://webspecial.volkswagen.de/.../mainpage.html?...
Zitat:
Da ich NUR den FrontAssist ohne ACC habe, und bisher keine verlässliche Aussage finden konnte, in welchem Geschwindigkeitsbereich dieser Assistent funktioniert, bin ich mit all den bisherigen Aussagen in diesem Thread absolut Ratlos. 😕
Quasi immer. Der Assistent hat meiner Meinung nach richtig gearbeitet. Für den Fahralltag ist sowas eben ein Grenzfall, kommt bei mir selten vor, wird dann einfach per Gaspedal übersteuert.
Zitat:
@italiano83 schrieb am 16. August 2016 um 20:57:14 Uhr:
Bemerke das mit dem abbiegen des vorausfahrenden im A4 auch.auch wenn ich von der linken spur auf der AB wieder nach rechts wechsle bei tempo 120, beschleunigt mein ACC auch nicht auf die eingestellte 160 auch wenn meine rechte spur total frei ist ...
Das ist in Deutschland allerdings auch korrekt so da rechts überholen nicht erlaubt ist. Erst bei Geschwindigkeiten unter 100 oder 80 km/h und einer sehr geringen Differenz ist es erlaubt und macht der Passat dann auch. Wird im Übrigen auch schön im Kombi angezeigt.
Hat aber nichts mit dem Thema des TE zu tun...
Ähnliche Themen
Wenn ich aber kurz auf gas gehe dann beschleunigt er aber auch... Man darf sehr wohl rechts überholen wenn links mindestens 3 autos hintereinander in einer kollone fahren ohne ersichtlichen grund und rechts alles frei ist... Thema rechtsfahrgebot
Zitat:
@italiano83 schrieb am 16. August 2016 um 23:04:07 Uhr:
Wenn ich aber kurz auf gas gehe dann beschleunigt er aber auch... Man darf sehr wohl rechts überholen wenn links mindestens 3 autos hintereinander in einer kollone fahren ohne ersichtlichen grund und rechts alles frei ist... Thema rechtsfahrgebot
Das zeig mir bitte mal in der StVO. Das ist eher gleichzusetzen mit "ein eigenes Vergehen mit dem Vergehen anderer zu rechtfertigen"... ich spreche aber wohlgemerkt von Deutschland und den gültigen Gesetzen hier...
Ich habe zwar den City Notbrems Assi samt ACC bis 160, kann dem aber auch nix abgewinnen. Jedem routinierten Autofahrer bringt das System a.G. seiner Systemgrenzen an den Rande des Wahnsinns (ich sage nur vorrausschauendes Fahren). Evtl. wird das im Laufe der Jahre noch besser, wenn einfach mehr Autos von solchen Systemen "teilgesteuert" werden. Aber solange der fahrerische Unterschied zwischen Hinz und Kunz noch immer so weit auseinander ist, macht das Sytem alles, nur nix so wie ein vernünftiger Autofahrer. Im Stau kann man den Assi noch ganz gut gebrauchen, aber in der Stadt, Überland- oder auf der BAB bei viel Verkehr, habe ich das immer deaktiviert. Bei mir wurde mal auf der BAB bei 200 der Anker gewurfen, obwohl alles frei war... Warum kann VW denn im Passat nicht mehr einen regulären Tempomaten anbieten? Bei Audi kann man das doch auch noch wählen- mit neuer Businessklasse kann es also nicht zusammenhängen.
Zitat:
@trophyblau schrieb am 15. August 2016 um 16:39:56 Uhr:
Ich war heute Nachmittag auf einer Landstraße mit ca. 70 - 80 Km/h unterwegs, ca. 70 Meter vor mir ein Auto das nach Links abgebogen ist, als eine Notbremsung einsetzte. Selbst ABS war spürbar.
Was genau meinst Du denn mit "Notbremsung"? Der Wagen hat doch vermutlich nur einmal sehr heftig geruckt, aber nicht wirklich gebremst? So kenne ich das von meinem A6 und man kann sich dabei ordentlich erschrecken. Oder auf welche Geschwindigkeit hat Dein Wagen herabgebremst?
Das Verhalten erscheint mir völlig korrekt. Bei 80 km/h legst Du etwas über 22 Meter/Sekunde zurück. Wenn das System im Falle einer Unaufmerksamkeit (Rumspielen am Navi/Sekundenschlaf etc.) eine Sekunde benötigt, um Dich "aufzuwecken", sind wir schon bei unter 50 Metern. Ich unterstelle einfach mal, dass man dann nur eine halbe Gedenksekunde benötigt, um das Bremsen zu beginnen. Dann sind wir noch bei ca. 37 Metern. Jetzt wird es knapp, der Bremsweg wird dann bei Vollbremsung noch über 30 Meter betragen. Scheint mir zu passen.
Das Problem ist schlicht, dass der Assi nicht weiß, ob Du aufmerksam bist oder nicht. Also muss er unterstellen, dass Du unaufmerksam bist. Ich überstimme mein ACC auch ständig, da ich antizipieren kann, was ein Fahrzeug machen wird, das aktuell meine Spur noch blockiert. Mein ACC kann das nicht. Die berühmte Systemgrenze.
Zitat:
@italiano83 schrieb am 16. August 2016 um 23:04:07 Uhr:
Wenn ich aber kurz auf gas gehe dann beschleunigt er aber auch... Man darf sehr wohl rechts überholen wenn links mindestens 3 autos hintereinander in einer kollone fahren ohne ersichtlichen grund und rechts alles frei ist... Thema rechtsfahrgebot
Hilfe hoffentlich liest das keiner am Ende glaubt noch jemand diese Falschaussage! Kannst du das bitte löschen? Wegen solchen Aussagen können Unfälle entstehen.
Das mit dem kurz aufs Gas gehen stimmt. Rechts überholen natürlich nicht. In dem so beschrieben Fall, handelt es sich um eine Straftat. Überholen im Überholverbot. 100€ sowie 1Punkt
Zitat:
@basti2911 schrieb am 16. August 2016 um 19:30:14 Uhr:
Also ich habe weder beim Passat (10 Monate 30000km) noch beim Golf (24 Monate 60000km) eine Situation erlebt in der die bremsung nicht nachvollziehbar war. Es sei denn, die Werkstatt hat im Vorfeld den Sensor neu kalibriert (Unfall) und dabei einen Fehler gemacht. Nach erneutem Kalibrieren gab es dann auch keine Probleme mehr.
Zudem arbeitet das System im Passat doch auch mit der Kamera (falls vorhanden).
Ich auch nicht und fahre schon weit über 300000 km mit dem System. Ausserdem , wenn der Hintermann auch bei einer Notbremsung auffahrt , war er zu dicht dran.
Ich finde das System einen ordentlichen Sicherheitsgewinn. Es mach sicher viel mehr richtig als die Fahrer hinter dem Steuer
Zitat:
@trophyblau schrieb am 16. August 2016 um 18:51:27 Uhr:
...
Da ich NUR den FrontAssist ohne ACC habe, und bisher keine verlässliche Aussage finden konnte, in welchem Geschwindigkeitsbereich dieser Assistent funktioniert, bin ich mit all den bisherigen Aussagen in diesem Thread absolut Ratlos. 😕Weder in der Beschreibung von VW (http://www.volkswagen.de/.../front_assist.html) noch einer anderen Plattform (http://www.autohaus24.de/.../) wird auf die Geschwindigkeit eingegangen.
Ich war der Meinung, dass dieser FrontAssist in der einfachen Form nur die "City Notbremsfunktion" beinhaltet, die nur unter 30 Km/h funktioniert.
Ich habe das Gefühl, das keiner so wirklich weiß, wie diese Assistenten tatsächlich funktionieren,
zumindest hatte ich diesen Eindruck gestern in der Vertragswerkstatt.Das ist schade wenn man ein Auto fährt, und nicht weiß, wie wichtige Funktionen funktionieren und wo die Grenzen ("ab wann fängt ein Assistent an zu arbeiten"😉 liegen.
Der Frontassist überwacht die Entfernung zu vorrausfahrenden Fahrzeugen und warnt vor drohenden Auffahrunfällen.
Im Notfall leitet das System im Rahmen der Systemgrenzen auch eine Notbremsung ein, um im Idealfall einen Unfall zu verhindern oder zumindest die Unfallschwere zu vermindern.
Die City-Notbremsfunktion und die Fußgängererkennung sind Systembestandteile des Frontassists.
Kurz: Der Frontassist ist für höhere Geschwindigkeiten und die City-Notbremsfunktion für den Stadtverkehr.
(So in etwa steht es im SSP - Selbststudienprogramm)
Ich habe den Front Assistant gerade im A8 erlebt - wenn der nicht gewesen wäre, wären wir dem Vordermann voll draufgekracht. Hat erst gepiept und dann selber eine Notbremsung durchgeführt. Der Fahrer hat es erst kapiert, als der Wagen schon stand.
Im Benz (E-Klasse) ist der Front Assistent so, dass der permanent piept, wenn Du durch die Innenstadt fährst und die gängigen Abstände (die zu klein sind) einhälst.
also wer hier unterstellt man hätte gepennt, soll mir mal erklären wieso die Kiste bremst wenn mind. 300 Meter vor mir kein anderes Fahrzeug, Fußgänger o.ä. ist. Wenn es auf Warnbaken reagiert hat es in dem Fahrzeug so nichts verloren.
Ab und an kann man es gebrauchen, meistens fällt es bei mir (ACC bis 160, vermutlich keine Kamera) mit sinnlosen Warnungen oder siehe Sonntag, Bremsungen auf.
Ich kann mich nur Wundern das VW für den Schrott eine Zulassung erhalten hat!
Das ist kein Schrott sondern ein super System. Aber es ist wahrscheinlich eh hoffnungslos darüber zu diskutieren.