Nockenwellenriss bei 53tkm, 2.5 V6 163PS Bj. 04

VW Passat B5/3B

Hallo, mein Passat machte seit längeren probleme, Motor wurde lauter und er tackerte wie ein 400PS Bolide. Ich hatte Wagen immer ordentlich zu den Inspektionen bei VW und auch schon mal den schlechten Leerlauf (unruhig) bemängelt. Laut VW konnte damals nichts festgestellt werden und das Motorproblem tratt auch nicht immer auf. Nun ist er heute zum Freundlichen und die Aussage war, Nockenwelle gerissen, keine Kulanz über VW, Austausch incl. mindestens 3000€.

HALLO,geht's noch...... nach 50tkm, Scheckheftgepflegt und dann sowas, kann doch nicht sein das es Zufall ist oder?

Bitte um schnelle Hilfe wenn ihr ähnliche Proböleme habt oder kennt, VW will den Wagen gar nicht mehr rasugeben wegen nem eventuellem Motorschaden wenn ich weiter fahre.
Bin auf das Auto angewiesen, aber hat keine 3000-4000€ übrig.

LAut VW müssen 3 Nockenwellen getauscht weren, ZAhnriemen usw...

Bitte um schnelle Antworten und Hilfe
Gruß
Alex

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Ich bin nach dem durchlesen dieses Threads jetzt vollkommen verwirrt.

Nachdem ich gestern mit mit Entsetzen im A6 4B Forum den Thread über die eingelaufenen Nockenwellen (38 Seiten lang) durchgelesen hatte, war ich mir sicher, dass ich nun weiß, welcher Motor die "klassischen" Probleme mit eingelaufenen Nockenwellen mit höherer Wahrscheinlichkeit kriegen kann und welcher nicht.

Nebenbei bemerkt steht am Ende in diesem Post wohl auch Mist, denn genau der Motor mit dem Kennbuchstaben BFC hat die gleichen Nockenwellen wie z.B. AKE oder AYM (oder der AKN bei VW). Alle anderen mit B beginnenden MKB haben die wirklich neuen Nockenwellen und Zylinderköpfe mit Rollenschlepphebeln.

Zitat:

Original geschrieben von milan2008


Habe gehört, dass durch den Tausch der Zylinderköpfe auf die gehärteten NW (Gusswellen) beim BDG gewechselt werden kann. Durch die gehärteten NW soll das Problem minimiert sein oder? Hat jemand Erfahrungen?

Wie gesagt: dachte ich. Ob es nun auch BDG mit Gussnockenwellen gibt, laut Ersatzteilkatalog nicht.

Aber was ist schon sicher?

Die B** Motorkennbuchstaben (außer BFC natürlich**) haben die neuen Zylinderköpfe, wo gebaute Nockenwellen drin sitzen und sollten von dem Problem der langsam einlaufenden Nocken weitgehend verschont bleiben, allerdings könnten bei denen die Nockenwellen reißen, was wohl dem Threadersteller passiert ist.
**(Bei VW gibt es den BFC gar nicht)

Das habe ich irgendwo in dem A6-Thread gelesen, auch bei den Rollschlepphebelzylinderköpfen Probleme könnten auftauchen, jedoch gerissene Nockenwellen, nicht langsam aber sicher einlaufende. Darauf wurde reagiert, indem das Herstellungsverfahren dahin gehend geändert wurde, dass die Nocken nicht mehr auf die Welle aufgeschrumpft, sondern die Welle im Bereich der Nocken geweitet wurde, um die Nocken auf der Welle zu befestigen.

@funnyalex: Erstmal mein Beileid!
Warum wollen die bei Dir 3 Nockenwellen tauschen? sind da etwa die Nocken eingelaufen, wie es bei den Gußwellen immer mal wieder auftritt? Hast Du etwa Zylinderköpfe mit Gleitschlepphebeln (059 109 444) drin, obwohl es ein BDG ist? Ist Deiner ein 3B-4-...... oder ein 3B-5-......, also welches MJ nach Fzg.-ID ? (Rollschlepphebel haben die Nr. 059 109 417 C oder 059 109 417 F)

Ich hatte mir schon für die Zukunft nen 2004er oder 2005er Passi oder A6/A4 mit nem 2,5er TDI mit 163 PS in die nährere Favoritenauswahl genommen und habe deshalb die Nockenwellenproblematik schonmal vorab angeschaut...

Gruß,
Horst

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beastmaster23


Auch von mir mein Beileid...

Also ich hab den AKN Motor bei meinem drin und "erst" nach 238tsd. , waren die Nockenwellen fällig.
Sahen noch nicht mal so Sch... aus, wie von mach anderem V6 TDI, mit NW-Schaden.
Dafür aber die Hydros und Schlepphebel...
Und zu den 3000€, muss ich sagen, das es vom Preis her noch geht, für VW direkt.
Ich hab für meinen Spass Komplett mit alle Kleinteile, Zahnriemen, Wapu, Thermostat usw. 3500€ gelöhnt (nicht VW).

Wie lange hast den schon???

Naja, die sagten ab 3000€, ist wohl eher mit mehr zu rechnen und es war auch nur die Rede vom Zylinderkopf im Austausch , ohne eventuelle zusatzteile...

hab den Wagen vom Erstbesitzer gekauft VW-Angehörigen, damals war der Wagen gerade 9 Monate alt...

Kannst bei mir schlafen in WOB und bei VW vor die Tuer sche!!!!n.

Lg Kai

Auch mein Beileid!

Habe auch einen V6 TDI (BJ: 05/2003) mit dem MKB: BDG und dachte dass bei diesem MKB die NW Probleme behoben sind. Meiner hat jetzt 70000 KM runter und ist gerade beim ZR Wechsel, dieser ist nach 120000 bzw. max. 6 Jahren vorgeschrieben. Beim Tausch werden auch die NW ueberprueft und Simmerringe getauscht. Hatte bis jetzt keine Probleme mit meinem Fahrzeug.

Aber mit 53000 KM einen NW Schaden ist schon happig. Hast Du eine Gebrauchtwagenversicherung?

Zitat:

Original geschrieben von milan2008


Auch mein Beileid!

Habe auch einen V6 TDI (BJ: 05/2003) mit dem MKB: BDG und dachte dass bei diesem MKB die NW Probleme behoben sind. Meiner hat jetzt 70000 KM runter und ist gerade beim ZR Wechsel, dieser ist nach 120000 bzw. max. 6 Jahren vorgeschrieben. Beim Tausch werden auch die NW ueberprueft und Simmerringe getauscht. Hatte bis jetzt keine Probleme mit meinem Fahrzeug.

Aber mit 53000 KM einen NW Schaden ist schon happig. Hast Du eine Gebrauchtwagenversicherung?

Meiner ist auch ein BDG, leider fahre ich den Wagen schon seit dem er 9 Monate alt war...hab ihn mit 4000km gekauft aber immer so meine Problemchen gehabt. Leider sind laut den Motorprofis genau unsere im BDg verbauten die mir Probs. die neuen unteranderem auch beim größten auktionshaus zu kriegenden passen leider nicht. so sagt vw, deshalb muß der Kopf getauscht wereden...

fühle mich immer mehr verarscht..die NW bekomme ich einzeln über VW aber tauschen tjun sie die nicht. die wissen eben das die Dinger schrott sind

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wotan 1972


Kannst bei mir schlafen in WOB und bei VW vor die Tuer sche!!!!n.

Lg Kai

Danke, komme drauf zurück, nur für die Kohle soviel Huafen kann ich denen im Leben nicht vor die Tür legen...

Leider hat sich auch VW satt gegessen... haben es nicht mehr nötig den Kunden zufrieden zustellen...

Meiner ist auch ein BDG, leider fahre ich den Wagen schon seit dem er 9 Monate alt war...hab ihn mit 4000km gekauft aber immer so meine Problemchen gehabt. Leider sind laut den Motorprofis genau unsere im BDg verbauten die mir Probs.Sind das die in Bielefeld? Die grossen NW Probleme sollten doch bei den 150 PS V6 TDI's sein? So viel Probleme beim BDG habe ich auch noch nicht gehoert, macht mir Angst.

Zitat:

Original geschrieben von milan2008


[/quote

Meiner ist auch ein BDG, leider fahre ich den Wagen schon seit dem er 9 Monate alt war...hab ihn mit 4000km gekauft aber immer so meine Problemchen gehabt. Leider sind laut den Motorprofis genau unsere im BDg verbauten die mir Probs.
[/quote

Sind das die in Bielefeld? Die grossen NW Probleme sollten doch bei den 150 PS V6 TDI's sein? So viel Probleme beim BDG habe ich auch noch nicht gehoert, macht mir Angst.

laut einigen foren und VW und der Bielefelder Firma hat eben dieser BDg die problembehafteten NW verbaut, deshalb passen auch die von den angebotenen gehärteten NW#S nicht bei uns rein, die sagen auch Zylinderkopf tauschen... nur die Kohle hab ich nicht mal eben übrig...

Selbst mein Vter der aus der Zubehörbranche kommt kann die nicht besorgen, hat wohl kein zulieferer im Programm..klar wer verkauft schon war die nicht ok ist... biten alle die neuen NW an die passen aber bei uns nict rein

Zitat:

Original geschrieben von funnyalex



Zitat:

Original geschrieben von milan2008


[/quote

Meiner ist auch ein BDG, leider fahre ich den Wagen schon seit dem er 9 Monate alt war...hab ihn mit 4000km gekauft aber immer so meine Problemchen gehabt. Leider sind laut den Motorprofis genau unsere im BDg verbauten die mir Probs.
[/quote

Sind das die in Bielefeld? Die grossen NW Probleme sollten doch bei den 150 PS V6 TDI's sein? So viel Probleme beim BDG habe ich auch noch nicht gehoert, macht mir Angst.

laut einigen foren und VW und der Bielefelder Firma hat eben dieser BDg die problembehafteten NW verbaut, deshalb passen auch die von den angebotenen gehärteten NW#S nicht bei uns rein, die sagen auch Zylinderkopf tauschen... nur die Kohle hab ich nicht mal eben übrig...
Selbst mein Vter der aus der Zubehörbranche kommt kann die nicht besorgen, hat wohl kein zulieferer im Programm..klar wer verkauft schon war die nicht ok ist... biten alle die neuen NW an die passen aber bei uns nict rein

Ich dachte, dass dies schon die verbesserte NW Version waeren. Wenn nicht haben wir Pech gehabt......

Zitat:

Original geschrieben von milan2008



Zitat:

Original geschrieben von funnyalex


laut einigen foren und VW und der Bielefelder Firma hat eben dieser BDg die problembehafteten NW verbaut, deshalb passen auch die von den angebotenen gehärteten NW#S nicht bei uns rein, die sagen auch Zylinderkopf tauschen... nur die Kohle hab ich nicht mal eben übrig...
Selbst mein Vter der aus der Zubehörbranche kommt kann die nicht besorgen, hat wohl kein zulieferer im Programm..klar wer verkauft schon war die nicht ok ist... biten alle die neuen NW an die passen aber bei uns nict rein

Ich dachte, dass dies schon die verbesserte NW Version waeren. Wenn nicht haben wir Pech gehabt......

ja, und eben die einigen früher so wie ich und die anderen vielleicht später... trotzdem kommt dann nen haufen Kohle auf einen zu

Zitat:

Original geschrieben von funnyalex



Zitat:

Original geschrieben von milan2008


Ich dachte, dass dies schon die verbesserte NW Version waeren. Wenn nicht haben wir Pech gehabt......

ja, und eben die einigen früher so wie ich und die anderen vielleicht später... trotzdem kommt dann nen haufen Kohle auf einen zu

Dann wird es sicherlich meinen auch frueher oder spaeter treffen.....

Und ich persönlich bin der Überzeugung, das es an dem Longlife Plörrekram liegt.
Der ganze Ruß und anderer Schmodder bleibt ja im Öl.Und wenn der nach 20000km irendwann mal vollgeschmoddert ist, denn geht die Brühe über den Überlauf wieder an die Schmierstellen....UNGEFILTERT...Und das hat eine Schmirgelnde Wirkung...
Dann kommt noch die MANGELHAFTE Oberflächenhärtung der Betroffenen Teile dazu...
Meiner bekommt jetzt mit den neuen Nockenwellen zwar noch das 5W30 aber nur noch 15tsd. Intervalle.Nicht nochmal...

Also Probleme mit einigen Teilen haben, ist ja i.O. . Das kann jedem Automobilhersteller passieren.

Aber KEINE abhilfe schaffen, durch SCHNELLE Weiterentwicklung der betroffenen Teile...das ist zum brechen!!!

Wenn DIE Häufchen Sache also steigt, ich bin dabei...😁

Daran liegt es auch, es ist einfach dieses Muschkotenöl was 30tkm gefahren wird 🙁

Ich hab auch das 5W30 drin, aber 15tkm Intervall.

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


Daran liegt es auch, es ist einfach dieses Muschkotenöl was 30tkm gefahren wird 🙁

Ich hab auch das 5W30 drin, aber 15tkm Intervall.

Habe aktuell auch noch 5W 30 LL III drin und das schon seit 28000 KM und will dieses jetzt alle 15000 KM wechseln lassen. Ich habe mein Fahrzeug vor einem Jahr gekauft und bin 25000 KM gefahren. Beim Freundlichen wurde mir gesagt, nur dieses LL III verwendet werden darf, kein anderes Ol und dieses LL III besser ist als die vorherigen LL Ole. Trotzdem werde auf 15000 KM umstellen.

Zitat:

Original geschrieben von funnyalex



Zitat:

Original geschrieben von milan2008


Ich dachte, dass dies schon die verbesserte NW Version waeren. Wenn nicht haben wir Pech gehabt......

ja, und eben die einigen früher so wie ich und die anderen vielleicht später... trotzdem kommt dann nen haufen Kohle auf einen zu

also die bdg sind nun die anfälligen nw's?! wie war nochmal die bezeichnung für die motoren, bei denen die sache "behoben" wurde?

möcht das nun nämlich selber checken und werde ggf mein intervall auch auf 15tkm umstellen...

welches marke von öl benutzt ihr eigentlich?

p.s.: wenn ich nicht so weit nach wob hätte, dann wär ich bei der haufen partie dabei 😉

Kauf Mobil 1 Öl, beste was es gibt.

Und um auf die MKB und die NW - Schäden zurückzukommen:

ALLE 2,5 TDI haben das Problem früher oder später. Die Modelle mit 150 PS meist früher wegen dem Material der NW und die späteren Modelle meist wegen dem Öl und dem 30tkm Intervall. Man kann also grundsätzlich KEINE MKB`s davon ausschließen

Deine Antwort
Ähnliche Themen