Notbremsung auf Landstraße oh. erkennbare Gründe

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich hatte gerade eine brenzlige Situation mit meinem B8 Comfortline 1,4 mit ACT & Schaltgetriebe.

Ich war heute Nachmittag auf einer Landstraße mit ca. 70 - 80 Km/h unterwegs, ca. 70 Meter vor mir ein Auto das nach Links abgebogen ist, als eine Notbremsung einsetzte. Selbst ABS war spürbar.

Da ich nur das City-Notbremssystem habe, welches ja nur bis 30 Km/h funktionieren sollte, fand ich den Einsatz gerade eben ziemlich heftig.

Siehe: http://www.motor-talk.de/.../...und-fussgaengererkennung-t5582712.html
und http://www.motor-talk.de/.../...at-city-notbremsfunktion-v1258832.html

Da ich in den nächsten Tagen in den Urlaub fahre, war ich gerade noch in der Werkstatt. Leider konnte man mir kurzfristig nicht helfen und hat mir geraten, den Assistent auszuschalten. Den muss ich aber nach jedem Zündungsstart immer wieder manuell deaktivieren, da er sich aus Sicherheitsgründen immer wieder aktiviert.
Ich hatte das Problem schon öfters in der Stadt bei ca. 50 Km/h; da piepst aber meistens nur das akustische Signal, eine Bremsung wurde aber nicht eingeleitet. Dies passierte bisher meistens bei Regen.

In der Werkstatt wurde mir erzählt, der Sensor sitze in der Halterung des Rückspiegels, im o.g. Video wird aber erwähnt, dass das Radar hinter dem VW-Logo verbaut ist Was stimmt denn nun?

Kennt jemand hier das Problem?

Viele Grüße an alle
Georg

Beste Antwort im Thema

Ich bin der Meinung lieber einmal zu viel gebremst als gar nicht gebremst. Wenn man einmal weiß wie das System reagiert kann man auch gut gegenanwirken indem man proaktiv Gas gibt. Es sind eben nur Assistenten, den Kopf sollte man dabei nie ausschalten.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@B6B7Bald8 schrieb am 17. August 2016 um 18:27:07 Uhr:


also wer hier unterstellt man hätte gepennt, soll mir mal erklären wieso die Kiste bremst wenn mind. 300 Meter vor mir kein anderes Fahrzeug, Fußgänger o.ä. ist. Wenn es auf Warnbaken reagiert hat es in dem Fahrzeug so nichts verloren.

Ab und an kann man es gebrauchen, meistens fällt es bei mir (ACC bis 160, vermutlich keine Kamera) mit sinnlosen Warnungen oder siehe Sonntag, Bremsungen auf.
Ich kann mich nur Wundern das VW für den Schrott eine Zulassung erhalten hat!

Also wenn es bei Dir wirklich ohne erkennbaren Grund losgeht würde ich es mal neu kallibrieren lassen. Bei mir war bisher immer ein Grund zu erkennen...

Zitat:

@B6B7Bald8 schrieb am 17. August 2016 um 18:27:07 Uhr:


also wer hier unterstellt man hätte gepennt, soll mir mal erklären wieso die Kiste bremst wenn mind. 300 Meter vor mir kein anderes Fahrzeug, Fußgänger o.ä. ist. Wenn es auf Warnbaken reagiert hat es in dem Fahrzeug so nichts verloren.

Ab und an kann man es gebrauchen, meistens fällt es bei mir (ACC bis 160, vermutlich keine Kamera) mit sinnlosen Warnungen oder siehe Sonntag, Bremsungen auf.
Ich kann mich nur Wundern das VW für den Schrott eine Zulassung erhalten hat!

Wenn es sich bei dir so verhält, ist es definitiv falsch oder gar nicht kalibriert. Ich habe das System nun knapp 50.000km und Fehlalarme in der Form sind mir nicht bekannt.

Es gibt bei diesem System bei jedem Hersteller Fehlalarme, die zu mehr oder weniger drastischen Eingriffen führen können, das ist ein Fakt. Ob in der oben beschriebenen Situationen nun Fehlalarm vorlag oder nicht wird man ohne eine Aufnahme der Situation nicht nachvollziehen können. Fakt ist, dass der Notbremsassistent Sicherheit schafft und gleichzeitig neue Gefährdung mit sich bringt. Wer ihn bestellt bekommt es mit beidem zu tun.

Zitat:

Was genau meinst Du denn mit "Notbremsung"? Der Wagen hat doch vermutlich nur einmal sehr heftig geruckt, aber nicht wirklich gebremst? So kenne ich das von meinem A6 und man kann sich dabei ordentlich erschrecken. Oder auf welche Geschwindigkeit hat Dein Wagen herabgebremst?

Die Bremsung war stark genug, dass das Auto ziemlich runtergebremst wurde. Als heftiges Abbremsen hätte ich das nicht abgetan. Und ich hatte wirklich anderes zu tun, als auf den Tacho zu achten.

Zitat:

Das Problem ist schlicht, dass der Assi nicht weiß, ob Du aufmerksam bist oder nicht. Also muss er unterstellen, dass Du unaufmerksam bist. Ich überstimme mein ACC auch ständig, da ich antizipieren kann, was ein Fahrzeug machen wird, das aktuell meine Spur noch blockiert. Mein ACC kann das nicht. Die berühmte Systemgrenze.

Es war definitiv im Umkreis von ca. 70 Meter nichts Drumherum, auch als mein Auto bereits abgebremst wurde. Wenn ich in der Fahrschulprüfung bei so einem Riesen Abstand eine Notbremsung hingelegt hätte, hätte mich der Prüfer vermutlich blöd angeschaut und hätte gesagt "wir sehen uns später wieder, lernen Sie erst einmal Autofahren"

Ähnliche Themen

Nicht vergessen, dass es auch von Fahrerverhalten abzuhängen scheint, wie und ob der Assistent bremst.
Man kann ihn ja laut BDA mit einem Druck auf das Gaspedal überstimmen. Ich meine mich aber auch zu erinnern, dass er erst recht und sofort bremst, wenn der Fuss auf die Bremse "zuckt". Das sieht das System als eine Art Bestätigung.

Jetzt muss man sich nur noch angewöhnen, dass man nicht bei jeder Warnung reflexartig Gas gibt, damit der Wagen keine Vollbremsung macht...

Meine Erfahrung aus 30.000 km mit den Assistenten:

a) Fußgängererkennung hat einen Radfahrer gerettet, der etwas lebensmüde war
b) 2-mal 'fälschlicherweise' Warnung des Front Assi, da etwas zu elegant / eng um ein parkendes Auto herum
c) einmal Front-Assi mich gerettet, als auf einmal hinter einem abbiegenden Auto ein Stau auf der AB auftauchte

In den Fällen b) und c) gab es nur einen Bremsruck. Bei c) stand ich nach dem Ruck selber voll auf der Bremse und B8 dosierte selber so, dass ich nett hinter dem Auto stehe und mein Hintermann nicht reindonnert.

Vollbremsung gibt es vom System nur, wenn ein Crash unvermeidbar ist und dann noch alles gerettet werden soll um die Schwere des Unfalls zu verringern.

Heute mit Kollegen gesprochen, hat den B8 seit 2 Monaten, hatte es die Woche auch das ohne Hindernis, Auto, LKW, Fußgänger oder sonst was, ohne Vorwarnung der B8 eine heftige Bremsung hingelegt hat.

Wäre mit der Nase fast am Lenkrad aufgeschlagen, Hintermann hatte zu tun das er Ihm nicht drauf gedübelt ist.

War das auch eine Fehlbedienung oder Unaufmerksam? Ach so, nee is klar muss so sein

Man muss beachten, dass das System auch proaktiv reagiert. Ich hatte mal einen Fall, bei dem ein Fußgänger auf dem Fußweg Richtung Straße rannte. Ich dachte auch, dass der mir gleich vor's Auto rennt. Der Fußgänger hat dann aber kurz vorm Betreten der Straße noch gestoppt - es wurde aber trotzdem schon gewarnt.

Also ich bin zufrieden mit diesem System.
Ich habe allerdings keine Fussgängererkennung und Motorräder scheint er auch nicht zu kennen....

Die Fehlalarme kann ich nur dahingehend bestätigen, dass er manchmal Piepst und leicht bremst, wenn in einer leichten Linkskurve der Vorausfahrende rechts abbiegt. Scheinbar erkennt der Assistent dann nicht, dass noch genug Platz für mich ist und fängt dann an zu schimpfen....

Sonst alles schick.

Motorräder erkennt er. Fahrräder auch!

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 24. August 2016 um 15:11:31 Uhr:


Motorräder erkennt er. Fahrräder auch!

Gibt es da vielleicht Unterschiede in der Ausstattung?
Ein "City-Notbremsassistent" ist doch nicht gleich "Vorfeldüberwachung" oder?

Auf der Autobahn habe ich das mit dem ACC schon mehrfach getestet.
Er hält auf Motorräder voll drauf....nur Autos bzw. LKW erkennt er.

Liegt hier ein Fehler in meinem Fahrzeug vor?

Motorräder werden, meiner Erfahrung nach, deutlich später erkannt als größere Fahrzeuge. Fahrräder noch später und manchmal auch erst, wenn man sie gerade überholen will - was zu einem unangenehmen Bremsruck des Assistenten führt.

Der Assistent ist ein technisches System und das hat Grenzen. Diese bezieht man irgendwann in seine vorausschauende Fahrweise mit ein und hat dann z.B. den Fuß schon überm Gaspedal, wenn man einen Rechtsabbieger vor sich hat. Ich kann damit gut leben.

Mein ACC erkennt Motorräder genauso wie Autos. Bei radfahrern kommt schon manchmal die Warnung in der MFA aber noch nie mit Bremsdruck.

City-Notbremsassistent geht nur bis 30 Km/h. Front Assist ist was anderes und zeigt dir u.a. auch den zu geringen Abstand zum Vordermann(frau).

Evtl. beim :-) neu kalibrieren lassen.

Ich habe da bisher keine Unterschiede zwischen LKW/PKW/Motorrad/Fahrrad erkennen können. Alle werden zuverlässig erkannt. Die Bremsweg erfolgt auch bei allen gleich.

Ist mir auch schon öfter passiert. Auch über 30 km/h! Der VW Händler meint das es am Nicht-Blinken z.B. bei recht zügigen Lenkmanövern - Fahrradfahrer überholen- liegt.

Ich finde dies sehr gefährlich. Und ja der bremst voll und lässt bei mir die Bremsen wieder los wenn ich den B8 kurz darauf wider gerade stelle.

Der Wahnsinn was heutzutage so Alles Stand der Technik ist. :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen