Nochmal Mondi MK 4 kaufen?
Habe den Wagen nun 3 Wochen und knapp 7500 KM drauf.
Heute habe ich festgestellt, dass nicht nur die Beiträge der Fehler auch mich betreffen, sondern war heute "wieder einmal" geschockt. Diese Dinge ärgern mich einfach!!!
Es ist zwar eine Kleinigkeit... aber dennoch in der Oberklasse oder gar in der Mittelklasse einfach Pflicht.
Da wollen die Fordler sich ja dran messen.
Die Fußmattenhalter sind sowas von billig und dazu noch absolut falsch am Platz gesetzt worden, dass ich mir wohl einen Dauerbesuchsauftrag bei Ford bantragen werde, zwecks der ständigen Erneuerungen. Die knacken ohne viel Mühe so weg.
Desweitern habe ich festgestellt, dass die Sonnenschutz spiegel (innen) keine Beleuchtung haben.
So etwas ist meiner Meinung nach echt peinlich bei einem 37.000 Euro (Oberklasse) Wagen.
Das habe ich noch nicht erlebt. Selbst bei einem günstigen Wagen einer deutschen Marke gibt es Diese beleuchtet in Serie.
Habe nun über vieles hinweg geschaut.... egal ob Plastigklappe am Handschuhfach, Lenkrad bei der Übergabe schief, Motor geht ständig aus ...usw.
Solche Kleinigkeiten kosten nun wirklich nicht viel.
Ist ein klasse Auto...fährt sich sehr gut und ist für lange Strecken super bequem....ABER...
Wenn Ford da nicht nachbessert, haben sie einen Kunden nur für kurze Zeit gewonnen und der 2te Wagenname heisst in 2 Jahren wieder VW oder anders.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Der Kunde möchte aber mit einer erfolgreichen Firma Geschäfte machen und nicht mit einer die den Cent umdreht bis er Stacheldraht ist. Glaubt es oder glaubt es nicht, das ist so, ich habe es selbst erlebt.
Oh weh.....wenn man es nötig hat!
Die Entscheidungsträger unserer Kunden ist es fast egal, mit welchem Wagen unsere ADM´s bei ihnen vorfahren. (fast bedeutet, es sollte keine Schrottkarre sein, sondern zeitgemäß)
Unseren geschäftlichen Erfolg erzielen wir bei unseren Kunden durch die Kompetenz unserer Mitarbeiter, durch die Qualität unserer Ware und durch unseren perfekten Service.
Und dieser offensichtliche Erfolg trotz Krise scheint uns dabei Recht zugeben.
Allerdings gebe ich zu, das es auch branchenbedingte Unterschiede gibt, wobei sich dies gerade in den letzten Jahren korregiert, da es hier offensichtlich ein Umdenken gibt.
Darüber hinaus:
Bei einem Privatnutzer kann ich ja noch ein wenig verstehen, wenn er in seinem Auto ein gewisses Statussymbol sieht, aber wer es zu beruflichen Zwecken benötigt, dem fehlt es offensichtlich an anderer Stelle.
Ein Ford Mondeo ist heute in Bezug auf Qualität, Komfort, Sicherheit und technischen Ausstattungsmöglichkeiten im Großen und Ganzen gleichwertig mit Passeratis, A4 oder 3er, in einigen Punkten sogar aus meiner Sicht besser.
Auch die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit ist bei den Mondeo´s in unserem Fuhrpark vollkommen ok - d.h. nicht Fehlerfrei, aber auch nicht schlechter, als in anderen mir bekannten Fuhrparks.
Und wenn ich dann für einen solch guten Wagen weniger Geld versteuern muß als bei einem, der vielleicht einen besseren Statuseffekt bei meinem Nachbarn erzielt, dann kann ich damit sehr gut leben - i.d.R. sogar "besser" als mein Nachbar.😁
109 Antworten
Hallo,
Trotz Diesel sind die 416 Euro viel zuviel, selbst Norbert mit dem grossen Diesel hat ja viel weniger gezahlt.
Hatte im Januar meinen ersten Service, all inclusive 192,43 Euro und ne kostenlose Wäsche :-)
Kurz vorher hatte ein Freund mit seinem A6 3,0 TDI seinen zweiten Service - kostete ohne irgendwas zusätzlich rund nen 1000er - aber er hatte auch ne kostenlose Wäsche dabei :-)
Gruß
MondeoCHIA
möglicherweise musst du mal mit deinem 🙂 reden...
meiner berechnet (habs extra nachgeschaut) 10,60 für Partikelfiltergeeignetes 5/30 Brutto... Ohne Teilerabatt. Im EK im 220 Liter Fass kostet ordentliches Fuchs Öl gute 3,50 den Liter.
Der unfreundliche örtliche Volkswagenräuber, den ich nicht mehr besuche rief schmerzbefreite 22,80 für den Liter Lomglife 2 auf... den habe ich mit ner 400 € Rechnung für den ersten Service ausgelacht.
Habe inzwischen einen anderen Volkwagen Onkel aufgetn wo es das Öl für die Hälfte gibt und den Sevice als Paket für erträgliches Geld... bei runden 300 bin ich aber immer noch!
Den letzten 120 Tausender Service für nen Mondeo incl Klötzen vorne und hinten sowie Kraftstoffilterwechsel habe ich heute überwiesen... unter 400 €. Kann das aber gerne übermorgen nochmal genau nachschauen und aufschlüsseln...
Muss morgen zuerst unseren neuen Caddy vomUmrüster abholen.
Ihr seht ich bin nictmit Ford verheiratet... bei den Hochraumkombis für den Rolliumbau geht leider kein weg am Caddy vorbei. Wie heisst es so schön : "der einäugige ist der König unter den blinden"
In diesem Sinne, eine Gute Nacht
Hallo Gemeinde,
da ich meinen Tiguan wahrscheinlich zurückgebe (früher nannte man das wandeln),
und mit dem Gedanken spiele, mir nen Mondeo zu holen, geb ich
einfach mal meinen Senf dazu.
Meine Frau fährt ne C-Klasse Bj. 2006 (gebraucht gekauft mit 8000km im Februar 08).
Im Februar 09 war ne grosse Inspektion (Assyst B) bei ca. 12000km fällig:
rund 600,- Euro (Öl pro Liter 28,-)
Im Februar 10 war ne kleine Assyst A) fällig (bei ca. 15000km):
Inkl. selbst angeliefertem Öl:
rund 200,- Euro!
Bei meinem Tiguan hatte ich bis jetzt (25000km und 17 Monate) noch
keine Inspektion.
Glaubt mir, die Preise für Inspektionen, welche ich hier gesehen hab, sind
relativ günstig.
Wenn man in der Firma, wie bei uns zutreffend, etwa 20 ADM beschäftigt, welche je
nach Verantwortungsbereich und Umsatz / Erfolg in der Gehaltsgruppe zwischen
60tsd und 100tsd Euro Jahreseinkommen angesiedelt sind fallen einige Dinge
wesentlich mehr in´s Gewicht als überschaubare Preisunterschiede im Regelservice
der Fahrzeuge oder in der Leasingrate :
zum Beispiel :
a) Wie viel Ausfalltage im AD "generiert" das Fahrzeug
b) Wie lange sind durchschnittliche Werkstattaufenthalte bei Defekten
c) Welche Ersatzfahrzeuge werden gestellt (denn mit einem Fiesta oder
Fusion fährt der Mondeo Tit.X 2.2 TDCI fahrende ADM höchstens mal zum nächsten
Kunden direkt um die Ecke zum Kaffetrinken). Audi, MB und BMW haben da ein viel
feineres Gespür und stellen gerne mal ein größeres oder besser motorisiertes Modell zur
Verfügung. Natürlich um Begehrlichkeitenzu erzeugen, aber den ADM freut´s und
fährt nicht nur "mal um die Ecke".
d) Das Gefühl des Fuhrparkverantwortlichen, wie die Kommunikation und Abwicklung
läuft und letztlich wie er als Kunde / Geschäftspartner wahrgenommen bzw. respektiert wird.
Auch wenn hier ein Taxiunternehmer nachvollziehbar und sicher aus seiner
Erfahrung heraus fundiert Kostenvorteile bei Ford-Fahrzeugen aufzeigen kann :
Setzt man das in Relation zu Umsatzverlusten, die durch Ausfalltage oder
Demotivation von ADM entstehen sind das "Kleinbeträge".
Die emotionale Seite ( c+d ) ist zwar nicht materiell greifbar, sollte aber nicht unterschätzt werden.
Das oben geschriebene gibt zusammenfassend ein heute zwischen mir und
dem Entscheidungsträger für unsere Firmen-KFZ geführtes Gespräch wieder.
Ich hatte ihn darauf angesprochen, was ihn zur Entscheidung Pro VW/Audi
und gegen Ford bewegt hat.
Ähnliche Themen
Wer sich in der heutigen Zeit als Außendienstler durch einen geschenkten Mondeo "demotivieren" lässt,
der hat sie nich mehr alle.
Bist du ADM? Sonst würdest du nicht so einen Unsinn über 'verschenkt' erzählen.
Die Fahrzeuge sind geldwerte Bestandteile des Gehalts, du würdest es bestimmt nicht widerspruchslos hinnehmen wenn dein Gehalt plötzlich 1:1 in Dollar ausgezahlt würde ("1000 sind 1000, ist doch wurscht..."😉.
Davon abgesehen haben auch die Kunden ein Gespür dafür mit was für einem Auto man kommt, und da gilt Ford halt noch immer als Billigvariante. Der Kunde möchte aber mit einer erfolgreichen Firma Geschäfte machen und nicht mit einer die den Cent umdreht bis er Stacheldraht ist. Glaubt es oder glaubt es nicht, das ist so, ich habe es selbst erlebt. Einmal als ich ersatzweise mit einem Focus auftauchen musste ("Was ist los, gehts euch nicht gut, habt ihr kein Geld mehr?"😉, später dann regelmässig als ich für den neuen Arbeitgeber bei meinen alten Kunden vorstellig geworden bin, nur halt mit Passat statt mit Mondeo ("Na, endlich mal ein vernünftiges Auto?"😉.
Rein rational sollte man meinen ein Vertreter der mit meinetwegen einem Polo auftaucht würde Sympathie erben: Kein unnötiger Firlefanz, kann mit Geld umgehen, braucht kein Statussymbol und so weiter. Erstaunlicherweise kommt er aber mit 'nem 3er besser an. Fasst euch mal an die eigene Nase, stellt euch vor ihr bekommt sowohl Besuch vom einen als auch vom anderen ADM, ihr würdet beim Polo-Fahrer garantiert auch denken "Oje, wenn der schon mit so einer Schüssel rumfahren muss...lass mal lieber stecken...". Verrückt aber wahr.
Gruss
Toenne
Was bin ich froh, dass es in Zukunft Audi´s bei uns gibt.
Den laß ich mir doch lieber schenken als einen Ford. 😛
Mal sehen was mein GeFü dazu sagt, wenn ich ihn um den
KFZ-Brief bitte. 😁
Also wer seinen Werkstattbesuch vernünftgt mit seiner Werkstatt plant, muss keinesfalls 1!!!! Tag auf sein ADM Fahrzeug verzichten !!
Denn wie fast jeder weiss, kann man auch Samstag einen Termin in einer Ford Werkstatt zur Inspektion bekommen !! Ach ja Dauer der Inspektion ca 1,5h !!!
Und da ich es planen kann wann 20000km vorrüber sind, sehe ich den Vorteil pro Ford.
Keiner kann mir erzählen das eine Inspekton bei VW günstiger ist als bei Ford, denn die Longlife Plärre kostet selbst bei ATU im 5 L Kanister über 100 Euro !!!!!
Ach ja ich habe keine Fordbrille auf mittlerweile wohl eher die MB Brille !!
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Bist du ADM? Sonst würdest du nicht so einen Unsinn über 'verschenkt' erzählen.
Bin kein "ADM", fahr aber trotzdem versteuerten Firmenwagen und weiss wovon ich rede. Ihr versteht schon, wie ich das mit geschenkt meine.
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Bist du ADM? Sonst würdest du nicht so einen Unsinn über 'verschenkt' erzählen.
Welche Qualifikation brauchts eigentlich damit man hier mitdiskutieren darf... ?
Bei der Frage ob man wieder nen MK4 kaufen würde, wäre ja der Besitz eines selben eine sinnvolle Voraussetzung für eine sinnhafte Antwort...
Wenn man diesen nicht besitzen muss 😉 , muss man vmtl noch viel weniger Außendienstler sein um hier mitzudiskutieren... oder?
Du hast Recht, streng genommen dürften alle Dienstfahrzeugfahrer hier nich mitreden, da sie nie den Kaufpreis wirklich auf den Tisch legen mussten, sondern nur innerhalb ihrer Vorgaben konfigurien mussten, was wesentlich leichter fällt auch wenn man das Ergebnis hinterher versteuern muss.
So war das garnicht gemeint! Ob bezahlt oder nicht ist mir dabei Banane...
Nur Toenne fährt nen MK3 den er genausowenig mag wie seinen oder auch jeden anderen FORD-Händler... wenn man dann trotzdem sagen darf ich kaufe meinen MK4 nicht nochmal, brauchts eigentlich keine weitere Qualifikation, und sogar meine 7 jährige Tochter kann ihren Salmon abgeben!
Du musst schon richtig lesen. Das 'Unsinn' bezog sich ganz klar auf die Aussage über das 'geschenkte' Auto.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Du musst schon richtig lesen. Das 'Unsinn' bezog sich ganz klar auf die Aussage über das 'geschenkte' Auto.Gruss
Toenne
Du hast nich wirklich geglaubt, dass ich meine, dass mir mein Chef ein Auto mit roter Schleife überreicht hat oder? Was man falsch verstehen will, versteht man auch falsch.
Natürlich habe ich das nicht geglaubt in dem Sinne dass das Auto dann dir gehört. Aber wohl in dem Sinne dass der ADM das Auto gewissermassen ohne Gegenleistung nutzen darf und froh sein darf dass er überhaupt einen bekommt, das ist halt falsch. In Gehaltsverhandlungen gehts auch immer ums Auto und wenn einem Angestellten da meinetwegen A4, 3er oder C-Klasse zugesagt wird und er dann einen Mondeo bekommt so ist das de facto eine Gehaltskürzung (jetzt mal unbesehen des Falls dass der Angestellte damit u.U. sogar zufrieden ist).
Wenn einem 'Facility-Manager' (aka Hausmeister) eine Dienstwohnung von 80qm zugesichert wird dann kann man ihn auch nicht einfach in eine 65qm Wohnung einquartieren.
Gruss
Toenne