Notbremsfunktion per EPB

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich finde den Thread gerade nicht wo das eben vor kurzem diskutiert wurde. Die Meinung (auch meine) ist/war ja dass bei Fahrt schneller als ca. 10 km/h beim Ziehen des EPB-Schalters die normale hydraulische Betriebsbremse zur Notbremsung betätigt wird.

Da ich gerade die Betriebsanleitung lese kam ich auch über die EPB und das wird so nicht beschrieben.
Aus Interesse habe ich mir dan noch die Anleitung meines vorherigen Golfs von 2013 aufgerufen, da steht FAST das selbe drin.

Der Unterschied:

alt(2013):

Zitat:

Niemals die elektronische Parkbremse zum Abbremsen des Fahrzeugs benutzen, außer im Notfall. Der Bremsweg kann wesentlich länger sein, da unter Umständen nur die Hinterräder gebremst werden. Immer die Fußbremse benutzen.

neu(2017):

Zitat:

Niemals die elektronische Parkbremse zum Abbremsen des Fahrzeugs benutzen, außer im Notfall. Der Bremsweg ist wesentlich länger, da nur die Hinterräder gebremst werden. Immer die Fußbremse benutzen.

Das "unter Umständen" fehlt also in der neuen Anleitung.
Wenn tatsächlich bei höheren Geschwindigkeiten einfach die hydraulische Betriebsbremse durch den Schalter betätigt würde, würde es keinen Sinn machen nur die Hinterräder abzubremsen.

Das wirft für mich die Frage auf ob da nicht doch die EPB per Stellmotoren bewegt wird unabhängig von der Geschwindigkeit.
Ich kann mir das aber schwer vorstellen, da die Bremswirkung da kaum bis gar nicht dosierbar sein dürfte. Ich möchte mir das nicht auf der Autobahn o.ä. vorstellen.

Ich hab das nur mal bei meinem alten bei etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit getestet und da versucht tatsächlich die EPB zu schließen, es gibt hässliche Geräusche und eben wie in der Anleitung beschrieben Warnton und Meldung.

PS: Wenn ich mal an Daimler denke, alte Daimler, da gabs ja auch keine Handbremse sondern eine rastende Feststellbremse per linksseitigem Fußpedal. Ich glaube man konnte die dosieren wenn man den Lösehebel gleichzeitig gezogen hielt, dann rastete das Pedal zumindest nicht ein. Driften dürfte da aber trotzdem schwer gewesen sein und ein Beifahrer wäre da auch nicht wirklich rangekommen im Notfall.
Und wenn mich nicht alles täuscht hat Daimler die EPB immer noch links.

Beste Antwort im Thema

Genau so ist es. Habe es mal getestet und wenn man die EPB zieht und hält, wird eine normale Vollbremsung hingelegt bis zum Stillstand und der Warnblinker eingeschaltet. Das alles funktioniert über die normalen ABS Bremsen. Die Feststellbremse hat damit nichts zu tun.

Ich finde die Funktion sehr gut und habe es meinen Beifahrern auch so gelehrt, dass sie falls nötig so das Auto zum Stillstand bringen können.

Hier bei Minute 3:50 sieht man es auch: https://www.youtube.com/watch?v=MDr5jGGsfNA

80 weitere Antworten
80 Antworten

Es sagt dem ABS Modul welches Rad es abbremsen soll um die Schleuderbewegung des Fahrzeugs abzufangen.

Hat aber nix mit der Notbremsfunktion der EPB zu tun.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 5. November 2017 um 16:33:37 Uhr:



Zitat:

@foggie schrieb am 5. November 2017 um 16:12:22 Uhr:


weil das ESP nun mal bremst wenn du an dem Hebel ziehst.

ESP greift ein, wenn das Fahrzeug schleudert. Was soll es also mit der EPB zu tun haben?

Wenn über die EPB eine Notbremsung eingeleitet wird verhindert ABS das blockieren der Räder, kommt das Auto trotz ABS in´s schleudern weil der Fahrer z.b. während der Vollbremsung einem Hindernis ausweichen muss greift ESP ein und stabilisiert das Auto wieder, in dem Fall übergeht ESP das ABS.

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 5. November 2017 um 16:43:09 Uhr:


Es sagt dem ABS Modul welches Rad es abbremsen soll um die Schleuderbewegung des Fahrzeugs abzufangen.

Hat aber nix mit der Notbremsfunktion der EPB zu tun.

ABS ist aber ein Antiblockiersystem und bremst nicht sondern

öffnet

die Bremse.

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 5. November 2017 um 16:45:04 Uhr:



Zitat:

@MichaelN schrieb am 5. November 2017 um 16:33:37 Uhr:


ESP greift ein, wenn das Fahrzeug schleudert. Was soll es also mit der EPB zu tun haben?

Wenn über die EPB eine Notbremsung eingeleitet wird verhindert ABS das blockieren der Räder, kommt das Auto trotz ABS in´s schleudern weil der Fahrer z.b. während der Vollbremsung einem Hindernis ausweichen muss greift ESP ein und stabilisiert das Auto wieder, in dem Fall übergeht ESP das ABS.

Es muss doch ersmal gebremst werden😰

Aber das ESP bremst nicht beim betätigen der EPB, hier wird alles teils wild durcheinander gewürfelt.

Ähnliche Themen

was bremst den beim Schleudervorgang die Räder?

Zitat:

@foggie schrieb am 5. November 2017 um 16:50:53 Uhr:


was bremst den beim Schleudervorgang die Räder?

Die Bermsbacken bei den Scheibenbremsen . . . .

@foggie

Zitat:

ABS ist aber ein Antiblockiersystem und bremst nicht sondern öffnet die Bremse.

Dann verrate mir mal welches System, egal ob Bremseingriff durch ESP oder EPB, den Druck auf die Bremsen bringt.

Die ESP-Hydraulikpumpe.

Die sitzt wo?

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 5. November 2017 um 16:45:04 Uhr:


Wenn über die EPB eine Notbremsung eingeleitet wird verhindert ABS das blockieren der Räder, kommt das Auto trotz ABS in´s schleudern weil der Fahrer z.b. während der Vollbremsung einem Hindernis ausweichen muss greift ESP ein und stabilisiert das Auto wieder, in dem Fall übergeht ESP das ABS.

Das ABS kann nicht übergangen werden denn nicht blockierende Räder sind doch Grundvorraussetzung.

Zitat:

Das ABS kann nicht übergangen werden denn nicht blockierende Räder sind doch Grundvorraussetzung.

Doch es kann übergangen werden indem einzelne Räder kurzzeitig nicht gebremst werden und die anderen weiter im Regelbereich bleiben.

....für kurzzeitiges Nichtbremsen ist doch das ABS innerhalb des ESP zuständig,😛

Ich meine damit nicht im Regelbereich des ABS sondern kurzzeittig komplett nicht.

Und das ESP blockiert ein Rad auch nicht komplett.
Wo ist denn nun eigentlich die ESP Hydraulikpumpe, das hast du mir noch nicht verraten.

Der Wertegang wäre ja, ABS greift bei einer Blockade ein und öffnet die Bremse und das ESP überstimmt es und blockiert die Räder wieder ?

Lese meine letzen zwei Antworten nochmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen