nordschleife
hallo zusammen
ist am 14 oder 15.10.2007 einer von Euch an der Nordschleife?
Vielleicht könnte man sich ja treffen,kenne mich da nämlich nicht so gut aus.
Würde mich freuen wenn mir jemand die besten Plätze zeigt.
Noch besser wäre natürlich eine Mitfahrgelegenheit über die Strecke.
Vielleicht kann ich dann besser entscheiden ,selber mal eine runde zu drehen.
mfg
chris
Beste Antwort im Thema
So, ich habe hier mal grad etwas ausgemistet und eine dämliche Streiterei aus dem Thread geworfen. Und falls sich jemand ärgert, dass er sie nicht gelesen hat: ihr habt nix verpasst. War niveaumäßig so zwischen Kindergarten und erste Klasse Sonderschule.
Den Diskutanten noch als Hinweis: ich (und einige andere, wenn ich den Alarmen, PNs und Beiträgen glauben darf) habe da echt keinen Bock drauf, denn mit jeder blöden, niveaulosen Streiterei stirbt mein kleines inneres bei-MT-diskutieren-vernünftige-und-erwachsene-Menschen-Männchen ein kleines bisschen mehr.
Packt euch gegenseitig auf die Ignore-Liste, schreibt euch böse PNs, schluckt euren Hass runter oder verabredet euch zu 'ner ordentlichen Schlägerei - mir egal. Aber lasst den Kleinkrieg aus dem Forum raus!
Wenn das echt nicht klappen sollte, zwingt ihr mich, im Mod-Arsenal zu kramen und zu schauen, welcher der vielen bunten Knöpfe der angemessenste ist. Und ob ihr's glaubt oder nicht: auch darauf hab ich überhaupt keinen Bock.
Hier geht's bitte (so lose wie gehabt) on Topic weiter.
Wenn jemand über mein Statement oben diskutieren will, darf er das gerne per PN tun.
Gruß
Ralle
683 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Meine Aussage war auf den Alltag und somit die Alltagstauglichkeit bezogen.Zitat:
Das hättest du aber dazuschreiben sollen, oder hab ich das Überlesen?
Im Grunde genommen ist es im Alltag völlig Latte welches Antriebskonzept man unterm Arsch hat, es sei denn man meint das der Alltagsverkehr die Rennstrecke ist und man die AB Auffahrt im Drift nehmen will.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Chris05229
Das hättest du aber dazuschreiben sollen, oder hab ich das Überlesen?Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Meine Aussage war auf den Alltag und somit die Alltagstauglichkeit bezogen.
Im Grunde genommen ist es im Alltag völlig Latte welches Antriebskonzept man unterm Arsch hat, es sei denn man meint das der Alltagsverkehr die Rennstrecke ist und man die AB Auffahrt im Drift nehmen will.
Chris
Höchstens man wohnt in hoch-alpinen Gegenden...😉
Bezgl. Diskussion der Antriebskonzepte:
Im Prinzip müßig, da Geschmackssache, aber ich möchte mal auf Raeder Motorsport hinweisen, die es vor 2 Jahren in der VLN mit einem A3 geschafft haben, als erstes überhaupt unter 9 Minuten mit einem Fronttriebler zu fahren. Das fahren manche Porsche oder M3 nicht. Und das war kein S3, sondern ein A3!
Heuer (2 Jahre später) fahren sie mit einem auf Frontantrieb umgebauten TT-S nochmals schneller und zwar ca. 8:45. Ist halt alles eine Frage der Abstimmung des Fahrwerks und des richtigen Agieren am Lenker!
Sie bauen die Allrader ganz bewusst auf Fronttriebler um, da das Gewicht des Allrades den Vorteil der besseren Traktion komplett zunichte machen, zumindest auf der Nordschleife.
Aus selbem Grund haben sie damals den Lambo von Allrad auf Hecktriebler umgebaut. Lohnt einfach nicht auf der Nordschleife.
Für ein Alltagsauto isses aber in jedem Fall ne praktische Sache!
Zitat:
Original geschrieben von othello
Lohnt einfach nicht auf der Nordschleife.
Das ist der Punkt, es liegt immer an der Strecke, die Schleife ist zu weitläufig. Leider ist die Strecke in vielen Köpfen die Referenz für alles, wie gesagt, müßiges Thema. Fronttriebler ist für meinen Geschmack nervig zu fahren, bin halt eher in engeren Kurven zu Haus. Und da isses pervers was manche AWD-Karren für Grip aufbauen. Das ist echt pervers.
Ähnliche Themen
Ja klar, auf anderen Strecken und besonders im Alltag, ist das was ganz anderes. Aber ich wollte es halt mal gesagt haben, weil wir ja schließlich hier im Nordschleifen Thread sind! 🙂
btw&offtopic:
@R-12914
Harald-Hans ist ein ganz taffer "Bub" und du liegst komplett daneben!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von othello
btw&offtopic:
@R-12914
Harald-Hans ist ein ganz taffer "Bub" und du liegst komplett daneben!!!!!!
Ist ja schon gut jetzt, hat sich ja schon erledigt - > cool down! 😉
Zitat:
Original geschrieben von othello
weil wir ja schließlich hier im Nordschleifen Thread sind! 🙂
Meine Aufmerksamkeit hat in letzter Zeit irgendwie gelitten, so schwant mir ^^
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Obwohl ich schon ab und an mal meinen CTR vermisse ... 🙁
Geht mir manchmal ähnlich. 🙁
Hab gerade beim Stöbern auf meiner Festplatte ein Bild aus 2007 von einem wunderschönen Ring-Tag von uns gefunden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
Das ist der Punkt, es liegt immer an der Strecke, die Schleife ist zu weitläufig.Zitat:
Original geschrieben von othello
Lohnt einfach nicht auf der Nordschleife.
Leider ist die Strecke in vielen Köpfen die Referenz für alles, wie gesagt, müßiges Thema.
Die Nordschleife ist imho zu Recht die Referenz für Straßenautos, weil eben eine richtige "Landstraße" mit unterschiedlichem Belag, einem bunten Mix aus allen Kurvenradien und auch mal High-Speed-Abschnitten,
nicht wie die meisten Rennstrecken mit topfebenem Rennasphalt, 7 Kurven, einer kurzen Geraden, in der man je nach Wagen kaum über 170 km/h kommt, und das war's.
Richtige Rennstrecken-ähnliche Kurvenbedingungen mit 50 Meter Auslauf-Zone findet man doch fast nirgendwo außer eben auf Rennstrecken.
Die Nordschleife mit ihren nassen Senken, teilweise nicht einsehbaren Kurven und überall lauernden Leitplanken ist einfach realistischer, näher am "Alltag" dran.
In einem britischen Magazin, ich hab den Namen jetzt vergessen, fahren die ihre "rundenzeiten" meistens auf einer abgesperrten, bergigen Landstrasse, wo man je nach Auto gar nicht alles geben kann und aufpassen muss. Da kommt es dann schon vor, dass HotHatches gar nicht weit hinter Supersportwagen liegen, weil eben unter Alltagsbedingungen nicht alles aus den Wagen herausgeholt werden kann. Auch kiein schlechtes Konzept, wenn man das zusätzlich zu echten Rennstreckentests macht.
Sagt mal wie schafft ihr das eigentlich den R auf der Nordschleife voll auszufahren ohne in den Begrenzer zu kommen. Irgendwie muss man sich ja doch auf die Straße konzentrieren und nicht nur auf den Tacho.
Schaltet ihr per Gefühl oder mehr nach Sicht.
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Sagt mal wie schafft ihr das eigentlich den R auf der Nordschleife voll auszufahren ohne in den Begrenzer zu kommen. Irgendwie muss man sich ja doch auf die Straße konzentrieren und nicht nur auf den Tacho.Schaltet ihr per Gefühl oder mehr nach Sicht.
Nach Gehör.
8050rpm dürften akustisch so ungefähr zwischen den Tönen C4 (261.63Hz) und C#4 (277.18Hz) liegen.
Beim Erreichen des hohen C solltest du also knapp vorm Begrenzer sein... das wäre dann der korrekte Schaltpunkt.
Ganz ohne Schielen auf den Drehzahlmesser!
Ganz wichtig ist allerdings, dass du nicht schon 'ne Oktave vorher (also beim C3 / 130.81Hz oder gar beim C2 / 65.41Hz) schaltest - was bei den ganzen Ober- und Untertönen manchmal gar nicht so leicht zu hören ist! Da befindet sich der Motor nämlich bei knapp 4.000 bzw. 2.000 Touren, und das wäre eher nicht so gut für die Rundenzeiten.
Hoffe geholfen zu haben
Ralle
😁
Übung macht den Meister! 😉
Dann bearbeite ich meinen Beitrag auch nochmal.
Ralles Beschreibung ist perfekt, wichtig ist aber, dass man keine frequenzmodulierenden Objekte im Innenraum hat.
ACHTUNG!!!
Ein leerer Kaffeebecher soll schon durch Interferenzen und einer damit verbundenen Änderung der Eigenresonanz so manchen EP3 Fahrer zum Schalten bei 7985 Touren genötigt haben! 🙄
Sorry, habe den Beitrag oben noch mal editiert.
Jetzt sollte es etwas klarer sein.
Im Zweifelsfall: Stimmgabel nicht vergessen! 😁