Normaler oder Offener Sportluftfilter, Was ist besser?
Hi Leutz,
welcher Sportluftfilter bringt mehr sound unten wie oben rum, der normale für den Luftfilterkasten oder der offene DTM Sportluftfilter?
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris Turbo
Aber auch nur wenn es der Platz zulässt 😉
Das stimmt.. aber generell hab ich nur erfahrungswerte gehört, das es beim turbo dann doch mit K&N plattenfilter besser fährt.. ich hab ja auch schlechte erfahrung mit dem offenen K&N im C20NE.. da merkt man richtige leistungslücken, wenn man den pin urchdrückt. seitdem der original filter drin ist, habe ich das nicht mehr.
Was ich letztens an einem omega mit 3L maschine gesehn hab, der hat mit samco schläuchen den offenen filter vor dem radkasten nach unten gelegt und dort wurd er durch die stoßstange zwangsbeatmet...
war sauber gemacht und bringt mit sicherheit einiges mehr als wenn er irgendwo im motorraum hängt
wie sieht es denn bei den plattenfiltern mit dem sound aus? der von den Pilzen ist ja schon nicht schlecht, und wenn man den noch mit einem sportendtopf kombiniert dann....
kein Unterschied zum Originalfilter... ich höre zu mindest keinen... nicht dass mich gleich wieder jemand rügt 🙄
fährst du denn noch mit einer serien anlage oder hast de nen tuning endtopf dran?
Ähnliche Themen
ich pers. hatte an meinem auto immer nen Pilz (mittlerweile wieder den Original-Papierfilter) und nen anderen ESD dran...
mein Chef hatte in seinem Astra G (mit Original-ESD) aber son K&N Plattenfilter drin... vondaher kenn ich den Sound... und das klingt wie Serie
wenn ich dich also richtig verstehe kommt der sound mit dem pilz auf eine serienanlage gut, und bei einem anderen esd reicht auch der serienfilter
kann man so nicht sagen... je nach dem wie dus magst...
den Pilz hörste nur beim beschleunigen richtig gut... nen Auspuff hörste beim abtouren des Motors und beim beschleunigen...
ich wöllte gerne Pilz und Sport-ESD fahren... aber am aktuellen Auto trägt mir das keiner ein weils von K&N kein Gutachten f. meinen Motor gibt 🙁
also ich denke wir brauchen 2 post´s ....
filter "soudngeil" UND
filter "leistungsgeil" ....
soll heissen ich z.B geb mich mit besserem originalsound und 5ps mehr leistung zufrieden .... sound und co. überlass ich dne rollerfahrern die sich löcher in den auspuff bohren,dann wegen fehlender resonanz mit 50 km/h rumfahren aber wie ein panzer klingen....
ich für meinen teil mach mir wohl einen raid hp (billig,GUT) pilz rein.... die twister oder CAB oder wie sie alle heissen sind geile erfindungen, aber mit über 100€ nicht in meiner lieger... ich bin davon überzeugt das man mit nem pilz viel leistung holen kann WENN er richtig luft bekommt ... nur bin ich am rätseln WIE
gestern hat es om strömen gepisst...da stands waasser auf der straße .... und wenn ich dann ne leitung unter der motorhaube mit nem ansaugtricher zum pilz leite ,und selbst 10cm platz zwischen leitung und pilz lasse, MUSS DA WASSER HINKOMMEN ...und das wäre motor tod...scheisse keiner ne idee wie man viel - sehr sehr viel luft an eine beliebige stelle in den motorraum bringt OHNE das wasser ne chanse hat auf dem selben weg ?
ein kumpel sagte mal :
der weg ist das ziel ....
soll heissen wenn man z.B ne lufthutze auf den motor macht hat der regen den perfekten kürzesten weg... gleiches wohl motor raum .... weil über die hutze fällt der regelrecht auf den filter.... über den grill schießt der regen direkt auf den filter jedoch kann der regen wohl kaum höhen überwinden ... sprich wenn man eine leitung zum radlauf legt (richtig dick das viel druchkommt) da vorne noch nen großen tricher hinmacht dann hat man ja sicher schonmal viel luft in der leitung ... wenn man dann die strecke vom trichter bis die leitung nach oben geht lang genug macht, und hinten eine öffnung / membran macht.... schießt der regen durch und nur die frische luft wird hochgesogen....richtig ? kann wenn erwünscht ne skizze schicken
skizze wäre mal eine dolle maßnahme. In der regel hast natürlich recht, mit dem regen, der leistung usw.
Zitat:
Das stimmt.. aber generell hab ich nur erfahrungswerte gehört, das es beim turbo dann doch mit K&N plattenfilter besser fährt.. ich hab ja auch schlechte erfahrung mit dem offenen K&N im C20NE.. da merkt man richtige leistungslücken, wenn man den pin urchdrückt. seitdem der original filter drin ist, habe ich das nicht mehr.
Das stimmt schon, gerade die Turbos sind extrem hitzeanfällig und verlieren ordentlich an Leistung, je höher die Temperatur ist.
Das mit dem Filter hinter die Stoßstange zu legen, ist schon ne gute Idee. Habe ich letztens bei nem Kumpel mit nem Corsa C20LET auch gemacht. Nur muß man dann auf die richtige Dimension des Ansaugschlauches achten. Unserer war zuerst etwas zu klein und hat dadurch 20PS an Leistung geraubt.
Außerdem muß auf jeden Fall der LMM weiterhin nahe am Motor bleiben.
Ob das allerdings bei nem Sauger so sinnvoll ist den Ansaugweg so stark zu verlängern ist fraglich...