nochmal zum schlechten abblendlicht.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

ich weiß es wurde schon mehrmals diskutiert und ich habe mir die betreffenden threads auch alle zu gemüte geführt,aber eine klare antwort hab ich irgendwie doch nicht bekommen.

kann das jemand nochmal auf den punkt bringen?

a: ist das abblendlicht wirklich inakzeptabel?

b: erzeugen alternative birnen wie z.b. die "philips extreme power h7" wirklich bis zu 80 % mehr licht?

c: kann man die birnen ohne großen aufwand wechseln?

d: welche lebenserwartung haben solche birnen(hab was von 200 stunden gelesen)?

grazie

micha

Beste Antwort im Thema

....und zum dritten mal!
das standard-halogen-licht des golf VI ist schlecht.
Ich fahre ca. 50.000 km p.a. und bilde mir ein das beurteilen zu können.
wir (meine frau) hätten den kauf mit sicherheit nicht davon abhängig gemacht ob es xenon gibt,
wir hätten es aber zweifels ohne geordert, wäre es bereits verfügbar gewesen.
wie ihr aus meiner signatur sehen könnt habe ich bei meinem firmenwagen xenon verbaut und habe beim umsteigen aus unserem privaten golf VI jedesmal das gefühl im golf mit besseren kerzen unterwegs gewesen zu sein. um ganz ehrlich zu sein kann ich nicht verstehen wie behauptet werden kann das xenon nur marginal besser sei als ordinäres halogenlicht. sind diese leute bisher noch nie mit xenon unterwegs gewesen?
wäre dem so, könnte ich mir derartige aussagen nicht mehr erklären. ebenso ist mir schleierhaft wie man über die angeblich so unangenehme (blend)wirkung von entgegenkommenden- oder hinterherfahrenden fahrzeugen mit xenon reden kann. entweder ist die automatische leutweitenregulierung defekt, was ich mir nicht vorstellen kann, oder man bildet sich dieses "phänomen" ein.
kurzum, es gibt keine wirkliche alternative zum sicherheitsgewinn XENON. und nur unter diesem aspekt ärgert mich die produkt-politik des hauses VW.

19 weitere Antworten
19 Antworten

hallo,

also ich fand die standart gut.
hab mir aber jetzt die philips extrem power reingeben, aber die wollt ich mir sowieso schon vorher reintun bevor ich den golf hatte *g*
also ich merk nicht soviel unterschied. kann vl. daran liegen das ich nur 2mal mit den originalen in der nacht gefahren bin, aber mir kommts schon bissal heller vor.

vl. hat jemand ein foto von seinem mit original lampen dann kann man die fotos vergleichen und den unterschied erkennen.

also ich bin zu meinem automobil club gefahren und hab sie mir wechseln lassen, kostet ja nix *g*
und so schwer ist das eig. eh nicht, bei meinem polo war das komplizierter.

greetz

Inakzeptabel ist der VIer-Licht sicherlich keineswegs. Aber es gehört meiner Ansicht nach nicht gerade zum Top-Bereich.

Zwar schon oft verlinkt worden, aber weil's ja doch als Ersteindruck weiterhilft: Der Autobild Scheinwerfertest 2008.

Sehr interessant, sich da durch die Testaufnahmen durchzuklicken.
Bild 23+24 ist der Golf. Wenn man sich mal die folgenden Autos anschaut, ist mir etwas unverständlich, warum er so weit vorne einsortiert wurde, denn danach kommt eine Hand voll Autos, die eine sichtbar bessere Reichweite und nur marginal mehr Streulicht haben.

Das Xenon vom Kuga auf Platz 1 ist übrigens ziemlich gigantisch 😰

Hatte mir auch diesbezüglich Gedanken gemacht, und laut diesem Test ist das VIer Licht aber durchwegs in Ordnung... naja mal SEHEN 😉

Also ich hatte bei meinem Golf 4 über ein Jahr die Philips Night Guide drin 49.- das Paar, also das war schon ein merklicher Unterschied viel weisser das Licht, mal sehen wenn nun im April mein 6er kommt
wie das Licht ist andernfalls wechsel ich wieder auf die Night Guide ( die waren damals übrigens auch eine der wenige die der ADAC empfohlen hat( so ich hoffe hiermit a bissl geholfen zu haben :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sneets


Zwar schon oft verlinkt worden, aber weil's ja doch als Ersteindruck weiterhilft: Der Autobild Scheinwerfertest 2008.

Sehr interessant, sich da durch die Testaufnahmen durchzuklicken.
Bild 23+24 ist der Golf. Wenn man sich mal die folgenden Autos anschaut, ist mir etwas unverständlich, warum er so weit vorne einsortiert wurde, denn danach kommt eine Hand voll Autos, die eine sichtbar bessere Reichweite und nur marginal mehr Streulicht haben.

Richtig (unerwartet) gut sieht meines Erachtens das Halogenlicht des

Sanderos

aus (5. Markierung gerade noch erkennbar). Da kommt IMHO das Licht des

Golf

nicht ansatzweise ran (gerade noch die 3. Markierung erkennbar). Gerade im Vergleich fällt dabei das Licht des Golf sehr schlecht aus.

Wer meint, dass solche miesen Funzeln wie beim Golf gut sind, ist offenbar noch nie im dunkeln unterwegs gewesen oder kennt keinen Vergleich. Ich habe in meinen beiden letzten Wägen Xenon, weil beim vorigen Wagen (Brava) quasi nur Positionslicht verbaut war. Das im Laguna war schon eine Enttäuschung, das des Focus dagegen - vor allem bei Fernlicht - eine Offenbarung. Nein, ich habe es nicht als Schw@nzverlängerung einbauen lassen, sondern weil es mir wichtig ist. Da hab ich lieber auf Metallic-Lackierung, Regensensor und Klimaautomatik verzichtet.

^^ Klar gibt es IMMER was besseres für mehr Geld, aber ich kann bloss sagen dass ich seit ich Auto fahr, halt mit Halogen Lampen gefahren bin und teilweise auch schlechte, und hatte trotzdem nie wirklich Probleme nachts, kommt halt auch darauf an ob man nachts nicht zu schnell und auch vorausschauend fährt, und wenn einem mal ein Wildschwein oder sowas von der Seite vor die Nase springt, helfen die besten Xenons auch nix...

Naja, das kann man so oder so sehen. Überlegt doch mal, keiner fährt alleine auf der Strasse. Mir ist in den letzten Wochen immer mehr bewusst geworden, wie störend Xenon sein kann. Hatte immer öffters Xenonlichter beim Fahren "im Nacken" gehabt. Das kann verdammt unangenehm sein. Reichweite ist schön und gut, nur etwas unangenehm für den Vordermann.

Zitat:

Original geschrieben von campr



Zitat:

Original geschrieben von Sneets


Zwar schon oft verlinkt worden, aber weil's ja doch als Ersteindruck weiterhilft: Der Autobild Scheinwerfertest 2008.

Sehr interessant, sich da durch die Testaufnahmen durchzuklicken.
Bild 23+24 ist der Golf. Wenn man sich mal die folgenden Autos anschaut, ist mir etwas unverständlich, warum er so weit vorne einsortiert wurde, denn danach kommt eine Hand voll Autos, die eine sichtbar bessere Reichweite und nur marginal mehr Streulicht haben.

Richtig (unerwartet) gut sieht meines Erachtens das Halogenlicht des Sanderos aus (5. Markierung gerade noch erkennbar). Da kommt IMHO das Licht des Golf nicht ansatzweise ran (gerade noch die 3. Markierung erkennbar). Gerade im Vergleich fällt dabei das Licht des Golf sehr schlecht aus.

Wer meint, dass solche miesen Funzeln wie beim Golf gut sind, ist offenbar noch nie im dunkeln unterwegs gewesen oder kennt keinen Vergleich. Ich habe in meinen beiden letzten Wägen Xenon, weil beim vorigen Wagen (Brava) quasi nur Positionslicht verbaut war. Das im Laguna war schon eine Enttäuschung, das des Focus dagegen - vor allem bei Fernlicht - eine Offenbarung. Nein, ich habe es nicht als Schw@nzverlängerung einbauen lassen, sondern weil es mir wichtig ist. Da hab ich lieber auf Metallic-Lackierung, Regensensor und Klimaautomatik verzichtet.

also ich bin mir sicher das hier noch NIE einer im dunklen gefahren ist =D

Xenon schon und gut aber sooo ein riesengroßer unterschied ist es nicht !! Und JAAA ich habe den direkten Vergleich und ganz selten bin ich schon mal bei leichter Dunkelheit unterwegs gewesen . . %-)

Ich sag ja nicht, dass Halogenbeleuchtung komplett unbrauchbar ist. Es kommt halt immer auf die Scheinwerfer an. Denkt Ihr, wenn VW Xenon verkaufen will, dass sie gute Halogener einbauen? Stellt Euch mal vor, es gäbe nur positive Meinungen über das Golf-6-Halogenlicht (selbst von Xenon-Verwöhnten)? Dann würde VW doch keine überteuerten Xenon mehr verkaufen. Nein, das Halogen muss extra schlecht sein, damit sich das Xenon besser verkauft.

. . naja, man sieht ja das es genug Leute gibt die ihren Kauf allein vom Xenon abhängig machen !?! und vermutlich dafür auch 2000 euro zahlen würden

....und zum dritten mal!
das standard-halogen-licht des golf VI ist schlecht.
Ich fahre ca. 50.000 km p.a. und bilde mir ein das beurteilen zu können.
wir (meine frau) hätten den kauf mit sicherheit nicht davon abhängig gemacht ob es xenon gibt,
wir hätten es aber zweifels ohne geordert, wäre es bereits verfügbar gewesen.
wie ihr aus meiner signatur sehen könnt habe ich bei meinem firmenwagen xenon verbaut und habe beim umsteigen aus unserem privaten golf VI jedesmal das gefühl im golf mit besseren kerzen unterwegs gewesen zu sein. um ganz ehrlich zu sein kann ich nicht verstehen wie behauptet werden kann das xenon nur marginal besser sei als ordinäres halogenlicht. sind diese leute bisher noch nie mit xenon unterwegs gewesen?
wäre dem so, könnte ich mir derartige aussagen nicht mehr erklären. ebenso ist mir schleierhaft wie man über die angeblich so unangenehme (blend)wirkung von entgegenkommenden- oder hinterherfahrenden fahrzeugen mit xenon reden kann. entweder ist die automatische leutweitenregulierung defekt, was ich mir nicht vorstellen kann, oder man bildet sich dieses "phänomen" ein.
kurzum, es gibt keine wirkliche alternative zum sicherheitsgewinn XENON. und nur unter diesem aspekt ärgert mich die produkt-politik des hauses VW.

Zitat:

Original geschrieben von micwer


ebenso ist mir schleierhaft wie man über die angeblich so unangenehme (blend)wirkung von entgegenkommenden- oder hinterherfahrenden fahrzeugen mit xenon reden kann. entweder ist die automatische leutweitenregulierung defekt, was ich mir nicht vorstellen kann, oder man bildet sich dieses "phänomen" ein.

Schon mal nachts auf der AB mit nicht automatisch abblendenden und korrekt eingestellten Spiegeln unterwegs gewesen? So viele blendende Autos mit Xenonlicht können keine verstellten Scheinwerfer haben. Teilweise empfinde ich die Blendung so extrem, dass ich die Hand vor den linken Außenspiegel halten muss wenn ich überholt werde.

Die Gründe für den Eindruck der höheren Blendung sind wohl noch nicht hinreichend geklärt. Ein Grund könnte jedenfalls sein, dass man besonders davon betroffen ist, wenn das eigene Fahrzeug Halogenscheinwerfer hat (Lichtfarbe).

Zum Abblendlicht des Golf VI:
Ich bin letztens auch abends mit einem 6er unterwegs gewesen und was mir aufgefallen ist, war der subjektiv recht große Reichweitenunterschied zwischen linken und rechten Scheinwerfer bzw. Führungs- und Fahrtlicht. Ist das schon mal jemandem aufgefallen?

@micwer:
vergiss nicht, dass Xenon nicht gleich Xenon ist.

Ich kriege alle 12 Monate ein neues Auto, oft mit Xenon (Opel Werksleasing). Beim Astra z.B. den ich bis Dezember gefahren bin, serienmäßig. Meriva nur gegen Aufpreis, ca. 350 Euro. 😉
Kenne außerdem den Antara mit Xenon. Dachte am Anfang der hat einen Sprung im Glas, so sehr hat´s verstreut (und das als SUV; der hat geblendet wie blöd). Aber was alle gemeinsam hatten, super greller und sehr weiter und hoher Lichtstrahl.

Dagegen fahren wir seit paar Monaten noch einen 320er. Aufpreis für Xenon ca. 1200 Euro. Licht ist sehr gebündelt und homogen, allerdings kein Vergleich was Weite und Höhe angeht mit den Opels. Aber, dieser blendet nicht!

Damit will ich sagen, dass Du etwas "verwöhnt" bist von deinem A4. Der hat aber auch kein Billigxenon. Es sind leider auch eine Menge Billig-SUV´s unterwegs, mit 08/15 Xenon. Und diese blenden!

Ich fahre als Schönwetterauto einen MX5. Die Lichtausbeute ist sehr schlecht und ich freue mich jedesmal, wenn hinter mir ein Xenonblender fährt und ich meinem eigenen Schatten hinterher fahren darf.

Zitat:

Original geschrieben von micwer


ebenso ist mir schleierhaft wie man über die angeblich so unangenehme (blend)wirkung von entgegenkommenden- oder hinterherfahrenden fahrzeugen mit xenon reden kann.

Die Blendwirkung von Xenon ist natürlich extrem hoch, wenn ich auf Fernlicht schalte. Aber schon das Argument, dass sich manche deshalb kein Xenon kaufen, weil andere mit Xenon ihn so blenden würde, ist völlig hirnrissig. Den Mensch will ich sehen, der so auf andere Rücksicht nimmt!

Ich hab eher das Gefühl, dass viele Leute, die hier über Xenon herziehen, noch nie mit einem guten Xenon unterwegs waren (und deshalb nicht wissen, wie gut es ist) oder sich ihre Entscheidung für Halogen schönreden. Eine winzige Portion Neid auf die mit Xenon ist sicher auch dabei. Die ganze Diskussion gäbe es nicht, wenn man kostenneutral sich für Halogen oder Xenon entscheiden könnte. Dann würde nämlich kein vernünftig denkender Mensch mehr die Halogener nehmen. Ein ganz anderes Thema ist, ob einem ca. 1000Eumels den Mehrpreis von Halogen auf Xenon das bessere Licht wert ist.

Übrigends, was ich nicht ansatzweise verstehen kann, sind Leute, die sehr viel Wert auf Optik legen und ihrem Wagen die fettesten Alus und was weiß ich gönnen, aber dann mit niedlichen Halogenlampen rumgurken. Dann schon wenigstens konsequent und die auch eindrucksvoll, sonst verkommt die Optik zur Karikatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen