Normal oder Super Tanken?
Hallo miteinander.
Ich fahre seit 3 Jahren einen 1,6 mit unvorstellbaren 75PS.😁
Ich Tanke seit anfang an nur Normal Benzin und mein Verbrauch liegt bei ca. 10L auf 100Km.
Ich habe mal gelesen das der verbrauch bei einer höheren Oktanzahl sinken soll. Stimmt das?
Lohnt es sich super zu tanken?
Gruß Hanni
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AFTler
[B@Puntotreter:Da hast Du aber schön das Marketing-Geschwätz nachgeplappert! Auch Normalbenzin enthält reinigende Zusätze, auch das an der Billigtankstelle! Das mit dem einen Liter Minderverbrauch hält sicher keiner objektiven Kontrolle stand, ist reiner Plazeboeffekt (für Deinen Gasfuß).
ich sage ja nicht daß der aral oder sonst wer sprit am besten ist! sondern generell super(plus)! weil es auch sauberer verbrennt! und das sieht man sogar auf einer au!!! da sind die werte besser! und auf meinen gasfuß kann ich mich verlassen!!😉
Zitat:
Original geschrieben von SilentBlood666
HAHA ich finds lustig wer hier SuperPlus tankt.
Ey ihr müsst Kohle haben, oder?
Was soll das, was versprecht ihr euch davon?
Mehrleistung? Quark!!
Zitat:
Man hat ein leicht erhöten verbrauch wenn
man normal tankt anstatt super wenn halt
gefordert ist, das stimmt, und nen leichten
Rückgang der Leistung, is auch klar
?????????
@SilentBlood666
was soll daran so falsch sein? Bei dieser Diskusion fahren scheinbar doch ne ganze menge mit Super obewol es nicht vorgeschrieben ist.
Puntotreter und palladium sagten beide das der spritverbrauch runter ging und das fahrverhalten besser wurde. Alles nur einbildung?
Hat vieleicht noch jemand ein paar interesante erfahrungen gemacht?
hmm also ich tank von anfangan super steht so drinne.
mehr leistung wenn munn superplus tankt ist quark gebe ich recht. durch die hohe oktanzahl setzt sich weniger im motor ab was mann aber kaum merkt.
superplus ist mir zu teuer. aber wers tankt solls recht sein :O)
schaden tuts nicht
Zitat:
Original geschrieben von SilentBlood666
HAHA ich finds lustig wer hier SuperPlus tankt.
Ey ihr müsst Kohle haben, oder?
Was soll das, was versprecht ihr euch davon?
Mehrleistung? Quark!!
Motorreinigung, noch mehr Quark, man könnte
fast nen Quark-Geschäft eröffnen, sorry!Mann kann wenn Super gefordert locker
auch normal tanken, die Richtlinien
sehen immer die gleiche reinheit vor, also
verdreckt der motor nicht und nimmt auch
keinen Schaden.
Aber wenn man SuperPlus und den ganzen
anderen "tollen" & superteuren Müll
reinschüttet passiert rein garnichts außer
das weniger im Geldbeutel schwimmt!Seit dem es kein verbleit mehr gibt is
der Sprit gleich rein, auch an verschiedenen
Tankstellen, oder Marken, die sind alle an
die Richtlinien gebunden, aber ich will zugeben
das man manchmal doch unterschiede erkennt!
(Außer in Polen oder so, das gilt nicht!)Man hat ein leicht erhöten verbrauch wenn
man normal tankt anstatt super wenn halt
gefordert ist, das stimmt, und nen leichten
Rückgang der Leistung, is auch klar, aber
Motorreinigung? Nein, wirklich nicht!SuperPlus, die deutschen müssen zu viel
Kohle haben!Man sollte nur nicht plötlich umsteigen wenn
man sehr viele Kilometer mit normal gefahren
is, ich sag mal 100T und dann plötzlich Super,
das soll dem Motor nicht bekommen.
sag ma gehts noch???? du wiedersprichst dir doch selbst!!!! was denn nu??? mehrleistung ist quark und nachher doch nicht! man kann locker normal tanken wenn super(plus) gefordert ist! mach das mal mit nem porsche!!!! der braucht superplus, tank mal normal...die nummer will ich sehen wenn der klopfsensor achterbahn fährt! wenn super gefordert ist hat das wohl seinen grund oder meinst du nicht???? sonst bräuchten wir doch nur noch eine spritsorte!
und ja normal hinterlässt mehr rückstände, weil es nicht so sauber verbrennt wie super(plus)!
Ähnliche Themen
Jana, jetzt mal ruhig!
Pass auf, für dich nochmal!
Tankst du Super (nicht Plus), und es ist auch
so gefordert alles ok, tankst du normal,
leichten rückgang der Leistung, leichter
Anstieg des Vernrauchs.
Tankst du SuperPlus, passiert nichts, also
Geldverschwendung, keine Mehrleistung.
Jetzte kappierte?
Hast du nen Porsche?
Kannst du aus erfahrung sagen das man mit nem
Porsche kein Normal tanken kann?
Sicher nicht, von daher lassen wir das!
Und wenn ich super schreibe, meine ich
super und nicht superplus!
Klar haben die verschiedenen Spritsorten
einen Grund! ABZOCKE! Naja, nicht ganz!
Aber UltraTralala und SuperPlus, alles dumm.
Also nochmal, ich meine nicht das man
"Normal" tanken kann wenn "SuperPlus"
gefordert is, weil das kann ich nicht einschätzen
da ich kein Auto habe mit "SuperPlus",
aber ich kann dir versprechen das es
rausgeschmissenes Geld is wenn du
in deinen Astra (Astra nicht gleich Porsche!)
"SuperPlus" reinschüttest, aber ok!
Will mich doch hier nicht streiten!
Wenn du die Kohle hast, dann mach.
Ich werde dich sicher nicht dran hindern,
und fühlt euch nicht immer gleich so
angegriffen, auch wenn mein
Schreibstil vll. ein wenig dazu einläd!
das ist ja auch das was ich sage!!! ich habe nie behauptet, daß super(plus) eine mehrleistung bringt!!!! ich glaube auch nicht, daß du dir ein urteil zu bilden hast was ich beurteilen kann! dein text war nicht eindeutig und daher kam es zu mißvertsändnissen! und ich habe immer super(plus) geschrieben und nicht superplus! also lassen wir das und ich habe meine ruhe!
Ich möchte einiges klar stellen:
(1.) Welchen Kraftstoff (welche Oktanzahl) ein Motor benötigt, hängt einzig und allein von seiner Konstruktion ab (hier primär vom Verdichtungsverhältnis)! (Porsche haben hohe Verdichtung u. evtl. Turbo -> hohe Oktanzahl gefordert)
(2.) Wird Kraftstoff mit einer höheren, als der vom Hersteller geforderten Oktanzahl verwendet, stellt sich KEINE Mehrleistung ein, also auch kein Minderverbrauch!
(3.) Die Verwendung einer niederen als der geforderten Oktanzahl ist nur in Motoren MIT Klopfsensor möglich. In Motoren OHNE Klopfsensor kann eine zu niedrige Oktanzahl zu kapitalen Motorschäden, zumindest aber zu erhöhtem Verschleiß der Lager des Kurbeltriebs und zu defekten Kopfdichtungen führen!
(4.) Superplus hält / "macht" den Motor nicht sauberer als Normal oder Super diese tun, schon gar nicht mit der Begründung einer höheren Oktanzahl! Alle Kraftstoff sorten enthalten Zusätze.
(5.) Der Klopfsensor ist ein Beschleunigungsaufnehmer der nach dem Piezoelektrischen Effekt arbeitet, mit dessen Hilfe das Steuergerät die Schwingungen der momentanen Verbrennung mit denen einer hinterlegeten klopffreien Verbrennung vergleicht und so Klopfen detektiert. Daraufhin wird der Zündzeitpunkt in Richtung spät verschoben, wodurch Druck und Tempertur im Zylinder sinken und somit die Klopfneigung.
Was ist Klopfen:
Klopfen heißt klopfende Verbrennung. Dabei wird der Kraftstoff durch die Zündkerze entzündet. Dadurch steigen Druck und Tempertur im Zylinder und eine Flammfront breitet sich von der Zündkerze aus. Durch den erhöhten Druck und Temperatur beginnt sich der Kraftstoff in von der Zündkerze entfernten Bereichen des Brennraumes an heißen Stellen (Hot Spots, z.Bsp. Auslassventil) selbst zu entzünden. Dies ähnelt mehr einer Detomation als einer Verbrennung, die Flammgeschwindigkeiten sind um ein vielfaches höher. Auch von hier breitet sich nun eine Flammfront aus. Diese trifft auf die von der Zündkerze ausgehende, beide werden reflektiert und Schlagen gegen Brennraumwände, Ventile und Kolbenboden mit den gut hörbaren Geräuschen.
Kraftstoff mit der richtigen Oktanzahl hält den hohen Temperturen und Drücken stand und es kommt nicht zum Klopfen. Eine höhere Oktanzahl als die Richtige bringt jedoch keinen Vorteil. Die Rictige Oktanzahl ist die vom Hersteller geforderte, mit dieser kommt es in keinem Fall zum Klopfen
ahja.....
dann erklär mir mal bitte das:
bei autobahnfahrt mit 130 konstant - verbrauch
mit 95 oktan: 7,5 (laut bc)
mit 98 oktan: 6,8 (laut bc)
(91 oktan wollte ich dem motor nicht antun)
auto: astra f 1,6 16V
gleiche strecke, ~gleiche witterungsverhältnisse
[ein argument wie: beim 95 oktan hast du dann das gaspedal tiefer gedrückt beim beschleunigen lass ich nicht gelten!]
Noch ein beispiel:
moped!
mit 95 oktan lief das ding 48 km/h (gedrosselter 50cc), mit 98 oktan lief es 52
übrigens, die 16vler von opel sind auch schon "hochverdichtet", nämlich je nach motor um 10:1
(ja, es ist kein porsche....aber trotzdem)
noch eine verständnisfrage:
wie kann denn die propagationsgeschwindigkeit bei flammenfronten je nach zündungsart ändern?
@ silentblood666
Wenn super vorgeschrieben ist würde ich eher nicht normalbenzin tanken.
Die klopffestigkeit von normalbenzin ist geringer.
Ein klopfen würdest du vielleicht nicht einmal bemerken.
Aber dein Motor. Wird ein mit Super angegebenes Auto dauernd mit Normalbenzin gefahren ist der Motorschaden vorprogrammiert.
Hat mir Reinlichkeit und so nem Dreck nix zu tun!
Das einzige Problem ist die selbstzündung des Gemisches beim verdichten zu verhindern. Und das hat es auf sich.
Schau doch mal Diesel z.B., da is noch weniger Oktan. Weil das SOLL selbstzünden!!!
SuperPlus verbrennt weder schneller, noch sauberer.
Für die Sauberkeit ist die Reinlichkeit beim Raffinieren verantwortlich.
Hallo,soviel ich weiss,hat der 1,6l einen Kodierstecker.Dieser muss bei Benzin auf 91 Oktan und Bei Super Auf 95 Oktan kodiert werden.Bei 91 Oktan steigt der Verbrauch und die Leistung sinkt.Opel Motoren sind Leistungs-Verbrauchsmässig auf Super optimiert. Zum Thema Superplus ist zu sagen,dass die Verbrennung auf Grund von mehr Sauerstoff sauberer abläuft.Der Verbrauch kann,muss aber nicht sinken.Jeder Motor reagiert anders ,was auch damit zu tun hat,dass in der Produktion Streuungen sind.
Also das musst du mir jetzt erklären,
warum soll sich bei SuperPlus der Lambda Wert des Motors ändern???
MFG
@ Steven4880:
Also wenn du nen Klopfsensor hast is es kein
Problem, und der Astra F hatte da was das man
manuell umstecken musste für Normal/Super,
soweit ich weis.
Mal abgesehen von der Normal/Super-Diskussion.
Ich finde 10l für einen 1,6er Astra G extrem viel!
Selbst hohe 8l sind mit normaler Fahrweise schon eigentlich zu hoch.
verbrauchsunterschiede wirst du aber auch bei unterschiedlichen marken und gleichbleibenden oktanzahlen realisieren.
macht doch mal wenn ihr das nächste mal auf der bahn seid und der tank leer ist ein paar liter super+ rein... und dann versucht mal im höhsten gang aus untersten drehzahlen hochzubeschleunigen. ist euch noch nie aufgefallen, dass es dem motor nicht so schwer fällt?🙂 und oben scheint er mit 95 roz super besser als mit 98 oktan zu sein.
schwefel. ich glaube schwefel war's, bin mir aber nicht sicher.. je mehr oktan desto weniger schwefel-irgendwas-stoff ist da drin - irgendwie sowas hab ich mal gehört. um nochmal drauf zurückzukommen;]
ist aber alles recht subjectiv & war 'nur mal so' 🙂
guten morgen🙂
reisschleuder]
also die 10l marke knack ich nicht mal, wenn ich meinen astra über die autobahn dauertrete! also pedal to the metal.
da hab ich lediglich 9,8l/100km 😁
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/129912.html
eigentlich ist es ja, wenn man eh heizt wie eine wildsau könnte man auch 95oktan tanken..... ^^