Nockenwellen
Hallo Gemeinde,
hat jemand eigentlich Hinweise ob und wann Audi die Nockenwellenschäden beim 2,5 TDI in den Griff bekommen hat ?
Ab welchen BJ kann man den 2,5 ohne Bedenken kaufen ?
Ciao Uwe
70 Antworten
Hallo,
bin auch NW geschädigt. Dank dem Forum hier habe ich das in der Garantiezeit checken lassen und hatte bis auf 40 % vom Material keine Unkosten. Die Ersatzwellen sind aus dem "Vollen" gearbeitet aber kein Guß. Die aufgepreßten kamen m.E. erst mit den Rollenschlepphebeln.
Zitat:
Original geschrieben von walter31
Hallo,bin auch NW geschädigt. Dank dem Forum hier habe ich das in der Garantiezeit checken lassen und hatte bis auf 40 % vom Material keine Unkosten. Die Ersatzwellen sind aus dem "Vollen" gearbeitet aber kein Guß. Die aufgepreßten kamen m.E. erst mit den Rollenschlepphebeln.
Hallo Walter,
erläutere mir doch mal welche Varianten es von den NW gibt. (Ich habe keine Ahnung).
Wenn möglich mi den Zeiträumen in denen die verschiedenen Varianten eingebaut wurden.
Rollenschlepphebel? gehärtet? aus dem vollen gearbeitet? aufgepresste? Guß?
Was für Unterschiede gibt es zwischen den einzelnen Varianten??
Ich habe gar kein Überblick mehr???????????
Brauche ich um zu argumentieren bei Audi wenn meine auch eingelaufen sind. Ich habe auch noch Gebrauchtwagengarantie bis 12/2008.
Vielen Dank
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von v6tdiaknfrf
Gleitschlepphebel, also Initialversion
Hallo,
was heisst Initialversion?
Die habe ich drin oder?
Dabke
VLG
Zitat:
Original geschrieben von deikoon
Zitat:
Original geschrieben von deikoon
Ich denke Du bist auch betroffen, weil ich hab eine aus der selben Baureihe, Laufleistung 135.000 und meine sind auch eingelaufenZitat:
Original geschrieben von sirmixelot
Hallo Gemeinde
wollte mal wissen was die FGN wauzzz4b23no aussagt über NW und Rollen- oder Gleitschlepphebel?
Muss ich auch mit Problemen rechnen? (Zur Zeit 84000 km drauf) 180 ps quattro, 2.5 tdi, A6, AKE
Wäre für eine Antwort sehr dankbar.
Gruss
Sirmixelot
(Gut das es euch gibt)
und noch eine ganze Reihe von anderen Dingen fangen jetzt an - meiner wird im Frühjahr verkauft!!
Hallo,
Hast du die NW machen lassen??
Welche andere Dinge fangen jetzt bei dir an??
Muss die Ventildeckeldichtung nächste Woche erneuern. Wird gleichzeitig nach den NW geschaut !
Meint ihr ich kann von Audi verlangen das die Fotos machen von den NW?
Ich traue denen nicht so übern Weg.
Oder die nächste Möglichkeit ist das ich vor Ort dabei bin und mir die NW selbst anschaue?
Was meint ihr denn ?
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ubieb
Da scheint die Aussicht auf den normalen mit 163 PS ja richtig gut zu sein.
Oder ist jemand anderer Meinung.Ich hab noch keinen gefunden der mit diesem Modell schwierigkeiten hat.Bin ich blind ?
Auf Signatur deute - ja, Du brauchst wohl eine Brille. 😉
Auch der BFC hat Gleitschlepphebel und er hat die angeblich geänderten Nockenwellen, die aber später wieder geändert wurden...
Zitat:
Original geschrieben von quattrotramer
Der ist meines Erachtens noch nie mit NW-Problemen im Gespräch gewesen.Zitat:
Original geschrieben von neume
Motor habe ich den BFC.
Mfg neume
Doch, nur wird das kaum beachtet (anscheinend trifft es auch deutlich weniger Fahrzeuge oder die haben alle noch nicht die Laufleistung oder die Dinger werden wegen der Multitronik schnellstmöglich ins Ausland verkauft).
Nockenwellen Verschleiss
hallo die armen Audi-Fahrer,
habe bei meinem WAUZZZ4B02N063596 BJ 11/2001 Mod 2002, 2,5 TDI 155 tkm beide Ventildeckel runter gemacht und siehe da. Verschleicherscheinungen an allen vier Nockenwellen. 0,1 bis 0,3 mm. besonders an den beiden Einlass Nockenwellen.
Hab woll pech gehabt, dass ich mich damals für Audi 2,5 DTI entschieden habe.
Werde wahrscheinlich in den nächsten Zeit mich ran müssen und alle Nockenwellen und vieleicht Stössel und Schlepphebel ersetzen.
Frage: weiss jemand irrgendwas von dem Problemen mit Ölfilterelement/-Gehäuse. Dieses soll vestoptfen und für überhöten Öldruck sorgen.
Als Folge Motroschaden. Weise jemand was davon? Muss dieser wirklich ersetzt werden oder nur gereinigt?
Danke!
... von wegen problem in den Griff bekommen siehe Beitrag von glatze16
http://www.motor-talk.de/.../nockenwellen-t1254045.html?...
wenn du ein zuverlässiges Auto suchst, bist Du hie wohl verkehrt
Ich hab mal ne frage zur gebrauchtwagen garantie was fällt da alles runter hab meinen A6 2,5 TDI bei keinen VAG gekauft sondern beim Kia Händler damals mit 93 000km jetzt hat er 124000 auf der Uhr jetzt vor kurzem ist mir der turbolader um die ohren geflogen der ist jetzt neu gekommen fällt sowas noch unter die gebrauchwagen garantie hab das bei einer VAG Werkstatt machen lassen und sowie ich das hier mit der nockenwelle lese kriege ich richtig angst hab auch einen AFB motor.
Wenn ich das jetzt alles in einer VAG Werkstatt machen lasse da der Kia Händler nicht das werkzeug hat kann der dafür aufkommen ?????
Ich weiß ja leider nicht ob das hier rein passt wenn nicht bitte verschieben danke
Hallo Jungs!
Habe mir auch so einen a6 Quattro 2,5 TDI V6 BJ 99 Type 4B/AAFBQ1/QM6ET0R92Q
zugelegt - hab ich auch mit nockenwellen probleme - hab dzt. 197tkm drauf - spinnt jetzt irgendwie mit der kraftstoffpumpe bzw. einspritzpumpe rum.
wenn die kraftstoffpumpe ok ist - soll da der diesel bis zur einspritzpumpe gepumpt werden - oder saugt die einspritzpumpe selbständig an??
nick86
PS audi fahren - ein tooooooooooollllllllllllllllllllleeeeeeeeeeeeeeesssssssssssss gefühl. - wenn er fährt.
Die Einspritzpumpe saugt selbst. Wenn der Tank voll ist, ist die Pumpe dort arbeitslos.
Lies mal den Fehlerspeicher aus. Das Pumpensteuergerät fällt mindestens genauso oft aus wie die alten NW.
Zitat:
Original geschrieben von nick86
Hallo Jungs!Habe mir auch so einen a6 Quattro 2,5 TDI V6 BJ 99 Type 4B/AAFBQ1/QM6ET0R92Q
zugelegt - hab ich auch mit nockenwellen probleme - hab dzt. 197tkm drauf - spinnt jetzt irgendwie mit der kraftstoffpumpe bzw. einspritzpumpe rum.wenn die kraftstoffpumpe ok ist - soll da der diesel bis zur einspritzpumpe gepumpt werden - oder saugt die einspritzpumpe selbständig an??
nick86
PS audi fahren - ein tooooooooooollllllllllllllllllllleeeeeeeeeeeeeeesssssssssssss gefühl. - wenn er fährt.
Die Probleme mit der Pumpe hatte ich auch,die erste Diagnose war Nadelhubgeber,
die zweite,richtige und auch günstigere war ein verschmutzter Kraftstofffilter.
Ciao Uwe
ich lass jetzt gleich einspritzpumpe und nw + zahnriemen - alles neu geben - dann müsste endlich alles passen - hoffe der turbolader hält dann auch länger
dann endlich ein neuer audi - der wieder geht wie sau.
PS: audi fahren - ein tooooooooooollllllllllllllllllllleeeeeeeeeeeeeeesssssssssssss gefühl. - wenn er fährt.
hey,
habe bei meinen audi a6 bj. 2001 AKE motor jetzt auch das problem alle 4 nockenwellen müssen raus. auf der linken zylinderbank sind 4 schlepphebel weggeflogen und 1 stößel ist auch mit weg. und rechts ist 1 schlepphebel weg. nun meine frage kann mir einer weiterhelfen??? woran erkenne ich ob der zylinderkopf einen schaden davon getragen hat? müssen die druckstücke mit gewechselt werden? woran sehe ich ob die verschlissen sind. habe gesehen bei ebay ein komplett set alles drum und dran für 820 euro hat jemand erfahrungen mit den wellen??
besten dank im voraus
gruss marcel