Nockenwelle eingelaufen nur Einzelfälle ?
hi
wenn ich hier lese nockenwelle eingelaufen ihr macht den leuten angst den 2,5tdi zu kaufen kumpel schafft bei audi und der sagt das waren nur einzelne personen und die wurden von audi auch angeschrieben also jungs ihr könnt euch locker den motor holen er ist super ein bischen träge aber geht ich finde den motor super macht spass.
Beste Antwort im Thema
Da kannst Du mal sehen das dein Kumpel keine Ahnung hat.
Nach bisherigen Kenntnisstand sind alle 2.5TDI bis Modelljahr 2001 davon betroffen.
Desweiteren wurde kein einziger Besitzer jemals angeschrieben, da man das versucht zu vertuschen. Einzig im Internen Computersystem findet der Werkstattmeister informationen dazu
Problembeschreibung
4D / 4B / 8D / 8E
AFB-/AKN-/AKE-/AYM-Motor V6 TDI
Allmählicher Leistungsverlust über Laufzeit, Ruckeln und unrunder Motorlauf.
Ursache
Möglicher starker Verschleiß der Nockenwellen mit tiefen Einlaufspuren auf den Steuernocken im Millimeterbereich ab ca. 150 000 km durch Zusammentreffen ungünstiger Toleranzen. Unrunder Motorlauf und Ruckeln durch veränderte Ventilöffnungswinkel.
Serien-Lösung
Nockenwellen nach anderem Härtungsverfahren ab Oktober 2001 und ab folgenden Fgst.-Nr. :
Fgst.-Nr. : 8E92A 125235
Fgst.-Nr. : 4D22N 003700
Fgst.-Nr. : 4B22N 046560
KD-Lösung
Im Beanstandungsfall speziell gehärtete Nockenwellen montieren. Soweit die Zylinderköpfe, Schlepphebel und Hydrostössel in Ordnung sind, ist deren Austausch bei Verwendung der gehärteten Nockenwellen nicht erforderlich.
KD-Nockenwellen ET.-Nr.
Einlaß Zylinder 4-6 links ......... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts ...... 059-109-021 Q
Auslass Zylinder 4-6 links ..... 059-109-022 P
Auslass Zylinder 1-3 rechts .. 059-109-022 Q
• In der Vergangenheit wurden häufig von den Partnern an mehreren Motoren Zylinderköpfe mit einer Laufleistung von 30 000 km ausgetauscht. An diesen Nockenwellen waren lediglich die normalen Laufspuren feststellbar, aber kein Verschleiß. Nach bisherigen Analysen ist Materialabtrag auf den Steuernocken bis zu 0,5 mm unkritisch. Erst bei einen Verschleiß über 0,5 mm ist der Austausch der Nockenwelle gerechtfertgt.
• Bei Reparaturbedarf nur die verschlissenen Teile austauschen.
Bei Beanstandungen wegen Leistungsmangel V6 TDI:
TPL> Technische Problemlösung< 'Leistungsmangel, harter Motorlauf'
ET-Hinweise
KD-Nockenwellen ET-Nr.
Einlaß Zylinder 4-6 links ....... 059-109-021 P
Einlaß Zylinder 1-3 rechts .... 059-109-021 Q
Auslaß Zylinder 4-6 links ...... 059-109-022 P
Auslaß Zylinder 1-3 rechts ... 059-109-022 Q
Aber dem Kunden kann man natürlich verkaufen das er ein Einzelschicksal ist. Am besten ist natürlich der Spruch vom Meister: Das haben wir noch nie gehabt.
Und es zeichnet sich erneut ab, das auch die gehärteten Nockenwellen nicht haltbar sind. Hauptsächlich auch wegen dieser Longlife Ölplörre.
So sieht das dann aus:
http://img158.imageshack.us/img158/83/nockenwellen001qh6.jpg
Gruß
Manuel
1062 Antworten
Joop würde ich auch machen!
Meine waren bei 140tkm eingelaufen aber erst ganz leicht! jetzt bei 160tkm hab ich neue bekommen die alten waren noch nicht ganz auf aber ist ein ungutes gefühl wenn man weiß das da was nicht stimmt! jetzt habe ich wieder ruhe 🙂
Lg
Hi leute,
Hab mal ne Frage sind alle bis 2001 oder 2oo2 betroffen?? Kosten leigt zwischen 1.000-1.500€ hab ich Recht?
Wie gesagt bin absolut kein Fachmann habe nur die vorhergegangenen Berichte durchgelesen und mir das dann mal so durch den 710 angesehen als ich den Kunststoffdeckel abgenommen habe und das ganze gesehen habe wo ich runter nehmen müsste um zur NW zu kommen habe ich mich nicht darüber hinaus gesehen dies zu machen
Hm... mal so ne andere Frage was kann man jetzt realistisch betrachtet für einen Wagen wie meinen Passat verlangen (Angenommen ohne KW Schaden)
Nur damit ich weiss mit wieviel ich bei einer Eingabe des Wagens rechnen kann.
@Anil26 da bin ich ganz deiner Meinung mir ist auch nicht wohl wenn ich daran denke das da was im Motor nicht passt
Ähnliche Themen
Hallo!!
Falls jemand braucht, habe nagelneue Nockenwellen von Federal Mogul und Schlepphebel zu verkaufen!!!
Habe alles mit Quittung und noch Restgarantie!!
Habe die Nockenwellen selber nicht mehr eingebaut da der Wagen dann in den Export verkauft wurde(Kosten -Nutzen Rechnung)
Bei interesse PN
gruß Stream
Audi A4 2.5 TDI AFB, AKE, AKN, AYM, BFC
Audi A4 Avant 2.5 TDI AFB, AKN, AYM, BFC
Audi A4 Avant quattro 2.5 TDI AFB, AKE, AKN
Audi A4 Cabrio 2.5 TDI BFC
Audi A4 quattro 2.5 TDI AFB, AKE, AKN
Audi A6 2.5 TDI AFB, AKE, AKN, AYM, BFC
Audi A6 Allroad quattro 2.5 TDI AKE
Audi A6 Avant 2.5 TDI AFB, AKE, AKN, AYM, BFC
Audi A6 Avant quattro 2.5 TDI AFB, AKE, AKN
Audi A6 quattro 2.5 TDI AFB, AKE, AKN
Audi A8 2.5 TDI AFB, AKN
Audi A8 quattro 2.5 TDI AFB, AKN
Skoda Superb 2.5 TDI AYM
VW Passat (3B, 3BG) 2.5 TDI AFB, AKN
VW Passat (3B, 3BG) 4 motion 2.5 TDI AKN
VW Passat (3B, 3BG) syncro 2.5 TDI AFB
VW Passat (3B, 3BG) Variant 2.5 TDI AFB, AKN
VW Passat (3B, 3BG) Variant 4 motion 2.5 TDI AKN
VW Passat (3B, 3BG) Variant syncro 2.5 TDI AFB
Zitat:
Original geschrieben von ANIL26
Hi leute,Hab mal ne Frage sind alle bis 2001 oder 2oo2 betroffen?? Kosten leigt zwischen 1.000-1.500€ hab ich Recht?
MKB = Motorkennbuchstabe.
zu finden im Kofferraum - Reserveradkasten.
lies mal den Fred komplett durch....
Siehe meine Signatur da steht es schon AYM, also ist meins auch betroffen 🙁
Muss ich damit rechen dass die mir irgendwann einlaufen, oder muss nicht sein?
AFN 😕
Also 1.9 TDI mit 110PS?
Lies dir bitte den Thread nochmal durch.
Du bist hier an der falschen Adresse.
Zitat:
Original geschrieben von firefire
Hi nein ist gewiss ein 2.5 V6 sehe mittags nochmal nach wegen dem mkb
Dann wohl ein AFB mit 150 PS?
Mich würde auch interessieren wie die Problematik aussieht bez. MKB AYM, den ich besitze. Hier wurden ja schon geänderte/ gehärtete NW eingebaut oder? Habe leider eine gänzlich unterschiedliche FGstNr wie die angeführten auf Seite 1.
mfg hell
Den AYM gab es nur für eine kurze Zeit und besitzt noch die alten Nockenwellen mit Gleitschlepphebeln.