Nochmal Mondi MK 4 kaufen?
Habe den Wagen nun 3 Wochen und knapp 7500 KM drauf.
Heute habe ich festgestellt, dass nicht nur die Beiträge der Fehler auch mich betreffen, sondern war heute "wieder einmal" geschockt. Diese Dinge ärgern mich einfach!!!
Es ist zwar eine Kleinigkeit... aber dennoch in der Oberklasse oder gar in der Mittelklasse einfach Pflicht.
Da wollen die Fordler sich ja dran messen.
Die Fußmattenhalter sind sowas von billig und dazu noch absolut falsch am Platz gesetzt worden, dass ich mir wohl einen Dauerbesuchsauftrag bei Ford bantragen werde, zwecks der ständigen Erneuerungen. Die knacken ohne viel Mühe so weg.
Desweitern habe ich festgestellt, dass die Sonnenschutz spiegel (innen) keine Beleuchtung haben.
So etwas ist meiner Meinung nach echt peinlich bei einem 37.000 Euro (Oberklasse) Wagen.
Das habe ich noch nicht erlebt. Selbst bei einem günstigen Wagen einer deutschen Marke gibt es Diese beleuchtet in Serie.
Habe nun über vieles hinweg geschaut.... egal ob Plastigklappe am Handschuhfach, Lenkrad bei der Übergabe schief, Motor geht ständig aus ...usw.
Solche Kleinigkeiten kosten nun wirklich nicht viel.
Ist ein klasse Auto...fährt sich sehr gut und ist für lange Strecken super bequem....ABER...
Wenn Ford da nicht nachbessert, haben sie einen Kunden nur für kurze Zeit gewonnen und der 2te Wagenname heisst in 2 Jahren wieder VW oder anders.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Der Kunde möchte aber mit einer erfolgreichen Firma Geschäfte machen und nicht mit einer die den Cent umdreht bis er Stacheldraht ist. Glaubt es oder glaubt es nicht, das ist so, ich habe es selbst erlebt.
Oh weh.....wenn man es nötig hat!
Die Entscheidungsträger unserer Kunden ist es fast egal, mit welchem Wagen unsere ADM´s bei ihnen vorfahren. (fast bedeutet, es sollte keine Schrottkarre sein, sondern zeitgemäß)
Unseren geschäftlichen Erfolg erzielen wir bei unseren Kunden durch die Kompetenz unserer Mitarbeiter, durch die Qualität unserer Ware und durch unseren perfekten Service.
Und dieser offensichtliche Erfolg trotz Krise scheint uns dabei Recht zugeben.
Allerdings gebe ich zu, das es auch branchenbedingte Unterschiede gibt, wobei sich dies gerade in den letzten Jahren korregiert, da es hier offensichtlich ein Umdenken gibt.
Darüber hinaus:
Bei einem Privatnutzer kann ich ja noch ein wenig verstehen, wenn er in seinem Auto ein gewisses Statussymbol sieht, aber wer es zu beruflichen Zwecken benötigt, dem fehlt es offensichtlich an anderer Stelle.
Ein Ford Mondeo ist heute in Bezug auf Qualität, Komfort, Sicherheit und technischen Ausstattungsmöglichkeiten im Großen und Ganzen gleichwertig mit Passeratis, A4 oder 3er, in einigen Punkten sogar aus meiner Sicht besser.
Auch die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit ist bei den Mondeo´s in unserem Fuhrpark vollkommen ok - d.h. nicht Fehlerfrei, aber auch nicht schlechter, als in anderen mir bekannten Fuhrparks.
Und wenn ich dann für einen solch guten Wagen weniger Geld versteuern muß als bei einem, der vielleicht einen besseren Statuseffekt bei meinem Nachbarn erzielt, dann kann ich damit sehr gut leben - i.d.R. sogar "besser" als mein Nachbar.😁
109 Antworten
Das heißt der Service beim VW war kostenlos oder wie ??
Der 20.000er Service kostet zwischen 200 und 300 Euro, bei mir waren es 239 Euro und da sind sogar 39 Euro fürs Räder lagern drin.
Vom Preis des Service mache ich die Kaufentscheidung für oder gegen ein Auto bestimmt nicht abhängig.
(Habe in Neuulm ohne Öl 120€ für die 20000er gezahlt.)
Für mich zählt vor allem das Preis-/Leistungsverhältnis des Fahrzeugs. Wenn man gern ein paar Extras dabei haben möchte, werden die in Frage kommenden Konkurrenten so unproportional teurer, das sich dieses Verhältnis nochmal verbessert.
Tja, wie man sich die Zahlen zurechtlegt. Mondeotaxi zahlt z.B. beim FH extrem wenig, dafür beim VW-Onkel extrem viel 😉.
Je nach Branche spricht man bei einem ADM-Besuch von Kosten von ca. 300EUR aufwärts, inkl. aller Kosten. Bei 4 Terminen am Tag also ~1200EUR die Minimum erwirtschaftet werden müssen. Bei 150tkm Laufleistung (ist wohl ein recht verbreiteter Wert bis ein Auto ausgetauscht wird) muss man bei 20ter Intervallen 7.5mal in die Werkstatt, bei 30ter Intervallen 5mal. Differenz 2x1200=2400EUR die man an diesen Tagen nicht erwirtschaften kann, Werkstatt fegen hin oder her. Da pfeift man dann drauf ob die Inspektion 100EUR mehr oder weniger kostet, die Karre muss rollen.
@gobang
Wieso fährst du dann nicht Hyundai oder sowas?
Gruss
Toenne
Zitat:
Tja, wie man sich die Zahlen zurechtlegt.
So ist es toenne!
Bei solchen Aussendienstbeamten muß man halt zum VW greifen.
Wir organisieren das anders:
Unsere Werstatttermine werden auf solche Tage gelegt, wo die Mitarbeiter in der Firma sind. Die können halt ihre Termine gut planen. Und wenn sie dann doch mal ganz kurzfristig raus müßen, nehmen sie halt meinen Mondi. Und darüber hinaus geht keinerlei Arbeitszeit verloren, da unser fFH einen für uns kostenfreien Hol- und Brinservice anbietet.
Die Kosten für 20/40/60 tkm Service bewegen sich zwischen mit 230 - 350 € im absolut normalen Bereich.
Da ist der Longlifeservice bei VW aber etwas teurer!
Abgesehen davon ist es schon erstaunlich, das mehrer Großunternehmen hier im Rhein/Ruhrgebiet zur Zeit vermehrt von Passaraties auf Mondeo umsteigen, weil die Kostenseite (Vollserviceleasing) günstiger ist!
Warum das so ist......
Ähnliche Themen
Zitat:
Warum das so ist......
Vielleicht weil denen noch die Erfahrung mit Ford fehlt? 😉
Ich sag ja ein günstiger Preis ist nicht alles, werden die schon noch lernen. In den Büchern macht es sich aber erstmal richtig gut, da sind Controller scharf drauf.
Zitat:
Unsere Werstatttermine werden auf solche Tage gelegt, wo die Mitarbeiter in der Firma sind. Die können halt ihre Termine gut planen.
Fein...und wenn der ganze Krempel im Homeoffice liegt? Die Masse der Termine ergab sich ohnehin unterwegs durch Telefonate mit den Kunden, die Angebotserstellung und teilweise auch -Verfolgung erfolgte durch den Innendienst. Den Rest hat man Abends gemacht...was also soll man den ganzen Tag im Büro? Gute Planung bedeutet eben keine tote Bürozeit zu haben, der AD verdient sein Geld draussen.
Zitat:
da unser fFH einen für uns kostenfreien Hol- und Brinservice anbietet.
Hatte ich in meinen anschliessenden Anstellungen als VW-Fahrer auch (*), der damalige FH hat es nicht einmal geschafft Bescheid zu geben wenn das Auto fertig war (Fenster auf und rüberbrüllen hätte genügt, die waren wie gesagt direkt nebenan) - und zwar NIE. So muss man mit Kunden umgehen die zwei Dutzend Autos von denen laufen haben die alle 2-3 Jahre (je nach Laufleistung) ersetzt werden, das traut sich nichtmal BMW.
Beim meinem jetzigen FH bekomme ich wenigstens einen Fusion wenn ich ganz fest bettelte (was für eine Schüssel...)...wobei ich bei der letzten Garantiereparatur sogar dafür zahlen musste. Alternativ hat man mir angeboten mich vom Bahnhof abzuholen, wirklich reizend...
Gruss
Toenne
(*) Nachtrag: Wobei die Fahrzeuge aufgrund auswärtiger Arbeitgeber nicht mal da gekauft waren, ich bin nur für die Inspektionen aufgeschlagen. Dafür gabs aber mehrfach von VW einen Anruf ob alles Roger gewesen wäre, an einen solchen kann ich mich bei Ford beim besten Willen nicht erinnern.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Das heißt der Service beim VW war kostenlos oder wie ??
Der 20.000er Service kostet zwischen 200 und 300 Euro, bei mir waren es 239 Euro und da sind sogar 39 Euro fürs Räder lagern drin.
Gratuliere, bei mir hat der Spaß 460 Euro gekostet!
lg, Alpi
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Je nach Branche spricht man bei einem ADM-Besuch von Kosten von ca. 300EUR aufwärts, inkl. aller Kosten. Bei 4 Terminen am Tag also ~1200EUR die Minimum erwirtschaftet werden müssen. Bei 150tkm Laufleistung (ist wohl ein recht verbreiteter Wert bis ein Auto ausgetauscht wird) muss man bei 20ter Intervallen 7.5mal in die Werkstatt, bei 30ter Intervallen 5mal. Differenz 2x1200=2400EUR die man an diesen Tagen nicht erwirtschaften kann, Werkstatt fegen hin oder her. Da pfeift man dann drauf ob die Inspektion 100EUR mehr oder weniger kostet, die Karre muss rollen.
Nunja, das ist aber auch ein wenig eine Milchmädchenrechnung. Zum einen geht die nur dann auf, wenn man bei einem flexiblen Wartungsintervall die 30Tkm auch wirklich erreicht, das ist löngst nicht der Regelfall. Und wenn Dich ein einziger Tag Stillstand im Büro 1200,- EU's kostet, solltest Du eventuell schonmal über die Möglichkeit eines Mietwagens nachgedacht haben...
Zitat:
Original geschrieben von alpenpoint
Gratuliere, bei mir hat der Spaß 460 Euro gekostet!
Nur die Inspektion incl. Ölwechsel ??
Kann ja gut sein das es in anderen Ländern ein bisschen teuerer ist, aber ich kann nur schwer glauben das das wirklich nur für die reine Inspektion war. 😰
Zitat:
[
Gratuliere, bei mir hat der Spaß 460 Euro gekostet!lg, Alpi
Erscheint mir auch zu hoch für die erste Inspektion. Ich habe, wie Norbert-TDCi auch, so ca. 230.- Eur. bezahlt, incl. 1 Tag Ersatzwagen.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Nunja, das ist aber auch ein wenig eine Milchmädchenrechnung.
Wenn du es Milchmädchenrechnung nennen willst...dummerweise muss man es so rechnen, wer ADMs zum Werkstattfegen einsetzt macht was falsch.
Zitat:
Zum einen geht die nur dann auf, wenn man bei einem flexiblen Wartungsintervall die 30Tkm auch wirklich erreicht, das ist löngst nicht der Regelfall.
Die 30tkm waren nicht die Ausnahme sondern tatsächlich die Regel, mein persönlicher Rekord lag bei 37tkm.
Zitat:
Und wenn Dich ein einziger Tag Stillstand im Büro 1200,- EU's kostet, solltest Du eventuell schonmal über die Möglichkeit eines Mietwagens nachgedacht haben...
Wobei ich diese Zusatzkosten mal zwei (s.o.) jetzt natürlich nicht zuungunsten von Ford rechnen dürfte, ist klar...
Mehr als einmal haben wir übrigens von dieser Möglichkeit tatsächlich Gebrauch gemacht, die wirst es nicht glauben 😉.
Gruss
Toenne
Also ich habe in meiner Fordwerkstatt für die 1. Inspektion 145,-€ bezahlt.
Das original Fordöl bringe ich aber immer mit!
Gibt es ja im "freien Handel" für Appel und Ei....
Ich würde den MK4 immer wieder kaufen.
Bin mehr als zufrieden.
Was ich auch loben muss, ist das Getriebe bei 140PS TDCI 6-Gang.
Gerade die Serpentinen in den ALPEN machen richtig Spaß.
Mann kann fast alle im 3.Gang fahren, mit anderen Autos
war ich bei den selben Strecken nur am schalten zwischen 2,3 und 4.Gang.
PS:
finde bei den Bi-Xenon das Fernlicht etwas hoch eingestellt...
Aber das Abbiegelicht ist klasse!
Zitat:
Also ich habe in meiner Fordwerkstatt für die 1. Inspektion 145,-€ bezahlt
Exclusive Öl auch ein ganz normaler Preis, deswegen komme ich ja über die o.g. 460 Euro bei alpenpoint nicht weg 😉
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Vom Preis des Service mache ich die Kaufentscheidung für oder gegen ein Auto bestimmt nicht abhängig.
...
Und in die Berechnung vom Preis-Leistungs-Verhältnis gehört das Geld, das Du in der Werkstatt ausgibst nicht?
Ich persönlich sehe es allerdings so - wenn man nicht grade ein (Möchtegern-)Premiumauto kauft, sind die Werkstattkosten bei den europäischen Hersteller ungefähr gleich... Und wenn noch dazu die FlatRate-Finanzierung mit drei kostenlosen Inspektionen kommt, ist die Berechnung noch einfacher 😉
Gruß, Bartik
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Nur die Inspektion incl. Ölwechsel ??Zitat:
Original geschrieben von alpenpoint
Gratuliere, bei mir hat der Spaß 460 Euro gekostet!
Kann ja gut sein das es in anderen Ländern ein bisschen teuerer ist, aber ich kann nur schwer glauben das das wirklich nur für die reine Inspektion war. 😰
Sorry, es waren "nur" 416 Euro, ist aber schon eine Weile her und ich hatte 460 im Kopf aber es klingt ja ähnlich 🙂.
Ist aber trotzdem zuviel!!
Ich habs schon mal im Forum gepostet:
Dichtring
Ölfilter
Pollenfilter
5,5l Öl
und die Arbeit
416 Euro!
lg, Alpi
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Exclusive Öl auch ein ganz normaler Preis, deswegen komme ich ja über die o.g. 460 Euro bei alpenpoint nicht weg 😉Zitat:
Also ich habe in meiner Fordwerkstatt für die 1. Inspektion 145,-€ bezahlt
Die Rechnung ist ja echt der Hammer das müßte ich doch mal meiner Werkstatt zeigen. Da steht fast exakt das gleiche wie bei mir nur dass bei mir das 20000km Service schon pauschal 172.- Netto kostet und das Material 174,71 Netto!
1l Öl - 17,5 Euro Netto
Und bei mir sind nicht 40 Euro für Reifen lagern dabei!
lg, Alpi