Normales F30-Automatikgetriebe so schlecht?
Hallo,
auf f30post.com schreibt jemand, wie zufrieden er mit der Sportautomatik ist und wie enttäuscht er von einem später einmal ausprobierten normalen F30-"Automatikgetriebe" war.
Nun, ich habe mich bei der Bestellung vorige Woche für die normale Automatik entschieden und bin deshalb etwas erschrocken. Hat jemand hier beide probiert und kann das bestätigen oder widerlegen? 😉
Beste Antwort im Thema
Ich bin letztes Jahr umgestiegen von einem 328i F30 "normale Automatik" auf einen 330d Sportautomatik.
Bis auf die Paddles und den Hebel gibts tatsächlich keinerlei Unterschiede.
Es gibt für die ZF Automatik mehrere Softwarestände und Updates, die auch das Schaltverhalten beeinflussen. Die Software variiert auch zwischen den einzelnen Motorvarianten...
Sollten hier Unterschiede zwischen den Automaten festgestellt werden ist das eine Differenzierung aufgrund unterschiedlicher Softwarestände und nicht ob es ein Automat oder Sportautomat ist...
Sollte das Getriebe getauscht werden ists egal obs ein Sport oder Normalautomat ist es wird (330d ab Bj. 7/12) immer ein GA8HP70Z verbaut.
Das sollte der Diskussion doch eigentlich Klarheit bringen, oder?
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Motorratte
Die Sport-Automatik besitzt noch den Sport+ Modus, der für Unterschiede sorgt.
... der aber auch bei der Sport-Line dabei ist, unabhängig von der Art des Automatikgetriebes.
Zitat:
Original geschrieben von zuion
Ich kapiere nicht, warum sie nicht endlich DSG/DKG verbauen, bei BMW gibt es das wieder einmal nur mit dem M, waährend die Konkurrenz das schon in den Golf hineinbauen kann.
Kraftschlüssige Schaltvorgänge im Millisekundenbereich sind einfach geil, ich habe einmal einen Audi probiert.
Der Wandlerautomat aus dem Testfahzeug bei BMW konnte da nicht mithalten.
Als Konsequenz habe ich mich dann für die Handschaltung entschieden, ist zwar gegen DSG auch nicht konkurrenzfähig, kostet aber wenigstens nichts.
Komisch , 99% der testzeitschriften sagen es eher genau andersherum
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
soweit mir bekannt ist, ist der unterschied zur sportautomatik nur die paddels. Der Rest sollte identisch sein.
Definitiv, außer den Paddels ist die Sportautomatik absolut identisch mit der normalen Automatik, das erkennt man auch daran, dass die Beschleunigungswerte von 0 auf 100 bei beiden Getrieben identisch sind, sonst müsste BMW unterschiedliche Werte angeben. Die unterschiedlichen Schaltgeschwindigkeiten sind also nur gefühlt aber nicht real.
Richtig. Da spielt auch die Psychologie eine Rolle: Jemand, der die Sportautomatik nutzt, hat halt das Gefühl, sie würde (im Sportmodus) schneller schalten. Vielleicht macht die Sportautomatik auch irgendwas(!) anders, aber schneller beschleunigt man damit dann nicht 🙂
... sonst würde ich mir auch eine mitordern. Aber die Paddels braucht kein Mensch, daher ist der kleine Mehpreis sinnbefreit 😉
Ähnliche Themen
Die Paddels lohnen sich schon deswegen, weil er im Sport-Modus auf der AB nicht in den 8-Gang schaltet ;-)
Ich fand die Handpaddels auch praktisch, da man durch einen Zug gleich schonmal vor der Spitzkehre den richtigen Gang drin hatte und beim Scheitelpunkt schön rausbeschleunigen konnte, ohne daß die Automatik wieder erst die Gänge sortieren musste.
Zudem ist es sinnvoll, wenn man auf der Landstrasse ein Fahrzeug überholen möchte und schonmal den richten Gang nur durch einen Zug am Paddel einlegen kann, um dann optimal beschleunigen zu können, wenn der Gegenvrkehr vorbei ist.
Wenn man dann vorher erst wieder in die linke Gasse der normalen Automatik geht, um dann manuell den Gang vorzuwählen ist es zum HS nicht mehr weit. ;
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Komisch , 99% der testzeitschriften sagen es eher genau andersherumZitat:
Original geschrieben von zuion
Ich kapiere nicht, warum sie nicht endlich DSG/DKG verbauen, bei BMW gibt es das wieder einmal nur mit dem M, waährend die Konkurrenz das schon in den Golf hineinbauen kann.
Kraftschlüssige Schaltvorgänge im Millisekundenbereich sind einfach geil, ich habe einmal einen Audi probiert.
Der Wandlerautomat aus dem Testfahzeug bei BMW konnte da nicht mithalten.
Als Konsequenz habe ich mich dann für die Handschaltung entschieden, ist zwar gegen DSG auch nicht konkurrenzfähig, kostet aber wenigstens nichts.
Ich persönlich mag auch lieber das DSG, schaltet einfach ganz anders (schneller und nicht unbedingt weniger sanft).
Aber es ist konzeptbedingt etwas anderes. Daher für mich persönlich objekltiv nicht so vergleichbar, wie subjektiv.
Achja: Müsst ihr bei eurer 8-Gang-Wandlerautomatik irgendwann mal das Öl wechseln?
Zitat:
Original geschrieben von TheSoundAuthority
Die Paddels lohnen sich schon deswegen, weil er im Sport-Modus auf der AB nicht in den 8-Gang schaltet ;-)
Wie du selbst sagst: das liegt am Sport-Modus (den jeder F30 hat) und nicht an den Paddels.
ich fahre im F31 die Sportautomatik und im E87 meiner Frau die normale 8-Gang Automatik - im Normalgebrauch merke ich keinen Unterschied - lediglich die beschriebenen PAddels und der veränderte Hebel fallen auf!
Ich würde mir da keinen Kopf machen - oder halt die 200 Euro zur Sportautomatik drauflegen🙂
VG
Day
Ich sehe ja jetzt erst, daß der TE sein Fahrzeug schon seit 08/2012 hat. 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Markus Z3
so ein Quatsch, die zwei Typen unterscheiden sich rein technisch nur durch die Paddels, alles andere regelt der Fahrdynamikschalter
Danke!! Denn genauso ist es.
BMW wäre doch total verblödet, zwei verschiedene Automatic Tpen zu bauen, das würde doch die Kosten in die Höhe treiben. Der einzige Unterschied sind die Paddels. Ich habe die Paddels und empfinde die mit meinem momentanen 320D als vollkommen unnötig. Benutze die nur, um ab und zu bergab runter zu schalten.
Ansonsten die die aktuelle 8 Gang Automatik doch das geilste, was es in diesem Bereich gibt. Schaltvorgänge sind eigentlich so gut wie nicht zu merken
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Ich fand die Handpaddels auch praktisch, da man durch einen Zug gleich schonmal vor der Spitzkehre den richtigen Gang drin hatte und beim Scheitelpunkt schön rausbeschleunigen konnte, ohne daß die Automatik wieder erst die Gänge sortieren musste.Zudem ist es sinnvoll, wenn man auf der Landstrasse ein Fahrzeug überholen möchte und schonmal den richten Gang nur durch einen Zug am Paddel einlegen kann, um dann optimal beschleunigen zu können, wenn der Gegenvrkehr vorbei ist.
Wenn man dann vorher erst wieder in die linke Gasse der normalen Automatik geht, um dann manuell den Gang vorzuwählen ist es zum HS nicht mehr weit. ;
Dem kann ich nur zustimmen!
Habe grad vom F10 mit normaler Automatik zum F3 mit Sportauto gewechselt. Nun ist es wesentlich komfortabler. Die Schaltung ist viel weicher als vorher. Top!!
Zitat:
Original geschrieben von MarkOW
Habe grad vom F10 mit normaler Automatik zum F3 mit Sportauto gewechselt. Nun ist es wesentlich komfortabler. Die Schaltung ist viel weicher als vorher. Top!!
Kann ich überhaupt nicht bestätigen..............
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Kann ich überhaupt nicht bestätigen..............Zitat:
Original geschrieben von MarkOW
Habe grad vom F10 mit normaler Automatik zum F3 mit Sportauto gewechselt. Nun ist es wesentlich komfortabler. Die Schaltung ist viel weicher als vorher. Top!!
Kann ja auch nicht sein. Es gibt nur eine 8-Gangautomatik bei BMW, und die kommt von ZF. Natürlich ist sie im 3-er anders programmiert als im 5-er, das liegt u.a. am Gewicht etc. Aber zwischen Sportautomatik und Automatik im gleichen Modell mit gleichem Motor gibt es keinen Unterschied, außer den Schaltpaddeln und der Form des Wählhebels. BMW müsste sonst unterschiedliche Verbrauchstests und -angaben machen. das wäre viel zu aufwendig.