Nockenwelle für RP Motor
Hallo,
ich hab mal gehört das man beim RP nicht über ne 268° Nockenwelle gehen kann.. stimmt das ?
Ich suche nämlich eine Nockenwelle die einen Kompromiss zwischen laufruhe und leistung hat. z.b. 272°
ist das möglich ?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Der Ventilhub ist in der Regel immer etwas größer bei Sportnocken .
77 Antworten
Was verstehst du unter Super ?
Super hat 95 Oktan , sicherlich keine gute Idee in Verbindung mit Tuning , gilt auch für E10 !
Entweder du akzeptierst das Super + (98) die bessere Wahl ist , oder du lässt die Finger vom Tuning !
Der Motor hat keine Klopfregelung , warum also das Risiko eines Motorschadens eingehen wegen Billigsprit ?
10° vor OT ist sicherlich der goldene Mittelweg .
Qualität bei Dbilas ist ok , nimm ein gescheites Öl und gut !
Die Ventilfedern sind bei einer 268er noch lange nicht ausgereizt , ohne wirklichen Grund , verbaut man keine stärkeren Federn , belastet nur unnötig den Ventiltrieb !
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 19. Mai 2018 um 06:52:45 Uhr:
Was verstehst du unter Super ?
Super hat 95 Oktan , sicherlich keine gute Idee in Verbindung mit Tuning , gilt auch für E10 !
Entweder du akzeptierst das Super + (98) die bessere Wahl ist , oder du lässt die Finger vom Tuning !
Der Motor hat keine Klopfregelung , warum also das Risiko eines Motorschadens eingehen wegen Billigsprit ?
10° vor OT ist sicherlich der goldene Mittelweg .
Qualität bei Dbilas ist ok , nimm ein gescheites Öl und gut !
Die Ventilfedern sind bei einer 268er noch lange nicht ausgereizt , ohne wirklichen Grund , verbaut man keine stärkeren Federn , belastet nur unnötig den Ventiltrieb !
Alles klar vielen Dank also Super + (meinte ich auch hatte das + vergessen) und Serien Ventilfedern.
Wie sieht das mit den Steuerzeiten aus?
Tut mir leid das ich so viel frage aber nicht das die am ende nicht passen und es knallt
Was soll da knallen wenn die Steuerzeiten richtig eingestellt sind ?
Das wird alles wie Serie eingestellt .
Ansaugmenge und Spritmenge werden wohl leichte Änderungen benötigen wenn das Ergebniss was taugen soll , aber damit fängt man an wenn die 1. Probefahrt einem mit dem Ergebniss wieder auf den Boden der Tatsachen gebracht hat .
...und ohne eine bessere Abgaskrümmer-Kombi nachzurüsten als dieses enge Nadelöhr "4-1 Krümmer mit dünnem Abgasrohr" wird er eh nicht in den vollem Genuß der 268° Nockenwelle kommen !
Denn das ist die eigentliche Hauptdrossel am RP Motor...
Ähnliche Themen
Ein Supersprint 4-2-1 fächer ist dann das nächste und danach soll eine Audi Monojet drauf die etwas größer sind doch mit der nocke wollte ich anfangen aber natürlich vorher wissen was ich bei der Nocke noch mit anpassen muss (Baue zum ersten mal eine "scharfe" nockenwelle ein)
Vielen Dank für die ganzen Antworten 🙂
hallo
die mono bei audi ist nicht grösser ! es gibz nur 38 mm im VAG programm
es gibt zwar grössere aber die sind dann auf V8 motoren orginal drauf , wie groß die vom klappendurchmesser sind weiss ich aber auch nicht
Mfg Kai
...und noch was:
Der RP/PN hat nur 9:1 Verdichtung und das ist für die Verwendung einer Sportnocke zu wenig. Mindestens 10:1 sollten es schon sein, denn durch die längeren Öffnungszeiten einer Sportnockenwelle geht wieder effektive Verdichtung verloren.
Heißt also Zylinderkopf runter, auseinander nehmen und diesen ca. 0,7mm an der Unterseite planen lassen...ist hier der schnellste und günstigste Weg zu mehr Verdichtung.
Zitat:
@stahlwerk schrieb am 20. Mai 2018 um 08:32:56 Uhr:
...und noch was:
Der RP/PN hat nur 9:1 Verdichtung und das ist für die Verwendung einer Sportnocke zu wenig. Mindestens 10:1 sollten es schon sein, denn durch die längeren Öffnungszeiten einer Sportnockenwelle geht wieder effektive Verdichtung verloren.
Heißt also Zylinderkopf runter, auseinander nehmen und diesen ca. 0,7mm an der Unterseite planen lassen...ist hier der schnellste und günstigste Weg zu mehr Verdichtung.
Passt das denn mit dem Kolben in verbindung mit einer 268er nocke wenn die Ventile nochmal 0,7mm runter kommen und durch die nocke ja auch anders öffnen/schließen? Möchte mir halt auf keinen Fall die Ventile da rein drücken.
Aber vielen Dank schonmal für das mit der Verdichtung das wusste ich so noch nicht da werde ich mich mal noch weiter schlau machen wie das alles so passt. (Ausser natürlich du hasst das alles schon hinter dir und kannst mir da noch etwas mehr Infos geben ^^)
hallo
hast du den zylinderkopf schonmal gesehen ? den brennraum ?
da ist ne mulde drinn worin sich die ventile befinden , um den kolben mit nen ventil kolidieren zu lassen muss das ventil locker mal mindestens 6 mm weit auf gehen und auch der kolben wirklich im oberen totpunkt stehen
real ist das aber so das der kolben nach unten verschwindet in der zeit wo das einlassventil öffnen
das auslassventil schliesst wenn der kolben hoch kommt
gibt zwar ventilüberschneidung im oberen totpunkt da sind dann beide ventile leicht geöffnet aber da ist dann immer noch platz
bei richtigen rennnockenwellen gibt`s überschneidung`s OT von 3-4 mm aber bei der "mädchenwelle" nicht , da hast vielleicht 0,8-1,2 mm überschneidungs OT
Mfg Kai
also wir haben doch eher 3 engstellen
drosselklappe, abgaskrümmer und die einlassventile.
grössere Drosselklappe ist schonmal eine nummer und dann wird auch noch einiges einstellen und ne grösser düse benötigt.
wie gesagt gibt es aber keine monojetronic bei VW die grösser als 38mm ist.
und ne 42er drosselklappe fährt sich auch nicht einfach so optimal.
das grössere ventil des gti kopf ist auch schon was.
wieso sollten die ventile im übrigen 0,7mm weiter rauskommen bei ner 268er nocke?
der weg der ventile ändert sich ja net sondern nur die zeiten wenn se aufgemacht werden.
das ist doch nur wenn man den kopf abnimmt, aber ob das sinvoll ist und nicht lieber die kolben wechselt ist eher die frage.
verdichtung wird wie schon gesagt über die kolben geregelt.
benzindruck sollteste auch ändern und etwas stärken
...der feine Weg die Verdichtung zu erhöhen sind natürlich andere Kolben, keine Frage !
Nur wird man bei solch mildem Tuning wie er es vor hat mit Sicherheit nicht den ganzen Motor auseinander rupfen nur um etwas mehr Verdichtung zu erreichen. Das macht man dann wenn der vorhandene Motor eh neu gemacht bzw revidiert wird.
Größere Drosselklappe...ja, kann man machen. Aber auch hier wieder Aufwand und gewisse Erfahrung nötig.
Größere Einlassventile...ja, kann man machen. Kostet aber auch wieder eine Stange Geld.
Man muß das alles in einem gesunden Verhältniß sehen. Und wenn der Motor soweit ok ist, warum noch mehr Geld reinpulvern. Der Fächerkrümmer samt Sportnockenwelle, Zylinderkopf planen lassen und neuen Dichtungen, da biste schon bei gut 800 Euro für ca. 10 PS Mehrleistung und etwa 15Nm mehr Drehmoment.
@ciaxx: 0,7mm planen lassen passt...keine Sorge.
naja grössere drosselklappe kostet keine 100 euro.
das problem ist das einstellen.
ob nun zylinderopf abbauen, planen, ventile einschleifen usw mehr aufwand ist als die kolben zu tauschen und da auch mal die ringe tauscht ist bezweifel ich.
in dem zug würd ich eh gleich nen gti kopf verbauen was sinnvoller ist.
bei grösserer düse muss man etwas suchen udn die düsen öffnung nachmessen da meist keine angaben gibt wie gross die verbaute ist
hallo
bei der nockenwelle ist nicht nur die öffnungszeit anders > auch der hub selber ist mehr
ventile sind nicht unbedingt grössere erforderlich , der alte golf 1 gti mit 1600 ccm hatte auch nur 38er einlassventile und hatte 110 Ps serie und da ging mit bearbeiten auch noch mehr ohne grössere ventile
anderer kopf ist also unnötig , und wenn man wirklich ne komplette kopfbearbeitung durchführen will kann man genau so die 40er einlassventile in den RP kopf einarbeiten
andere kolben geht gut in`s geld weil dann kann man auch gleich auch auf 82,5 bohren wo es passende OEM kolben gibt , die gibt`s auch noch im übermaß 83 mm
allgemein muss man da immer die verhälltnismässigkeiten sehen sonst kann man da auch gleich ne klappenanlage drauf schrauben und ne nocke im bereich um die 290-300 grad
die monojet ist ja ab werk ne alpha-n steuerung
Mfg Kai
ähm ja ggrössere ventile einarbeiten lassen.
blödsinn wenn man gleich den passenden kopf nehmen kann.
den 110ps g1 mit dem 1,8l g2 rp vergleichen ist sinnlos weil es sind unterschiedliche motoren.
vergleich lieber g2 90ps mit g2 107 ps und der hat nunmal grösseres ventil auf einer seite
kolben aufs nächste übermass muss man nicht unbedingt wenn alles daran noch ok ist.
der hub ist nur anders wenn die nocke auch so ausgewiesen ist.
wenn net ist der hub gleich.