Nochmal Mondi MK 4 kaufen?
Habe den Wagen nun 3 Wochen und knapp 7500 KM drauf.
Heute habe ich festgestellt, dass nicht nur die Beiträge der Fehler auch mich betreffen, sondern war heute "wieder einmal" geschockt. Diese Dinge ärgern mich einfach!!!
Es ist zwar eine Kleinigkeit... aber dennoch in der Oberklasse oder gar in der Mittelklasse einfach Pflicht.
Da wollen die Fordler sich ja dran messen.
Die Fußmattenhalter sind sowas von billig und dazu noch absolut falsch am Platz gesetzt worden, dass ich mir wohl einen Dauerbesuchsauftrag bei Ford bantragen werde, zwecks der ständigen Erneuerungen. Die knacken ohne viel Mühe so weg.
Desweitern habe ich festgestellt, dass die Sonnenschutz spiegel (innen) keine Beleuchtung haben.
So etwas ist meiner Meinung nach echt peinlich bei einem 37.000 Euro (Oberklasse) Wagen.
Das habe ich noch nicht erlebt. Selbst bei einem günstigen Wagen einer deutschen Marke gibt es Diese beleuchtet in Serie.
Habe nun über vieles hinweg geschaut.... egal ob Plastigklappe am Handschuhfach, Lenkrad bei der Übergabe schief, Motor geht ständig aus ...usw.
Solche Kleinigkeiten kosten nun wirklich nicht viel.
Ist ein klasse Auto...fährt sich sehr gut und ist für lange Strecken super bequem....ABER...
Wenn Ford da nicht nachbessert, haben sie einen Kunden nur für kurze Zeit gewonnen und der 2te Wagenname heisst in 2 Jahren wieder VW oder anders.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Der Kunde möchte aber mit einer erfolgreichen Firma Geschäfte machen und nicht mit einer die den Cent umdreht bis er Stacheldraht ist. Glaubt es oder glaubt es nicht, das ist so, ich habe es selbst erlebt.
Oh weh.....wenn man es nötig hat!
Die Entscheidungsträger unserer Kunden ist es fast egal, mit welchem Wagen unsere ADM´s bei ihnen vorfahren. (fast bedeutet, es sollte keine Schrottkarre sein, sondern zeitgemäß)
Unseren geschäftlichen Erfolg erzielen wir bei unseren Kunden durch die Kompetenz unserer Mitarbeiter, durch die Qualität unserer Ware und durch unseren perfekten Service.
Und dieser offensichtliche Erfolg trotz Krise scheint uns dabei Recht zugeben.
Allerdings gebe ich zu, das es auch branchenbedingte Unterschiede gibt, wobei sich dies gerade in den letzten Jahren korregiert, da es hier offensichtlich ein Umdenken gibt.
Darüber hinaus:
Bei einem Privatnutzer kann ich ja noch ein wenig verstehen, wenn er in seinem Auto ein gewisses Statussymbol sieht, aber wer es zu beruflichen Zwecken benötigt, dem fehlt es offensichtlich an anderer Stelle.
Ein Ford Mondeo ist heute in Bezug auf Qualität, Komfort, Sicherheit und technischen Ausstattungsmöglichkeiten im Großen und Ganzen gleichwertig mit Passeratis, A4 oder 3er, in einigen Punkten sogar aus meiner Sicht besser.
Auch die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit ist bei den Mondeo´s in unserem Fuhrpark vollkommen ok - d.h. nicht Fehlerfrei, aber auch nicht schlechter, als in anderen mir bekannten Fuhrparks.
Und wenn ich dann für einen solch guten Wagen weniger Geld versteuern muß als bei einem, der vielleicht einen besseren Statuseffekt bei meinem Nachbarn erzielt, dann kann ich damit sehr gut leben - i.d.R. sogar "besser" als mein Nachbar.😁
109 Antworten
Wie geagt habe ich keine Zahlen für Ford gesamt gefunden. Aber es sind ja auch Zahlen explizit für Europa genannt worden ("Im europäischen Gesamtmarkt verkauften die Marken des Konzerns im Januar 242.800 (183.100) Fahrzeuge und erzielten damit ein deutliches Plus von 32,6 Prozent, in Westeuropa betrug das Wachstum sogar 39,1 Prozent auf 218.900 (157.400) Einheiten"😉, was willst du mehr?
Gruss
Toenne
Mich persönlich interessieren die Verkaufszahlen von Ford und VW eigentlich nur am Rande.
Mir gefällt der Mondeo optisch besser als der aktuelle Passat und die anderen, bei uns in der Firma für mich auswählbaren Fahrzeuge waren mir alle zu klein, hatten zu wenig Anhängelast oder waren zu teuer.
Ich bin mittlerweile in 1,5 Jahren 80.000km gefahren und das Fahrzeug hat dabei keinerlei Zicken gemacht.
Ich hätte mir eine etwas leistungsstärkere Sitzheizung gewünscht und würde gerne mit den Lenkradtasten im Telefonbuch des Mobiltelefons blättern können, während mit das Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser die Einträge anzeigt (ich habe kein Convers+) - da hat Ford die Anbindung des Telefons nach meiner Meinung nicht ganz fertig entwickelt.
Ein wenig lästig ist auch die sich gerne mal lösende Dichtleiste am Schweller, aber insgesamt sind das alles nur Kleinigkeiten.
Nach heutigem Stand werde ich mir wieder den gleichen oder einen sehr ähnlichen Mondeo nach Ablauf des Leasingvertrag aussuchen, weil mir das Auto einfach Spaß macht, dabei einen hohen Nutzwert bietet und, zumindest für mich, unheimlich gut aussieht.
Ich persönlich habe schon meine Wahl getroffen und den zweiten bekommen.
Der sieht genauso aus , wie der in meinem Profilbild und deswegen auch nicht geändert.
Gründe:
Preis Leistung ist besser als bei VW.
Ich selber fahre lieber ein Auto das nicht jeder ADM durch Deutschland bewegt.
Die Scheibentönung ist deutlich dunkler als bei VW (was soll eine Tönung wo man dann doch alles durch sieht ???)
Und noch viele persönliche Gründe mehr.
der Zapfer
In 2-3 Jahren werde ich vor der Entscheidung stehen. Im Augenblick bin ich sehr zweigeteilt in meiner Meinung.
Habe jetzt einen mit 43.500 TEURO Liste ( ca. 87.000 DM !!! ).
Pro: Ja, wenn
1. eine Entwicklung stattfindet die Innovativ ist in Technik und Innenraumdesign
2. die Haptik der Materialien verbessert wird
3. Motoren angeboten werden die verbrauchmäßig im vorderen Feld der Klasse liegen
4. die Störanfälligkeit einzelner Elektronikkomponenten beseitigt ist
5. Kleinigkeiten wie Abfluss des Wasser auf der Frontscheibe, Dachkannte etc verbessert wurde
6. im allgemeinen mehr Augenmerk auf Kleinigkeiten gelegt wird wie Dachantenne usw.
7. die Passungen der Materialien Innen und Außen verbessert wird
8. die Innenraumgeräuchkulisse wertiger ist ( klappern einzelner Plastikteile usw. )
9. ein Auto angeboten wird, wo die gebrauchsfähigkeit nicht über unzählige Updates verbessert werden muss
Contra: Nein, wenn
1. diese Entwicklung nicht stattfindet
2. mehr Augenmerk auf Design als auf Wertigkeit gelegt wird
Wie gesagt, das ist meine Meinung dazu. Ich bin dann nicht mehr bereit dann vielleicht 90.000 DM für ein Fhzg. zu bezahlen
( alles wird ja teurer - schlimm genug ) wo diese Weiterentwicklungen nicht stattfinden. Zudem sollte alles schön bezahlbar bleiben. Bleibt dann nur die Alternative eines Jahreswagen in der nächsthöheren Klasse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jenson501
...Bleibt dann nur die Alternative eines Jahreswagen in der nächsthöheren Klasse.
Ist doch ohnehin die geschicktere Wahl 😉
Gruß
Peter