Nokia E71 lässt sich im Dicken nicht koppeln

VW Phaeton 3D

Hi,

ich hab hier schonmal ein Thema über E71 im Dicken gelesen, aber das hilft mir nicht weiter.

Ich habe den Phaeton Model 2008 mit Bluetooth-Freisprechanlage und habe versucht mein E71 damit zu koppeln.
Nach Eingabe des 16-stelligen Codes bekomme ich die Meldung: Verbindung kann nicht aufgebaut werden.

Das Nokia ist auf dem neuesten Softwarestand, der externe SIM-Modus ist eingeschalten und ich habe den Code auch unter 30 Sekunden eingegeben.

Nun ist mir während der Fahrt mal kurz aufgefallen, aber nur einmal, das das Handy anzeigte, dass der externe SIM-Modus nicht eingeschalten werden kann, obwohl er im Menü eingeschalten ist!?

Kann ich jetzt noch irgendwas tun, damit ich es gekoppelt bekomme??

Grüße

Bastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dondje


Hi !

Habe es mal mit dem Blackberry 9000 Bold probiert.

Das lässt sich ohne Probleme koppeln.

VW verstehe wer will...

Was hat das mit VW zu tun ??

Es gibt ca. 200 definierte Profile, die von Bluetooth-Geräten genutzt werden können. Die werden von der Bluetooth Special Interest Group mit allen wichtigen Vertretern formuliert und niedergeschrieben, um sie in Geräten zu implementieren. Dazu gehört auch das rSA-Profil, welches im Wesentlichen eine Erfindung von NOKIA ist. Dieses Profil ist in den Telefon-Steuergeräten des Phaeton verwirklicht. Nun ratet mal, von wem die seit GP2 kommen.
Richtig, von Nokia bzw. dessem outgesourcten Bochum-Ableger Novero. Die Handy-Hersteller scheren sich wenig um die paar VW-Kunden, die rSAP am Handy nutzen. Denen geht es vorrangig um Fehlerabstellung und Funktionserweiterung. Deshalb mag es mit einem E71 Softwarestand xyz gehen und mit einem anderen xyz +1 eben nicht. Mit vielen Windows-Mobile-basierten Geräten ist es das Gleiche. Da ist der Pairing-Code eben nicht 16 stellig wie vorgesehen, sondern nur 12 stellig implementiert. Seit WM 6.1 scheint es besser zu werden.

Was soll VW da machen ?? Standards sind nun mal dazu da, um eingehalten zu werden.

Gruß
gmduser

48 weitere Antworten
48 Antworten

Gehts denn damit?

Okay...ich verschwende jetzt einfach mal meine Garantie, ändere den Produktcode des Handys und aktualisiere auf die 200er Version. 🙂

Selbstversuche sind eh am Besten. 😁

Ich wollte die neueste Software updaten. Aber die Nokia PC-Suite sagt:

Ja du hast wohl ein Vodafone-Branding oder sowas. Aber es funktioniert auch nicht mit der 200er Version.

Nokia E51 getestet...funktioniert tadellos.

Ich werd irre...😠

Ähnliche Themen

Hi, ich habe das gleiche Problem E71 im Phaeton BJ 38/07.
Scheint so als würde nur die neueste FSE mit dem E71 koppeln.

Bj. 02/06 bis 22/07 geht nicht
Bj. 22/07 bis 51/07 geht nicht
Bj. 52/07 bis 44/08 geht

könnt ihr das bestätigen

Mein GP1 ist November 2007 gebaut und geht nicht. Kann Deine Auflistung somit bestätigen.

Teste nächste Woche mit GP2. 😁

Momo

Zitat:

Original geschrieben von BastianMV


Mit *#0000# dann wird in der ersten Zeile die Softwareversion angezeigt.

Bei mir ist es: 110.07.127

sorry - funktioniert bei mir nicht - ich erhalte keine Anzeige der Version...

Hi !

Gibt es neue Erkenntnisse hinsichtlich E71 und Phaeton ?

Habe selbst gestern das E71 bekommen und kriege keine Koppelung mit einem 2008er Phaeton hin.
Softwareversion Nokia ist die aktuelle 200er.

Falls es nicht klappt, müsste ich es leider wieder zurück geben 🙁

Danke

also ich habe E71

100.07.76
08.06.2008
RM-346
Nopkia E71-1 (231.01)

koppelt im Dicken MEGA-GUT!

Ben

Hallo,

also Phaeton ist Modelljahr 2007 - Gefertigt 23.04.2007.

Damit ist eine Koppelung mit E71 nicht drin.
Hat mein Freundlicher heute nochmal bestätigt.

So ein Trauerspiel...
Da holt man sich solch ein Auto und dann kann man kaum Handys koppeln 🙁

Hat Jemand Erfahrung mit HTCs oder Blackberry Bold in dieser Serie ?

Das E71 gebe ich schweren Herzens zurück.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von dondje


Hallo,

also Phaeton ist Modelljahr 2007 - Gefertigt 23.04.2007.

Damit ist eine Koppelung mit E71 nicht drin.
Hat mein Freundlicher heute nochmal bestätigt.

So ein Trauerspiel...
Da holt man sich solch ein Auto und dann kann man kaum Handys koppeln 🙁

Hat Jemand Erfahrung mit HTCs oder Blackberry Bold in dieser Serie ?

Das E71 gebe ich schweren Herzens zurück.

Danke

HTC´s sind nicht koppelbar. Mehrfach getestet. Blackberry denke ich sind ebenfalls nicht kompatibel. Kenne keinen Fall, wo das mal funktioniert hat.

Momo

mein Dicker ist aus 07-2008; habe auch noch kein HTC koppeln können, was schade ist, weil meine Frau eins hat. Die kann im Dicken nicht telefonieren. Ist vielleicht auch besser so... 😁

Danke für Eure ernüchternden Antworten.

Kann es sein, dass solche Handys funktionieren, die das Symbian-Betriebssystem in der 3. Fassung drauf haben ?

E71 hat soviel ich weiß Symbian 9.2.

6300 dagegen Symbian 60 3rd.

Dann bestünde zumindest noch ein Rest Hoffnung, dass ich mit dem Dicken und seiner FSE glücklich werde...

Schönen Tag

Hallo, ich habe einen Phaeton MJ 2009 mit EZ 07-2008. Ich habe lange Zeit ein Nokia 9300 mit rSAP genutzt und kann das Gerät problemlos mit dem P. koppeln. Einziges Problem: Ich habe zu vielen Kontakteinträgen zwei oder mehrere Telefonnummern gespeichert. Immer ordentlich getrennt nach "Arbeit", "handy" oder "privat". Leider erkennt der Phaeton die Handynummern immer als "Arbeit". Hat jemand von Euch eine Idee, wie man das ändern kann?

Übrigens:
Einige Wochen lang habe ich das neue Blackberry 9500 "Storm" genutzt. Es lässt sich gut mit dem Phaeton koppeln, alle Kontakte werden einwandfrei (also ohne das obige Problem) übertragen, aber das Gerät ist in der Handhabung eine Katastrophe. Es gibt permanente Abstürze. Deshalb habe ich es jetzt zurückgegeben. Ich will kein BB-Gerät mehr.

Hi !

Habe es mal mit dem Blackberry 9000 Bold probiert.

Das lässt sich ohne Probleme koppeln.

VW verstehe wer will...

Deine Antwort
Ähnliche Themen