Normal oder Super Tanken?
Hallo miteinander.
Ich fahre seit 3 Jahren einen 1,6 mit unvorstellbaren 75PS.😁
Ich Tanke seit anfang an nur Normal Benzin und mein Verbrauch liegt bei ca. 10L auf 100Km.
Ich habe mal gelesen das der verbrauch bei einer höheren Oktanzahl sinken soll. Stimmt das?
Lohnt es sich super zu tanken?
Gruß Hanni
52 Antworten
ich noch mal.
Bei mir war ne ganze weile mein Thermostat kaputt.
Ich hatte dadurch einen Stadtverbrauch von 11Lieter. Jetzt hab ich es reparieren lassen und der verbrauch ist auf 9 Liter runtergegangen. Also nicht 10l sondern 9 Liter.😁
Ich muß zugeben, dass ich fast nie unter 3500U.min schalte.😉
Ich fahre nächstes Wochenemde nach sachsen da werde ich mal eine Fahrt super und die Rückfahrt normal Tanken.
Mal sehen was der durchschnitzverbrauch macht.😕
Gruß Hanni
du musst unbedingt shell v-power tanken wenns dus nix machst dann geht auf jeden fall dein motor hoch weil du mit weniger als 100 oktan unterwegs bist. selber schuld du depp
ps: bin mitarbeiter bei shell. mein chef hat gesagt soll ich das tun schreiben, sorry
Zitat:
Original geschrieben von jeremias001
du musst unbedingt shell v-power tanken wenns dus nix machst dann geht auf jeden fall dein motor hoch weil du mit weniger als 100 oktan unterwegs bist. selber schuld du depp
ps: bin mitarbeiter bei shell. mein chef hat gesagt soll ich das tun schreiben, sorry
1. deine Schreibweise passt hier auf keinen Fall rein!!!!!!!!!
2. wenn Du was schreibst, achte darauf das du deutsch schreibest.
3. so eine scheiße kannste im Car Hifi Forum schreiben.
Ich habe den Eindruck, dass du noch in der Ausbildung bist. Am besten gehst du Montag lieb in die Berufsschule und läst dir in deutsch Nachhilfe geben.!
du Depp
gruß Hanni
@hanni: Wesentlich besser machst Du es aber auch nicht gerade... ;-)
Gruß,
BluesMan
Ähnliche Themen
@BluesMan
einer ist ja zuverkraften, außerdem schreibe ich ja nach der ganz ganz alten Rechtschreibung 😁 😉
Gruß hanni
@hanni.
Vergiss die Pöbelei und komm zurück zum Thema.
Auch 9l sind für deine Maschine ein sehr hoher Verbrauch und Du solltest Dir mal Gedanken über deine Fahrweise machen. Jede unnötige Beschleunigung kostet eine unnötige Verzögerung und geht somit auf Material, Umwelt und Geldbeutel. Kannst ruhig früher schalten, denn der http://www.motor-talk.de/.../motordrehmomente.jpg?... lässt dies ohne weiteres zu. Ab 1500U/min. liegt bei den meisten Opelmotoren, sowie auch bei deinem ein akzeptabler Drehmoment vor und ausserdem müssen wir doch nicht immer an der Ampel der 1ste sein.:-)
Gruß Leo
das 9 Liter nicht wehnig sind weiß ich auch.🙄
Wenn ich bei 1500U/min schalte, komme ich überhaupt nicht mehr aus der Hüfte.
Wegen meiner Fahrweise mache ich mir eigentlich keine Gedanken. Ich fahre zwar zügig aber ein verkehrsrüpel bin ich nicht!😉
Mein nächstes Auto hat auf jedenfall eine größere Maschine und ist ein Diesel.
Gruß Hanni
"Wenn ich bei 1500U/min schalte, komme ich überhaupt nicht mehr aus der Hüfte."
Was fährst du? 1.0 12V ??
Nein, es ging ja auch darum das man bei 1500U/min
genügend bumms hat um foranzukommen!
Ich schalte im Normalfall bei 2000U/min
Das heist im nächsten gang so bei 1500U/min
und dann zieh ich locker weiter hoch ohne
meine Waffe in jedem Gang bis 3000 ziehen
zu müssen. Gut du hast 75Ps, bin ich noch
nicht gefahren, kann ich nicht so einschätzen,
aber ich denke bis 3500 is unnötig!
naja, zumindestens hört es sich schön an mit einem offenen Sportfilter und einem ``leistungssteigernden´´ Auspuff.
Ob er wirklich mehr leistung bringt ist zu bezweifeln. Aber dieses Thema hatten wir ja oft genug.🙂
Das Thema heißt ja eigentlich `Super oder Normal´😉
wenn du mal einen 75 PSer gefahren bist weist Du was ich meine.😉
Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
[...]
dann erklär mir mal bitte das:
[...]
Noch ein beispiel:
moped!
[...]
übrigens, die 16vler von opel sind auch schon "hochverdichtet", nämlich je nach motor um 10:1
[...]
noch eine verständnisfrage:
wie kann denn die propagationsgeschwindigkeit bei flammenfronten je nach zündungsart ändern?
Hallo, bin lange nicht zum schreiben gekommen ...
Zu Verbrauchsangaben, die nicht über sehr viele Kilometer gemittelt wurden, brauche ich wohl nichts zu sagen, zu Geschwindigkeiten die mit einem Schätzeisen ermittelt wurden, auch nicht, alles in meinen Augen nicht reproduzierbar. *edit: Ich tanke ständig an der selben Tankstelle und mein Fahrprofil ändert sich nicht und dennoch habe ich ständig unterschiedliche Verbräuche, weil eben zu viele Faktoren, die ich nicht beeinflussen kann, eine Rolle spielen.*
Gerade wenn dieser Motor 10:1 verdichtet ist, ist es doch kein Wunder, wenn er mit ROZ 95 am besten geht bzw, wenig verbraucht. Nur lässt die Geschichte mit dem umzusteckenden Stecker (ist das immer noch so?) darauf schließen, das keine Klopfregelung vorhanden ist, sondern die Kennfelder eben so angepasst werden.
Zur Verbrennungsgeschwindigkeit:
Die Ausbreitungsgeschwindigkeit ist von der Temperatur, Druck und Lambda abhängig und alle drei sind im Brennraum real lokal und temporär nicht homogen, weshalb Zündort und insbesondere Zeit, nicht Zündart ausschlaggebend sind.
http://www.vka.rwth-aachen.de/sfb_224/Kapitel/kap3_4.htm >siehe Detonationstheorie
Na das mit dem Unstecken für Normal/Super war
im Astra F, vielleicht nicht bei allen.
Heutzutage wird das nicht mehr sein.
Zitat:
Zu Verbrauchsangaben, die nicht über sehr viele Kilometer gemittelt wurden, brauche ich wohl nichts zu sagen, zu Geschwindigkeiten die mit einem Schätzeisen ermittelt wurden, auch nicht, alles in meinen Augen nicht reproduzierbar. *edit: Ich tanke ständig an der selben Tankstelle und mein Fahrprofil ändert sich nicht und dennoch habe ich ständig unterschiedliche Verbräuche, weil eben zu viele Faktoren, die ich nicht beeinflussen kann, eine Rolle spielen.*
sind verbrauchsangaben die über 30tkm ausgerechnet wurden nicht doch ein bissl aussagekräftig? (BC werte hab ich nachkalkuliert - die stimmten um eine kommastelle)
ja gut, ein tacho ist nicht immer 100% genau - aber so falsch gehen die dinger nun auch wieder nicht ^^
...ich hab auch immer an der gleichen tanke benzin geholt - und die meisten km waren über dieselbe autobahnstrecke! dass umwelteinflüsse sich auf den verbrauch auswirken ist richtig - vom motor her gesehen, wenn der bis auf betriebstemperatur ist, sind die unterschiede recht klein.
Zitat:
Gerade wenn dieser Motor 10:1 verdichtet ist, ist es doch kein Wunder, wenn er mit ROZ 95 am besten geht bzw, wenig verbraucht. Nur lässt die Geschichte mit dem umzusteckenden Stecker (ist das immer noch so?) darauf schließen, das keine Klopfregelung vorhanden ist, sondern die Kennfelder eben so angepasst werden.
......widerspruch? hohe verdichtung läuft besser mit niedriger RONZ? das ist doch andersrum.....
--die 16v von opel haben so weit ich weiss alle klopfregelung....also keinen umpolstecker
ausserdem hatte mein 1. astra f ein umpolstecker für 95oktan und 98oktan! (den konnte man nicht auf 91oktan umstellen!)
Zitat:
Zur Verbrennungsgeschwindigkeit:
Die Ausbreitungsgeschwindigkeit ist von der Temperatur, Druck und Lambda abhängig und alle drei sind im Brennraum real lokal und temporär nicht homogen, weshalb Zündort und insbesondere Zeit, nicht Zündart ausschlaggebend sind.
.....?
ich formulier meine vorherige frage mal anders:
warum soll die propagationsgeschw. bei klopfen um ein vielfaches höher sein als bei einer normalen zündung?
edit:
nochwas,
Zitat:
(2.) Wird Kraftstoff mit einer höheren, als der vom Hersteller geforderten Oktanzahl verwendet, stellt sich KEINE Mehrleistung ein, also auch kein Minderverbrauch!
jetzt gehen wir mal davon aus, wir hätten es hier nur mit motoren MIT klopfsensor zu tun.
dann wäre es doch vom hersteller eigentlich sinnvoll, er würde sein kennfeld auf 98oktan trimmen, wenn man dann aber 95er tankt, wird die zündung durch den klopfsensor so verändert dass es kein klopfen gibt --> weniger leistung bei 95 oktan
also mehr* leistung mit 98oktan!?! (*reelle leistung)
Über 30 Tkm, respekt, endlich mal einer der es genau nimmt!
Das lasse ich natürlich gelten. Nur heißt das für mich NICHT, das ROZ 98 geringeren Verbrauch bedeutet (allgemein), sondern daß Dein Motor ROZ 98 für den optimalen Zündzeitpunkt und somit besten Wirkungsgrad benötigt. Entweder wegen Serienstreuung (gleube ich nicht) oder Ablagerungen oder ... (das würde mich jetzt auch interessieren).
Zum zweiten Absatz:
richtig, sogar ROZ 98, mein Fehler
ROZ 95 reichen allgemein (zumindest bei VW Vierzylindern) für 10:1 aus, darum mein Fehler
Zur Propagationsgeschwindigkeit:
Zum Zeitpunkt des Zündens durch die Zündkerze herscht im Zylinder der durch die Verdichtung entstandene Druck und die entsprechende Temperatur (alles noch recht moderat)->Flammgeschw. ~20m/s Danach steigt die Temperatur und dadurch der Druck. Es kommt zur Selbstentzündung unter nun anderen Umständen als bei der Kerzenzündung (hoher Druck und Temperatur)-> C>150m/s. Die von der Kerze ausgehende Flammfront ist deutlich langsamer als die durch die spätere spontane Entzündung mit extremen Druckanstiegen (-schwingungen).
zum edit:
Genau, nur wenn der Motor (Auslegung) ROZ 98 benötigt, hat er damit den geringsten Verbrauch und auch die max. Leistung, weil der Zündzeitpunkt dann so früh ist, wie er maximal sein sollte. Verstehen tue ich das trotzdem nicht, denn anderen Fzg.-hersteller genügt bei einer 10:1 Verdichtung Super (ROZ 95, mit Klopfregelung ist ROZ 91 möglich, nicht sinnvoll), erst recht bei einem 16V, wo die Zündkerze ideal in der Mitte des Brennraumes sitzt.
*edit*
ich glaube jetzt, im Gegensatz zu eben, habe ich Dich richtig verstanden:
Nein, wenn der Motor beispielsweise für ROZ 95 ausgelegt ist, d.h. mit diesem Kraftstoff kommt es nicht zum Klopfen, dann ist es nicht möglich den Zündzeitpunkt noch weiter vorzuverlegen, weil ROZ 98 getankt wurde, und somit mehr Leistung oder weniger Verbrauch zu ermöglichen, denn man kann nur optimal zünden, mehr geht nicht! Der "Sterndocktor" (User des Forums, einfach mal nach seinen kompetenten Beiträgen zu diesem und auch zum Thema Öl suchen) hat sich hier im Forum mal zu Angaben der Hersteller zu Mehrverbräuchen bei Verwendung der niederen der empfohlenen Oktanzahl geäußert. Sie lagen alle durchweg weit unter 5 Prozent, eher 1-2%, auch darum kann ich Deine Verbrauchsvorteile nicht ganz glauben, denn die sind ja nicht unerheblich.
*edit2*
Der Einfluß auf den Verbrauch ist auch deshalb so gering, weil es mit der niederen der empfohlenen Oktanzahl (Klopfregelung) auch nur in wenigen Betriebspunkten zum Klopfen bzw. zur Rücknahme des Zündzeitpunktes kommt, z.Bsp. bei viel Last und niedrigen Drehzahlen und bei Volllast.
*edit3*
Auch wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, wirken sich Umwelteinflüsse aus. Die Öltemperatur ist im Sommer bei gleicher Belastung höher als im Winter und wird schneller erreicht. Luftdruck und Feuchtigkeit wirken sich aus, die Ansauglufttemperatur ist von großer Bedeutung und erhöhte Luftfeuchte hat den Effekt der Innenkühlung (senkt sogar die Klopfneigung). Der Einfluß von Gegen- oder Rückenwind auf den Verbrauxch ist sehr bedeutend, er hat den gleichen Effekt wie eine höhere/niedrigere Fahrgeschwindigkeit.