Nockenwellen

Audi A6 C5/4B

Hallo Gemeinde,
hat jemand eigentlich Hinweise ob und wann Audi die Nockenwellenschäden beim 2,5 TDI in den Griff bekommen hat ?
Ab welchen BJ kann man den 2,5 ohne Bedenken kaufen ?

Ciao Uwe

70 Antworten

Ach du Sch...., wenn ich diese Bilder sehe kriege ich ja das kalte Kotzen.

Es lebe die Kostenersparnis im Herstellungsprozeß.
Und der Kunde darf den Mist dann ausbaden!

So wie ich die Sache sehe, sind die Nocken bei dieser Art Welle aufgeschrumpft. Wenn man jetzt in seinem Herstellungsprozeß die Toleranzen nicht so ganz im Griff hat (es lebe billig in Osteuropa...) dann passiert das, was man hier sehen kann. Die Spannungen durch den Preßverband im Werkstoff der Nocke werden zu groß und er reißt.

Ganz tolle Idee. Ich will nicht wissen, was der Depp an Prämie abkassiert hat, der diesen Verbesserungsvorschlag bei Audi eingereicht hat.

Übrigens durch den Öleinfülldeckel kann man leider nicht die ganze Wahrheit erkennen. Ich habe bei mir auch zunächst durch den Deckel geschaut, da sahen die Nocken noch ganz gut aus. Ein paar Wochen später habe ich dann den Ventildeckel auf der rechten Seite runtergeschraubt und sieht da, da haben wir die Bescherung. Bei mir sind die Nocken ca. 0,5mm eingelaufen. Z.zt. fahre ich noch so rum und überlege, ob ich die Karre verkaufen soll oder halt die neuen Wellen reinschraube.
Letzteres wollte ich eigentlich nur tun, wenn ich durch Erfahrungsberichte erfahre, dass die neuen Dinger auch dauerhaft halten. (Traue dem Braten noch nicht so recht)
Leider haben offenbar noch nicht so viele V6 TDI mit den neuen Wellen längere Laufleistungen hinter sich gebracht.

Also: Hat jemand Erfahrung mit den neuen Wellen über eine längere Strecke oder Zeitraum???

Gruß
Sven

Übrigens fällt mir gerade noch ein:

Den Dachkantenrost (auch ein beliebtes Qualitätsproblem) lasse ich gerade beim :-) beseitigen.
Am Wochenende hole ich Ihn dann wieder ab. Mal sehen wie's geworden ist....

Und das alles bei einem Auto, das gerade einmal 5 Jahre alt ist.

Hi,
so wie ich das ganze beobachte sind meisten betroffenen Motoren die des Quattro mit
180 PS.Da scheint die Aussicht auf den normalen mit 163 PS ja richtig gut zu sein.
Oder ist jemand anderer Meinung.Ich hab noch keinen gefunden der mit diesem Modell schwierigkeiten hat.Bin ich blind ?

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von ubieb


Hi,
so wie ich das ganze beobachte sind meisten betroffenen Motoren die des Quattro mit
180 PS.

Quattro ist nicht relevant bei den Nockenwellen.

Betroffen sind auf alle Fälle soviel wie ich weiß die
Motorenkennungen: AFB, AKN (glaub ich, mein ich) und AKE (bis ca. Mitte/Ende 2003), auf alle Fälle alle ohne Rollenschlepphebel, 150PS und 180PS.

Aber da gibt's schon einige Thread's wo es genauer beschrieben ist. -> Suchfunktion

mfg
Quattrotramer

Ähnliche Themen

na klasse, die alten laufen ein und die neue Type kommt mit gerissenen Nocken daher. Kinder, was bin ich froh, dass ich den Kahn los bin.

re

nochmal zu der FIN

meine lautet

4BX3N02...

wie habe ich das dann zu verstehen?

ist das X nur ein Lückenfüller?

mfg neume

Zitat:

Original geschrieben von neume


nochmal zu der FIN

meine lautet

4BX3N02...

wie habe ich das dann zu verstehen?

ist das X nur ein Lückenfüller?

mfg neume

Schau mal in dein Serviceheft

erste Seite, da stehen die Kennungen vom Motor und Getriebe drinnen, wie z.B. AFB, AKE etc.

mfg
Quattrotramer

Motor habe ich den BFC.

Mfg neume

Zitat:

Original geschrieben von neume


Motor habe ich den BFC.

Mfg neume

Der ist meines Erachtens noch nie mit NW-Problemen im Gespräch gewesen.

Außer du meinst: Bayern FC, die haben zur Zeit schon Probleme in der Motorik, aber da fehlt's nicht nur an den Nockenwellen. 🙂

toitoitoi

mfg
Quattrotramer

Hier ist noch so ein Fall:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Das ist aber ganz anders gelagert als bei den eingelaufenen Wellen der A.. Motoren.
Nocken werden nicht aufeschrupft sonder das Rohr wird hydraulisch gedehnt, kommt aber aufs selbe raus.

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Ja. Kann man.

Ab Fahrgestellnummer

4B22N 046560

wurden die harten verbaut.

Motoren, die Betroffen sind:

AFB, AKN, AKN, AYM Motoren V6 TDI

hallo zipfelklatscher!

Ich hätte eine Frage?

Du hast oben zweimal AKN geschrieben. Warum?
Meinst du AFB, AKN, AKE, AYM sind betroffen?

Denn ich habe eine AKE Motor, und mich würde jetzt interessieren ob auch meiner davon betroffen ist.
Wäre mir eine große Hilfe wenn ich etwas von dir lesen könnte.
Danke

Ja. Sorry.

Tippfehler.

AKE auch (aus bester Erfahrung!!!)

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


HALT!
Alles falsch!

Alles nach rechts verschieben.

Also: 4B7 ist das Auto.

Dann die 3 für Modelljahr 2003.

Dann das N für Neckarsulm.

ALso alles richtig bei Dir.

Sorry!

Der 120 Kw hat übrigens die Rollenschlepphebel, soweit ich weiß.
ALso fällt eurer raus.

Hallo Gemeinde

wollte mal wissen was die FGN wauzzz4b23no aussagt über NW und Rollen- oder Gleitschlepphebel?
Muss ich auch mit Problemen rechnen? (Zur Zeit 84000 km drauf) 180 ps quattro, 2.5 tdi, A6, AKE

Wäre für eine Antwort sehr dankbar.

Gruss

Sirmixelot

(Gut das es euch gibt)

Gleitschlepphebel, also Initialversion

Zitat:

Original geschrieben von sirmixelot



Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


 
HALT!
Alles falsch!
 
Alles nach rechts verschieben.
 
Also: 4B7 ist das Auto.
 
Dann die 3 für Modelljahr 2003.
 
Dann das N für Neckarsulm.
 
ALso alles richtig bei Dir.
 
Sorry!
 
Der 120 Kw hat übrigens die Rollenschlepphebel, soweit ich weiß.
ALso fällt eurer raus.
 
 
 
Hallo Gemeinde
 
wollte mal wissen was die FGN wauzzz4b23no aussagt über NW und Rollen- oder Gleitschlepphebel?
Muss ich auch mit Problemen rechnen? (Zur Zeit 84000 km drauf) 180 ps quattro, 2.5 tdi, A6, AKE
 
Wäre für eine Antwort sehr dankbar.
 
Gruss
 
Sirmixelot
 
(Gut das es euch gibt)

Ich denke Du bist auch betroffen, weil ich hab eine aus der selben Baureihe, Laufleistung 135.000 und meine sind auch eingelaufen

und noch eine ganze Reihe von anderen Dingen fangen jetzt an - meiner wird im Frühjahr verkauft!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen