Normaler oder Offener Sportluftfilter, Was ist besser?
Hi Leutz,
welcher Sportluftfilter bringt mehr sound unten wie oben rum, der normale für den Luftfilterkasten oder der offene DTM Sportluftfilter?
39 Antworten
naja bleibt eben nur noch das problem an der ampel stehen! denn da herscht zumindest da wo ich herkomme kein fahrtwind 😉
Zitat:
naja bleibt eben nur noch das problem an der ampel stehen! denn da herscht zumindest da wo ich herkomme kein fahrtwind
Dann ist der Luffi ja immernoch durch das Blech abgeschirmt. Und ob ich im Stand etwas weniger Leistung habe, das stört mich nicht so...😉
Servus!
Habe bei meinem x20xev einen K&N 57i offenen Sportluftfilter drin, habe auch den mitgelieferten Frischluftschlauch eingebaut, leider bekomm ich nicht alle Plastik teile aus dem Grill raus da nur 2 oder 3 Teile zum rausbrechen waren, die anderen sind fest mit dem restlichen Grill verbunden.
Wenn ich z.B. bei dem Wetter wies zur Zeit ist an der Ampel stehe saugt er warme Luft an, was sich beim Anfahren deutlich (negativ) bemerkbar macht, wenn ich allerdings bei ca. 30 km/h bin merkt man es deutlich das die Kaltluft an den Filter gepustet wird und dann geht’s auch schon flotter vorwärts! :-)
Im Winter ist’s dann egal denn die Luft ist eh kalt da merkt man keinen Leistungsverlust an der Ampel usw.
Was den Sound angeht, hatte ca. 1-Jahr lang „nur“ einen Remus Endtopf dran der in Verbindung mit dem offenen erst richtig Sound bringt! Vom Motorraum hört man’s auch deutlich das ein offener drin ist, trotz Dämmmatte!
Regen macht meinem nix aus da ich den Frischluftschlauch nicht ganz bis an den Filter gelegt habe sonder bis ca. 10cm davor da schießt das Wasser dann einfach drunter vorbei, ist bis jetzt selbst bei Strömendem Regen immer trocken geblieben!
Würde mich allerdings auch Interessieren wie ich das beim Anfahren vermeiden kann und wie man die letzten Stücke aus dem Seriengrill rausbekommt???
Gruß
Astra-F-2.0-16V
10cm ... naja dann werd ich es wohl genauso machen wie du ....werd mir irgendwie so ein ramairteil bauen das kurz vor dem sportluffy endet und den luffy an sich abschirmen und gut müsst das sein ...wird ein großes gebastel... hab ja jetzt erstmal den öl temp. fühler vor mir (anderer post) den ich für richtig wichtig halte...ist diese geburt geschafft kommt das rotlicht in den tacho und ins ganze auto,dann das spoilerwerk anpassen,lackieren,modifizieren,dann der sportauspuff,dann das fahrwerk und dann irgendwann danach der filter... es ist sehr sehr sehr viel zutun wie ihr seht ... !
aber für dich hätt ich ein tipp ... es gibt so große richtig starke 12v pc lüfter ?! wenn du dir so einen quasi in deine ansaugung baust,und irgendwie etwas bastelst mit dem steuergerät das er NUR unter 30km/H strom bekommt (wird bestimmt sehr kompliziert,ich wär da mehr für nen schalter) dann müsste es besser bis weg sein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Astra-F-2.0-16V
Servus!
Habe bei meinem x20xev einen K&N 57i offenen Sportluftfilter drin, habe auch den mitgelieferten Frischluftschlauch eingebaut, leider bekomm ich nicht alle Plastik teile aus dem Grill raus da nur 2 oder 3 Teile zum rausbrechen waren, die anderen sind fest mit dem restlichen Grill verbunden.
Wenn ich z.B. bei dem Wetter wies zur Zeit ist an der Ampel stehe saugt er warme Luft an, was sich beim Anfahren deutlich (negativ) bemerkbar macht, wenn ich allerdings bei ca. 30 km/h bin merkt man es deutlich das die Kaltluft an den Filter gepustet wird und dann geht’s auch schon flotter vorwärts! :-)Im Winter ist’s dann egal denn die Luft ist eh kalt da merkt man keinen Leistungsverlust an der Ampel usw.
Was den Sound angeht, hatte ca. 1-Jahr lang „nur“ einen Remus Endtopf dran der in Verbindung mit dem offenen erst richtig Sound bringt! Vom Motorraum hört man’s auch deutlich das ein offener drin ist, trotz Dämmmatte!
Regen macht meinem nix aus da ich den Frischluftschlauch nicht ganz bis an den Filter gelegt habe sonder bis ca. 10cm davor da schießt das Wasser dann einfach drunter vorbei, ist bis jetzt selbst bei Strömendem Regen immer trocken geblieben!
Würde mich allerdings auch Interessieren wie ich das beim Anfahren vermeiden kann und wie man die letzten Stücke aus dem Seriengrill rausbekommt???
Gruß
Astra-F-2.0-16V
Geniale sache. Kannste mir mal eine bauanleitung schicken? Werde dann auch mal versuchen einen pc-lüfter ein zu bauen um das 30km/h problem zu lösen.
gruß
Gibt nichts besseres als normalen luftfilterkasten in verbindung mit K&N oder Green tauschluftfilter... alles andere ist pille palle kram...
Ja eine normale modifizierte matte, die du wie die kack pilz dinger mit Filterspray immer wieder reinigen kannst...
desweiteren ist bei den matten von K&N und green die luftströmung modifiziert im gegenstz zu den eigentlichen original plattenfiltern.
wenn du dir so nen pilz teil kaufst, dann nur RAID Maxflow oder Green twister. Diese sind KOMPLETT von einem metallschild ummantelt. Problem ist meist nur die eintragung... Die liegt ganz nach dem ermessen des TÜV prüfers.
Dieses problem hast du beim plattenfilter von K&N oder Green nicht.
Darf ich fragen was du für nen motor hast?
ich bezweifle dass die Plattenfilter überhaupt was bringen... die Luft muss ja immernoch durch die x Windungen des Filterkastens...
vielleicht dass die Dinger nicht so schnell verdrecken bzw. besser zu reinigen sind als die Papierfilter... aber wenn ich mir den Preis ansehe kauf ich mir lieber 5 originalfilter als 1 son K&N-Plattenfilter
soll ich dir mal ne liste von C20LET fahrern machen die auf die plattenfiltern von K&N schwören?
da is nen papierfilter dreck gegen... ganz zu schweigen von den tollen "pilzen". Qualität kriegt man nunmal nicht geschenkt.
Aber baut ihr ruhig ein was ihr wollt.. 😁
wer am falschenende spart kauft zwei mal. Bewahrheitet sich immer wieder.
Zitat:
soll ich dir mal ne liste von C20LET fahrern machen die auf die plattenfiltern von K&N schwören?
Aber auch nur wenn es der Platz zulässt 😉